Beiträge von flashfrog

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Pampelmuse ist die Frucht des Baumes Citrus maxima, die Grapefruit die von Citrus x paradisi , wobei das x zwischen Gattung- und Artnamen andeutet, dass es sich hierbei um eine (natürliche) Kreuzung handelt, wohl zwischen Orange und Pampelmuse.


    Das stimmt nur teilweise, die beiden werden in einigen Regionen synonym benutzt, wobei die Grapefruit die Pampelmuse zunehmend verdrängt.


    http://www.philhist.uni-augsbu…ft/ada/dritte_runde/f14d/
    (Interessante Seite übrigens!)


    Übrigens auch zum mitmachen

    Kritik und Fragen sind bei den Texten, immer erwünscht! Ich stelle sie ja hier rein, weil ich sie selbst als unfertig und verbesserungsfähig betrachte und hier auf lesende/schreibende Mitstreiter hoffe, die mir beim Kanten abschmirgeln ein wenig helfen. :-)


    Tja, die vorletzte Zeile sollte wohl in etwa heißen: Obwohl ich nicht sicher bin, dass du weißt, dass ich in Wirklickeit auch die Nähe suche, auch wenn ich so tue, als wollte ich meine Freiheit. :gruebel


    Drachenhaut verleiht auf magische Weise die Kraft zu fliegen und macht den zarten übermütigen Schmetterling unverletzlich.
    Kann schon sein, dass sich die Bilder da ein wenig beißen, da ist wohl die Eidechse (-> Drachen) mit mir durchgegangen... :lache

    Liebe Eny und Friderike, endlich habe ich Zeit, auf eure tollen Interpretationen zu antworten.
    Erstmal: Wow, so eine ausführliche Analyse hätte ich gar nicht erwartet! Vielen Dank euch beiden dafür!! :anbet


    Und, ja, inhaltlich würde ich das alles so unterschreiben, wie ihr es gedeutet habt. :write
    Es geht in der Tat um eine Achterbahn-Beziehung zwischen einem schwärmerischen Künstlertyp und einem bodenständigen Sturkopf. Beide wollen um keinen Preis ihre Unabhängigkeit aufgeben und sind dennoch an aneinander gebunden, genau das wollte ich ausdrücken.


    Mit dem Widerspruch in der letzten Strophe, wo es auf einmal das flüchtige Schmetterlingswesen ist, das die Nähe sucht, hast du natürlich völlig Recht, Friderike! Dieser Widerspruch liegt vermutlich i, emotionalen Zustand des Autors begründet, man sollte halt im Gefühlsüberschwang keine Liebesgedichte posten. :lache



    Was die Holperer betrifft, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr Eulen mir sagt, an welchen Stellen ihr Probleme habt, damit ich die glätten kann.
    Als Schreiber hat man da ja oft blinde Flecken, weil man selbst ja genau weiß, wie man es betonen würde.



    (Edit: Achja, einen Titel hat das Gedicht (bislang noch) nicht. Aber irgendwas muss man ja eingeben in die Betreffzeile. :-) )

    Elektronisches Nirvana
    (gewidmet dem phantastischen Eulen-Admin)



    Im Netz ist ohne eig'nes Wollen
    schon so Mancher glatt verschollen.
    Mit Hackern an gewissen Stellen
    kann ein Forum flugs verschellen.
    Drum sich're, was du retten willst,
    damit du nicht im Netz verschillst!

    Ich hab die Einstellung auf "nein" gesetzt und verwalte meine Favoritenliste im Handbetrieb. Kriege aber trotzdem jedesmal eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wurde. Macht bald 50 Mails pro Tag, die ich nicht brauche. Meine Müll-Adresse, die ich gewöhnlich bei spamanfälligen Seiten angebe, kann ich hier auch nicht benutzen, man kann ja nur eine einzige angeben, und Mails von euch oder wenn die Mods mal was zu modsen haben, möchte ich natürlich weiter empfangen und lesen.


    Aus anderen Foren kenne ich das so, dass man einstellen kann, ob man überhaupt benachrichtigt werden möchte oder nicht, und wenn ja, dann, ob bei jedem neuen Beitrag oder zusammengefasst einmal täglich oder einmal wöchentlich.

    Zitat

    Original von Bouquineur:


    E-Mail-Benachrichtigung automatisch aktiviert?
    Mit Hilfe dieser Option wird die E-Mail-Benachrichtigung bei jedem Beitrag, den Sie schreiben, automatisch aktiviert.


