Beiträge von bücherbelle

    Mit einem Eisblock im Kofferraum fährt Eva zurück in das Dorf ihrer Kindheit und damit zurück in die Vergangenheit – ihre eigene, die ihrer Familie, die ihrer Freunde und die der anderen Dorfbewohner. Was ist passiert, damals in jenem verhängnisvollen Sommer und wer trägt die Schuld daran?


    „Die Einladung traf vor drei Wochen ein und war übertrieben frankiert.“ (S. 7)


    Schon das Cover dieses Buches hat mir wahnsinnig gut gefallen, auch wenn ich mich immer wieder arg wundere, was die Gestaltungsmenschen deutscher Romanausgaben sich bei ihrer Arbeit so denken – man vergleiche dazu einfach einmal die niederländische oder englische Ausgabe mit der deutschen um festzustellen, dass die Unterschiede größer sind als die Parallelen. Mir fehlt auch der Zusammenhang der deutschen Gestaltung zum Inhalt des Buches, wieder einmal, und trotzdem gehört dieses Buch für mich zu den schönsten dieses Jahres. Allein das kräftige Grün in Kombination mit dem dunklen Violett gefallen mir sehr gut.


    Wenn es zum Inhaltlichen kommt, ist es gar nicht so einfach, etwas über dieses Buch zu sagen. Während ich es gelesen habe, wurde ich mehrfach von Freunden gefragt, worum es ginge, und in den seltensten Fällen konnte ich darauf eine zufriedenstellende Antwort geben.


    Viel eher löst das Buch ein diffuses Gefühl der Unbehaglichkeit aus. Es erinnert daran, wie wir selbst vielleicht sogar einmal waren, und an all die Dinge, die wir lieber vergessen wollten und so sicherlich auch vergessen haben. Lize Spit legt ihren Finger dorthin, wo es wehtut, und manchmal tut es sogar weh, ihre Worte zu lesen, so ehrlich und erschütternd, so gnadenlos offen sind sie; sie stellt mehr Fragen als sie beantwortet. Das ist zugleich gut und beunruhigend.


    Nicht ganz glücklich bin ich mit der Übersetzung, auch wenn ich nicht zu packen vermag, woran das liegt. Häufig klingt die Wortwahl für meine Ohren hölzern, mir ist noch immer nicht klar, ob Eva von ihrer Kommunion oder ihrer Firmung spricht, und auch diverse andere Kleinigkeiten sind mir sauer aufgestoßen. In meinen Augen ist eine Übersetzung, über die ich als Leser stolpere, keine gute.


    In den Figuren findet man wieder, was auch schon den Inhalt so atemberaubend gut gemacht hat. Sie sind schmerzhaft realistisch. Es tut weh, ihnen zuzuschauen, weil sie so sind, wie man selbst auch sein könnte, gewesen sein könnte, oder sogar so, wie man war und ist. Lize Spit beschönigt auch hier nichts und man möchte eigentlich wegschauen von dem Unheil, das sich zusammenbraut, während man zugleich wissen möchte, wie es ausgehen mag. Alles in allem sind auch die Charaktere, wie schon die Handlung, beängstigend gut.



    „Auch wenn wir auf dasselbe schauen, Elisa und ich, werden wir doch immer verschiedene Dinge sehen.“ (S. 261)
    „Ich passte nicht mehr so hinein, wie ich immer hineingepasst hatte. Ich war das Duplomännchen in einem Legohaus.“ (S. 287)
    „Vielleicht kann man sie daran erkennen, die Familien, in denen die grundlegendsten Dinge schieflaufen – zum Ausgleich haben sie eine Unmenge lächerlicher Regeln und Prinzipien.“ (S. 387)


    Es hatte mich skeptisch gemacht, wie über diesen Roman geredet wurde. Nicht, weil ich glaubte, die Brutalität zu grausam zu finden, sondern weil ich befürchtete, dass das Buch den Erwartungen nicht gerecht werden könnte. Mein Fazit ist jedoch recht einfach: Es kann.

    „Modelle sind auch nur Meinungen, die sich als Mathematik getarnt haben.“ (Kapitel 38)


    Zusammenfassung. Peter Arbeitsloser möchte keinen Delfinvibrator haben, Martin Vorstand hats sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben nicht leicht und Toni Parteichef könnte sich mit einer strittigen politischen Entscheidung ziemlich viele Feinde machen – wie all das zusammenhängt in Qualityland, dem besten aller Länder, das erfahren wir in diesem neuen Roman von Marc-Uwe Kling.


    Cover. Von der Idee, zwei verschiedene Ausgaben des gleichen Buches herauszubringen, war ich ja ziemlich begeistert. Noch mehr, als ich dann erfuhr, dass die Bücher sich auch (geringfügig) im Inhalt unterscheiden – nach allem, was ich gesehen habe, jedoch ausschließlich im Hinblick auf die Werbe- und Nachrichtenseiten, die zwischendurch eingestreut sind.
    Insgesamt hat mir die sorgfältige Aufmachung richtig gut gefallen, vom Einband über das Cover selbst (man beachte das „E“ vor dem eigentlichen Titel) bis hin zu dem kurzen Text auf den Buchseiten, die man normalerweise nicht einmal eines Blickes würdigt.


    Inhalt. Anders als bei der Kängurutrilogie bietet dieses Buch eine durchgehende Story, die mir noch besser gefallen hat als ich erwartet hatte. Sie ist spannend und kreativ, und das Ende fand ich richtiggehend emotional – das war im Vorfeld das, was mir etwas Sorgen bereitet hatte, ob Marc-Uwe Kling es schaffen würde, den Spannungsbogen über einen ganzen Roman zu halten. Nicht, dass ich ihm das nicht zugetraut hätte, es ist nur einfach etwas ganz anderes als die episodenhafte Erzählweise beim Känguru.
    Ebenfalls sehr überzeugend war natürlich die Sprache und der Humor, es gibt kaum andere Autoren, die mich beim Lesen (oder in diesem Fall beim Zuhören) so zum Lachen bringen wir Marc-Uwe Kling. Der Wortwitz ist großartig, die Anspielungen auf geschichtliche Themen und alle möglichen anderen sorgen dafür, dass man zwischendurch auch mal nachdenken muss, und das Hörbuch bietet noch das unschlagbare Feature, dass es von Kling persönlich gelesen wird. Ich kann mir niemanden vorstellen, der den Charakteren glaubwürdiger Leben einhauchen könnte.
    Und auch die technologischen Ideen, mit denen die Welt in Qualityland ausgeschmückt wurde, sowie die Konflikte, mit denen man in dieser neuen Welt zu kämpfen hat, sind zum einen unterhaltsam, zum anderen zeugen sie jedoch auch von einer beeindruckend sorgfältigen Auseinandersetzung mit allem, was heute schon geht, was morgen gehen könnte, und wie uns das dann vielleicht verändert.


