Original von SiCollier
"Anneliese Michel und ihre Dämonen: Der Fall Klingenberg in wissenschaftlicher Sicht" von Felicitas D. Goodman ist im sehr konservativen Christiana Verlag erschienen. Ob das "unsachlich" geschrieben ist, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall wird dort vermutlich eine eindeutige Meinung vertreten.
Es kommt darauf an, was Du wissen willst. Auf Grund der Beschreibungen bei Amazon würde ich vermutlich zu "Der Fall Anneliese Michel: Kirche, Justiz, Presse" von Petra Ney-Hellmuth greifen.
Übrigens ist es in vielen Bibliotheken möglich, Bücher über Fernleihe zu beziehen, habe ich auch schon gemacht. Das dauert dann zwar etwas und man hat nur eine begrenzte Ausleihzeit, dafür war es hier mit keinen Kosten verbunden. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit?
.