    Nein, diese Option regelt Beiträge die man selbst schreibt, nicht die Threads, die man als Favoriten aboniert.

    Für Leon ist das, was er da treibt, sicherlich ein Räuberspiel.
    Raubvögel werden übrigens selten verurteilt, und bei Raubkopien wird in der Regel auch niemand verletzt. ;-)


    Hat mal jemand ein etymologisches Online-Wörterbuch parat?



    Ach, und kann bitte mal einer von den Mods das C aus meinem Namen im Wettbewerbsthread herausoperieren? Mit Flaschen hab ich nämlich nix zu tun. :lache

    Noch eine Frage zum Thema Favoriten: Kann man das auch so einstellen, dass man weder PN noch Mail bekommt, wenn bei den favorisierten Themen ein neuer Beitrag erstellt wurde? Die Funktion, die Themen im Profil aufrufen zu können, reicht mir eigentlich völlig.

    OK, ich gebs zu, es ist in dieser Version der Geschichte etwas undurchsichtig. Mir ist ja selbst erst aufgefallen, dass Leon den Bumenstrauß vergisst, nachdem ich den Text abgeschickt hatte, und dann lässt sich ja leider nix mehr ändern. Inzwischen habe ich es dahingehend verdeutlicht, dass die Geldbörse zwar wieder in der Vase landest, der Blumenstrauß, der da drinsteckte, aber nicht.
    Das lässt die Tatsache, dass die Oma ihm torotzdem das Geld gibt, eventuell in einem etwas anderen Licht erscheinen... ;-)


    Aber das ist ja nur eine kleine Spielerei, eine Art versteckter Bonuslevel, den wahrscheinlich nicht viele Leser finden werden. (Ich liebe es, solche Sachen in meine Texte einzubauen. :grin)

    Zitat

    Original von Eny


    Stimmt, das wollt ich auch noch fragen.


    Zitat

    Original von Eny
    Aufmerksam lesen zahlt sich aus. ;-).


    :grin


    Leon macht einen Fehler. Etwas Entscheidendes vergisst er zu tun. So, das muss nun aber reichen, hier laufen doch erfahrene Krimileser herum... ;-)

    Darf man schon antworten als Autor? Ich mach einfach mal.


    Zitat

    Original von Eny
    Leons Spiel


    Positiv: Das Fehlen aller Andeutungen von Gewissensbissen macht diesen Text interessant. Und im Gegensatz zu Friedrich Sch. haben mir Worte wie "konspirativ" oder auch "strategisch günstig" gefallen, sie haben mir den Eindruck vermittelt, als hätte Leon gar keine Ahnung, was er da redet. Einen Punkt weil ich beim Lesen schmunzeln musste und weil ich mich hinterher gefragt habe, wie es Kinder geben kann, die ihren Großmüttern Geld stehlen.
    Negativ: Mir hat der kleine Haken an der Geschichte gefehlt, durch den die eigentliche Absicht des Autors durchscheint. (Ich unterstelle ihm oder ihr jetzt einfach eine bestimmte Absicht). So ist es einfach eine lustige Geschichte von zwei Jungen, die einer Großmutter Geld klauen.
    .


    Eny, du hast es genau so gelesen, wie ich es intendiert hatte! :-)
    Die Absicht, die Aufgabe, die ich mir gestellt hatte, war, zu diesem Thema eine Geschichte ohne Moralkeule zu schreiben, die die Klippen "böser Räuber" und "armer Räumer" gleichermaßen umschifft. Und das war beileibe nicht einfach.


    Wenn das den einen oder anderen Leser irritiert und davon abgehalten haben sollte, für mich zu Punkten, wäre ich direkt glücklich. :grin


    Auch was die Sprache angeht, hast du meine Intention genau erkannt. :kiss
    Ich wollte auch sprachlich einen Jungen darstellen, der auf der einen Seite noch sehr kindlich ist, auf der anderen versucht cool zu wirken, indem er Wörter, die er aus der Jugend- und Erwachsenensprache und aus den Medien aufgeschnappt hat, ausprobiert, die er nur teilweise versteht. Dass das ab und zu daneben geht (konspirativ, stille Reserve, Smalltalk) liegt also durchaus in der Absicht der Autorin und ist keineswegs "hingeschludert". ;-)


    Freud? :lache



    Sagtmal, hat der Tagesschausprecher gestern tatsächlich "Freilassung früherer RAF-Touristen" gesagt? Habt ihr das auch gehört? Oder spinn ich?