    Personen. Vielleicht lag es mit daran, dass Kling seinen eigenen Texten für meinen Geschmack ganz fantastisch Leben einhaucht, aber auf jeden Fall hatte ich in jedem Moment des Hörbuchs das Gefühl, alle Figuren nachvollziehen und vielleicht sogar auf die ein oder andere Weise mögen zu können – mindestens jedoch konnte ich sie dank der lebhaften Beschreibungen praktisch vor mir sehen. Durch ihre Sympathie und ihre Macken tragen sie die eh schon einfallsreiche Geschichte und am Ende hatte ich dann sogar große Gefühle für den ein oder anderen Androiden.


    Fazit. Mein Freund sagte, und das finde ich sehr treffend: „Was Marc-Uwe Kling beim Känguru schon gut gemacht hat, das ist bei Qualityland noch viel besser geworden.“
    Die Geschichte ist spannend, glaubwürdig und vielleicht eine Spur zu realistisch, entlarvt sie doch heute schon manche Mechanismen, über die man eigentlich gar nicht weiter nachdenken möchte; die Charaktere sind liebevoll entwickelt und haben ihren ganz eigenen Charme; und zuletzt ist der Humor für mich einfach wirklich beinahe unschlagbar.

    „Manchmal verzweifle ich an mir selbst.“ (S. 25)


    Zusammenfassung. Loveday hat einen Panzer aus Tattoos und einer abweisenden Miene um sich herum aufgebaut, nachdem sie vor Jahren in einer einzigen Nacht alles verloren hat, das ihr etwas bedeutete. Heute arbeitet sie in einem Laden für gebrauchte Bücher und lässt sehr langsam wieder Menschen näher an sich heran, doch birgt das unter Umständen mehr Gefahren als Nutzen?


    Erster Satz. Ein Buch ist ein Streichholz im schwelenden Augenblick zwischen Anreißen und Aufflackern der Flamme.


    Inhalt. Nach dem Klappentext hatte ich an dieses Buch eine ganze Menge Erwartungen, im Besonderen hoffte ich auf einen wunderschönen, poetischen Stil. Leider wurde diese Erwartung für mein Gefühl nicht im Geringsten erfüllt. Und dabei bin ich nicht einmal sicher, ob der Grund dafür die Autorin ist oder die Übersetzerin, denn poetische Anteile zu übersetzen, das stelle ich mir relativ schwierig vor. Mir reichte aber das, was dieses Buch bietet einfach nicht aus, dafür ist mir Sprache zu wichtig, dafür sind mir Kleinigkeiten zu wichtig.
    Hinzu kommt, dass ich das Ende etwas abrupt empfunden habe und es irgendwie unausgereift und unfertig wirkte, vor allem im Gegensatz zum Rest des Buches. Abgesehen davon hat die Geschichte selbst durchaus mitreißende Elemente und Archie ist eine Figur zum Liebhaben.


    Personen. Während mir die Nebencharaktere zum Teil sehr gut gefallen haben (wenn man mal darüber hinwegsieht, dass eine Figur „Melodie“ heißt und ich davon ausgehe, dass sie im Original „Melody hieß – wie kommt man auf die Idee, Namen zu übersetzen?), war die werte Loveday jemand, den ich sehr gern nehmen und schütteln wollte. Charakteristisch für das, was mich an ihr nervte, ist der Satz „[…] wobei es unwahrscheinlich ist, dass Sie, verehrter Leser, wissen, wovon ich spreche […]“ (S. 220), denn Loveday schließt es mit ihrer schweren Vergangenheit einfach völlig aus, dass irgendjemand ebenfalls ein ätzendes Leben gehabt haben könnte, und macht von diesem Blick auf ihre Mitmenschen auch so reichlich Gebrauch („Genau so seid ihr zwei. Ihr seid kleine Welpen beim Spielen im Sonnenschein. Euer Leben ist so unkompliziert.“ (S. 141)), dass sich einer ihrer Mitmenschen zu den Worten „Hast du nur die leiseste Ahnung, was ich durchgemacht habe? Ich. Nicht du. Nur dieses eine Mal.“ (S. 213) verleiten ließ und ich fühlte so so so sehr mit dieser Person mit, dass ich zum ersten Mal wirklich begeistert vom Buch war.


    Lieblingsstellen. „Ich konnte nicht dem einen vergeben, ohne den anderen zu beschuldigen.“ (S. 172)
    „Und dann hatte ich das Gefühl, gleich loszuweinen, doch ich tat es nicht, sondern saß einfach nur da, bis obenhin so voll mit Tränen und Fragen, dass kein Wort und kein Geräusch herauskommen konnten.“ (S. 216)


    Fazit. Ich habe so viel gehofft und so wenig bekommen. Es hat mir persönlich die meiste Zeit über keinen Spaß gemacht, das Buch zu lesen und wenn ich Loveday in die Finger bekommen könnte, würde ich sie nehmen und durchschütteln. Von mir gibt es für dieses Buch deswegen keine Leseempfehlung, außer, ihr legt keinen Wert auf sprachliche Schönheit und mögt vergleichsweise flache Storys und Charaktere.

    "Sie glauben, dass die Menschen mich anlügen würden?"
    "Ganz sicher."
    "Das ist ja schrecklich." (S. 27)


    Zusammenfassung. Herr Haiduk besitzt einen Laden, der eigentlich zu klein ist für Berlin - und der trotzdem, eine spannende und aufregende Zeit lang, die größte Aufregung der Stadt beherbergte. Zu dem Zeitpunkt, an dem wir als Leser dazustoßen, ist das spannendste eigentlich schon geschehen und wir können zusehen, wie die ganze Geschichte im Nachhinein ausgebreitet und erzählt wird.


    Erster Satz. Müsste er seinem Laden einen Namen geben, hatte mir Herr Haiduk eines Tages eröffnet, käme für ihn nur Das Nadelöhr infrage, oder noch besser auf Französisch: Le Trou d'Aiguille.


