Beiträge von claudi-1963

    Oliver Scherz, geboren 1974 in Essen, ist Schauspieler, Cutter, Regisseur und Kinderbuchautor. Er möchte Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinen Geschichten berühren. Das Vorlesen ist ein wichtiges Ereignis für die ganze Familie, findet er. Und ein gutes Kinderbuch kennt kein Höchstlesealter. Oliver Scherz lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin.
    Illustrationen von Peter Schössow


    Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
    Verlag: Thienemann ein Imprint der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH (10. August 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3522183959
    ISBN-13: 978-3522183956
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre



    Don Carlos Abenteuerreise nach Palermo


    Der 11 jährige Carlo (der aussieht wie 13) wächst bei seiner Mutter in Bochum auf. Er vermisst seinen Vater seit 5 Monaten 2 Wochen und 6 Tagen, er ist nach der Trennung von Carlos Mutter nach Palermo gezogen. Immer wieder wird Carlo vertröstet das er ihn besucht aber er kommt nicht, da macht sich kurzer Hand Carlo auf den Weg.
    Aber das Geld reicht nicht für den Zug nach Palermo und so fährt er ganz alleine als blinder Passagier mit dem Nachtzug nach Rom um von dort aus nach Palermo weiter zufahren. Dabei erlebt er so manches Abenteuer und lernt außergewöhnliche Menschen kennen, die ihm auch teilweise weiterhelfen. Bis er endlich nach vielen Abenteuern bei seinem Vater vor der Türe steht.


    Meine Meinung:
    Ein außergewöhnliches Buch mit einem außergewöhnlichen Jungen. Oliver Scherz weiß wie man Kinder unterhalten kann, in kindgerechter Sprache präsentiert er ein wirklich nettes Buch über die Reise Carlos nach Palermo. Wir erleben eine ungewöhnliche Reise nach Palermo mit vielen komischen und abenteuerlichen Situationen. Natürlich ist manches vielleicht etwas übertrieben aber im großen ganzen kann man sich gut in den kleinen Don Carlo versetzen der vor Sehnsucht nach seinem Vater diesen Entschluss fasst. Da merkt man zu was Kinderliebe alles fähig sein kann. Das Cover ist kindgerecht gehalten auch wenn er dort etwas zu erwachsen aussieht. Für mich ein lesenswertes Buch für Kinder ab 8-10 Jahren. Von daher von mir 4 von 5 Sternen.

    Im Jahr 1945 kommt Vera mit ihrer Mutter Hildegard von Kamcke im Alten Land an, sie sind aus Polen geflohen. Dort versuchen sie bei Ida Eckhoff unterzukommen, doch die beschimpft sie nur als Polacken ("Woveel koomt denn noch vun jau Polacken?") , aber Karl der Sohn der geschädigt aus dem Krieg zurückgekehrt ist kümmert sich um die beiden und heiratet Hildegard. Die Situation auf dem Hof ist schwierig, da sich die beiden Frauen nicht verstehen. Daraufhin erhängt sich Ida Eckhoff auf dem Dachboden, weil sie mit der ganzen Situation nicht mehr zurecht kommt. Einige Zeit danach verlässt die schwangere Hildegard Karl und die 14 jährige Vera. Sie zieht nach Hamburg wo sie mit ihren neuen Ehemann eine Familie gründet.
    Vera muss derweil sich bei Karl ihr Leben aufbauen, was nicht immer einfach ist mit dem gebrochenen ehemaligen Soldaten. Aber sie schafft es, studiert in Hamburg und kehrt dann wieder zu Karl zurück und arbeitet als Zahnärztin Jahre später,Karl ist inzwischen tot, kommen zwei neue Flüchtlinge ins Alte Land, es sind Veras Nichte Anne mit ihrem Sohn Leon. Sie hat ihren Freund verlassen weil er sich in eine andere verliebt hatte und da sie nicht zu ihrer Mutter nach Hause wollte suchte sie Obhut bei ihrer Tante. Bei haben viel gemeinsam auch wenn sie das erst mit der Zeit feststellen. "Altes Land" ein Roman über das Elend einen Flüchtlingsfamilie, die Suche nach einer neuen Heimat in einem fremden Land. Vera die immer auf der Suche nach der Heimat ist, aber auch Anne die so gar keine Heimat in ihrem Leben besitzt und nach Anerkennung sucht. Beide haben Mütter die ihnen nicht die Liebe geben konnten die sie brauchten.


    Meine Meinung:
    Das Buch ist ein gelungenes sprachliches Werk das durch seine melancholische, ernste,bedrückende und ab und an humorvolleErzählweise sicher nicht immer einfach zu lesen ist. Auch die vielen verschiedenen Personen und Szenen mit denen die Autorin immer wieder hin und her springt sind anspruchsvoll und ab und an auch etwas verwirrend. Sätze auf Plattdeutsch findet man in diesem Buch ebenso wieder, die aber so verständlich sind das selbst ich als Schwabe sie verstehen konnte. Lediglich wegen der vielen Szenenwechsel die für mich nicht immer einfach war kann ich nicht die volle Punktzahl geben. Mich hat dieses Buch eher zum nachdenken gebracht, was doch für harte und unerbittliche Zeiten manche Menschen doch nach dem Krieg mitmachen mussten. Und das Verletzungen die man in der Kindheit erlebt nicht so einfach wegwischen kann. "Dit Huus is mien un doch nich mien, de no mi kummt, nennt’t ook noch sien." So stand es am Giebel des HausesVon daher vergebe ich gute 4 von 5 Sternen.

    Tempe Brennan soll Knochen in einer Kirche bergen, von einer Nonne die heilige gesprochen werden soll. Doch das Grab ist nicht an der Stelle zu finden wo es sein soll, aber nach erneuten Nachforschungen wird es dann doch gefunden. Danach wird sie zu einem neuen Tatort gerufen, ein Brand mit mehreren Toten das sich als Brandstiftung entpuppt. Und einige Zeit danach werden weitere Tote im Nebengebäude entdeckt eine Frau und Mann mit 4 Monate alten Zwillingen wurden ermordet. Den Babies wurde grausam das Herz herausgeschnitten. Zur selben Zeit versucht Harry Tempes Schwester ihr Leben zu verändern, dazu besucht sie Seminare bei einem Guru. Als dann auch noch auf Sams Forschungsinsel 2 Tote gefunden werden muss auch diese Tempe untersuchen. Mit der Zeit verdichten sich die Ermittlungen immer mehr und man vermutet das eine sektenartige Gemeinschaft hinter dem ganzen steckt. Nach dem dann auch noch Harry,Tempe´s Schwester verschwunden ist wird die Sache immer brenzliger und gefährlich. Tempe und Detective Andrew Ryan versuchen alles zu retten und kommen dabei noch selbst in Lebensgefahr.


