Beiträge von Bookmark6

    Wie interessant, dass Du sagst, dass der englische Titel von "Invisible Friends" abschreckt. Da hat dann der Verlag des Buches mal einen unpraktischen Titel für die Zielgruppe ausgesucht. Das hat auch nichts mit Überschätzung zu tun, sondern dass eben die angesprochenen Kinder von dem Buch, was für ihre Freizeit bestimmt sind, abschreckend finden.
    Wie dem auch sei, eine andere Reihe, die wirklich gut und spannend ist:


    Die Percy Jackson Reihe! Hier Band 1 (das Taschenbuch mit Filmplakat Cover gibt's auch für unter 10 Euro)!

    Tarzan hat mich bisher nicht gereizt, aber als ich in Dirty Dancing war und an der Kasse im Operettenhaus Tickets kaufte, wollten die mir nicht sagen, welche Besetzung dran ist. "Beide sind ganz toll." und "Das ändert sich manchmal spontan".


    Inka123 : Respekt vor Deinem Einsatz! Du bist ja ein echter Musical Fan, dass Du Dich extra in einem Musical Thread eines Bücehrforums anmeldest, nur um hier zu posten.

    Ab dem 7.6. kann man für ca. 6 Wochen, glaub ich, auf der Seite des amerikanischen Verlags von Twilight das Bree Buch kostenlos lesen (natürlich nur auf Englisch). Aber vielleicht ist das eine nette Alternative. So kann man es erst mal ein wenig oder ganz lesen und dann überlegen, ob sich der Kauf des Hardcovers für's heimische Regal wirklich lohnt.
    www.breetanner.com
    Ich werd's auf jeden Fall so lesen :o)


    Noch eine Anmerkung: Ich habe eben gesehen, dass der Anfang online bereits zu lesen ist. Wenn man auf die Twilight Seite des amerikanischen Verlags geht, kann man einen Link zu einem Ausschnitt aus dem Bree Tanner Buch finden:
    http://www.thetwilightsaga.com/
    Hier der direkte Link zum Excerpt.
    http://software.newsstand.com/bookrdr/hbg-live/BookBrowse.html?a=bqbR2HmCfXEPzOPPFd8QOriUkaAFQ%2BF49famxzrxDSZcXIvUeM2hUm2VKnSqYawEgeM4gHxRjsD4Z9gamwL7Ic7wwOe4LsmB2asdMzJtAYs7TVOtxvsdUMQX0YrFB0VZ&z=hbg

    Zitat

    Original von Cundrie
    Ich habe es letzte Woche zu Ende gelesen und war sehr verärgert darüber, dass schon im Klappentext verraten wird, dass Katniss und Peeta wieder in die Arena müssen (deshalb muss man das hier wohl auch nicht spoilern). Das ist doch Mist. Ich wette, das hätte mich umgehauen, wenn es unerwartet gekommen wäre.
    Ansonsten habe ich das Buch mit der gleichen Begeisterung wie den ersten Teil gelesen, wirklich sehr spannend, das Ende etwas abrupt, aber vielversprechend. Ich wette, im letzten Band geht es um die Revolution. Sicher erfährt man auch mehr über Distrikt 13, das hoffe ich zumindest.


    Klappentexte sind oft Mist und veraten viel zu viel über den Inhalt. Die zweite Teilnahme an den Spielen ist auch relativ am Ende des Buches. Als ich das Buch als Hörbuch auf Englisch gehört habe, wusste ich NICHTS über den Inhalt und da war ich sehr, sehr überrascht. Ich find's ätzend, dass die Leute, die die Klappentexte formulieren, nie auf den Spannungs- und Überraschungseffekt Rücksicht nehmen. :-(

    Zitat

    Original von streifi
    soweit ich weiss müssen wir nicht ins Halbfinale, weil wir zu den Geldgebern des Ganzen gehören. Das hat nichts damit zu tun, daß man sich nicht traut....


    nee das meinte ich auch nicht. ist klar dass deutschland, uk, frankreich und spanien aus geldgründen sich nicht qualifizieren müssen. ich bin trotzdem der meinung, dass die kandidaten aus diesen ländern sowie das jeweilige gastgeberland im nachteil sind. man sieht sie eben erst am ende.


    noch ein nachteil bei diesem eurovision: lena ist erst 22. anrufen kann man aber schon, sobald der erste kandidat gesungen hat. so werden vielleicht mehr leute für die ersten songs anrufen als für die letzten. ich hab ein schlechtes gefühl für deutschlands platzierung dieses jahr.