    Inhalt. Schon auf den ersten Seiten zeichnete sich ab, dass die Geschichte auf ganz besondere Weise zauberhaft werden könnte, und ich denke, dass genau das auch gut gelungen ist. Allein die Situation ist schon ziemlich speziell: jemand findet die Lottoquittung, mit der der Jackpot abgeholt werden könnte, und macht sich auf die Suche nach dem Gewinner.
    Dass sich das nicht einfach gestalten kann, ist von Anfang an klar, doch tatsächlich war die Geschichte noch spannender, als ich erwartet hatte. Erwartet hatte ich ein ruhiges Buch, vielleicht etwas skurril, witzig und mit interessanten Gedanken. Was ich bekam war dann jedoch eine wirklich spannende Story, die vor allem von ihren Figuren lebte.


    Personen. Neben dem Ich-Erzähler, im Buch ein gescheiterter Autor, der nun die ganze Lotto-Geschichte aufschreiben soll, sind besonders wichtig Herr Haiduk selbst und Alma, die Finderin der Quittung. Während Herr Haiduk selbst jemand ist, den ich gern knuddeln würde, weil er so sympathisch und teilnahmsvoll durchs Leben geht, ist das hauptsächliche Charakteristikum der guten Alma ihre Naivität. Was lange Zeit äußerst charmant und herzerwärmend ist, ging mir gegen Ende dann jedoch zunehmend auf den Geist und ich fragte mich, ob Alma tatsächlich mit geschlossenen Augen durch die Welt geht.
    Sehr gut hingegen gefielen mir die Auseinandersetzungen zwischen Herrn Haiduk und Alma, die beide nur das beste wollen, dabei jedoch zu unterschiedlichen Mitteln greifen.


    Lieblingsstellen. "Sie wirkte weise und völlig kindisch zugleich." (S. 73)


    "Ich schlafe gut und auch sehr gerne. Das war schon immer so. Da kann man nichts falsch machen." (S. 170)


    Fazit. Ich habe mehr erhofft, mehr erwartet, doch ich schätze, dass das Buch eigentlich ziemlich schön ist. Es zeigt, dass nicht immer alles wundervoll ist oder wird, jedenfalls nicht in der Weise, die man sich vorgestellt hatte. Es zeigt, das Dinge in Wirklichkeit manchmal so anders sind als man immer gedacht hat, und dass man sich manchmal selbst auch völlig falsch einschätzt.

    „Du hast viel dazu beigetragen, dass ich auf der Welt bin. Es wäre nur gerecht, wenn du sie auch von mir befreist.“ (S. 66)


    Zusammenfassung. Eine üble Prophezeiung, eine finanzielle Notlage, die den Auszug aus dem Familienschloss erzwingt, und dann auch noch die Marotten seiner etwas speziellen jüngsten Tochter: Graf Neville hat es gar nicht so leicht. „Töte mich“ ist ein kurzer, leichter Roman über alles, was passieren könnte, und erzählt unaufgeregt eine spannende Geschichte, die mit makabrem Humor gespickt ist.


    Erster Satz. Wäre ihm prophezeit worden, dass er einmal zu einer Wahrsagerin gehen würde, Graf Neville hätte es nicht geglaubt.


    Cover. Der geschätzte Diogenes-Verlag ist in seiner Covergestaltung ja grundsätzlich mutig. Mir jedoch gefallen die meisten seiner Schöpfungen, und so hat auch das in diesem Fall verwendete Foto in meinen Augen einen ganz eigenen Charme – aber den hat das Buch selbst schließlich auch!


    Inhalt. Es ist ja nicht viel Buch, das uns Nothomb hier vorsetzt, aber das lässt sich dafür an einem Stück weglesen und besticht durch wundervoll makabren Humor und intelligenten Stil.
    Als etwas anstrengend (das habe ich allerdings erst beim Vorlesen bemerkt) könnte man die langen Dialoge empfinden, das hat aber nicht tiefgreifend gestört und tat vor allem meiner Begeisterung nicht den geringsten Abbruch.


    Personen. Der Graf ist ein charmanter Zeitgenosse, seine Frau scheint beinahe elfengleich, die beiden älteren Kinder wahre Wunderwerke und die jüngste Tochter so herrlich in pubertärem Trübsinn versunken, dass man sie einfach gernhaben muss.
    Mein Highlight bei den Charakteren jedoch ist es, dass so viel mehr hinter jeder einzelnen Figur steckt als im Buch tatsächlich ausgeführt wird. Da gelingt es Nothomb sehr gut, sich auf das Wesentliche zu beschränken und trotzdem tiefgehende Persönlichkeiten zu erschaffen.


    Lieblingsstellen. „Immer war da diese Festung aus Eis zwischen mir und mir.“ (S. 71)
    „In jedem anständigen Roman muss ein Gewehr, wenn es erwähnt wird, auch zum Einsatz kommen.“ (S. 109)


    Fazit. Eigentlich ist das Wichtigste zum Buch kurz gesagt: Es macht Spaß, es zu lesen, die Figuren sind etwas kauzig und verschroben, doch zugleich so unheimlich sympathisch, und ich habe so häufig laut aufgelacht wie lange nicht mehr.
    Selbst der Freund, dem ich zunächst nur eine kurze Passage vorlas, wollte gar nicht aufhören, zuzuhören, und das soll schon etwas heißen!

    Gut gesättigt und zufrieden lächelnd kann ich mich nun endlich an die Rezension dieses Kochbuchs machen. Eines schon vorweg: Alles, was wir getestet haben, fand durchweg Anklang, und das ist auf jeden Fall schon viel wert!


    Das Buch. „Green Bonanza“, schon der Titel verspricht viel, kann aber auch ein wenig bedrohlich aufgefasst werden: Gibts hier etwa nur grünes, gesundes Zeug?
    Mich hat es angesprochen, weil ich gern häufiger mit frischen Gemüse kochen möchte – das mit dem Fleisch dazu lässt sich ja auch recht unkompliziert ergänzen.


    Die Aufmachung. Die Fotos sind super und ich mag besonders gern diejenigen, auf denen nicht nur Lebensmittel, sondern auch Menschen sind. Genau die schaffen es nämlich, dem Ganzen eine Atmosphäre zu geben, die Lust auf das Kochen mit Freunden macht. Und ich habs extra getestet: Das geht ganz wunderbar!


    Die Texte. Ein weiteres Highlight in meinen Augen waren die Einleitungstexte, die sich zum Teil nicht nur zu Beginn eines neuen Kapitels finden, sondern auch vor einzelnen Gerichten. Die sind so sympathisch geschrieben (besonders schön die Stelle, an der Linsen als „umgänglich“ beschrieben werden), dass es richtig Spaß macht, sich hinzusetzen und zu lesen. Wenn das mal nicht überzeugend ist bei so einem Kochbuch!