    Meine Meinung:
    Für mich war es das erste Buch aus der Tempe Brennan Reihe und auch von der Autorin. Sie hat einen sehr guten flüssigen Schreibstil, der lediglich durch die verschiedenen medizinischen Fremdwörter und die ab und an französischen Sätze unterbrochen. Das war auch das einzige was mich etwas gestört hat und was der Punktabzug war. Ansonsten war es sehr interessant mit spannenden Sequenzen, lediglich im Mittelteil war mal eine kleine Ruhephase. Der Höhepunkt des ganzen war dann auch wirklich die letzten 80 Seiten wo es nochmal total spannend wurde und ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Natürlich merkte man am Ende des Buches das es eine Fortsetzung geben musste, da es doch ein Ende mit einigen Fragen war. Vor allem was die Beziehung von Brennan und Ryan anbelangt. Das Cover eher etwas unscheinbar, hätte mich jetzt so nicht im Laden angesprochen. Für mich ein gelungenes Werk das auf alle Fälle gute 4 von 5 Sternen verdient.

    Nikola eine junge Witwe mit 2 Kindern Tessa (13) und Max (5) wohnen in Howe einem kleinen Dorf bei Hamburg. Nach dem Tod ihres Mannes führt sie die Partnerschaft in der Kanzlei ihres verstorbenen Mannes weiter zusammen mit Alexander. Währendessen werden die Kinder bestens von Gisela ihrer Schwiegermutter versorgt. Und Gisela hat ein Herz für viele, dieses Mal ist es der Nachbar Tiziano und sein Freund Sergio beide stecken in der Klemme sie sollen mit Cannabis handeln, die sie in einem Gewächshaus auf dem Anwesen angepflanzt haben. Da Nikola in Sachen Strafrecht so gar nichts am Hut hat holt sie Hilfe von Simon Rupprecht einem Kollegen, der ihr dann auch im Laufe der Zeit gehörig den Kopf verdreht. Aber nicht nur Simon hat ein Auge auf Nikola geworfen,nein auch Tiziano mach ihr Avancen und warum ist auf einmal Alexander eifersüchtig ? Das kann ja heiter werden wie soll Nikola dieses Chaos noch steuern ? Und vor lauter Stress im Beruf kommen gar die Kinder zu kurz und so gibt es Probleme bei Tessa in der Schule, die erste Liebe, Läusealarm bei Max und jede Menge Konflikte, Liebe und Kurioses.


    Meine Meinung:
    Eine wirklich unterhaltsame Familienkomödie präsentiert sich mir hier. Ich fühlte mich super unterhalten und habe das Buch kaum aus der Hand gelegt. Ich konnte mich ganz gut in diese Mutter hineinversetzen mit all ihren Sorgen, Nöten aber auch mit den schönen Momenten die sie erleben durfte. Man kann sagen das es sehr gut aus dem Alltag der Wirklichkeit getroffen sein könnte.Und ich habe gesehen das es eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben soll. Wer gerne ein sehr guten Familienroman lesen möchte der ist bei diesem Buch gut aufgehoben. Von mir 5 von 5 Sternen.

    Emilia Capelli (Em) und Mai Zhou (Zhou) die beiden Frankfurter Ermittlerinnen haben es dieses Mal mit 2 Fällen zu tun. Zum einen wurde die 4 köpfige Familie Svensson grausam in ihrem Haus ermordet, trotzdem der 6 jährige Sohn noch einen Notruf absetzen konnte, kam es für die Familie zu spät. Ein Verdächtiger wird festgenommen und inhaftiert, doch die sein Nachbarin setzt sich für ihn ein weil sie es bezweifelt das er der Täter war. Em und Zhou nehmen sich den Fall erneut vor und stellen einige Fehler und Versäumnisse fest die ihre Kollegen gemacht haben. Außerdem müssen die beiden einen Maulwurf in ihren eigenen Reihen ausfindig machen,dieser hat Kollegen der Sondertruppe "Calibri" an Dragan Petrovic verraten und sehr wahrscheinlich auch ihren Kollegen Thorsten Mohr erschossen. Als dann noch die Kontaktperson Iris Molder verschwunden ist und ein weiterer Kollege getötet wird, ist Eile geboten. Und Zhou kommt im Fall Svensson immer weiter, so das sie dann auch noch Em zu Hilfe eilen kann als diese in Lebensgefahr schwebt.


    Meine Meinung:
    Sterbegeld war für mich das erste Buch der Autorin, allerdings wohl in dieser Reihe der 3. Band, was aber nicht schlimm war wenn man die anderen beiden nicht kannte. Am Anfang brauchte ich zwar etwas bis ich mich mit den beiden Ermittlerinnen zurecht fand, sie sind schon sehr speziell. Dann hat mir das Buch jedoch immer besser gefallen und es wurde von mal zu mal spannender. Da es in diesem Roman um zwei ganz verschiedene Fälle geht war es auch sehr abwechslungsreich wenn die Handlungsabläufe hin und her gingen. Die letzten 150 Seiten konnte ich dann das Buch fast nicht mehr weglegen da ich einfach wissen musste wie es weiter geht. Und diese Seiten haben mich dann auch durchaus belohnt, mit Spannung,guter Ermittlungsarbeit und natürlich den Tätern der beiden Fälle. "Sterbegeld" ein Krimi der von Seite zu Seite an Spannung zu nimmt und den Leser so in seinen Bann zieht. Das Cover gefällt mir sehr gut, auch wenn es nichts mit dem Roman zu tun hat. Sehr wahrscheinlich hat die Autorin einfach ein Faible für interessante Insektenarten, da auch die anderen Bände solche Tiere zieren. Von daher bekommt das Buch von mir gute 4 von 5 Punkten.

    Im Wald bei Halverstädt wird eine brutal zugerichtete Leiche an gefunden. Die Tote wurde nach dem sie an einen Baum gebunden wurde mehrmals mit einem Auto angefahren. Bei der Toten handelt es sich um Ria Baumgarten eine Rechtsanwältin. Das Mindener Team um Marlene Borchert bekommt Unterstützung aus Bielefeld von Benno Erdmann, die beiden kenne sich von aus früheren Tagen. Als einige Tage später dann Anna die Freundin von Pia auf die gleiche Weise tot aufgefunden wird geht man von einem Serienkiller aus. Hat der Mörder was mit Fußball zu tun, weil beide Morde an Tagen geschahen als Deutschland spielte oder ist das reiner Zufall ? Wer begeht solche brutalen Morde um sich womöglich an den beiden Frauen zu rächen ? Nach dem man sich über die Gemeinsamkeiten der beiden Frauen näher informiert, kommt man auf die damalige Studenten Clique. Irgendwas muss damals passiert sein, auf diese Spur kommt Marlene als sie mit den Eltern von Anna spricht. Die Ermittlungen verdichten sich immer mehr, bis Marlene erkennen muss da der Fall auch etwas mit ihrer Vergangenheit zu tun hat. So gerät sie selbst in Lebensgefahr als sie den Mörder alleine stellen will.


