Beiträge von Serendipity8

    Tante Li ich hatte ein Rezept, bei dem es ohne ging. Da wurde eine Milch-Zucker-Schoko-Eigelb Mischung erhitzt und nach erkalten geschlagene Sahne untergehoben. Ich hab es dann in einer Metallschüssel ins Gefrierfach und die ersten 2.5 h alle halbe Stunde umgerührt, dass es nicht kristallisiert, bis es fest wurde

    Hallo! Nach dem WM-Tippspiel hab ich jetzt gesehen, dass ihr auch ein Bundesligatippspiel macht.

    Jetzt hab ich allerdings irgendwie in den letzten Beiträgen nicht verstanden: Wird jetzt 1. Liga oder 2. getippt oder beides? Bei 1. wäre ich interessiert, da wir das eh auch wieder in der Familie tippen. Bei 2. hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung und meine Tipps könnten genauso vom Zufallsgenerator kommen (Anmerkung: Letzte Saison hab ich tatsächlich einen Zufallsgenerator tippen lassen und kam immerhin auf Platz 18 von 30 :))

    Suzy redet nicht mehr. Seit ihre langjährige Freundin bei einem tragischen Unfall ums Leben kam, versteht sie die Welt nicht mehr – und die Welt kann sie nicht mehr verstehen. Denn was bringt es, zu reden, wenn manche Herzen schon nach so wenigen Schlägen aufhören zu schlagen? Doch war es wirklich ein Unfall?

    Es ist schwierig, nichts über den Inhalt zu verraten, aber gleich vorweg: Ein herausragendes Werk in Sachen Jugendliteratur/Young Adult Fiction. Die Gefühlswelt eines (intelligenten) Teenagers wird sehr tiefgründig dargestellt. Der Aufbau des Buches ist sehr spannend an ein wissenschaftliches Experiment angelehnt, was auch zum Inhalt des Buches passt. Wer die ersten zwei Seiten liest und schon begeistert ist, der wird auch den Rest des Buches lieben. Die Mischung aus Sturheit, Einsamkeit, Verbissenheit, Ungläubigkeit und Naivität, die Suzy im Buch auszeichnen, sind meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar. Besonders schön fand ich, dass zwar die Eltern geschieden sind, aber die familiären Umstände nicht im Mittelpunkt des Teenie-Dramas stehen. Im Gegenteil: Wir erleben hier sehr hilfsbereite, verständnisvolle, aber auch hilfslose Eltern.

    Das Buch berührt, bringt zum Lachen, zum Nachdenken und nebenbei lernt man noch einige interessante Fakten über Quallen – wie das zusammenpasst: Einfach lesen.

    In Rückblenden wird geschickt erzählt, wie sich die Freundschaft zwischen Suzy und der Verunglückten entwickelt hat und warum es so tragisch war, dass sie gerade jetzt verstarb. Die Middle-School-Probleme sind sicherlich nicht übertrieben, denn wenn die Hormone verrückt spielen, dann spielen auch Beziehungen und Schulklassen verrückt.

    Wie gesagt, ich möchte nichts verraten, aber kann das Buch jedem nur ans Herz legen. 9 von 10!

    Mariion :

    Ohh nein,das klingt nach keinem guten Urlaub!

    Wo bist du denn, wenn man fragen darf?


    Ich hasse es im Urlaub, wenn ich unentschlossene Begleitungen habe - wollen wir heute nach xy? - weiß nicht. Mir egal ...


    Ich hoffe, bei dir wird es bald relaxter und entspannter!


    streifi ach diese Technik! Hoffe es ist reparabel.

    Als das Pharmaunternehmen Wenner vor einer medialen Katastrophe steht, wird PR Spezialist Mats Holm zu Hilfe geholt. Nachdem ein Medikament der Firma im Verdacht steht, mehrere Kinder schwer krank und womöglich getötet zu haben und so die Frage aufkommt, ob bei den Tests nicht irgendetwas vertuscht wurde, braucht die Führungsspitze dringend Hilfe. Außerdem ist auch noch eine Mitarbeiterin verschwunden. Kann Holm das Unternehmen retten?


    Unfreiwillig gerät Holm, von dem es wohl noch weitere Bücher in Zukunft geben wird, in die Rolle eines Ermittlers. Denn um die ideale Strategie für Wenner zu finden, muss er ja schließlich wissen, was die Wahrheit ist. Unterstützt wird er von seiner Partnerin Laura, die eigentlich genauso viel macht wie er, weswegen es mir unverständlich ist, warum sowohl die Charaktere immer nur von Holm reden, als auch der Autor sich entschieden hat, ihn im Untertitel zu benennen und Laura überhaupt nicht. Das kann ich als Leser irgendwie nicht ganz nachvollziehen.

    Die Charaktere sind alle vielschichtig und die Geschichte ist spannend verworren, so dass man als Leser auch bis zum Ende nicht wirklich weiß, wer jetzt was verschuldet hat. Dadurch, dass aus verschiedenen Perspektiven erzählt und doch nicht viel verraten wird, muss man das Puzzle Stück für Stück zusammensetzen.