    Die Rezepte. Alles, was wir bisher ausprobiert haben, hat ganz hervorragend geschmeckt, und ganz besonders die Blumenkohl-Wings sowie die Frühlingsrollen haben es uns angetan. Für das „was“ gibt es daher auf jeden Fall Lob. Etwas weniger Begeisterung für die teils doch sehr speziellen Zutaten, denen Ersatzvorschläge gut täten für diejenigen unter uns, die in Orten wohnen, deren größter Lebensmittelladen ein kleiner Rewe ist; und noch mehr überzeugt hätten mich die Rezepte, wenn sie einen Schwierigkeitshinweis und eine ungefähre Zeiteinschätzung beinhalten würden.


    Fazit. Insgesamt ist mein Haushalt durchaus überzeugt von diesem sympathischen Kochbuch und einige der Rezepte werden es sicherlich ins Standardrepertoire schaffen. Für vollständige Begeisterung fehlte dann aber doch das letzte Fünkchen Perfektion beim Rezeptaufbau.

    „Und die Welt ist ein großartiges Abenteuer, das ich mir nicht entgehen lassen will.“ (S. 89)


    Zusammenfassung. Lorenzo Falcó ist ein Mann für die saubere Erledigung schmutziger Geschäfte – und davon bietet das kriegsgeplagte Spanien 1936 genug. Der undurchsichtige neueste Auftrag führt ihn mitten in die „Rote Zone“ und zu einer Gruppe Falangisten im Feindesland. Doch wer arbeitet hier für wen?


    Erster Satz. Die Frau, die sterben sollte, redete seit zehn Minuten.


    Cover. Das Cover bietet eine sehr passende Einstimmung auf das Thema und das Ambiente des Romans und hat mich, die ich ohnehin ein Faible für Züge habe, gleich angesprochen. Was ich außerdem mag, ist die Rückansicht der Dame auf dem Foto. Ich habe gerne ein eigenes Bild der Protagonisten meiner Bücher im Kopf.


    Inhalt. Dem Setting und der Idee geschuldet ist dieser Roman natürlich ausgesprochen spannend. Alles ist undurchsichtig und gerade in den Kriegswirren noch undurchschaubarer als es ohnehin schon wäre.
    Es gibt eine oder zwei Szenen, die ich sehr kritisch sehe, in denen unser werter Protagonist eine Dame unter der Zuhilfenahme körperlicher Überlegenheit zum Geschlechtsverkehr überzeugt. Dabei missfällt mir die Darstellung, dass das schwache Frauchen es ja im Grunde auch die ganze Zeit wollte und sich nach Zögern und Zaudern willig in seine Arme stürzt, doch massiv.
    Wenn man jedoch davon (und von den teils seltsamen Überschriften) absieht, ist „Der Preis, den man zahlt“ in meinen Augen rundum gelungen.


    Personen. Mit dem Protagonisten Falcó gelingt es Pérez-Reverte meiner Meinung nach ganz ausgezeichnet, den Blick des Lesers auf das Geschehen einzuordnen: Es gibt keine Seite, auf die man sich schlagen möchte, weil irgendwie niemand der Beteiligten Gutes im Schilde führt. Man ist also geneigt, sich eine beobachtende Perspektive zu eigen zu machen, denn seien wir mal ehrlich: Auf welche Seite würde man sich stellen, wenn die Auswahl zwischen nationalistischen Falangisten und einem sozialistischen Durcheinander, dass das Land ins Chaos stürzt, besteht?
    Auch die anderen Figuren sind entsprechend ihrer Position sympathisch oder unsympathisch, aber in beiden Fällen authentisch.


    Lieblingsstellen. „Dieselbe Treppe führte auch nach unten in ein Kellergeschoss von düsterem Ruf in jenen Tagen, wo es eine Hintertür gab, durch die in den frühen Morgenstunden Gefangene mit gefesselten Händen – Gewerkschafter, Kommunisten, Anarchisten und andere republikfreundliche Leute – herausgeschafft wurden, um wenige Stunden später tot in La Orbada im Gebüsch oder vor der Friedhofsmauer zu liegen. Die örtlichen Gerichtsmediziner, die keine Lust hatten, sich mit heiklen Einzelheiten in Schwierigkeiten zu bringen, pflegten diesen Leichen schlicht Tod durch Schusswaffe zu bescheinigen.“ (S. 46)
    „Man sollte sich stets auf die wahrscheinlichste Hypothese einstellen, aber Vorkehrungen für die gefährlichste treffen.“ (S. 134)
    „„So ist dieser Krieg.“ „Ja, zu dreckig. Es macht einen fertig, so dreckig ist er.“ „Das ist jeder Krieg. Ich habe schon einige erlebt. Oder vielleicht ist es auch immer der gleiche.““ (S. 164)


    Fazit. Kleine Kritikpunkte und das Fehlen des Sahnehäubchens verhindern, dass ich vollends begeistert bin, doch ein spannender, interessanter und mitreißender Roman ist „Der Preis, den man zahlt“ in jedem Fall.

    „Wie kann jemand sein Leben damit verbringen, auf das Danachkommende zu warten?“ (S. 347)


    Zusammenfassung. Graf Alexander wird in jungen Jahren zu lebenslangem Hausarrest im Hotel Metropol verurteilt. Von da an breitet sich sein Leben in den weitläufigen Fluren des Hotels aus, wo er Freundschaften, Bekanntschaften und Liebschaften schließt und schließlich tatsächlich noch die Liebe seines Lebens findet.


    Cover. Das Bild auf dem Cover gefiel mir sowohl vom Stil als auch vom Motiv her richtig gut. Es passt zum Inhalt so gut und ebenso zur Stimmung des Romans, dass ich wirklich überzeugt war und bin.


    Inhalt. Hach, ich bin begeistert. Auch wenn man zwischendurch kritisieren könnte, dass es etwas lang ist, gelingt es Towles mit diesem Roman so ungeheuer gut, russische Geschichte mit einem Einzelschicksal zu verknüpfen, dass ich aus dem Staunen kaum herauskam. Über weite Teile ist es wirklich interessant und lehrreich, zum Ende hin wird es (für mich unerwartet) auch noch richtig spannend und bietet auf jeden Fall eine Menge Potential zum Mitfiebern.
    Meine Sorge, dass es langweilig werden könnte, weil die Handlung sich hauptsächlich auf die Flure des Hotels beschränkt, wurde jedenfalls nicht erfüllt.
    Und der Schreibstil erst! Die Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit, aus Fokussierung auf eine einzelne Person und dem Blick aufs Ganze, all das hat mich schon während des Lesens wirklich begeistert.