    Meine Meinung:
    Selten habe ich einen so spannenden Regionalkrimi gelesen.Meike Messal hat ihr ein wirklich spannunggeladenes Erstlingswerk geschrieben. Das Buch ist emotional,spannend und aber auch auf einigen Seiten erotisch, so das jeder auf seine Kosten kommt.Die bildhafte Sprache ist ihr so gut gelungen, das man wirklich aufpassen muss das es einem beim beschreiben der Leichen nicht schlecht wird. Die Autorin lässt einem auch bis fast zum Ende im Unklaren wer der Mörder ist, mehrmals werden sogar falsche Fährten gelegt. Das Buch ist so spannend das man es fast nicht mehr aus der Hand legen kann. Auch das Cover gefällt mir recht gut, zeigt es einen Abendhimmel mit bunten Autolichtstrahlen, das sehr gut zum Inhalt des Romanes passt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, von daher bekommt es von mir 5 von 5 Sternen

    Robert Cedric Marley, Jahrgang 1971, ist Goldschmiedemeister und fertigt als Mitglied des Magischen Zirkels Zauberapparate an. Seit seiner Jugend liebt er Sherlock Holmes und besitzt ein eigenes Kriminalmuseum. Wenn er nicht gerade schreibt, neue Zaubertricks erfindet oder in geheimer Mission in Großbritannien unterwegs ist, unterrichtet er Kinder und Jugendliche in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in einer sehr alten Stadt.Im März 2015 wurde Marley mit dem HOMER-Literaturpreis in Bronze ausgezeichnet.


    Dateigröße: 2297 KB
    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 304 Seiten
    Verlag: beTHRILLED by Bastei Entertainment (31. März 2016)
    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
    ASIN: B017IS2JUU


    Fran Lovey´s Alptraum


    Die junge Krankenschwester Fran Lovey kommt nach einem Pubbesuch nicht nach Hause, ihr ehemaliger Freund und Mitbewohner erhält nur eine seltsame SMS von ihr. Als sie aber auch am nächsten nicht auftaucht machen sich die Eltern ihr Freund Marcus und ihr Mitbewohner Chris Sorgen und gehen zur Polizei. Zuerst glaubt die Polizei nicht an ein Verbrechen, da Fran schon mehrere Männerbeziehungen hatte, sie denken das sie
    einfach untergetaucht ist für ein paar Tage.Jedoch Detective Miriam Beckett ist da ganz anderer Meinung sie glaubt schon an ein Verbrechen, da einige Merkmale dafür sprechen, unter anderem das sich Fran immer wieder per SMS bei Chris meldet. Als jedoch nach einigen Tagen die SMS Nachrichten ausbleiben befürchten alle das schlimmste. Lebt Fran noch oder meldet sie sich einfach nicht mehr? Das kann nur der Roman beantworten. Bei der Suche nach Fran spielt dann auch eine große Rolle ein ehemaliger Mathematiklehrer, der im Nachbarhaus von Miriams Mutter wohnt,wo sie gerade
    mit ihrer Schwester ausräumt.


    Meine Meinung:
    Der Roman ist jetzt nicht gerade eine literarische Herausforderung,er lässt sich zwar ganz gut lesen und ist auch durch die 190 Seiten eine sehr kurzweilige Angelegenheit die man schnell durchgelesen hat. Natürlich sind wieder mal die Ermittlungsarbeiten im Vordergrund und die Spannung blieb leider auf der Strecke was ich sehr schade fand. Man hätte aus dem Buch sicher mehr machen können ohne Frage, zu Mal die ganze Handlung sehr zweifelhaft ist und auch teilweise die Ermittlungsarbeiten. Sehr schade fand ich auch das dann schon vor dem Ende der Täter bekannt ist und somit die Spannung aus dem Buch noch mehr genommen wurde. Zweifelsohne ein Roman den man mal so kurz nebenher lesen kann, ohne sich groß anzustrengen, allerdings wären mir da selbst die 3,99.- zu schade dafür. Ich hatte mir nach dem lesen der Leseprobe wirklich mehr erhofft gehabt und wurde dann doch etwas enttäuscht. Das Cover finde ich jetzt ganz ok nur hat dieses und auch der Titel mit dem Roman recht wenig zu tun. Von daher bekommt das Buch von mir leider nur 2 von 5 Sternen.

    Kate Rhodes kommt in London zur Welt. Sie promovierte in Literaturwissenschaften und lehrte viele Jahre an britischen und amerikanischen Universitäten. Heute arbeitet sie ausschließlich als Schriftstellerin. Die Presse ist großer Fan der Lyrik von Rhodes. Für ihr Talent wird sie regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet. Heute lebt Rhodes in Cambridge. Ihr Buch "Im Totengarten", welches im Oktober 2012 in Deutschland erscheint, ist der Auftakt zu einer Buchreihe um die Kriminalpsychologin "Alice Quentin".


    Taschenbuch: 464 Seiten
    Verlag: Ullstein Taschenbuch (30. November 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3548287107
    ISBN-13: 978-3548287102



    Ein frostiger Fall für Alice Quentin


    Ella wartet frierend vor der Schule auf ihren Großvater, als sie von einem Mann in einen Lieferwagen gezerrt wird und somit ihre Odyssee beginnt.Ein neuen Serienkiller geht in London um und ermordet Kinder, alle nach dem gleichen Schema wie vor vielen Jahren nach dem Serienmörder Louis Kinsella. Da dieser schon 20 Jahre im Hochsicherheitgefängnis sitzt, versucht die Psychologin Alice Quentin von ihm Hilfe zu bekommen. Den noch hat er Ella in seiner Gewalt und jede Minute zählt. Doch Kinsella ist ein Psychopath der mit Alice Katz und Maus spielt und dabei kommen auch ihre eigenen Ängste der Vergangenheit wieder hoch bis sie selbst in Lebensgefahr schwebt.


    Meine Meinung:
    Der dritte Fall von Alice Quentin und das erste Buch was ich von der Reihe gelesen habe. Sofort wurde ich an "Das Schweigen der Lämmer" erinnert als ich den Charakter von Louis Kinsella las, nur das dieser viel, viel spannender war. Das Buch zieht sich meines Erachtens zu sehr in die Länge, man hätte da durchaus das ganze etwas straffen können. Bis es dann in den letzten Seiten wirklich noch unerwartet spannend wurde. Leider war diese ganze Story nichts neues für mich und so war ich dann doch etwas enttäuscht, hatte mir nach der LP viel mehr erhofft gehabt. Vielleicht ist es auch schwierig immer neue Kriminalfälle zu schreiben, das sie nicht ähnlich gestrickt sind wie andere oder aber lag es daran das ich die anderen Teile nicht gelesen hatte?Mir hat auf alle Fälle die Spannung durch das ganze Buch gefehlt, auch die kleine Ella und der Täter kamen meiner Ansicht nach viel zu kurz (was ich sehr schade fand). Der Leser wird mehr oder minder mit Ermittlungsarbeiten,Privatleben der Ermittler bombadiert und gelangweilt, um dann am Ende endlich dann doch noch Spannung zu erleben.Von daher kann ich diesem Roman nur 3 von 5 Sternen geben.

