Beiträge von SupaWeibi

    Schaue mich hier grade noch etwas um, weil ich endlich mal den Platz am PC ergattert habe. Werde aber noch aufs Sofa gehen und lesen. Morgen muss ich fit sein, denn wir wollen neue Bücherregale kaufen, da meins heute fast den Geist aufgegeben hat. Es knarzt und knackt schon :lache

    So, kommen nun der allgemeinen Bitte nach meine Farbe zu ändern. Sorry an alle, die ich damit genervt habe. :knuddel1
    Ich freu mich schon, mich da einschliessen zu lassen. Schöne gedämpfte Musik, kühle Getränke und Schnittchen und tausende von Büchern die man sich anschauen kann. Putzfrauen sind auch keine da und von den Verkäufern ist solange keiner da, bis einer um 22 Uhr kommt und wieder die Türen öffnet. Also ist man wirklich GANZ ALLEINE. Ich war auch nicht darauf aus, daß es hier jedem gefallen muß. Wollte nur mal mitteilen, daß es sowas überhaupt gibt. Immerhin etwas, was es in Hessen gibt, das nicht jeder kennt :-)

    Habe ebend nochmal schnell geschaut nach der Adresse: Bücherinsel Rheingaustr. 21 64807 Dieburg Das liegt in Hessen, in der Nähe von Darmstadt Vielleicht kommt ja jemand da aus der Nähe, nur so als Info nebenbei :-)

    Kennt jemand solche Buchhandlungen, wo man sich nach den normalen Öffnungszeiten alleine, zu zweit oder als Gruppe dort einschliessen lassen kann und in Ruhe stöbern tut? Bei uns in der Nähe ist so ein Laden wo man sich für Einschliesstermine melden kann, dann hat man von 19-22 Uhr Zeit da drinne und wenn man was findet, kann man es sich danach noch kaufen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Buchhandlungen die sowas anbieten.

    Manchmal schau ich garnicht aufs Geld, sondern kaufe mir, was ich eh holen wollte. Okay, öfters auch noch 2-3 Bücher mehr, weil ich des UNBEDINGT noch brauche *lach*.Meistens werden´s halt eh mehr als auf meinen Zettel stehen. Ich rede mir immer ein, die anderen geben Geld für Ziggis und Allehol aus, dann doch lieber nen Buch, des ist besser für die Lunge und die Leber. Aber unter 50€ komme ich meist auch aus keinem Laden raus. Hat schonmal jemand von Euch einen Einschließtermin gehabt in einem Buchladen? Werde das demnächst mal mit ner Freundin ausprobieren. Da kann man sich abends von 19-22 Uhr alleine, zu zweit oder in einer Gruppe bei uns in der Nähe in nem Buchladen einschließen lassen und stöbern. :-]

    Öhm, ich geb´s zu, ich bin auch dem Wahn verfallen, aber ich beherrsche mich nun wieder *schwör*. War gestern richtig in Rezi-Laune, des überkommt mich manchmal. Aber stimmt, der Nachteil oder Vorteil ist, ganz wie man es sehen will, das sich meine *Buch-zulege-Liste* seit ich hier bin schon verdoppelt hat. Des wird meinem GG garnicht gefallen, aber egal, soll er doch im 3Eck springen. :-)

    bibi : Wenn ich mal wieder meine Eltern, oder den Rest der buckligen Verwandschaft besuchen sollte, dann sag ich dir vorher bescheid. Ich komme nämlich aus Immenhausen (das Kaff kennt eh keiner, ausser die Hustenburg da vielleicht) und hause nun aber schon seit Jahren zwischen Frankfurt und Wiesbaden. ISCH WILL AAAAAAAAAAAHLE WURSCHT!!! *lechz danach*

    Huch, habe ich doch noch was zu meinem Hobby und Lieblingstraumland Irland gefunden. Ist leider zwar schon 4 Jahre her, als ich drüben war, aber die Erinnerungen sind so frisch wie von gestern. Habe mir auch zig Bildbände so nach und nach zugelegt und beim durchblättern schwelgt man schonmal wieder auf die Insel. Maeve Binchy lese ich auch gerne. Man kann ja nicht nur Mord und Totschlag lesen *grins* :wave