    Personen. Jeder der Figuren hat Persönlichkeit und Charakter, am meisten sticht dabei natürlich der Graf höchstselbst heraus, der wahnsinnig liebenswert ist und mich ein wenig ins Schwärmen verleitete - auf jeden Fall ein wahrer Gentleman.
    Doch auch die anderen Charaktere konnten mich in ihrem Charme oder auch ihrer Boshaftigkeit überzeugen und begeistern.


    Lieblingsstellen. „In ihrer gesammelten Phantasie ist den russischen Meistern offenbar nichts Besseres eingefallen, als dass die Hauptgestalten ihren Konflikt mit Pistolen und einem Abstand von zweiunddreißig Schritten aushandeln.“ (S. 56)
    „Aber das Schicksal hätte nicht den Ruf, den es hat, wenn es nur das täte, was naheliegend scheint.“ (S. 91)
    „Wenn Geduld nicht so oft auf die Probe gestellt würde, wäre sie wohl kaum eine Tugend.“ (S. 151)
    „Es ist eine Aufgabe der Geschichtsschreibung, von einem bequemen Lehnstuhl aus bedeutsame Momente zu identifizieren.“ (S. 180)
    „Aber als der Graf Sofias Spiel hörte, verließ er die Wissenden und betrat das Reich des Staunens.“ (S. 324)
    „In der Bar galt außerdem ab sofort, dass jeder, der alle vier Cocktails hintereinander trinken konnte, das Recht hatte, sich „Patriarch von Gesamtrussland“ zu nennen – sobald er wieder bei Bewusstsein war.“ (S. 330)
    „Die Zeit zwischen dem Aufgeben der Bestellung und dem Eintreffen der Vorspeise ist eine der schwierigsten in zwischenmenschlichen Beziehungen.“ (S. 336)


    Fazit. Indem die letzten 100 Seiten diesem Buch noch das Krönchen aufgesetzt haben, das Fitzelchen, das mir bei einigen anderen Büchern in letzter Zeit fehlte, bin ich absolut und vollends begeistert. Die Charaktere sind toll, die Handlung ist überraschend spannend und die geschichtlichen Hintergründe, die mit so viel Leichtigkeit in das Leben des Grafen eingewoben wurden, sind wirklich interessant.
    Auf jeden Fall ein gutes Buch für alle, die einen Funken Interesse für russische Geschichte besitzen.

    „Ein Schauer lief ihr über den Rücken, und eine Wunde riss in ihr auf, als erwachte sie aus einem grauenvollen Traum, um nur Sekunden später zu erkennen, dass es kein Traum, sondern die Wirklichkeit war.“ (S. 176)


    Zusammenfassung. Jahre nach der Festnahme und Verurteilung eines Serientäters drängt sich nach einer erneuten Gewalttat der Verdacht auf, dass damals nicht alles mit rechten Dingen zuging – Tommy Bergmann, der schon damals bei der ersten Leiche involviert war, sieht sich mit erneuten Ermittlungen konfrontiert.
    Was steckt hinter den Geständnissen und Schuldzuweisungen aus alten Zeiten, welche Spuren haben die Ermittler damals übersehen?


    Erster Satz. Ein Erlöser ist uns geboren, dachte Tommy Bergmann.


    Cover. Ziemlich schön umgesetzt wird bei diesem Cover das Düstere in Verbindung mit skandinavischem Flair; außerdem gefiel mir, die ich auf ansprechende Haptik stehe, sehr gut der unterschiedliche Untergrund. Das Cover tut auf jeden Fall, was es soll: Es spricht potentielle Leser an und macht Lust, das Buch zu lesen.


    Inhalt. Diese Lust zu lesen hielt allerdings nicht lange an. Was der ein oder andere positiv unter „entspannt“ und „gemächlich“ verbucht, langweilte mich streckenweise sehr. Mir fehlte einfach immer wieder die Spannung, und wenn der Versuch unternommen wurde, welche aufzubauen, erschienen mir die Passagen eher unglaubwürdig oder sie wurden recht schnell wieder abgemildert. Das machte es mir echt schwer, hier durchzukommen. Wie wahnsinnig schade, bietet doch die spannende Idee eigentlich so viel Potential!
    Etwas besser wird das zum Ende hin, das mag vielleicht ungefähr das letzte Drittel sein. Dort nimmt das Ganze an Fahrt auf und konnte auch mich etwas mehr überzeugen, bevor das Ende dann meinen Lesefrust wieder erneuert hat. Geschmackssache hin oder her, ich finde, man sollte es vor der Lektüre wissen, wenn ein Krimi offen endet.


    Personen. Das Beste, was sich über die Figuren sagen lässt, (und damit vielleicht das Beste am ganzen Buch) ist ihre Kontroversität. Gerade Bergmann selbst, aber auch viele der anderen, sind undurchschaubare Figuren, deren Motivationen und Hintergründe im Dunkeln liegen (vielleicht ist das noch mehr der Fall, wenn man den ersten Teil nicht kennt. Da mir aber nicht klar war, dass „Teufelskälte“ ein zweiter Teil ist, und ich auch nur hin und wieder den Eindruck hatte, dass mir an dieser Stelle Wissen aus dem Vorgänger hilfreich sein könnte, muss das kein Ausschlusskriterium zum Lesen sein).
    Bergmanns Geschichte ließ mich häufig tief durchatmen, doch leider gelang es auch dieser nicht, mir etwas mehr Würze in die Geschichte zu bringen.


    Fazit. „Teufelskälte“ gehört zu den Büchern, die ich im Nachhinein betrachtet gar nicht erst zu lesen begonnen hätte. Wenn das Buch selbst spannender gewesen wäre, käme ich mit dem offenen Ende klar; gäbe es einen befriedigenden Abschluss, käme ich besser mit der stellenweise langweiligen Story klar. Aber so lässt dieses Buch mich ziemlich unzufrieden zurück.

    „Als ich aus der Mongolei zurückkam, war ich so traurig, dass mir das Atmen schwerfiel.“ (S. 126)


    Zusammenfassung. Ariel hat alles, was sie will: Eine liebevolle Ehe, einen guten Job und dann ist sie auch noch schwanger. Doch als sie auf ihrer letzten großen Reise das Kind verliert, bricht plötzlich alles über ihr zusammen.


    Erster Satz. Reden Sie manchmal mit sich selbst?