    Ein Schuss fällt im Morgengrauen und ein Langläufer stürzt in die Loipe und ist tot. Marlene Schuster und Mirko Dobric wollen mit dem Möpsen einen schönen Ausflug im Schnee machen und entdecken dabei den Toten. Es handelt sich um Gernot Tuffner einen Angestellten der Bank. Während Marlene und der Mopspapa Marquez bei der Leiche bleiben, holen die anderen Hilfe, dabei wird Marquez aus Versehen von einem Jäger am Kopf getroffen. Nun ermittelt die Polizei und Holmes, er entdeckt dann auch am Unfallort eine Pfauenfeder. Einige Tage später kommt es erneut zu einem Zwischenfall auf einer anderen Loipe wo der Mathematiklehrer Hr. Balz durch eine Kugel am Oberarm getroffen wurde und wieder findet Holmes einen weiteren Hinweis. Haben wir es in Knieslingen etwa mit einem Serienverbrechen zu tun?? Den einige Tage später kommt es zu einem erneuten tödliche Schuss. Die Polizei tappt jedoch weiterhin im Dunkeln während Holmes Spürnase schon einige interessante Hinweise erschnüffeln konnte. Da er ja bei seinem letzte Fall so erfolgreich bei der Polizei mithelfen konnte, wird er auch immer wieder von Kommissar Waterson zur Ermittlungsarbeiten mitgenommen. Holmes ist dann schlussendlich auch derjenige der den wichtigen Hinweis im Fall "Loipe" erschnüffelt und diesen Fall dann zum Ende bringt.


    Meine Meinung:
    Ich kannte den ersten Teil nur von der Leseprobe und habe mich jetzt sehr gefreut den 2 Teil lesen zu dürfen. Am Anfang musste ich mich zwar kurz an die vielen verschiedenen Namen gewöhnen, aber die hatte man dann mit der Story relativ schnell drin.Natürlich ist es jetzt kein anspruchsvoller Krimi der uns hier präsentiert wird, aber für die entspannende Lektüre am Abend ist sie bestens geeignet. Auch die humorvolle Art die Martina Richter dieses Buch schreibt lässt einem dieses kurzweilig erscheinen, was es durch die wenigen Seiten (146 Seiten) auch ist. Deshalb hatte ich dieses Buch auch in 2 Abenden gelesen und war total angetan von der Mopsfamilie. Niemals hätte ich mir vorstellen können das ein Mops irgendwie ermitteln könnte, aber duch die herrliche Beschreibung der Autorin klappt da ganz gut. Auch das gelungene Cover mit dem Mops Holmes in einem Winterpulli gefällt mir sehr gut, ein gelungener 2 Teil.Von daher von mir 4 von 5 Sternen

    Eine Liebesgeschichte zwischen zwei traumatisierten Kindern die die Hoffnung im Leben nie aufgaben. Die 8 jährige Katie muss miterleben wie ihr Vater nach einem Ehestreit ihre Mutter und die beiden Geschwister erschießt, eher er sich selbst das Leben nimmt.
    Nach Aufenthalten in Klinik,Psychiatrischem Krankenhaus landet Katie in einem Heim für traumatisierte Kinder wo sie 1995 auf Jonah trifft. Jonah ebenfalls gezeichnet von einem Schicksalschlag bei dem er Mutter und Großmutter bei einem Brand verlor, lernt in diesem Heim Katie kennen. Ein verletztes stummes Mädchen das ihn von Anfang an fasziniert und das er nach und nach versucht aus ihrem Trauma zu erlösen. Er schafft das dann auch und zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, aber Katie kann sich nur Jonah sprachlich öffnen. So beschließt Jonah durch einen Versuch das auch Milow sein Zimmergenosse mit Katie sprachlichen Kontakt aufnehmen kann. Dieser Versuch schweißt dann dieses dreier Gespann sehr zusammen und Jonah entdeckt dabei auch immer mehr die Liebe zu Katie. Als es in dem Heim jedoch zu einen Zwischenfall kommt werden die beiden voneinander getrennt. Aus Verzweiflung wollen sie miteinander durchbrennen, jedoch verschwindet Katie im September 1998 bei diesem Versuch spurlos.
    Teil 2:
    Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2015 Katie ist schon 17 Jahre verschwunden und Jonah nach wie vor auf der Suche nach ihr, weil er glaubt das sie noch lebt. Bei einem Besuch von Milow der gerade sein neues Cafe eröffnet lernt Jonah bei einem nächtlichen Spaziergang, wo er sich verläuft Amy kennen. Amy eine Malerin die kurz vor ihrer Ausstellung steht und der Jonah beim Auspacken der Bilder hilft,stößt auf ein Portrait auf dem er Katie wieder erkennt. Er reist in die Stadt wo das Bild entstanden ist und erhofft das ihm dort eines Tages Katie über den Weg läuft und tatsächlich kommt es zur ersten Begegnung. Aber warum heißt sie jetzt Rosalie Sturridge und was ist ihr Geheimnis warum sie so abweisend gegen Jonah ist? Eine Aufeinandertreffen mit Manson Sturridge bringt manches ans Licht was Katie und Jonah noch in große Lebengefahr bringen soll aus der sie nur mit vielen Schwierigkeiten versuchen zu entrinnen.


    Meine Meinung:
    Selten habe ich ein so spannendes,emotionales Buch gelesen wie dieses, das Werk von Susanna Ernst hat mich total in den Bann genommen ich konnte mit fühlen,leiden und hoffen mit Katie und Jonah. Manchesmal hatte ich das Gefühl in dieser Geschichte mittendrin zu sein und alles ganz nah zu erleben,so hat mich noch sehr selten ein Buch berührt. Durch die bildhafte Schreibweise der Autorin wird man, wenn man es zu lässt, sofort von der Story ergriffen und alles erscheint dann so lebhaft und echt. Ich konnte das Buch dann auch fast nicht mehr schließen und war dann auch am Ende freudig und traurig zu gleich über den Schluss der Geschichte. Ich kann es nur jedem empfehlen der sich gerne auf eine Reise zwischen Spannung,Bangen,Freundschaft,Action, Erotik,Liebe,Emotionen und ganz viel Hoffnung einlassen will, der sollte dieses Buch lesen. Ein absoluter Geheimtip von mir: Susanna Ernst war bis dahin für mich noch eine unbekannte Autorin, die aber nach meiner Ansicht eine ganz große werden kann. Von daher von mir 5 von 5 Sternen.