    Zugegeben, Mats hat schon einfach sehr passende gute Kontakte, das ist fast ein wenig zu passend, aber das kann ich großzügig akzeptieren, schließlich hat er ja einen Ruf in Sachen PR-Management, da muss man sich ja einige Tricks einfallen lassen. Die Nebengeschichte, die seine Tochter betrifft, fand ich persönlich eher seltsam, weil sie nicht wirklich zum Plot gepasst hat. Ich denke mal, dass diese in Folgebänden eine Rolle spielt, oder sich einfach durchziehen wird, aber die hätte für mich jetzt nicht sein müssen.


    Vom Ende bin ich einerseits enttäuscht, weil es genau meinen ersten Impuls bestätigt hat und das irgendwie nicht das ist, was ich möchte in einem Buch – das es offensichtlich ist. Aber zugegeben, dadurch dass diese Sichtweise zuerst ganz anders war und man dachte, jetzt sei alles geklärt, nur um dann nochmal alles anders dazustellen – das hat mir gefallen. Kann der Autor ja nicht ahnen, dass ich gleich das Richtige denke.


    Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, man hatte keine langweiligen Stellen und es war mal sehr interessant zu sehen, wie ein Kriminalfall aus einer anderen Perspektive gelöst wird und gleichzeitig, wie ein Unternehmen in Zeiten der Krise vorgeht – denn das war schon sehr realistisch! Ich könnte mir auch vorstellen, ein weiteres Buch mit Mats als Hauptperson zu lesen, auch wenn ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das dann anders wäre als jetzt – aber das kommt vermutlich darauf an, wer ihn dann einstellt. Da lasse ich dem Autor seine Kreativität!


    Ich vergebe 8 von 10 Eulenpunkten.

    Anfangs Architektur-Reiseführer, dann lustiges Abenteuer


    Ihre Romanze mit dem Italiener musste die junge Monika damals beenden, denn sie war zu der Zeit bereits verlobt, und konnte sich nicht rechtzeitig zu Vincenzo bekennen, bevor dieser überraschend verstarb. Jetzt, als Rentnerin, die gerade versucht, sich in der Welt der Alten- und Pflegeheime zurechtzufinden, erhält sie einen Anruf aus Italien. Die junge deutsche Lena hat ein Video gefunden, auf dem Moni und ihr Vincenzo zu sehen sind – und der soll sogar noch am Leben sein und auf Sizilien wohnen! Hals über Kopf beschließt Moni zu Lena nach Sizilien zu fahren und wird von ihrem Enkel, einem angehenden Architekten begleitet. Dort kommt dann nicht nur die Liebe, sondern auch die Mafia ins Spiel.


    Zugegeben, nach dem ersten Drittel des Buches war ich sehr enttäuscht. Für mich war schon abzusehen, wie das grobe Ende sein würde (und ich habe tatsächlich Recht behalten). Der Anfang hat zwar viele humorvolle und nachdenklich Szenen, andererseits fühlte ich mich die meiste Zeit, als wäre ich in einem Reiseführer, der mir sämtliche Sehenswürdigkeiten Siziliens beschreibt und dazu dann die Anmerkungen des Architektur-Students, die natürlich zur Rolle passen, aber für mich persönlich einfach zu viel waren.


    Als dann aber die Geschichte mit der Sprachschule und die Verwicklungen der Mafia damit anfingen, etwa nach dem ersten Drittel, da hatte ich richtig Spaß an dem Buch. Viele verschiedene Generationen und Kulturen sind so unterschiedlich dargestellt und doch gut aufeinander abgestimmt: Lena mit ihrer jugendlichen Romantik und Euphorie; Moni mit ihrer sturen und durchsetzungskräftigen Art; Monis Tochter Tanja, die am liebsten alles so haben würde, wie es bisher war; Jan, der anfangs schnöselige Deutsche, dessen Gerechtigkeitssinn aber immer wieder durch kommt; und Francesca, die Vollblut-Italienerin, die ihren Traum von der Sprachschule mit Lena verwirklichen will. Was alle verbindet ist die Liebe zu Italien, die in allen früher oder später brennt.


    Insgesamt fand ich auch herausragend, wie im Buch gleich zu Anfang gut dargestellt wurde, welche der Personen welche Talente hat, die sich dann am Ende überraschend gut zusammenfügen, um das zu erreichen, was sie wollen. Das Buch lässt sich als gute Sommerlektüre lesen (für den Preis sowieso!) und ich bin mir sicher, dass ein Leser/eine Leserin, die sowieso Interesse an Italien hat, auch den ersten Teil mit mehr Euphorie liest, oder sich dann zu einer Sizilien-Reise inspirieren lässt: Vielleicht ja zu Francescas Sprachschule, wenn es die denn gäbe. Von mir 6 von 10 Punkten!


    Danke für deine Rezi. Wusste gar nicht, dass das Teil 1 einer Duologie ist...

    Aber auch nach deinen Leseeindrücken werfe ich es von meiner WuLi wieder runter, da gebe ich anderen Büchern den Vorzug. :knuddel1Danke. :thumbup:

    Das wusste ich auch nicht. Ich habe gerade etwas recherchiert und das zweite Buch dreht sich dann um einen der Nebencharaktere im ersten. Das heißt, die Geschichte ist wohl auserzählt (hatte ich auch so vermutet), vielleicht kommen die Charaktere zwar vor, aber nicht als allerwichtigste.