    Cover. Hätte ich mich wegen des Covers für oder gegen dieses Buch entscheiden müssen, dann wäre es sehr wahrscheinlich nichts geworden mit uns. Ich finde, das Cover hat etwas Altmodisches, etwas, das mich denken lässt, dass ich dieses Buch auch im Keller meines Elternhauses hätte finden können, irgendwo unten im Stapel der Bücher meiner Mutter oder meines Vaters. Also nein. Dieses Cover hat mich einfach gar nicht angesprochen.


    Inhalt. Im Gegensatz zum Inhalt (zunächst). Es brauchte nur bis Seite sieben, bis zum ersten der gleich folgenden Buchzitate, um mich von der Notwendigkeit zu überzeugen, dieses Buch zu lesen. Die Emotion, die dort sprachlich erzeugt wird, hat mir den Atem geraubt und wäre ich an dem Tag etwas näher am Wasser gebaut gewesen, dann hätte meine Contenance nicht lange gehalten.
    Ganz so begeisternd, wie ich die ersten Seiten empfunden habe, ging „Gegen alle Regeln“ dann jedoch leider nicht weiter.
    Es änderte sich nichts an der sprachlichen Schönheit, doch ich hatte noch lange das Gefühl, dass alles, was wir hier zu lesen bekommen, irgendwie noch Vorgeplänkel ist. Ist es aber nicht. Natürlich, „Gegen alle Regeln“ ist schon laut Titel ein „Memoir über Liebe und Verlust“ und vielleicht gibt es nichts, was ich sagen könnte, das dieses Buch treffender beschreibt. Und trotzdem hätte ich mir gewünscht, ich hätte zwischendurch das Gefühl gehabt, dass diese Erzählung ein Ziel hat.


    Personen. Die Personen sind in meinen Augen ein Pluspunkt dieses Memoirs. Sie sind glaubwürdig in ihrem Gewinnen und Scheitern, in ihren Stärken und Schwächen. Ich konnte der Ich-Erzählerin jede ihrer Emotionen abkaufen und wäre sehr wahrscheinlich bei dem Schicksalsschlag, der sie ihren Sohn verlieren lässt, ein emotionales Wrack gewesen - wenn nicht just in der Umgebung dieser schrecklichen Zeit die Emotionalität zurückgeschraubt schien. Emotion durch bewusste Nicht-Emotion oder schlicht das Unvermögen, sich mit der Unfassbarkeit der Ereignisse gefühlsmäßig näher auseinander zu setzen?
    Doch das sind kleine Kritikpunkte. Alles in allem waren die Figuren sehr überzeugend und wirklich gelungen.


    Lieblingsstellen. „Immer wieder werde ich von Gefühlen überwältigt, und ich stehe da und muss mich an der Arbeitsplatte in der Küche festhalten, an einer Stange in der U-Bahn oder am Körper eines Freundes, damit ich nicht umfalle.“ (S. 7)
    „Sie verbreitete die warme Anständigkeit einer Sonnenblume.“ (S. 46)
    „[…] dieses Lächeln, das direkt von der Sonne kommt.“ (S. 152)


    Fazit. Eine faszinierende, bewegende Geschichte, der nur leider für mein Empfinden das letzte Fünkchen Großartigkeit fehlt.

    „Während sie sang, sah sie die Noten aus ihrem Mund schweben wie kleine Schmetterlinge, die ein wenig von der Traurigkeit mitnahmen, und sie wusste, dass sie überleben würde.“ (S. 180)


    Zusammenfassung. Über mehrere Generationen bereitet sich hier die Geschichte einer ursprünglich afrikanischen Familie und irgendwie auch ganzer afrikanischer Stämme aus, die voll von Grausamkeit und Schrecken wie auch Schönheit ist. Dabei wird ein beeindruckender Weg vom Ghana des 18. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit genommen, der zeigt, wie unfassbar wenig selbstverständlich lange vieles war.


    Erster Satz. In der Nacht, als Effia Otcher in der nach Moschus riechenden Hitze von Fante-Land geboren wurde, wütete ein Feuer durch den Wald direkt vor dem Compound ihres Vaters.


    Inhalt. Die Geschichte, die wir hier erleben, ist an vielen Stellen so grausam, wie vielleicht nur solche Geschichten sind, die mindestens teilweise der Wahrheit entsprechen. Es schnürte mir zwischendurch die Kehle zu – eine Empfindung, die sich mit dem Unglaube abwechselte, dass es tatsächlich Menschen gab/gibt, die genau so dachten/denken.
    Es gab Momente, in denen ich die geschilderten Episoden (sowohl die in Amerika als auch die in Afrika) kaum weiter zu lesen vermochte, weil ich nicht darüber nachdenken wollte, dass solche Sachen tatsächlich Menschen passiert sind. Das macht das Buch zu einem schwierig zu lesenden, doch zugleich noch viel wichtigeren Werk.


    Personen. Neben all dem Schlimmen, das den Figuren in Yaa Gyasis Roman so scheinbar selbstverständlich zustößt, machten es leider auch die Figuren selbst mir etwas schwer, Spaß beim Lesen zu haben: Denn um beinahe die gesamte Geschichte eines Landes seit dem Zusammentreffen mit westlichen Kolonialisten abzubilden, ist „Heimkehren“ in Kapitel gegliedert, von denen jedes ein Familienmitglied/einen Nachfahren der Frau begleitet, von der alles ausging. Das sorgt aber für eine Fülle von Charakteren, die jeweils in einem Kapitel wichtig sind, und in den weiteren (wenn überhaupt) untergeordnete Rollen spielen, was mir die Identifikation wahnsinnig schwer gemacht hat. Natürlich fühlt man trotzdem mit, aber das könnte deutlich mehr sein, wenn man auch eine Bindung zu den einzelnen Figuren hätte.


    Fazit. Dieses Buch ist vor heutigen Hintergründen so ungeheuer wichtig, dass es von vielen Menschen gelesen werden sollte. Im Anhang des Romans findet sich ein Artikel der Autorin mit dem Titel „Warum die nächsten vier Jahre eine Prüfung für uns alle sein werden“, der am 20. Januar 2017 im Guardian erschien und der auf sehr lesenswerte Weise eine Verknüpfung herstellt zwischen dem gerade gelesenen (fiktionalen) Roman und der Lebensrealität, in der wir uns derzeit aufhalten.
    Alles in allem glaube ich, dass dieses Buch uns sensibilisieren kann und sollte, uns erinnern kann und deswegen trotz möglicher Schwachstellen gelesen werden sollte.