    Erscheinungsdatum Erstausgabe : 01.09.2015
    Verlag : Little Tiger
    ISBN: 9783931081980
    Fester Einband 152 Seiten
    Geb. Ausgabe: 9,90.-


    Sanna Seven Deers ist 1974 in Hamburg geboren und aufgewachsen. 1997 heiratete sie den indianischen Bildhauer David Seven Deers und zog mit ihm in seine Heimat Britisch Kolumbien. Heute leben die beiden mit ihren vier Kindern auf der eigenen Ranch in den kanadischen Rocky Mountains. Sanna schreibt Romane, mit denen sie ihre Leser nicht nur in die unberührte Schönheit der kanadischen Wildnis, sondern auch in eine Welt voll Abenteuer und indianischer Mystik entführt.



    Auf der Suche nach dem Schatz im Tal des Donners


    Der Frühling auf der Beever Creek Ranch ist eingekehrt und alle erfreuen sich an den ersten warmen Tagen nach dem harten Winter. Lucy und Großvater sind zu Besuch in einem Reservat im Norden Brithish Columbia. Währendessen der Rest der Familie Yellow Eagles Rick erwarten, der einige Tage zu Besuch kommen soll, weil er bei Filmaufnahmen mitwirkt. Am frühen Morgen bei Streifzügen durch die Natur entdecken die Kinder eine Wolfsfamilie mit einem auffälligen weißen Jungen. Als sie am nächsten Tag mit Rick zu den Filmaufnahmen mitgehen, werden auch Sam, Joey und Annie ebenfalls eingeladen als Statisten mitzuwirken. Inzwischen sind auch Großvater und Lucy wieder zu Hause angekommen und so beschließen sie am nächsten Tag alle mit Laura zum Filmset zu fahren. Dort angekommen spricht sie ganz aufgeregt die Assistentin Lorraine an, weil sie noch einen bestimmten Schauplatz für Aufnahmen suchen. Laura fällt nach längerem Überlegen ein das das Tal des Donners dafür geeignet wäre und sie fahren dort hin, dort entdecken sie Petroglyphen (Schriftbilder der Indianer). Lorraine ist ganz begeistert von dem Tal, aber den wahren Hintergrund würden Laura und die Kinder erst noch herausfinden. Sam und Rick wollen dann auf eigener Faust ermitteln was dann jedoch noch zu einem gefährlichen Abenteuer werden soll, bei dem Lucy,Henry und Großvater ihnen zu Hilfe kommen.


    Meine Meinung:
    Ein wunderschönes Buch für Mädchen/Jungs ab 8 Jahren, das aber auch älteren Kindern und Erwachsenen gut gefallen könnte.Sanna Seven Deers nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Wildnis Kanadas, ihre Natur, die Hinterlassenschaften der Indianer usw. Man merkt das auch der reale Alltag der Familie Deers mit in die Bücher einfließt. Wir erfahren viel von Kameradschaft,der Natur, den Bräuchen und Ritualen der Indianer. Das Buch ist als Hardcover Version mit einem sehr schönen weißen Wolf auf dem Einband aufgemacht. Durch die lebhaften Beschreibungen kann man sich sehr gut in diese Geschichte hineinversetzen, so das Kinder sicher sehr begeistert sind und die Spannung der Story gibt noch das übrige. Das Buch kann man auch gut lesen wenn man die vorherigen vier Teile der Serie nicht gelesen hat, jedoch tut man sich sicher leichter wenn man sie schon kennt.Von mir 5 von 5 Punkten für ein gelungenes Abenteuerbuch.

    Erscheinungsdatum Erstausgabe : 16.11.2015
    Verlag : Aufbau TB
    Flexibler Einband 320 Seiten
    TB: 9,99.- EB: 7,99.- Audio: 12,99.-


    Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.
    Ihre Romane „Du mich auch. (K)ein Rache Roman“, „Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“, „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“, „Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman“, „Gib’s mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman“, „Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman“, „Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman“, „Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman“ und „Blonder wird’s nicht (K)ein Friseur-Roman“ liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.



    Von der Workaholikerin zur Gärtnerin ?



    Luisa eine Frau gerade im besten Alter, die ihr Leben ganz für ihre Arbeit opfert, erwartet das sie die Nachfolge ihres Chefs antreten wird wenn der demnächst sich zurück zieht. Doch leider kommt alles anders sie bekommt den jungen,unsympatischen Konrad vor die Nase gesetzt. Und zu allem Übel kommt auch noch Tante Ruth aus Italien die Luisa ihren Garten überlassen hat. Luisa hat für diesen einen Friedhofsgärtner beauftragt, um nach diesem zu schauen. Aber oje der erste Besuch nach langer Zeit zeigt was aus dem Garten von Tante Ruth geworden ist. Wie soll sie das den wieder alles auf Vordermann bekommen, bevor Tante Ruth auftaucht ? Und wer ist dieser Eddy den sie in der Schreberkolonie entdeckt ?
    Einerseits passt er so gar nicht in ihr Beuteschema, anderseits gefällt er ihr doch sehr gut. Außerdem ist dann noch der kauzige,nörgelnde Rudi der den Garten neben ihr hat. Und zu allem Übel wird der Ärger in der Firma immer größer. Wie soll das Luisa nur alles schaffen,Garten und Firma??


    Meine Meinung:
    Das war mein erstes Ellen Berg Buch und ich muss sagen grandios ich habe mich köstlich amüsiert und konnte das Buch fast nicht mehr weglegen. Viele Themen kommen darin vor es geht um Workaholiker,Kollegilität,Gärtnern aber auch Mobbing und weitere Themenbereiche werden angeschnitten. Wunderbar nicht nur was für Gärtner oder Hobbygärtner !! Kann es nur weiterempfehlen das sollte man lesen wenn man mal wieder unbekümmert ein lustiges Buch braucht. Das Cover gefällt mir auch sehr gut, es läd einen gleich ein die Natur zu geniessen. Und jetzt weiß ich auch warum sich dort die Gartenzwerge mit Badehose tummeln, dazu müsst ihr allerdings das Buch lesen. Sicher ist das Buch auch gut im Garten oder der Natur zu geniessen, am besten bei einem Holunderblütensekt oder einem Espresso aus Fairtrade Bohnen, würde jetzt Eddy empfehlen. Das war sicher nicht mein letztes Ellen Berg Buch !!!Von daher 5 von 5 Punkten

    Erscheinungsdatum Erstausgabe : 01.09.2013
    Verlag : Ullstein Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783548612522
    Flexibler Einband 240 Seiten
    TB: 9,99.- EB: 8,99.-


    Geboren in Bayreuth, aufgewachsen in Frankfurt am Main, das Leben studiert in Freiburg, im Hotzenwald, im Taunus, in Frankfurt und in Hanau. Ein Landschulheim geführt, als Kundenberaterin in der Werbung gearbeitet, Mutter geworden. Und nun ich schreibe ich auf, was die Tante Frieda so treibt...



