Oh wow, das Buch klingt richtig gut. Und die Wayward Pines Bücher habe ich verschlungen! Bin gerne dabei!
(Werde vermutlich aus beruflichen Gründen erst eine Woche später anfangen zu lesen, ich bin aber ein Schnellleser, ich hole euch dann ein!)
Oh wow, das Buch klingt richtig gut. Und die Wayward Pines Bücher habe ich verschlungen! Bin gerne dabei!
(Werde vermutlich aus beruflichen Gründen erst eine Woche später anfangen zu lesen, ich bin aber ein Schnellleser, ich hole euch dann ein!)
Hallo ihr! Ich finde, der Inhalt klingt interessant, aber ich kenne Band 1 nicht, meint ihr, das wäre schlimm?
Dankeschön!
Das war das erste Mal, dass ich an einem Schreibwettbewerb teilgenommen habe und es war wirklich sehr interessant, eure Kommentare zu lesen.
Ein Danke an alle die, die gevotet haben und an die anderen beiden Mitschreiber.
Ich hoffe auch, dass die nächste Runde etwas voller wird, denn das hält natürlich die Spannung höher.
Es freut mich auch, dass jeder der 3 Beiträge mal auf 1 war, daran merkt man, dass die Geschmäcker eben doch verschieden sind!
Also nochmal vielen Dank, fühle mich sehr geehrt!
Ah, gibt es das also doch auf Deutsch
Ach, diese betrübliche Geschichte. Nachdem auf Netflix die entsprechende Serie erschienen ist (sehr zu empfehlen), hab ich mich wieder mit den Büchern befasst.
Bei Band 3 weiß ich noch genau, dass ich damals (als ich Kind war und es gelesen habe), dachte, dass es nur 3 Bücher gibt und deswegen diesmal alles gut gehen muss.
Aber da hatte ich mich natürlich gewaltig geirrt.
Josephine und ihre Ängste sind so absurd, vor allem, da sie auch noch in einem Haus wohnt, in dem ICH vor allem Angst hätte, dass es abstürzt (ist ja auch nicht unbegründet).
Leider fand ich in diesem Buch (im Vergleich zu den meisten anderen) die Geschichte mit den Tieren im See, die nur angreifen, wenn man gerade gegessen hat, etwas absurd. (Auch im nächsten Band fand ich einen Teil sehr weit hergeholt).
Klar, sind alle Ereignisse an sich schon absurd, aber immer noch irgendwie im Bereich des Möglichen, zumindest am Anfang.
Nichtsdestotrotz lese ich die Bücher immer wieder gerne, einfach nur weil der Schreibstil und der Erzähler, der einem immer wieder sagt, man solle aufhören, so gut sind
*klapper, klapper*
Holla, das Bild ist aber echt rießig geworden Aber schönes Zitat
Wie es der Zufall so will muss ich sogar ein Buch lesen diesen Monat, dessen Autor mit B anfängt:
Lenz von Georg Büchner.
ja, die liebe Uni will, dass ich das lese, also fange ich das bald mal an. Bin gespannt wie es wird
Bei meinem heutigen Ausflug in die Bibliothek bin ich über dieses Buch gestolpert. Warum ich es eingepackt habe, weiß ich gar nicht, aber ich bin mal gespannt wie es wird.
Nur hab ich jetzt festgestellt, dass es das Buch leider nicht auf deutsch zu geben scheint. [edit: Ah, scheinbar doch, da war mein Googlen nicht so erfolgreich: Die deutsche Version seht ihr im nächsten Beitrag!] Deswegen mal eine grobe Übersetzung der Rückseite:
William Smith war nicht reich oder hatte gute Kontakte, aber seine Leidenschaft für Steine und Fossilien und seine zwanzigjährige Arbeit, ganz allein die Landschaft von Großbritannien auf einer Karte einzuzeichnen machten ihn zu einem der wichtigsten Männer des 19. Jahrhunderts. Dennoch musste er für seine Vision bitter bezahlen - seine Frau wurde verrückt, seine Arbeit von eifersüchtigen Kollegen gestohlen, die ihn letztendlich ruinierten und er kam wegen seiner Schulden ins Gefängnis.
Ich kenne mich nicht aus mit dieser (scheinbar realen) Geschichte und bin deswegen sehr gespannt.