    „Aber aus welch schwarzem See in welch tiefem Wald schöpft sie diese grausamen Erzählungen, an deren Ende die Guten sterben, nachdem sie die Welt gerettet haben?“ (S. 35)


    Zusammenfassung. Ein schreckliches Unglück stößt den Kindern Mila und Adam zu, und mit ihnen ihrer ganzen Familie. Wie konnte es so weit kommen? Was hat zu der Eskalation geführt, die am Ende der Geschichte steht und mit der dieses Buch gewinnt? Vorsichtig und behutsam nähert sich „Dann schlaf auch du“ dem Grauen an, das im Inneren eines Menschen wohnen kann.


    Erster Satz. Das Baby ist tot.


    Inhalt. Ich muss zugeben, dass ich zunächst skeptisch war, doch schon das erste Kapitel genügte, um mich zu überzeugen: Dieses Buch ist ziemlich großartig geschrieben. Es ist eine interessante Entscheidung, ein Buch mit seinem Ende beginnen zu lassen, und wahrscheinlich auch nicht in jeder Situation die richtige; hier jedoch kann ich mir kaum einen besseren Aufbau vorstellen.
    Man weiß, wie am Ende alles eskalieren wird, und hat 200 Seiten lang Zeit, Situationen zu hinterfragen: Hätte es jemand eher bemerken müssen, was sich dort anbahnt, hinter verschlossenen Türen? Hätten die Eltern andere Prioritäten setzen müssen?
    Doch am Ende sind wir die einzigen, die alles wissen und jede Perspektive kennen, am Ende sind wir die einzigen, die vielleicht verzweifelt denken „Nimm dein Gefühl ernst! Unternimm etwas dagegen!“ und die trotzdem dem unaufhaltsamen Lauf nur zuschauen können.


    Personen. Durch wechselnde Perspektiven, Sprünge in Vergangenheit und Zukunft, den Fokus auf vielen verschiedenen, mehr oder weniger beteiligten Figuren entsteht vor unserem Auge ein sehr umfassendes Bild einer sozialen Umgebung, die den Charakteren kaum andere Handlungsmöglichkeiten anbietet. Ich verspürte eine unheimliche Verbundenheit mit Louise, die natürlich so oft falsch handelt, dabei aber trotzdem viel Fläche für Mitgefühl lässt; mein Herz brach für Myriam und Paul, die im Grunde nur alles richtig machen wollten, und dann doch vor den Scherben ihrer Existenz stehen.


    Lieblingsstellen. „Seit sie geboren sind, hat Myriam Angst vor allem.“ (S. 22)
    „Sie werden sie hinausdrängen, und die Nounou wird wiederkommen.“ (S. 173)


    Fazit. Es steckt wirklich viel Gutes in diesem Buch: Obwohl das Ende vorweggenommen wird, bleibt eine gewisse Spannung und die irrationale Hoffnung, dass vielleicht doch noch alles gut ausgeht; die Figuren sind besonders, ausgereift und glaubwürdig; und trotzdem fehlte mir das Sahnehäubchen, das mich völlig begeistert hätte zurücklassen können.

    Zusammenfassung. Swing Time erzählt die Geschichte eines Mädchens auf ihrem Weg, erwachsen zu werden: von Siegen und Verlust, von Familie und Freunden, von Arbeit und Freizeit.


    Erster Satz. Es war der erste Tag meiner Schmach.


    Cover. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich Menschen gibt, denen das Cover gefällt, ich mag es gar nicht. Es ist zu grell und (für mich, aber vielleicht übersehe ich ja auch etwas) völlig bedeutungsleer.


    Inhalt. Selten fiel es mir schwerer, den Inhalt eines Romans zusammen zu fassen als bei diesem. Bis jetzt ist mir noch nicht klar, worum es überhaupt geht: Geht es um das Erwachsenwerden? Um schwarze Kultur? Um Entwicklungshilfe? Um Freundschaft? Um Familie? Man weiß es nicht. Also, ich weiß es nicht.
    Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass ich dieses Buch stellenweise so ungeheuer langweilig fand, dass das weiterlesen schwerfiel. Das mag jetzt sehr harsch klingen, aber sich durch über 600 Seiten zu kämpfen, von denen mindestens die Hälfte entweder langweilig war oder ich mich fragte, wo genau das jetzt hingehen soll, das ist halt einfach echt kein Vergnügen.
    Und dabei ist die Thematik an sich ja spannend! Tanz, Musik, Erwachsenwerden, Konflikte – was also macht dieses Buch falsch? Ich weiß es nicht.


    Personen. Das mit den Personen ist halt so eine Sache. Die Erzählerin ist so frustriert (oder genervt von ihrem Leben oder keine Ahnung, was es sonst ist), dass einfach niemand in ihrer Erzählung gut wegkommt. Vielleicht ist das so ein Ehrlichkeitsding, sie beschönigt halt einfach gar nichts, und dann kommt im Endeffekt vielleicht niemand mehr gut weg. Aber das machte es mir schwer, Sympathie für die Figuren aufzubringen.


    Fazit. Tja. Vielleicht habe ich dieses Buch zur falschen Zeit gelesen, vielleicht kann ich es in zwei Jahren noch einmal in die Hand nehmen und bin dann ebenso begeistert wie so viele andere, aber zu jetzigen Zeitpunkt ist das unmöglich.
    Ich mochte die Figuren nicht, ich fand die Handlung in weiten Teilen uninteressant und die wenigen positiven Dinge, die ich sagen kann, belaufen sich auf die Ehrlichkeit und die im Prinzip gute Idee.

    Zusammenfassung. Ein versuchter, vereitelter, dann doch durchgeführter Selbstmord – und der Polizeiseelsorger Bauer, der Sorge hat, sich nicht mehr auf seine Intuition verlassen zu können; der das Gefühl hat, dass mehr dahintersteckt, und der mit erheblichem Gegenwind Ermittlungen anstößt.


    Erster Satz. Er schwitzte.


    Cover. Ich mag sowohl das Foto, das das Cover ziert, sehr gern als auch das Farbspektrum. Etwas ungewöhnlich vielleicht für einen Krimi, weshalb auch immer ich das denke – vielleicht, weil es deutlich weniger düster als viele seiner Kollegen wirkt?