    Tante Frieda und ist der Mörder immer der Nachbar ?


    Tante Frieda wohnt mit Dackel Amsel in der Hohen Tanne, wo sie ab und an von ihrer Nichte Lena besucht, die gerne zum Essen,Wäsche waschen zu ihr kommt. In letzter Zeit aber beunruhigt Frieda das in ihrer Wohngegend ziemlich viele Männer an Herzversagen sterben. Als dann auch noch ihr Nachbar Erwin Jahn stirbt, obwohl er kerngesund war, steht für Frieda fest hier stimmt was nicht.
    Sie verdächtigt das Erwins Frau womöglich ihren Mann umgebracht hat, aber leider fehlen ihr die Beweise und so begibt sie sich auf Spurensuche. Aber was hat die Maklerin Jasmin mit dem ganzen zu tun? Und was hat es mit dem verwahrlosten Haus auf sich?
    Aber auch die Polizei ist dran an einer Fährte und dann kommt es noch zu einer gefährlichen Situation wo nur Tante Frieda´s Hinweis die Polizei weiter bringt.


    Meine Meinung:
    Ein schöner unterhaltsamer Krimi mit lustigen Einlagen, mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist zwar nicht übermässig anspruchsvoll aber trotzdem kommt man auf seine Kosten. Und da Tante Frieda mit einer Leidenschaft kocht sind auch gleich die besten Rezepte zum nachkochen von ihr am Ende des Buches mitangeführt.Und auch der Humor kommt bei dem Buch nicht zu kurz, schon allein bei den Dialogen von Lena und Tante Frieda, was das ganze noch kurzweiliger macht. Ein Buch zwischen Regionalkrimi,humorvollem Krimi, Familienroman, jedenfalls was für alle Generationen.Von daher gute 4 von 5 Sternen von mir.

    Erscheinungsdatum Erstausgabe : 09.12.2015
    Verlag : Haymon Verlag
    Flexibler Einband 264 Seiten
    TB: 9.95.- EB: 7,99.-


    Joe Fischler wurde 1975 in Innsbruck geboren und lebt in Tirol. Nach Jurastudium und Bankberuf machte er sich 2007 als Blogger und freier Autor selbstständig. "Veilchens Winter", der erste seiner Krimis rund um LKA-Ermittlerin Valerie "Veilchen" Mauser, wurde im Oktober 2015 mit dem "Goldenen Buch" ausgezeichnet. Neben dem Schreiben ist Joe Fischler Musiker, schreibt seine eigenen Songs und spielt leidenschaftlich gern Gitarre. Abschalten kann er in der Natur: Auf ausgedehnten Wanderungen fliegen ihm die besten Ideen zu.


    Reihenfolge der Valerie-Mauser-Krimis:
    Veilchens Winter
    Veilchens Feuer
    Veilchens Blut
    Veilchens Rausch
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Veilchen ermittelt wieder


    Valerie Mauser genannt "Veilchen" wird aus ihrem Kurzurlaub den sie mit ihrem Freund Manfred Stolwerk verbringt zu einem Fall beordert. Das ist den beiden nicht ganz unrecht, da sie sich in diesem Guruseminar (Selbstfindungsseminar) das Stolwerk von seiner Schwester geschenkt bekam hat eh nicht wohl finden. Der Altrocker Gotthilf Semmelweis genannt "Wolf Rock" möchte am Bergisel sein Abschiedkonzert geben und wird mit Drohbriefen attackiert. In diesen Briefen droht der Schreiber mit Rache für eine Schandtat 1976, Veilchen und ihren Kollegen bleiben lediglich 3 Tage um herauszufinden was 1976 passiert war, wer der Verfasser der Briefe ist und wie sie dieses Unglück verhindern können. Leider sind ihr Wolf Rock und seine Freunde keine große Hilfe, der Altrocker hat eine Gedächtnislücke was die kompletten 70 er Jahre anbelangt und auch die anderen können ihr nicht weiter helfen. Am liebsten würde sie ja das Konzert absagen, aber Wolf Rock lässt das nicht zu und so kommt es wie es kommen muss zum Showdown zwischen Wolf Rock und dem Verfasser der Briefe. Kann Veilchen und ihr Team das Unglück noch verhindern ? Oder kommt es zum großen Unglück auf dem Bergisel ? Das erfahrt ihr nur in dem Buch !!!


    Meine Meinung:
    Für mich war es das erste Buch von Joe Fischler und ich muss sagen der Autor hat einen guten Schreibstil ohne Frage. Das ganze liest sich auch flüssig, eingebaut hat er noch kleinere Abschnitte die einem immer näher zu der Schandtat 76 heran führen, und auch neugierig machen. Das hat der Autor schon sehr clever gemacht, so bleibt der Leser weiter am Buch dran. Doch leider muss ich sagen war dieses Krimierlebnis so gar nicht meines, mir war das ganze viel zu lasch. Ein Krimi der mehr als zwei Drittel nur aus seichten Ermittlungsarbeiten und Privatleben handelt ist mir einfach zu wenig. Mir kam bei diesem Krimi einfach die Spannung des Falles zu kurz, lediglich gegen Ende zu wurde es dann doch noch etwas spannend. Jedoch von gnadenlosem Tempo habe ich leider bei diesem Krimi recht wenig feststellen können und war dann doch ein bißchen enttäuscht. Den nach der Leseprobe hatte ich mir mehr erhofft gehabt. Wunderschön muss ich sagen ist das Buch selber, ein Taschenbuch mit abgerundeten Ecken gefällt mir sehr gut, so kann man schon keine Ecken mehr anstoßen. Für alle die Krimifans die etwas zarter besaitet sind ist dieses Buch sicher ideal um unterhalten zu werden. Trotzdem bekommt das Buch von mir noch mittelmäßige 3 von 5 Sternen.

    Herman Webster Mudgett der als Kind schon sehr viel Leid miterleben musste, bekommt durch einen Überfall von zwei Jungs sehr wahrscheinlich einen psychischen Knacks weg. Den einige Jahre später tötet er die beiden grausam nach dem er sie zuvor zu seinen Freunden und Handlangern gemacht hatte. Er studiert dann Medizin wo er auch seinen einzigen Freund Henry Holmes kennenlernt. Damit sie ihr Studium finanzieren können besorgen sie Leichen für die Universität und für Kyle einen Mann der ebenfalls Leichen behandelt.Er stellt sie dann an und sie verdienen bei ihm mehr schlecht als recht für ihr Studium. Einige Jahre später betreiben sie dann ein Hotel wo dann auch die Gäste auf sehr mysteriöse Weise verschwinden. In dieser Zeit kommt dann auch Arlis Christen und Mr. Geyer ein Detektiv nach Chicago, beide sind sie gemeinsam auf der Suche nach Endres die Schwester von Arlis. Da sie seit einiger Zeit keinen Nachricht mehr von ihr bekommen hat macht sie sich auf die Suche nach ihr. Wie sich herausstellt war Endres mit Mudgett verheiratet und erwartete ein Kind von ihm. Doch Arlis muss erkennen das vieles was sie in Chicago antrifft und erfährt, sie überhaupt nicht über ihre Schwester wußte (sei es die heruntergekommene Wohnung,das sie schwanger war usw.) Und so macht sie sich weiter auf die Suche nach Endres. Aber wird sie sie finden? Und was ist mit Endres, lebt sie noch oder wurde sie ebenfalls ermordet?


