Beiträge von SupaWeibi

    Ich lese grade von Belva Plain *Goldene Jahre* und muß sagen, das es mir bis jetzt ganz gut gefällt. Das ist schon nen richtig alter Schinken, aus dem Jahre 1986 (gab es da noch keine ISBN Nummer? Ich finde zumindest keine).
    Kurze Inhaltsangabe: Hennie De Rivera, Tochter einer wohlhabenden Familie, verliebt sich Hals über Kopf in den gutaussehenden Daniel Roth. Durch ihn lernt sie den Kampf gegen Elend, Armut und soziale Ungerechtigkeit kennen, und obwohl die Eltern gegen die unstandesgemäße Verbindung sind und Daniel als Frauenheld bekannt ist, heiraten die beiden...
    So beginnt en mitreißender Familienroman im farbenprächtigen New York der Jahrhundertwende.
    Normalerweise lese ich lieber Krimis und Thriller, aber sowas richtig schmalziges und romantisches muß auch mal wieder sein !!

    Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich auch das mit Irland,der Phatologie und so gelesen habe, aber ich hätte es mir sparen können. Diese Wechselei von Gegenwart und Vergangenheit, raubte mir oft den letzten Nerv, deswegen meide ich nun solche Bücher. Wem das aber gefällt, der wird hier richtig gut bedient. :-)

    Richtig spannend fand ich es nun nicht, aber als Einstieg, um Rebus kennenzulernen, war es optimal geschrieben. Für meinen Geschmack zwar nen bißchen dünn das Buch, aber als Einsteigerbuch gut. Es lohnt sich aber zu lesen, wenn man eh vorhat noch mehrere von Ian Rankin zu verschlingen.

    Danke missmarple, das hört sich echt gut an. Ich glaube, dann lohnt es sich mal wieder nach Kölle und D´dorf zu fahren. Leider bekomme ich hier, in Hessen, selten etwas von solchen Terminen mit, aber zum Glück gibt´s ja Euch Eulen. :-)


    :wave Weibi

    Ich bin grade der Polizei ins Netz gegangen, weil ich Depp mich bei meiner Schwester verstecken wollte. Nun muß ich wohl mit einigen Jahren Knast rechnen, also werdet ihr lange nix von mir lesen, ausser ich bekomme nen PC in die Zelle. :lache

    Man taucht ein in eine andere Welt, die man ohne Buch vielleicht niemals erleben würde. In vergangene Zeiten, als die Menschen anders lebten, anders dachten. Als die Kinder noch glücklich und fröhlich in der Natur spielen konnten (da muss ich immer an Pippi Langstrumpf denken). Man wollte so sein wie sie, ohne Eltern, machen was man will und nen Affen und ein Pferd im Haus wohnen haben. :-) Alles was man nie durfte.
    Aufregend finde ich es auch immer, wenn ein Buchpaket nach Hause kommt, man es aufmacht, die Folie entfernt, liest was auf dem Umschlag steht und es duftet so neu. Ausserdem befriedigt es einen, wenn man ein Buch zu Ende gelesen hat und weiss, das es einem gefallen hat und man die Zeit vergessen hat. Die Zeit vergessen und alles um einen herum, das fasziniert mich an Büchern.

    Hallöchen ! :wave


    Habe ebend auf der HP von Sebastian Fitzek gesehen, das er eine Lesung veranstaltet.
    Vielleicht wohnt ja einer von Euch dort in der Nähe und weiss noch nichts davon. Hier die Info´s dazu:


    Donnerstag, den 02.11.2006, um 19.30 Uhr


    Buchhandlung Gillmeister
    Breite Strasse 8
    31224 Peine


    Eintritt: 8,-€


    Falls jemand hingehen sollte, wünsche ich viel Spaß. Leider wohne ich zu weit vom Schuß, sonst würde mich das auch interessieren.

    * Der unglückliche Mörder * von Hakan Nesser


    Zum Inhalt:
    Es ist eine neblige, nasskalte Nacht. Es gießt in Strömen, und der Junge, der am Straßenrand geht, ist kaum zu sehen. Als der Mann den Aufprall hört, ist es bereits zu spät; die Verletzungen des Jungen sind tötlich - und der schwer angetrunkene Fahrer gerät in Panik und macht sich aus dem Staub. Warum sollte er sein ganzes Leben zerstören wegen dieses Unglücksfalls? Sich von seiner Karriere verabschieden? Seine Zukunft aufs Spiel setzen, die auf einmal in leuchtenden Farben vor ihm steht? Er kann nicht wissen, daß seine Feigheit schließlich drei weiteren Menschen den Tod bringen wird und seine Vertuschungsmanöver ihn letzlich gründlicher ruinieren werden, als seine Todesfahrt es je gekonnt hätte. Kommissar Van Veeteren schwört Rache, denn einer der weiteren Toten ist sein Sohn Erich. Erich fing grade an Fuß zu fassen im bürgerlichen Leben. Hat er sich wieder auf krumme Geschäfte eingelassen? Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, aber auch sie können nicht verhindern, daß der Mörder ein weiteres Mal zuschlägt....