Wenn ich damit fertig bin, werde ich auch eine Rezension veröffentlichen und den Link hier rein stellen!
Hallo ihr alle. Durch diesen Thread bin ich überhaupt auf die Website aufmerksam geworden. Klingt ja echt verlockend. Man entdeckt neue Bücher und hat noch die Möglichkeit, die zu gewinnen.
Was motiviert euch, da so eifrig zu schreiben? Gibt es noch Vorteile, die mir auf den ersten Blick nicht auffallen?
ZitatOriginal von Kirsten S.
Dass Ron etwas blöde dargestellt wird, fand ich auch nicht so toll.
Ich hab das Buch neulich ein zweites Mal gelesen, war am Lernen und das lag da so rum und ich war dankbar für eine Ablenkung. Und das mit Ron ist mir dann auch aufgefallen. Ich hatte gerade die HarryPotter-Filme wieder geguckt und eigentlich war Ron zwar manchmal schwer von Begriff, aber gerade im letzten Buch/Film, glänzt er durch gute Ideen und Logik. Deswegen hat mir das hier auch nicht so gut gefallen.
Hallo Juliane!
Das mit der Leseprobe kann ich verstehen. Ich habe sie gelesen und danach wollte ich eigentlich echt weiterlesen. Aber freue mich dann trotzdem, wenn die Leserunde beginnt
Freut mich, dass du mitmachst!
Ich schreibe hier mal noch einen Beitrag, vielleicht sieht es ja jemand und steigt noch mit ein. Wäre doch schade das Buch klingt nach guter entspannter Literatur. Ich meine damit, dass es ja eigentlich für Jugendliche ist und genau so Bücher lese ich gerne, um komplett abzuschalten und mich etwas jünger zu fühlen (hahaha).
Fitzek's Schreibweise begeistert mich, genauso wie seine Ideen. Also manchmal während des Lesens von "Das Paket" hab ich an meiner eigenen geistigen Gesundheit gezweifelt, weil ich immer wieder dachte, zu wissen, was passiert ist und es war doch anders. Das ging mir bei "Passagier 23" ähnlich.
Jetzt muss ich nur überlegen, welchen Fitzek ich als nächstes lese.
Das klingt ja mega spannend. Danke für deine Rezension, könnte mir gut vorstellen, das zu lesen.
Ich sehe das ähnlich, das Finale war eben nur ein weiterer Kampf, wobei die Entwicklung der Charaktere schon wirklich richtig gut geschrieben war und am Ende viele Stränge zusammen liefen.
Und auch einige alte Nebencharaktere tauchen wieder auf.
Ich mag eigentlich alle der Rick Riordan Bücher und freue mich immer auf die nächsten, deswegen ist es irgendwie schade, dass es vorbei ist.
Allerdings hab ich das Gefühl, wir werden einige (zumindest griechische) Helden in den Magnus Chase Büchern wiedersehen.
Danke für deine Antwort, hach deine arme Freundin
Liest eigentlich sonst noch jemand mit?
Ich freue mich auch schon sehr.
Besonders dann, deine Geschichten zu hören, die dich dazu inspiriert haben. Immerhin hat es in der Wohnung nicht geregnet, das beruhig mich.
Ah, da ging es uns ja dann ähnlich
Ich glaube, bei mir war das erste Buch "Die stille Bestie". Da erfährt man einiges aus Hunter's Jugend und Studium und das wird in den vorhergehenden Büchern natürlich entweder nicht beachtet oder mysteriös offen gelassen. Aber das ist ja auch nicht die Haupthandlung, von daher nicht schlimm.
ZitatAuf der anderen Seite wiederum habe ich so viele Bücher gelesen, dass ich bei manchen gar nicht mehr weiß, wann (oder sogar ob) das war, bzw. worum es überhaupt ging.
Womit wieder die Theorie bekräftigt wird:
Je mehr Bücher man liest, desto eher bleiben nur die besten/schlechtesten hängen
Macht ja auch Sinn ...
Ach soooo! Alle 3 Bücher in einer Staffel und dann geht es noch weiter? Jetzt ist mein Interesse zumindest dahingehend geweckt, wie es denn dann weiter geht. Es war ja ein teilweise open end ... wenn ich mich recht erinnere.