    Egal ob man Uns-Lena mag oder nicht, ich bin ja überzeugt, dass Deutschland keine gute Chance hat relativ gut abzuschneiden, weil Deutschland eben nicht um Halbfinale dabei ist. Klar, will man ungerne das Risiko eingehen nicht ins Finale kommen, aber sind nicht die Titel in den anderen "kleinen" Ländern bekannter durch die Halbfinals, frage ich mich.


    Ich hab das Halbfinale gestern gerne geschaut und kannte keinen der Beiträge. Als der Belgier Tom Dice auftrat, war ich wirklich überrascht wie gut der war.

    zu Frage 1 von Herzgedanke:



    zu Frage 2 von Herzgedanke:



    zu Frage 3 von Herzgedanke:



    zu Frage 4 von Herzgedanke:

    Seht ihr einen Unterschied zwischen Büchern von Autoren, die aus der Region stammen, über die sie schreiben, und Autoren, die sich die Region als "exotischen Hintergrund" ihrer Bücher gewählt haben? Ich denke da an das Lieblingsland von vielen Japan und Arthur Goldens "Die Geisha". Viele Japanfans und Japaner stören sich an solchen Büchern, habe ich mitbekommen.

    Zitat

    Original von InNoCeNt_BoNes
    bei mir wars auch das große böse T!
    die halten sich selten an solche erstverkaufstage, denn mit der einnahme , die damit ja bei den höher springt als bei den anderen. durch früheren verkauf. können sie die strafe wohl ehr aus der portokasse zahlen. unfair eigentlich für die kleineren büchhändler.


    Ganz strenge Erstverkaufstage wie bei Potter oder Dan Brown gibt's nicht immer. Bei den meisten Büchern gilt, wer es geliefert bekommen hat, darf es in den Laden stellen. Deshalb gab es Saphirblau von Kerstin Gier in manchen Läden vor Weihnachten in anderen erst im neuen Jahr. Die kleinen Buchhändler waren genervt, dass "die jungen Mädchen nur dieses Buch wollten", aber eventuell hatten die auch nicht frühgenug bestellt und den Hype ignoriert. Ich habe mitbekommen, dass viele Buchhändler das Potenzial der "Die Tribute von Panem"-Reihe auch unterschätzen.

    Zitat

    Original von dyke
    Dank der Fairness meines Buchhändlers dürfte ich die Bestellung wieder zurückgeben, denn erst zu Hause beim eintragenn in meine Excel-Liste habe ich gemekrt, das es bereits seit 1993 unter dem Titel ...


    Klar ist der Ärger absolut verständlich, wenn man erst zu Hause merken muss, dass man ein Buch unter dem alten Titel kennt, weil man ja in die Buchhandlung zurückrennen muss. Es wäre aber schon sehr ungewöhnlich von der Buchhandlung in so einem Fall keine Kulanz zu zeigen. Man kann außerdem zur Not auch das Buch beim Verlag reklamieren, da müssten die sich auch kulant zeigen und einen Ersatz bieten.

    Ich stell mir gerade die Planungen der Lübbe Marketing Leute mit den RTL Redakteuren vor. Irgendwie muss das Buch beworben werden, aber eine vermeintlich schnöde Lesung geht nicht. Immerhin kenn ich keine TV Shows mit reinen Lesungen auf z. B. Kultursendern wie 3Sat. Das ist bei "normalen" Büchern und Autoren" zu ruhig für's Fernsehen.


