Der Highlander
Nicht sehr neu, der Plot mit dem Traum.
Die Darstellung von Erotik gehört wohl zu dem Schwierigsten in der Literatur. Allzu leicht gerät sie peinlich. Mir persönlich ist sie in diesem Fall zu explizit und plakativ dargestellt. Zu nackt. Zu klischeemäßig. Außerdem ist James McCullen nicht mein Typ und der würde wohl auch kaum in eine ganz normale Nachbarschaft ziehen.. 
Nur noch bergauf
Auch Georgs Charakter und Lebensgeschichte scheint mir wenig individuell, mehr Klischeevorstellungen entsprechend gebaut. Schade.
Zukunft
Nette Beziehungsgeschichte, nicht schlecht geschrieben.
Drachenfeuer
Ich mag diese Geschichte sehr. Aus ganz persönlichen Gründen. Ich habe letztes Jahr einen Menschen verloren, der mir viel bedeutet hat. Ein im chinesischen Jahr des Drachens Geborener, ein sanfter weiser Drache mit starken beschützenden Flügeln. Es gibt immer noch Momente, in denen ich ihn wahnsinnig vermisse. Deshalb hat mich diese Geschichte sehr berührt.
Leer
Das Thema ist ein wichtiges, die Perspektive interessant, phantasievoll angegangen. Aber die Psychologie des Hais ist mir dann doch ein bisschen zu vermenschlicht dargestellt, irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch. Hm.
Das Wort "kataklysmisch" gefällt mir.
Das Ende ist schön: Wo die Nahrung knapp wird, bringt es die Lebewesen gegen einander auf, führt zu Kannibalismus – auch im übertragenen Sinne!
Bernie
Schön geschrieben.
Warum sich Bernie allerdings vor dem Erschießen ausziehen muss, bleibt mir schleierhaft. Wenn die beiden Profikiller sind, warum haben die es nötig, ihm die Klamotten zu klauen? Das sind doch nur verräterische Spuren...
Lebensfaden
Ein geheimnisvoller, schön geschriebener Text! Sprachlich wunderbar! Gänsehaut! Hat mir sehr gefallen.
Geheime Pläne
Schöne Pointengeschichte! Die politische Aussage gefällt mir.
Die Überraschung
Wie gesagt, Erotik ist schwierig. Diese ist nichts für mich. Spätestens Wörter wie "strammer Max", " Klittie" und " In Nullkommanichts" haben mich total rausgekickt. "Tief dringst du in mich ein, füllst mich vollkommen aus. Die Vorstellung, dass jederzeit noch jemand reinkommen könnte, macht mich rattenscharf." ist immerhin eine hübsche Stilblüte. 
Bamako
Wow! Gutes Thema. Schön geschrieben. Eine runde Shortstory mit allem, was dazugehört! Machmal wundert man sich wie viel manch ein Schreiber in 500 Wörtern unterzubringen vermag!
"Joshua verachtete Menschen, die alles wussten und nie etwas erlebt hatten." Tolle Sätze!
Für mich die beste Geschichte diesen Monat.
Rote Gardinen
Hm. Ich habs erst beim 2. Lesen verstanden. Eine Psychose also. Einiges ist sprachlich ein bisschen schief. Und was für ein weißes Pulver soll das sein?
Die Angst des Bassisten vor der ersten Reihe
Sprachlich nicht besonders. Thematisch nicht mein Fall.
Betrachtungen
Ein Gedicht, ein Gedicht! 
Die Ästhetik des Hässlichen ist sprachlich schön zubereitet. Herrlich frech! Nackte und knallharte Aussagen. In jedem anderen Monat wahrscheinlich ein sicherer Punktekandidat...
Kurz vor der Sportschau im Folterkeller der Inquisition
Das Spiel mit dem Titel ist gelungen! Ich bin drauf reingefallen. Hübscher Trick.
Ein paar sprachliche und orthografische Unsauberkeiten, solche Flüchtigkeitsfehler sind unnötig.
Das Fotoshooting
Wieder ein Erotik-Versuch. Auch dieser klappt für mich nicht. Zu viel Klischee, zu viel Banalität. Und dann "Schnittchen"! Meine Güte. Gibt es etwas Unerotischeres als das Wort "Schnittchen"?
Sprachlich und orthografisch ist der Text eher ein Fall für die Anfängerecke als für den Schreibwettbewerb.
Die nackte Wahrheit
Noch einmal die Ästhetik des Hässlichen. Leider wirkt der Text etwas skizzenhaft und unfertig. Was mir gefällt ist der Schwenk am Ende von Schadenfreude zu eigener Gewissensschau. Ja, ich hab mich ertappt gefühlt...
Keine Panik auf der NichtTitanic
Geschichten, die mit "Liebes Tagebuch" anfangen, lese ich normalerweise gar nicht erst. Der Titel ist abtörnend. auch diese Geschichte wäre in der Anfängerecke vielleicht besser aufgehoben.
5 Minuten
Ich mag Schafe. Wirklich. Aber mit diesem hier habe ich dasselbe Problem wie mit dem Hai. Die Erzählung ist weder aus Tierperspektive glaubhaft noch ausreichend menschlich. Und im Gegensatz zu der Hai-Geschichte, die ja noch thematisch und philosophisch wertvoll ist, ist diese ein bisschen egal.
Der Springbrunnen
Auch schön geschrieben! Sprachlich wird hier eine Atmosphäre erzeugt, die mir gefällt. Leider waren es in diesem Monat einfach zu viele gute Texte, um jeden zu bepunkten, der es verdient hätte.