    Meine Meinung:
    Es war mein erster Roman von Wolfgang Hohlbein und ich muss sagen der Autor weiß wie man den Leser unterhalten muss.Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, doch leider in einigen Passagen vor allem wo es um Arlis ging kam dann doch ab und an die Langeweile auf. Ich finde manches wurde viel zu sehr in die Länge gezogen und einige Seiten weniger hätten dem Buch sicher auch gut getan. Hauptsächlich spielt das Buch in Chicago 1893 als die Weltausstellung und die Stadt wohl noch sehr dreckig und heruntergekommen war. Aber natürlich wird auch die Kindheit,Jugend und Studium von Mudgett miteinbezogen, so das man besser nachvollziehen kann warum dieser Mann zum Mörder wurde. Das Buch entstand nach wahren Begebenheiten was natürlich die Taten die in diesem Buch teilweise sehr erschreckend beschrieben werden noch unfassbarer machen. Man vermutet das er über 200 Menschen im Laufe seines Lebens auf dem Gewissen hatte. Was jedoch der Autor an dem Buch noch dazu gestaltet hat,wird dem Leser nicht ersichtlich. Das ist auch egal den es ist ja trotz allem ein Roman mit einem realen Hintergrund, mehr nicht. Wer etwas schwache Nerven hat der sollte dann vielleicht doch Abstand von diesem Buch nehmen. Den manche Szenen sind dann doch schon sehr brutal und ekelig vom Autor beschrieben, was jedoch auch wiederum das ganze spannend macht.Der Nervenkitzel ist auf alle Fälle sehr wohl in diesem Buch vorhanden. Wer also sich nicht davor scheut einen etwas sehr detaillierten Thriller über 800 Seiten, mit einiges an Brutalität anzutun der ist sicher bei diesem richtig. (Ich rate nur jedem um die Pointe nicht vorweg zu nehmen sich nicht die Seiten von Herman W. Mudgett anzuschauen) Wegen der unnötigen Länge und dem das ich einiges dann doch langweilig fand bekommt der Roman von mir 3 von 5 Sternen.

    Bontkirchen im Sauerland wird Jürgen Gruber von seiner Nachbarin ermordet in seiner Wohnung aufgefunden. Die Kripo Dortmund wird zu diesem Leichenfund gerufen, das ist Hauptkomissar Thorsten Seidel mit dem Kollegen Anton Hellmann,der als Urlaubsvertretung für Anne Kirsch einspringt. Währendessen möchte Anne Kirsch mit ihrem Freund eine Urlaub nach Mauritius antreten, als er ihr offenbart das er sich wegen einer neuen Frau von ihr trennt. Als sie sich dann auch noch beim Joggen verletzt fällt sie auch noch für die Ermittlungen im Sauerland aus. Aber Anne Kirsch lässt sich nicht entmutigen sie plant einfach ein paar Tage in Bontkirchen auszuspannen und gleichzeitig ein bisschen über den abgeschlossenen Fall Steinmetz verdeckt zu ermitteln. In diesem ersten Fall starb eine älteren Frau an einer Pilzvergiftung, wo man annahm das es ein Unfall mit Eigenverschulden war. Aber so nach und nach verdichtet es sich immer mehr das es sehr wahrscheinlich doch kein Unfall gewesen ist, weil Fr. Steinmetz eine sehr gute Pilzkennerin war. Als jedoch Thorsten Seidel Anne Kirschs Undercover Einsatz auf die Schliche kommt ist dieser wenig begeistert, lässt sie aber trotzdem weiter gewehren ohne seine Vorgesetzten einzuweihen. Und so ermittelt Thorsten Seidel weiter in Fall Gruber und Anne Kirsch im Fall Steinmetz,doch dieser Einsatz soll sie noch in große Lebensgefahr bringen. Kann Thorsten Seidel und sein Team Anne Kirsch noch rechtzeitig retten?? Und was hat das ganze mit der Katze zu tun?? Das erfährt man nur wenn man das Buch liest !!!!!


    Mein Fazit:
    Der Krimi fing an Anfang stark an, dann flachte er etwas ab, wahrscheinlich lag es einfach daran das die Autorin dem Leser erst das Ermittlerteam etwas bekannt machen wollte. Jedoch im Laufe der weiteren Seiten wird es dann immer interessanter bis dann zum Ende des Buches das dann für mich ein unverhoffte Überraschung an Licht brachte. Die Autorin hat einen sehr guten flüssigen Schreibstil und hat mich wirklich ab Mitte des Buches total in ihren Bann gezogen. Und so konnte ich das Buch auch fast nicht mehr weglegen. Auch beschreibt sie sehr gut alles detailgenau, sie scheint sehr gut recherchiert zu haben, wobei ihr wohl auch die Briloner Polizei da sehr hilfreich zur Seite stand. Das Cover gefällt mir gut zeigt es doch alles was den Roman inhaltlich ausfüllt. Ich finde für ihr Erstlingswerk hat es Mareike Albracht sehr gut hinbekommen und ich würde mich freuen weitere Abenteuer des Ermittlerteams Seidel/Kirsch (Hellmann)zu lesen.

    Im finsteren, finsteren Walde (Hochspannung 9)


    LLoyd und seine 3 Freunde Garcia,Hope und Calvin treffen sich bei einer Party, alle drei sind begeisterte Geocacher. Da LLoyd das Risiko und den immer wieder den Kick beim Geocachen sucht, sucht er auch die Herausforderung. Die bekommt er in Form von Koorinaden einer sehr umstrittenen Seite die sich Cazimi-Caching nennt. Er wird auch von mehreren gewarnt dieses nicht zu tun da es zum einen ein Extrem Geocaching (man würde als Cache keine Box sonder ein Menschenleben retten) wäre und zum anderen weil schon einige die dort mitgemacht hätten spurlos verschwunden wären. Aber LLoyd kann nicht davon lassen und überredet so seine 3 Freunde ihn zu begleiten. Als er die Koordinaten bekommt erfährt er zu gleich das ihr Cache Jennifer Huntington wäre diese ist allerdings schon seit einiger Zeit verschollen. Das reizt natürlich die Gruppe noch mehr, den schließlich wollen sie Jennifer retten.So brechen sie auf zu einem Waldstück von wo aus ihre Mission los geht. Und der Wald hat es in sich er wird immer dichter und unheimlicher und das Abenteuer bzw. der Alptraum beginnt. Bis das Team statt die Jäger, dann sogar die Gejagten werden und die Mission immer lebensgefährlicher wird.