    Inhalt. Die Idee dieses Krimis hatte mich schon angefixt, ehe ich überhaupt reingelesen hatte: Ein Polizeiseelsorger, das ist doch mal etwas ganz anderes als alles, was ich bisher gelesen habe. Die Kombination aus Ermittlungsarbeit im schmutzigen, wenig ansprechenden Duisburg im Kontrast zur Arbeit eines Pfarrers, das stellte ich mir reizvoll vor; und das war es auch.
    Für mich war das sogar das beste überhaupt an diesem Krimi: Die Herangehensweise des Pfarrers an Menschen, diese scheinbar völlige Vorurteilsfreiheit (auch wenn niemand vorurteilsfrei ist, davon bin ich fest überzeugt), die hat mir wirklich imponiert und mich beeindruckt. Auch die anderen Charaktere hatten ihre Macken, waren meist glaubwürdig und haben mir gut gefallen. Ohne darüber ein Urteil sprechen zu wollen, drängt sich mir aber das Gefühl auf, dass da mehr angerissen wurde, als es am Ende gebraucht hätte; das Ende kam etwas abrupt, öffnet aber die Tür für weitere Krimis mit Martin Bauer. So ganz mag ich sowas immer nicht, aber es hat mich auch nicht zu sehr gestört, also war es wohl nicht zu extrem.
    Deutlich störender waren da einige Kleinigkeiten, die irgendwie unrund wirkten. Der Polizist will sich umbringen, indem er von der Brücke springt, und dann überleben Bauer und er es doch, ins Wasser zu springen – wo war dann das Problem? Wieso wird nur für einen „witzigen“ Spruch widerspruchslos behauptet, dass evangelische Pfarrer keine Beichte abnehmen (und später dann das Gegenteil)? Das sind so Dinge, die mir wichtig sind und die mich ein wenig unzufrieden gemacht haben.
    Um jedoch mit etwas Gutem zu enden: Die Schilderung Duisburgs hat mir gut gefallen und wurde der Stadt, die ich kennengelernt habe, gerecht; außerdem war die Story wirklich spannend und umfassend.


    Fazit. Alles in allem ein spannender Krimi mit einer tollen Kombination aus Ruhrpott-Flair und Seelsorgearbeit, bei der leider einige Details für meinen Geschmack zu kurz kamen.

    „Es kommen Zeiten, da wird uns das, was uns jetzt so große Sorgen bereitet, geradezu lächerlich erscheinen“, erklärte Samuel geheimnisvoll. „Denn das, was uns dann bevorsteht, wird alles Bisherige völlig in den Schatten stellen.“ (S. 459)


    Zusammenfassung. „Das Haus der schönen Dinge“ ist das Kaufhaus Hirschvogl, dessen Geschichte wir in diesem Buch über gut 50 Jahre begleiten dürfen. Während dabei zunächst vieles gut läuft, hält der Schrecken der dreißiger Jahre in Deutschland doch auch dort Einzug.


    Erster Satz. Endlich war der große Tag da!


    Cover. Dem Cover von Heidi Rehns Roman gelingt es ganz wunderbar, den Kaufhauszauber einzufangen, der mich an diesem Buch angesprochen hat und den ich großartig fand.


    Inhalt. So ganz einig bin ich mir mit mir selbst nicht, was ich nun endgültig von diesem Buch halte. Das hängt unter anderem in nicht unerheblichem Ausmaß damit zusammen, dass eine Information vom Klappentext leider nicht korrekt ist (ich sollte aufhören, Klappentexte zu lesen. Die sind oft so furchtbar!): Während dort nämlich ein Buch beworben wird, in dem man der „beinahe 100 Jahre“ langen Geschichte des Kaufhauses folgen kann, erstreckt sich der tatsächliche Handlungsrahmen von 1897 bis 1952 und man muss gar nicht so gut rechnen können, um zu erkennen, dass das mit den 100 Jahren etwas weit hergeholt ist. Das mag nun kleinlich wirken, hat jedoch einen Hintergrund, der für mich wichtig war. Denn natürlich ist der erste Gedanke, der bei der Geschichte einer jüdischen Kaufmannsfamilie im 20. Jahrhundert in Deutschland den meisten unweigerlich kommt, kein guter. Meine Hoffnung dabei war, dass auch nach den schrecklichen Zeiten, die in den dreißiger Jahren vorherrschten, die Handlung weitergeht - das ist jedoch leider nicht der Fall. Das hat zumindest mir das letzte Drittel des Romans schwergemacht.
    Abgesehen davon glaube ich, dass die Schönheit des Kaufhauslebens in Verbindung mit dem ernsten Thema gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Erinnerung ist. So unerträglich ich es fand, einige Passagen zu lesen (zu meiner Schande habe ich tatsächlich einige Seiten übersprungen, weil so vieles so grauenvoll zu lesen, vorzustellen ist), so sehr hoffe ich, dass die nicht aufhörende Erinnerung Menschen in der heutigen Zeit davon abhält, ähnlich kurzsichtig zu handeln wie damals zu Beginn der dreißiger Jahre.


    Personen. Das Beste an den Figuren dieses Romans sind meines Erachtens die Frauen der Familie Hirschvogl. Wenn sie auch alle unterschiedlich sind, so haben sie doch die Stärke gemeinsam, die das Kaufhaus und auch die Familie erhalten konnte.
    Ein deutlicher Schwachpunkt allerdings: Abgesehen von den starken Hirschvogl-Frauen sind viele andere Charaktere erstaunlich charakterschwach, leichtgläubig und wenig loyal. Dazu kommt, dass ich nach einigen hundert Seiten das Gefühl hatte, wir hätten nun alle Konflikte durch und es gäbe Wiederholungen der bereits gesehenen Machtkämpfe und Streitigkeiten.


    Fazit. Vieles an diesem Buch war wirklich schön, die Atmosphäre im Kaufhaus, die Begeisterung der Figuren, der Wandel der Zeit, den man am Kaufhaus so deutlich spürt. Es war jedoch phasenweise kein Genuss, dieses Buch zu lesen - und trotzdem glaube ich, dass es viele Menschen lesen sollten. Gerade heute.

    Zitat

    Original von BookSusurration
    Oh und liebe Bingo-Eulen!!! Wenn ihr ein Doppelbingo für nen Joker, oder ein Tipp für für B4 (Ein Buch, das in Deinem Bundesland spielt) oder D4 (Ein Buch, das an deinem Geburtsort spielt (oder zumindest in der näheren Umgebung)) habt, sagt bitte Bescheid. Bei mir wäre B4 - Mecklenburg Vorpommern und D4 Schwerin und ich hätte für beide keinerlei Ideen für ein Buch. (Allein schon, weil die meisten Bücher, die ich lese, auf englisch sind ... ) :help


    Etwas spät, aber falls du die Kategorie noch nicht erfüllt hast: "Das Brombeerzimmer" von Anne Töpfer spielt in der "vorpommerschen Boddenlandschaft" :)