    Zum Autoren:
    Hakan Nesser, Jahrgang 1950, ist einer der interessantesten und aufregensten Krimiautoren Schwedens. Für seine Romane um Van Veeteren erhielt er mehrere Auszeichnungen. Hakan Nesser lebt in Uppsala.


    Meine Meinung:
    Eines seiner besten Bücher. Gleich auf den ersten Seiten der erste Tote, was will man mehr? Man braucht aber nicht zu denken, das es danach langweilig wird. Er schreibt den Krimi aus mehreren Blickwinkeln. Zum einen aus der Sicht des Täters, des Erpressers und vorallem aus der Sicht Van Veeterens, da ja immerhin sein Sohn ein Opfer ist. Eindrucksvoll wird erzählt wie der Kommissar mit dem Tod Erich´s fertig wird und wie er fühlt. Toll geschrieben wird auch, wie sich der Täter immer tiefer in seine eigenen Taten verwickelt und wie er versucht mit dem Erpresser fertig zu werden, der immerhin genau weiss, wie alles abgelaufen ist und damit auch nicht hinter dem Berg hält.

    Also mir hat das Buch auch gut gefallen. Aber man sollte schon vorher die anderen auch gelesen haben, sonst versteht man manches nicht. Mir hat es auch gefallen, *alte Bekannte* wieder anzutreffen. Ein *krönender* Abschluß, sozusagen. Aber ich glaube nicht, das es extra geschrieben wurde, nur um Geld zu verdienen. Davon wird Herr Nesser wohl schon mehr als wir haben. :-)

    Leider waren es diesen Monat viel zu wenige, so ist das wenn der GG Urlaub hat und man sich nicht mit nem guten Buch einfach auffe Couch legen kann. :-)


    *American Psycho* von Bret Easton Ellis -- (einfach nur nervig)
    *Das falsche Urteil* von Hakan Nesser +
    *Der Kommissar und das Schweigen* von Hakan Nesser +
    *Der unglückliche Mörder* von Hakan Nesser ++


    Das war´s schon, bin selber erstaunt :lache


    :wave Weibi

    *Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten*. Ich sehe immer noch wie Heinz in ein Boot steigen will, einer will ihn anfassen und helfen, da bringt er diesen Spruch. Herrlich und ein phantastischer Mensch war er. Ein Mann der so mit den Worten jonglieren konnte, mußte den Schicksalsschlag hinnehmen, sich nicht mehr richtig äußern zu können. Tragisch. Aber seine Filme, seine Gedichte und Lieder bleiben unvergessen. Wenn man schlechte Laune hat, kramt man sein Buch raus, liest die Gedichte und schon scheint wieder die Sonne. :-)

    Astrid Lindgren, war einfach klasse. Eine Frau die sich in die Kinder und ihre Welt hineinversetzen konnte. Bullerbü und Co. haben auch meine Kindheit geprägt, okay, auch als ich schon nen bisschen älter war. Aber die heile Welt, die da immer herrschte und das die Kinder toben konnten in der freien Natur, das war spitze. Welche Kinder machen das heute noch? Mein Fazit: Die Bücher sind herrlich und ich ärgere mich schwarz das ich die ganzen Bände mal verschenkt habe. :-(

    Nehmt das doch nicht so ernst, ich habe extra einen :lache hingemacht. Mir ist es auch schnurzi, ob ein Star ne Familie hat oder Kinder. Aus dem nervigen Teenie-Alter bin ich raus. Immerhin mag ich auch Nena sehr und sie hat auch nen Haufen Kids. Ich denke nicht, das man sich ein lebenlang verstellen kann, zumindest Karrieremässig und in der Öffentlichkeit, das zerrt an den Nerven und führt vielleicht zu Depressionen (vielleicht spielt auch der Suff und die Drogen wieder eine Rolle, aber wer weiss das schon). Ein Körnchen Wahrheit wird wohl schon im Buch stehen. Aber schön, das es nun eine Diskussion ausgelöst hat :-) Mein Humor ist manchmal nen bisschen versteckt, nicht wundern. :-]


    :wave Ihr Lieben Büchereulen

    beowulf : In Wien gibt es beim Stephansdom leider auch den super leckeren Manners-Laden. Da platzt der Rucksack aus allen Nähten, wenn ich aus dem Geschäft rauskomme. *erinner an Verona´s Hochzeit in der romantischen und gesponserten Manners-Kutsche* :-)