    Meine Meinung:
    Mir hat dieser Psychthriller sehr gut gefallen, er nimmt auch im Verlauf immer mehr an Spannung und Dramatik zu bis dann am Schluss eher eine nicht gerade für mich ersichtliche Wendung und das überraschende Ende kommt. Der Autor hat es geschafft mich durch seine guten Beschreibungen wirklich so mitzunehmen das ich in der Geschichte mit dabei war. Da ich kein Geocacher bin hat es mir auch nichts ausgemacht das dieses nur als Aufhänger für eigentliche Geschichte diente. Ich habe mitgelitten und mitgehofft mit den Beteiligten und war am Ende zum einen traurig, aber auch erleichtert.Wer gerne einen kurzweiligen spannenden Thriller lesen möchte, der ist mit diesem Buch gut aufgehoben. Von mir 5 von 5 Sternen

    Dorle lebt unter einfachen Verhältnissen in einem gutsituierten Haus in der ehemaligen Concergie (Hausmeister) Wohnung im Souterrain (Keller).Leben tut sie mehr schlecht als recht von Heimarbeit, sie verdrahtet Kristalle die später zu Kronleuchter werden sollen. Da sie sehr einsam ist und auch einige Ängste mit sich trägt verlässt sie nur selten das Haus lediglich um ihr tägliches Mettbrötchen beim Metzger zu holen oder für Erledigungen der Hausbewohner. In dem großen Haus wohnen nur lauter ältere Menschen und für die ist Dorle ein Concierge, den schließlich lebt sie in der Wohnung. So bringt sie den Müll weg, putzt das Treppenhaus, geht zum Bäcker BILD Zeitung und Brötchen kaufen. Quasi alles was so ein Hausmeister machen würde. Und dann gibt es Joe ihr Freund der ihr den Job besorgt hat, den sie liebt aber nicht berühren kann. Jedoch eines schönen Tages wendet sich das Blatt. Frau Sonne 85 J. aus dem 5 Stock lädt sie ein auf ihre Wohnung aufzupassen während sie im Urlaub ist. In dieser Zeit soll sie einigen Verpflichtungen nachgehen die sonst Fr. Sonne erledigt hat. Außerdem würde sie ab und an Aufgaben per Fax zugesendet bekommen. Natürlich wird sie für diese Zeit sehr gut entlohnt und deshalb sagt Dorle dann auch zu. Also zieht sie in die Wohnung von Fr. Sonne und wird verwöhnt mit Pralinen, einem skurrilen Kater einigen eigenartigen Mitbewohnern die am Tisch sitzen und Fr. Schräubchen die ihr ab und an zur Seite steht. Am nächsten Tag kommt schon die ersten Aufgabe u.a. jemandem im Altenheim besuchen und da selbstgemachten Hefezopf und Marmelade vorbei bringen (und das wo doch Dorle noch nie gebacken hat). Je länger sie allerdings dieses neue Leben lebt desto mehr merkt sie was sie in ihrem alten Leben vermisst oder falsch gemacht hat. Und mit der Zeit möchte sie dann diese neugewonnene Leben auch gar nicht mehr missen. Aber wie soll es weitergehen wenn Fr. Sonne nach 3 Monaten wieder kommt? Das wird euch nur das Buch verraten!!!


    Meine Meinung:
    In diesem Buch dreht sich alles um das Thema Glück und an manchen Stellen wird sich der eine oder andere auch wieder finden, sei es mit der Art wie Dorle ist oder anderem. Natürlich ist Dorle keine einfache Person die uns da Susanne Rehlein auftischt, sie hat viele Probleme und Eigenarten. Und so ist diese Buch dann auch nicht immer einfach zu lesen.Die Autorin hat wirklich ihre ganz eigene Art zu schreiben, was sicher nicht bei allen Lesern gut ankommt. Auch ich hatte bei manchen Seiten Probleme dem weiteren Verlauf zu folgen. So ist dies auch kein Buch das man mal so liest sondern man muss sich schon ein wenig in Dorle hineinversetzen. Dann wird man auch belohnt in dem man merkt wie sich die Hauptperson des Romans verändert. Aber es gibt auch durchaus Passagen wo wirklich zum schmunzeln sind z.B. "Wer sich mit Arztseife wäscht, muss nicht zum Arzt.Das ist natürlich Quatsch. Anderseits war sie tatsächlich kaum je krank,höchstens an der Seele oder dem Geist....."Etwas weniger Verwirrungen in der Geschichte hätte sicher dem ganzen gut getan. Das Cover ist wunderschön gestaltet und wertet das Buch wirklich auf, in original ist es noch schöner. Ein Roman für Leute die das Glück suchen und sich gerne auf die Reise machen wollen Dorle zu ergründen. Von mir 3 von 5 Sternen.

    Familie Maiotti und die Weihnachtsüberraschungen


    Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit und Familie Maiotti bereitet sich auf diese vor. Nonna Elsa bäckt bei Pikkolo ihre Panettone und die Verwandtschaft macht sich auf um Weihnachten zusammen zu feiern. Aber die Feiertage gestalten sich doch viel turbulenter als alle geahnt hatten. Oma Liselotte vergißt die Gans im Zug und so muss improvisiert werden. Annas Neffe ertrinkt fast beim Baden aber Peter der Medizinstudent und Bademeister in spe rettet ihn und verliebt sich in Anna und und und. Es gibt noch viel Überraschungen in diesem Buch zu erleben.


    Meine Meinung:
    Eine wunderbarere Familiengeschichte die hier die Autorin zu Papier gebracht hat. An viele Stellen gibt es viel zu schmunzeln und lachen. Jedoch tauschen möchte ich mit Anna nicht, dazu wäre mir diese Familie zu chaotisch.Lustig war auch das die Autorin den Opa Franz auch auf bayrisch reden lässt. Auch das Cover das sehr farbenfroh gestaltet wurde ist sehr ansprechend. Auf alle Fälle leidet und freut man sich Seite für Seite mit der Familie Maiotti mit und hofft am Ende des Buches das alles gut wird. Und am Ende des Buches finden sich die liebsten Rezepte der Familie Maiotti. Lediglich die vielen italienischen Wörter und Sätze fand ich gewöhnungsbedürftig. Zum großen Teil sind sie übersetzt aber leider nicht immer. Das ist auch der Grund meines Sternabzugs ansonsten hätte das Buch 5 Sterne von mir bekommen.Von daher gute 4 von 5 Sternen.