    Auf RTL gab es aber einmal eine 2-stündige Sendung bestehend aus Lesung, Fotos, zusätzliche Anekdoten und Fragen aus dem Publikum mit Hape Kerkeling zu seinem Bestseller "Ich bin dann mal weg" (aufgezeichnet im St. Pauli Theater). Gut, zu der Zeit war Hape Kerkeling einer DER Moderatoren und Fernsehgrößen bei RTL und als Comedian konnte er auch super alleine durch den Abend führen. Vielleicht kommt auch von der Sendung RTLs Offenheit gegenüber neuer Buchformate. Auf Youtube kann man die ganze TV Sendung sehen (erstes Video: "Hape liest vor - Teil 1").


    Aber ich stimme zu, mit Literatur hat die neue Sendung wenig zu tun. Alternativ könnte ich mir eine Lesung-Sendung mit den Hörbuchsprechern vorstellen. Oft werden für Hörbüchproduktionen entweder Fernsehstars (Andrea Sawatzki, Jan Josef Liefers etc.) oder Synchronsprecher, deren Stimmen bekannt sind, gebucht . Mit solchen Leuten könnten genug Zuschauer interessiert sein. Ab und zu könnte so eine Sendung, denke ich, gut laufen. Deutsche und nicht-deutsche Autoren könnten diese ja dabei sein und im Anschluss an die Lesung Fragen beantworten. Dann würde es sich auch mal für die Verlage echt lohnen Autoren wie John Grisham, Jodi Picoult oder Stephenie Meyer nach Deutschland einzuladen. Die Titel müssten aber für das RTL Publikum eher aus der Unterhaltungsbuchbereich kommen.


    Wie populär Synchronsprecher sind weiß ich übrigens seit der Leipziger Buchmesse. Dort gab es eine "kleine" Autogrammstunde mit der Synchronsprecherin von Bella aus Twilight, die auch das neue, ungekürzte Hörbuch gelesen hat. Der Andrang war schon vor der Veranstaltung so groß, dass die Veranstaltung davor mit Günter Grass etwas unterbesetzt wirkte.

    Sorry, dass ich noch mal auf dieses Thema zurückkomme, aber mir ist eben ein schönes Beispiel zum Thema Zuordnung der Rezensionen in die verschiedenen Rubriken aufgefallen. Momentan ist es so, dass die Eule, die als erstes eine Rezension zu einem Buch schreibt, sich auch die Rubrik aussuchen kann. Bei einer Jugendbuch-Fantasy-Serie wurde der erste Teil so der Rubrik Fantasy zugeordnet:
    Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele von Suzanne Collins
    und der zweite Teil der Rubrik Kinder-und Jugendbuch
    https://www.buechereule.de/wbb/board/18
    Wahrscheinlich spielt hier auch das "Problem" eine Rolle, dass die Rubrik Kinder- und Jugendbücher nicht wirklich ein Genre ist. Und es gibt mittlerweile so viele Titel, die nicht nur von Kindern oder Jugendlichen gelesen werden. Harry Potter ist so auch in der Rubrik Fantasy" zu finden.

    Ich höre das Hörbuch zu "Catching Fire" gerade zum zweiten Mal und bin nun etwas versöhnlicher mit diesem Band. Nach dem ersten Hören war ich ein wenig enttäuscht mit einigen Handlungsverläufen. An sich ist es natürlich absolut Pflicht "Catching Fire" auch zu lesen, wenn man "The Hunger Games" gut fand. Man muss erfahren, wie es mit Katniss weitergeht. Und an sich ist "Catching Fire" auch nicht schlecht. Dieses Buch ist wieder atemberaubend spannend und man muss es einfach so schnell wie möglich zuende bekommen.



    Es wird wahrscheinlich wieder ein Lesehighlight sein, Teil 3 "Mockingjay" Ende August zu lesen (oder in meinem Fall zu hören). Ich vermute, dass einiges aus Teil 1 und 2 wieder aufgegriffen wird. Vielleicht gab es Einzelheiten, die man als Leser gar nicht so beachtet hat, die sich nun als wichtig herausstellen werden. Ich bin gespannt und freue mich auf das neue Buch!


    Übrigens finde ich es super, dass der Rezi-Thread zu "Catching Fire" hier in "Kinder- und Jugendbücher" eröffnet wurde und nicht wie der Thread zum ersten Teil in Fantasy. Ich schau immer viel lieber in dieser Kathegorie nach neuen Rezis als in Fantasy und find es nicht so toll, dass der erste Teil dort besprochen wird.

