huhu,
ich schiebe für zwischendurch mal dieses Buch hier ein:
huhu,
ich schiebe für zwischendurch mal dieses Buch hier ein:
Bin mit dem Krimi durch und werde mich gleich auf "Die Schwester der Zuckermacherin" von Mary Hooper stürzen!
Ich bin mal wieder in einer Krimileserunde dabei und lese [b]"Inspektor Jury geht übers Moor" von Martha Grimes.
Ach soo, es gibt da wieder mal gewisse Hintertürchen, verstehe!
Jeanne
: Ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass alle Osiander-Filialen bei dieser Aktion mitmachen!
Knoermel
: Wie bist Du denn schon an das Buch herangekommen??
Das erscheint doch erst im September!!
Hmm, dann muss ich mal in die positive Kerbe hauen!!
Ich fand das Buch, besondern im Vergleich zu anderen Büchern, die dieses Abnehmthema behandeln, wirklich gut!!
Die Protagonistin war für mich absolut sympathisch, der Erzählstil war flüssig und witzig, und das Ende war nicht unrealistisch, sondern absolut nachvollziehbar. Mir gefällt das Buch sehr und ich habe es schon oft gelesen.
ZitatOriginal von Jeanne
bei uns gibts an dem Tag eine Aktion beim Osiander.
Jaaaaaaaaaaa, bei uns auch, ich habe eben das Plakat gesehen. Ramschverkauf von 10 bis 16 Uhr, juchuuuuuuuuuuu!!
*schon mal in startposition geh*
Ich habe mein Piratenbuch für eine Leserunde unterbrochen und lese nun "Inspektor Jury besucht alte Damen" von Martha Grimes.
huhu,
ich bin schon wieder sowas von blank und habe kein einziges Ticket mehr! Vielleicht findet ja jemand von Euch was schönes in meinem Regal?? Das wäre toll!!
ZitatOriginal von kahlan
Capesider : "Piraten!" fand ich toll !!
Mir gefällt das Buch bisher auch sehr gut, bin ca, auf Seite 90 (Nancy hat gerade den Ausflug zusammen mit Minerva gemacht).
Das Buch erinnert mich sehr stark an "Das Haus Windjammer" von V.A. Richardson, das ich ja auch so toll fand!!
pixie
: "Tod beim Tee" fand ich unheimlich schön, genauso wie das Nachfolgebuch "Picknick für eine Leiche"!!
huhu Wolke,
ist ja schön, dass Du das Buch liest. Liest Du es für die Arbeit oder privat? Ich war zwar von "Das Geheimnis von Bahnsteig 13" von Eva Ibbotson nicht so begeistert, aber vom "Geheimnis des wandernden Schlosses" habe ich bisher nur Gutes gelesen.
Ich würde mich freuen, wenn Du nach dem Buch mal schreibst, ob es Dir gefallen hat!
Ich werde gleich mit "Piraten" von Celia Rees anfangen.
Ich habe das Buch heute im Zuge einer Lesenacht angefangen und habe inzwischen 300 der ca. 550 Seiten gelesen.
Mir gefällt das Buch sehr gut und ich bin ganz begierig darauf, zu erfahren, wie es im Leben der Protagonisten weitergeht!
Ich musste mich allerdings anfangs sehr an den Schreibstil gewöhnen. Das Buch besteht zum Teil aus vielen kurzen, knappen Sätzen, in denen wirklich kein Wort zuviel vorkommt. Dann gibt es Abschnitte, die nur aus wörtlicher Rede bestehen und gar nicht dabei steht, wer jetzt gerade redet. Das ist manchmal ein wenig verwirrend.
Aber wenn man sich erstmal eingelesen hat, ist die Geschichte wirklich sehr rührend. Die Kapitel springen immer zwischen den verschiedenen Protanogisten hin und her. Besonders die Geschichte mit der alten Frau und ihrem Enkel, der sich um sie kümmert, finde ich sehr rührend und schön.
Und es stimmt wirklich, dass man das Buch von der Art her mit dem Film "Die zauberhafte Welt der Amélie" vergleichen kann (damit wurde ja für das Buch geworben), einfach wegen der leichten, außergewöhnlichen Schreibweise und den umherspringenden Perspektiven.
Und ich finde das ist ein Buch, bei dem man einfach dran bleiben muss. Es hat einen ganz eigenen Charme, und der geht verloren, wenn man mit vielen Pausen liest, finde ich.
Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Ich habe vorhin mit "Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda angefangen.
Wow, das sind ja tolle Neuigkeiten!
Ganz herzlichen Glückwunsch, ich wünsche Euch alles Gute!!
Ich habe das Buch im letzten Jahr in einer Mini-Leserunde gelesen und fand es wirklich gut!
Danach habe ich Wolf Serno endgültig in die Liste meiner Lieblingsautoren aufgenommen.
Der Mann kann einfach toll schreiben! Man kann sich so leicht und gut in seine Geschichten hineindenken, und er schafft es, einem die Protagonisten innerhalb weniger Sätze ans Herz wachsen zu lassen!
"Tod im Apothekenhaus" ist sehr mysteriös, sehr schön und manchmal auch brutal spannend und unerwartet, wunderbar!!!
Gerade das Plattdeutsche hat mir bei diesem Buch gut gefallen. In seinen anderen Büchern (zum Beispiel in der "Wanderchirurg"-Trilogie) benutzt Serno ja auch immer wieder Dialekte oder sprachliche Eigenheiten der Figuren. Bei mir führt das immer dazu, dass ich mir die Figuren noch besser vorstellen kann und sie mir richtig ans Herz wachsen.
Nur mit den Happy Ends hat es der gute Herr Serno nicht so, denn bis auf ein Buch habe ich bei ihm noch keins erlebt!
Mein Fazit: auf jeden Fall lesenswert!!!
Aha, das wusste ich nicht. Das ist dann natürlich eine Spur unverschämter, falls es stimmt!
ZitatOriginal von RATTENTOD
tja dan brown schreien sie ja auch plagiat hinter her...
Daran musste ich auch sofort denken, als ich den Topictitel hier gelesen habe.
Und bei J.K.Rowling war es nicht anders.
Ist doch irgendwie immer das gleiche, wenn sich ein Buch richtig gut verkauft, kommt irgendjemand aus irgendeinem Loch gekrochen und schreit, die Idee sei eigentlich von ihm gestohlen. Zumindest erscheint es mir so!