Gelten Hörbücher auch?
Patricia Koelle; Das Meer in deinem Namen; 1,5; Monatshighlight
Patricia Koelle; Das Licht in Deiner Stimme; 2,5
Alain Claude Sulzer; Postscriptum; 4,0
Iny Lorentz; Die Wanderhure; 5,0; abgebrochen
Gelten Hörbücher auch?
Patricia Koelle; Das Meer in deinem Namen; 1,5; Monatshighlight
Patricia Koelle; Das Licht in Deiner Stimme; 2,5
Alain Claude Sulzer; Postscriptum; 4,0
Iny Lorentz; Die Wanderhure; 5,0; abgebrochen
Ich bin auf der Suche nach einem Jugendbuch mit dem Titel
" Kennwort: Schwarzer Socken"
Autor bzw. Autorin weiß ich leider nicht mehr.
Es ging um die Erlebnisse und Streiche einer Klosterschülerin, meine Schwester und ich lasen es glaub ich Mitte bis Ende der 70iger Jahre und wir haben damals beim Lesen Tränen gelacht.
Ach ja, und das Ende war anders, als man es erwartet hätte......(oder zumindest, als *ich* es erwartet hätte)
Leider ist das Buch verschwunden, wahrscheinlich einem Umzug zum Opfer gefallen.
Wir hatten die Taschenbuchausgabe und das Titelbild zeigte - soweit ich mich erinnern kann - die lustige Zeichnung einer laufenden Klosterschülerin auf weißem oder hellem Hintergrund.
Ich kanns auch im Internet nirgends finden, vielleicht gabs noch einen Untertitel oder der Titel lautete geringfügig anders.....
"Gottes erste Diener - die dunkle Seite des Papsttumes" von Peter de Rosa.
Obs gut und richtig recherchiert ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls ist es spannend geschrieben, obwohl es kein Roman sondern ein Sachbuch ist.
Nicht ausschließlich um den Vatikan und Päpste (aber vielleicht als ergänzende Nebenlektüre trotzdem geeignet) geht es in "Die unheilige Kirche - Geschlecht und Gewalt in der Religion" von Adolf Holl (ist suspendierter Priester, und nach der Lektüre, weiß man auch warum....)
Das hat mir gefallen, weil er Themen aufgreift, zu Fragen, die ich mir selbst schon sehr lange gestellt hatte.
Päpstinnen sollen es ja nicht sein, aber da gäbe es ein super Sachbuch dazu:
"Auf den Spuren der Päpstin" Der Name des Autors ist mir leider entfallen, nach meinem Urlaub werd ichs hier ergänzen.
Bei uns heisst die Grundschule "Volksschule" , meine Volksschulzeit war von 1972 - 1976, und wir bekamen gar keine Bücher vorgelesen bzw. lasen kein Buch gemeinsam.
Unsere Lehrerin hat uns schon vorgelesen, aber immer abgeschlossene Geschichten.
Es gab für jeden Jahrgang ein Lesebuch mit Verschiedenen Geschichten drin, und monatlich wurde ein Leseheftchen ausgeteilt, die "Spatzenpost", da haben wir auch gemeinsam gelesen.
Diese Heftchen hab ich geliebt, denn es war eine bunte Mischung aus Geschichten, Gedichten und Liedern und war im Gegensatz zum Lesebuch bunt bebildert.
Bei meiner 2 1/2 Jahre älteren Schwester hieß die Spatzenpost noch "Das kleine Volk" und ich glaub, sie hat sogar noch etliche Exemplare aufgehoben.
Wir hatten aber ab der 3. Klasse eine kleine Klassenbibliothek, wo wir Bücher für jeweils 1 Monat ausleihen durften.
Ich konnte schon mit 4 Jahren lesen, wahrscheinlich hab ichs mitbekommen, als meine Schwester es zuhause übte, ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls hab ich im Volksschulalter schon Bücher geliebt.