    Wie man unschwer am Avatar sehe kann, stehe ich immer noch (auch nach über 20 Jahren) auf NENA. Und hören tu ich sie auch ziemlich oft, da denkt man doch an die schönen 80er Jahre zurück *schwelg*. Aber ich mag auch die neuen Sachen von ihr und bewundere, was sie alles geschafft hat. :knuddel1

    * Honeymoon * von James Patterson


    Zum Inhalt:


    Niemand ahnt, daß die junge schöne Witwe Nora Sinclair ihre Trauer nur spielt. Ihr Bräutigam Connor Brown, ein nicht nur gut aussehender, sondern auch äußerst vermögender Investmentbanker, hatte kurz zuvor um die Hand der attraktiven Innenarchitektin angehalten, als er unerwartet zu Tode kommt.
    Die Todesursache ist nicht eindeutig festzustellen.
    Doch niemand schöpft Verdacht. Bis auf Connors argwöhnische Schwester, die Nora für eine Erbschleicherin hält. Allerdings fehlen ihr die Beweise. Und die geheimen Transaktionen der millionenschweren Hinterlassenschaft Connors von einem Schweizer Geheimkonto auf ein Konto der Cayman Islands bleiben unentdeckt.
    Noras mörderische Pläne scheinen aufzugehen. Es winkt sogar noch eine Lebensversicherung in Höhe von 1,9 Millionen Dollar, die Connor zu ihren Gunsten abgeschlossen hat. Diese fette Beute will sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
    Was Nora nicht weiß: Der angebliche Versicherungsangestellte, der ihr die freudige Nachricht überbringt, ist in Wahrheit der FBI-Agent John O´Hara. Eigentlich hat er den Auftrag Terroristen zu jagen. Doch dann gerät er in die verhängnisvollen Fänge der bezaubernden Witwe Nora Sinclair. Eine Obsession, die ihn das Leben kosten kann.



    Zum Autoren:


    James Patterson, Jahrgang 1949, wuchs in New York auf, studierte Englische Literatur. Er leitete eine Werbeagentur in N.Y. Sein Debüt schrieb er mit 27 Jahren, seitdem hat er fast 30 Bücher geschrieben. Heute lebt er mit Frau und Sohn in N.Y und Florida.



    Meine Meinung:


    Liebt man Filme wie *Basic Instict* oder *Fatale Begierde*, dann wird man auch dieses Buch lieben. Ein typischer Patterson ebend, kurze Kapitel, so das man sich von einem zum anderen hangeln kann und abends im Bettchen immer noch eins lesen tut, obwohl man schon schlafen wollte. Da sieht man wieder einmal, wie eiskalt und berechnend Frauen sein können *ich sehe die Männer schon mit dem Kopf nicken*. Super geschrieben und die Frau Sinclair könnte man als vors Schienbein treten. Aber irgendwann kommt alles anders, als man es denkt.

    Bei uns Süden Hessens scheint die Sonne, aber kühl ist es trotzdem. Kennt sich zufällig jemand mit dem Klima im Oktober in Frankreich aus? *ma blöde fragen tut, denn des kostet ja nix* :-)

    Ich bin grade mit Jack in London unterwegs und wir haben grade oben im Baum einen zusammengeschnürrten Jungen gefunden, den wir nach etlichen Tagen suchen, endlich gefunden haben. Nun werden wir wahrscheinlich den ganzen Tag mit den Gerichtsmedizinern verbringen müssen. Da vergeht einem wieder der Hunger, wasn Glück, abnehmen schadet nicht. *grins*

    * Böses Blut * von Hilary Norman


    Zum Inhalt:


    Laura Andros verbirgt ein Geheimnis vor ihrem Mann Roger. Sie ist eine Mörderin! Sechs Jahre hat sie in einer Jugendstrafanstalt verbracht, nachdem sie - in Notwehr - eine Klassenkameradin tötete. Doch der millionenschwere Roger ist alles andere als ein unbescholtener Bürger, denn seine sexuellen Phantasien überschreiten das Maß des Gewöhnlichen. Als sich Laura in den ehemaligen Freund und jetzigen Erzfeind ihres Mannes verliebt, steht plötzlich mehr als ihre Ehe auf dem Spiel.



