Zwar kein Buch, aber dafür ein wirklich guter Film. In Irland wird seit gute 10 Jahren über Missbrauchsfälle und Verbrechen in manchen kath. Institutionen diskutiert. Dieser Film und die wahren begebenheiten, auf denen er beruht, gehört auch dazu.
Beiträge von Bookmark6
-
-
Schön, dass im Artikel der Hessen Nachrichten steht, dass erst einmal geschaut wird, ob die Jugendlichen überhaupt in der Lage sind, die Texte zu verstehen. Bei der Bücherliste habe ich leider bedenken, dass die Bücher zu schwer sind. Es sind zwar Jugendbücher, aber vielleicht hätte da auch als Alternative ein K.L.A.R. Titel sein müssen:
http://www.verlagruhr.de/shop/…hop/showseries.php?item=1|117 -
Zitat
Original von Wiebke
Übrigens: Sehr hübsch finde ich auch Rezensionen mit Spoilern. Die ärgern mich echt, denn sie nehmen allen anderen den Lesespaß, wenn jemand schreibt: "Also, bei diesem Thriller hat mich echt genervt, dass XY am Ende der Mörder war ..." Da frag ich mich immer, ob die Leute blöd sind oder einfach nur gemein.Dabei werden die Rezensionen auf amazon doch angeblich geprüft bevor sie erscheinen und in den Nutzerbedingungen steht, dass Spoiler nicht erwünscht sind. Wieso darf man dann doch welche in die Rezis schreiben? Wenn man später etwas an den Rezis anderer auszusetzen hat, kann man diese auch nur als "unzumutbar" (oder so) markieren - ohne Grund. Macht amazon da überhaupt was?
Und Wiebke Du hast außerdem Beispiele gepostet von 1 * Rezis, die offensichtlich systematisch gegen Dich geschrieben wurden. Finde ich total interessant als Beispiel. Danke dafür. Ich kannte das bisher nur von z. B. iPod Verrisse, die offensichtlich von einem Microsoftmitarbeiter geschrieben wurde (hab ich mal auf amazon.com gesehen).
Mir fallen eher immer wieder überschwengliche Fake-positive Rezis auf. Beispiel:
Sky DuMonts (nebst Frau Mirjas) ""Unsere tägliche Krise gib uns heute: Eine witzige Soforthilfe für den Beziehungswahnsinn". Das Buch hat gleich nach Erscheinen eine sehr gute Rezi von einer Gea T. bekommen, die sonst lediglich 4 weitere Bücher rezensiert hat. Alle vom Verlag Gräfe und Unzer und alle 5 *, was sonst.editiert um zu sagen, dass ich mir auch bei der Neuerscheinung Splitterherz nicht sicher bin, dass alle Rezensionen "echt" sind.
Persönlich finde ich, dass man Rezensionen immer sachlich schreiben sollte und ohne Häme. Autoren, die hier bei der Büchereule dabei sind und bei Leserunden mitmachen, haben es selbstverständlich verdient respektvoll behandelt zu werden.
-
Also ich hab das Buch auch gelesen und muss leider sagen, dass ich es nicht so toll fand. Die Figuren beiben ziemlich flach, die Liebesstory ist lieblos und was ich am enttäuschensten fand: Das Buch ist überhaupt nicht gruselig - was ich bei dem Titel "Ruined - A Ghost Story" und dem Cover erwartet habe. Ich fand auch, dass das Buch da endetete, wo es am spannensten ist. Mein Fazit: zu flach, zu simpel überhaupt nicht gruselig.
-
oder dieses!
-
Bitte nicht vom Cover abschrecken lassen. Dieses Buch könnte Dir gut gefallen.
-
Zitat
Original von Buchdoktor
Pseudo-ReligionIst aber nicht so actionreich wie Black Monday oder Metro 2033. Der Report der Magd ist aber einer meiner Lieblings Dystopia-Romane
-
Also wenn Du auch Jugendbücher mit dem Thema list hab eine eine Menge Vorschläge. Jugendbücher in diesem Bereich unterscheiden sich vor allem darin zu Erwachsenenbüchern, weil sie hoffnungsvoller enden. Ein Beispiel ist das neue Buch "Überleben" von der Amerikanerin S.A. Bodeen.
-
Andreas Steinhöfel liest seine Rico-Bücher selbst. Und das richtig gut. Ich hab keine Lust gehabt das Buch zu lesen und hörte stattdessen das Hörbuch. Ich kann es nur empfehlen. Die Geschichte ist spannend, lustig und clever. Die Hauptfigur Rico erläutert im Buch in kleinen Kästen, was manche Fremdwörter bedeuten. Im Text fand ich diese Kästen eher störend und hörte auf zu lesen. Im Hörbuch wirken diese Worterklärungen viel weniger störend sondern machen Spaß zu hören. Einige andere Bücher von Andreas Steinhöfel werden von Schauspielern gelesen, aber mit dieser Reihe zeigt Andreas Steinhöfel, dass er ein großartiger Sprecher ist!