Zu meinen Favoriten gehörten " Der kleine Biber und seine Freunde" von Käthe Recheis und die drei Bände vom " Dackel Haidjer" von Bruno Nelissen-Haken sowie diverse Geschichten/Bilderbücher von Mira Lobe.
Aber die hab ich alles privat zu hause gelesen.
Vielen, vielen Dank für Eure Vorschläge
Genau solche Bücher hab ich mir vorgestellt, Ihr seid toll!
Herr Palomar
Danke für den Link zu den "Meeres-Listen" - da werd ich mich gleich einmal durchackern....
Mal sehen, was es davon als Hörbuch gibt.
Liebe Grüße
Loony
Liebe Büchereulen,
schon lange stöbere ich auf Euren schönen Büchereulenseiten und habe mich jetzt entschlossen, mich auch hier anzumelden und möchte mich ein bißchen vorstellen:
Ich wohne in Wien und habe eine 23jährige Tochter, mit der ich seit ihrem 9. Lebensjahr ins Harry Potter Universum hineingewachsen bin. Wir lieben beide auch heute noch alles, was mit Harry Potter zu tun hat.
Auch die neuen Romane von JK Rowling ("Ein plötzlicher Todesfall" und die Cormoran Strike-Serie) gefallen mir ausgesprochen gut.
Was das Lesen betrifft, liegt mein Schwerpunkt schon seit langer Zeit bei Hörbüchern, da ich viel mit dem Auto unterwegs bin und auch gerne handarbeite. Sowohl bei der einen als auch bei der anderen Tätigkeit ist es einfach herrlich entspannend, sich vorlesen zu lassen.
Außerdem habe ich einfach nicht die Geduld, einen dicken Roman richtig zu lesen und höre lieber zu.
Mein Interesse ist ziemlich breit gestreut - im Moment bin ich sehr auf "Meeres-Romane" eingeschossen, die vorzugsweise an Ost- und Nordsee spielen.
Stein des Anstoßes war ein wunderschöner Urlaub in Norddeutschland, seither liebe ich alles Literarische, das in dieser Gegend beheimatet ist.
So habe ich von Patricia Koelle Band 1 und 2 ihrer Ostsee-Trilogie gehört, und diverse Krimis von Eva Almstädt und Krischan Koch.
Ansonsten höre ich auch gerne gute Krimis und auch historische Romane, wie z.B. "Eisenberg" oder "Wolfsschlucht" von Andreas Föhr, oder "Das Salz der Erde" und "Das Licht der Welt" von Daniel Wolf.
Die Harry Potter Serie, gelesen von Rufus Beck gehört ebenfalls zu meinen Favorites.
Richtig Lesen tu ich eigentlich fast nur mehr Gartenbücher, Historisches (wie z.,B. über die Habsburger), sowie Reiseberichte und schöne Bildbände.
Das wars fürs Erste von mir - und nun geh ich weiter stöbern
Liebe Grüße,
Loony
Liebe Büchereulen,
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Vorschläge für mich:
Ich suche Romane im Stil von Patricia Koelles Meeres-Trilogie ("Das Meer in Deinem Namen", das Licht in Deiner Stimme" und Der Horizont in deinen Augen").
Die Handlungen sollten also vorzugsweise an Ost- oder Nordsee angesiedelt sein.
Oder auch in Großbritannien, Schottland, Irland, (aber bitte nichts von Rosamunde Pilcher!) oder Skandinavien.
Sie sollten das nördlich-maritime Flair und Lokalkolorit wiederspiegeln.
Gerne dürfen es auch Krimis oder heitere Romane sein, hier kenne ich z.b. die Ostsee-Krimis von Eva Almstädt und die Küstenkrimis von Krischan Koch. Auch das find ich sehr unterhaltsam.
Schön wäre es, wenn es diese Romane auch als Hörbücher gibt, denn ich bin viel unterwegs und handarbeite auch gerne und dabei lasse ich mir gerne "vorlesen".
Schon einmal vielen Dank im Voraus
Loony