    Zur Autorin:
    Hilary Norman wurde in London geboren und wuchs dort auch auf. Nach ihrer Karriere als Schauspielerin, war sie zunächst in der Mode- und TV Branche tätig. Ihren ersten Roman schrieb sie 1986, seitdem hat sie 10 weitere veröffentlicht. Sie reist so oft wie möglich, um für ihre Romane selbst zu recherchieren. Nach einem USA Aufenthalt, lebt sie nun mit ihrem Mann in London.



    Meine Meinung:
    Habe alle Bücher von ihr und bin immer wieder fasziniert, wie Hilary Norman einen in ihren Bann ziehen kann. *Böses Blut* ist spannend geschrieben und am liebsten würde man hineinkriechen und der armen Laura auf die Sprünge helfen *lach*. Ihr Mann Roger ist aber auch eklig, kein Wunder das Laura versucht, da wegzukommen. Flüssig zu lesen und keine Seite die man überblättern sollte.

    Wir haben uns den Film im Urlaub angesehen, in einem kleinen Kino, ich nehme an, das der Film auch nicht in den großen Häusern gelaufen ist. Öhm naja, gesehen ist auch übertrieben von mir, eher habe ich oft die Hände vors Gesicht geschlagen und die Augen zugemacht und die Ohren angelegt. Bin ja auch nicht SO zartbesaitet, aber des war zuviel des Guten. Selbst mein Freund, der hat sich im Sessel neben mir gewunden und als *uuuuuuuuuuh und iiiiih* gemacht, und DAS soll schon was heißen *lach*. Man muss diesen Film nicht gesehen habe. Und das es solche Menschen bestimmt gibt, die für sowas bezahlen um ihr perverses Privatleben auszuleben, das kann ich mir in der heutigen Zeit vorstellen. Denn es gibt ja auch solche Menschen, die so nen Film drehen.

    * Das Souvenir des Mörders * von Ian Rankin


    Zum Inhalt:


    *Johnny Bible*, so nennen die Medien den grausamen Serienmörder, der die schottische Polizei zurzeit in Atem hält. Benannt nach dem berüchtigten *Bible John*, der vor Jahren Frauen brutal zusammenschlug, sie vergewaltigte und schließlich erwürgte. Trotz einer der größten Fahndungsaktionen konnte Bible John damals entkommen; seine Identität ist bis heute ein Geheimnis geblieben. Die neuen Fälle sind bis auf wenige Einzelheiten den alten sehr ähnlich, doch genau diese kleinen Unterschiede überzeugen Detective Inspector John Rebus davon, daß es sich nicht um denselben Täter handeln kann: Johnny Bible ist nicht Bible John. Erste Vermutungen führen Rebus nach Glasgow und Abderdeen, doch ihm läuft die Zeit davon. Denn nach dem bisherigen Muster wird Johnny Bible bald wieder töten, und was Rebus nicht wissen kann: Auch der alte Bible John geht der Spur des neuen Mörders nach, denn einen Nachahmer kann sein krankhafter Stolz nicht dulden...



    Zum Autor:


    Ian Rankin, im schottischen Fife geboren, gilt als der "führende Krimiautor Großbritanniens". Der internationale Durchbruch gelang Ian Rankin mit seinem melancholischen Serienhelden John Rebus. Der Autor lebt mit seiner Familie in Edinburgh.



    Meine Meinung:


    Am Anfang muß man schon genau aufpassen, daß man mit den Namen Bible John und Johnny Bible nicht ganz durcheinanderkommt, aber das legt sich dann mit der Zeit. Je mehr Bücher ich von Ian Rankin gelesen habe, umso mehr *liebe* ich John Rebus und vorallem die englischen Krimis. John Rebus ist ein Eigenbrötler, aber mir trotzdem sehr ans Herz gewachsen. Wer Krimis aus Großbritannien liebt, der wird auch die Reihe von Ian Rankin mögen, ist halt Geschmackssache. Wenigstens kein Einheitsbrei. Über 600 Seiten, das ist schon nen dicker Wälzer, der sich aber flüssig lesen lässt, nach den anfänglichen Namensverwirrungen. Aber LESENSWERT !!