-
Ich persönlich finde negative Bewertungen und Renzensionen total spannend. Wenn mich ein Buch interessiert beispielsweise auf amazon. Lese ich so gut wie immer auch die negativen Rezensionen durch. Ich lerne manchmal an Hand der negativen Erfahrung anderer mehr über das Buch und es wird interessanter für mich. Negative Kritik wird oft mit mehr "Inbrunst" geschrieben. Ich finde es wichtig, dass man z.B. auf amazon nach Sterne-Vergabe suchen kann. Das geht z.B. auf Lovelybooks nicht, was ich schade finde.
Ich kann verstehen, dass man als Autor bei dem Thema negative Rezensionen die Sache anders sieht, als ein Leser. Ich glaube durch Kerstin Gier halb ernste, halb witzige Andeutungen dazu in den Danksagungen in ihren Büchern, habe ich mir überhaupt das erste Mal darüber Gedanken gemacht, dass Autoren sehr wohl bei z.B. amazon die Rezis durchlesen und sich auch vielleicht deswegen ärgern oder darüber traurig sind. Das kann ich verstehen. Früher hat man gar nicht solch ein Feedback gehabt. Aber für mich als Leser sind solche Sammlungen von Meinungen sehr hilfreich.editiert um noch was zum eigentlich Threadthema zu sagen:
Rezis als Videobotschaften finde ich auch durchaus mal nett. Ständig muss ich die nicht schauen, dafür ist das zu viel Zeitaufwand. Videorezis sind aber tatsächlich in erster Linie mehr Selbstdarstellung als Buchkritiken. -
Hab ich eben schon in einem anderen Thread zur ungekürzten Fassung gesagt. Hier ein Link um eine Hörprobe von Annina Braunmillers Version von Biss 1 zu hören:
http://www.audiobooks.at/Biss_zum_Morgengrauen.id.30126.htm
klickt auf "Hörprobe (mp3)" -
Endlich habe ich eine Hörprobe von der ungekürzten Fassung von "Biss 1" gelesen von Annina Braunmiller gefunden. Das war echt schwer, denn auf der Seite vom verlag gab's keine
Also wer mal reinhören will:
Link
http://www.audiobooks.at/Biss_zum_Morgengrauen.id.30126.htm
und auf "Hörprobe Hörprobe (MP3)" klicken! Viel Spaß. Ich muss sagen, sie liest sooooo gut (und so viel besser als die Sprecherin von der gekürzten Fassung... -
Und wenn man das Buch online kostenlos lesen will, hat man nur bis zum 5. Juli Zeit. So hab ich das verstanden. Danach kann man "nur" das Buch kaufen. Aber immerhin. Ich find's nett.
-
Allerdings kann man das Buch nur auf Englisch kostenlos lesen. Lest mal die news auf Stephenie Meyers Seite:
http://stepheniemeyer.com/ -
Und das war der zweite Winner (aus dem letzten Jahr). Es ist noch nicht übersetzt.
-
Falls das von Interesse ist, den ersten Chicken House Wettbewerb in England hat dieses Buch gewonnen. Dies ist nun die deutsche Übersetzung.
-
Ich finde die Clementine Bücher soooo witzig und teilweise rührend und schlau. Altersangabe ist eigentlich ab 7 Jahre, aber 5-jährige haben auch ihren Spaß an Clementine und später können sie das Buch dann auch selbst lesen. Außerdem haben Eltern auch was beim Vorlesen von dem Buch. Clementine wird aber eher Stadtkindern gefallen.
-
Zitat
Original von JASS
Ach, das ist immer noch nicht rausMan merkt, dass ich bisher nur Ugly gelesen habe (der Rest kommt noch, es leben lange WLs)
Aber das ist schon 3 Jahre her, dass ich Ugly und Pretty im Laden gesehen habe und dann kommt jetzt erst Extras
Hey JASS, weiß nicht, ob Du diesen Thread noch liest, aber EXTRAS gehört nicht in die Trilogie um Tally Youngblood. EXTRAS spielt, soweit ich weiß, Jahre nach Tallys Rebellion und in diesem Buch geht es nicht um Schönheits-OP's sondern um Social Network Sites und das Ranking, wer am populärsten ist und wie weit man geht um populär zu sein. EXTRAS ist mit etwas Verspätung auf Deutsch erschienen, eben weil die anderen drei Bücher für sich stehen können und EXTRAS nur eine zusätzlich die Zukunftwelt weiterspinnt.
-
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich das hier poste. Es gibt doch keinen Sammelthread für Schreibwettbewerbe?
Also die FAZ veranstaltet mit einem Kinder-/Jugendbuch Verlag - nämlich Chicken House Deutschland - einen Schreibwettbewerb. Mitmachen können Autoren, die noch nie zuvor ein fiktionales Werb veröffentlicht haben. Gesucht wird ein Kinder- oder Jugendbuch (Genre egal) für LeserInnen zwischen 10 - 16 Jahren. Man muss das komplette Manuskript bis zum 16. Juli 2010 einsenden.
Artikel und Teilnahmebedingungen:
http://www.faz.net/s/Rub0EEFE6…Tpl~Ecommon~Scontent.html -
ich liebe diese Serie. Es sind nicht ganz typische Historische Romane. Außerdem finde ich, dass im ersten Buch die Figuren noch sehr vorhersehbar wie in einer Soap Opera agieren, aber im zweiten Teil kommen sie aus sich heraus. Es wird also besser. Ich hab auch schon den letzten Teil gelesen und fand das Ende richtig gut!