    Ich habe "Before I Fall" auch gelesen und kann eigentlich allem, was Steena sagt zustimmen! Ich fand "Tote Mädchen lügen nicht" von Jay Asher auch unheimlich fesselnd und schau ich immer mal wieder, was mir amazon als ähnliche Bücher vorschlägt und darunter war auch "Before I Fall". Hinzu kommt auch noch, dass es ausgerechnet von dem Autor Jay Asher einen kleinen Empfehlungstext auf dem Cover von "Before I Fall" gibt- also musste ich es lesen. Ich liebe intelligente High School Geschichten und hab deshalb gerne sowohl "Tote Mädchen" als auch "Before I Fall"gelesen.


    "Before I Fall" ist spannend, zum Mitfiebern und Nachdenken und viele Charaktere werden interessant durchleuchtet. Kein Charakter ist außerdem nur böse oder nur gut. Dieses Buch könnte man gut in dem Buchsuche-Thread "Grautöne in Büchern" empfehlen. Die Autorin Lauren Oliver kann unheimlich gut Menschen beobachten und durchschauen. Die ganzen Gedanken über den Tod und über das Leben sind philosophisch ohne aufgesetzt zu sein oder zu langweilen. Das Buch ist nicht pseudo intellektuell, was ich nicht ausstehen kann.


    Ich sympathisierte übrigens auch gerade mit der Hauptfigur Samantha von Beginn an. Es wird schnell klar, dass sie eines der populären Mädchen an der Schule ist. Recht früh sagt sie aber auch, dass das nicht immer so war und sie noch genau weiß, wie es ist unbeliebt zu sein. Vieles, was passiert und im Buch enthüllt wird, hat damit zu tun und macht die Story interessant. In anderen Kritiken habe ich den Vorwurf gelesen, dass die Hauptfigur Samantha und ihre Freundinnen als die Beliebten der Schule boshaft und so unsympathisch wirken. Das fand ich nicht. Ich finde es ist wichtig, dass es in "Before I Fall" um ein beliebtes Mädchen und deren Freunde geht, das macht eben den Großteil der Konflikte im Buch aus.


    Die Idee eine Art Hommage an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (der Film wird auch von Samantha im Buch erwähnt) zu schreiben, fand ich witzig und ebenso nett als Twist wie die Idee mit den Tonbändern in „Tote Mädchen lügen nicht“. Ich kann „Before I Fall“ jedem empfehlen, der gerne Bücher liest, die vielschichtig, berührend und schockierend sind. „Before I Fall“ lässt einen wirklich nach dem Lesen erst einmal nicht los und man denkt über sein eigenes Leben nach (wie gesagt, geschieht dies nicht auf eine nervende Art!). 10/10 Sternen

    Nein leider kann man Soul Kitchen erst ab dem 25.8. auf DVD kaufen. Ich wollte den Film im November verschenken. Gerade läuft im Kino der neue Film von Doris Dörrie "Die Friseuse". ich hab gutes davon gehört. Aber das DVD erscheint erst im Oktober.
    Du kennst bestimmt schon "L' Auberge Espagnole", oder? Da spielt Barnaby Metschurat (aus "Solino") mit.

    guckt Ihr denn die Filme auf Deutsch ohne Untertitel? *neugierigbin* denn wenn du die Filme hier in Deutschland kaufst, bieten sie doch keinen engl. Untertitel, oder? Ich wollte nämlich, Soul Kitchen (neuer Akin Film) jemandem in Indien mibringen und bezweifele, dass das DVD in Deutschland engl. Untertitel hat.

    Wenn Ihr noch nicht Solino kennt, empfehle ich Euch den Film. Lustig, wenig dramatisch, nicht düster , es geht auch um's Essen. Ich denke, für einen Videoabend ganz gut. Wenn die DVD sich so einstellen lässt, schaut ihr den Film im "Originalton". Am Anfang wird viel Italienisch gesprochen und dazu gibt es dann dt. Untertitel. Dann sprechen sie im Film viel Deutsch.