Beiträge von Bookmark6

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.

    Geht es Euch so wie mir? Könnt Ihr auch nicht anders als Euch Bücherprospekte, Kataloge, Gesamtverzeichnisse, Zeitungsbeilagen von Buchläden etc. gründlich zu lesen und nach neuen interessanten Büchern Ausschau zu halten? Oder sind solche Auflistungen mit Titelbildern und Kurzbeschreibung durch das Internet nicht mehr interessant?
    Wenn ich in einer Buchhandlung oder in der Zeitung einen Prospekt mit z.B. Sommerlektüre finde, nehme ich mir schon die Zeit und durchstöbere die Vorschläge. Das kenne ich eben auch noch von früher, bevor ich im Internet nach neuen Leseideen gesucht habe. Neulich habe ich mir in einer Buchhandlung Gesamtverzeichnisse von Ravensburg und DTV Junior mitgenommen, um mal zu schauen, wie die Jugendbuchverlage heute ihre Kataloge gestalten. Neben vielen bloßen Listen, gibt es auch längere Beschreibungen und Kritiken und viele Bücher sind in Themen zusammengestellt, z.B. Magersucht. Sehr interessant, aber ich frage mich, ob diese überhaupt genutzt werden. Ich für meinen Teil markiere mir spannend klingende Titel und halte dann im Handel Ausschau und freue mich eigentlich vielleicht so einen neuen guten Buchtitel zu entdecken.


    (Ich hoffe, dieses Thema wurde nicht schon diskutiert, aber ich habe beim Suchen vorab keinen ähnlichen Thread gefunden.)

    hallo ich habe eine frage zum gemeinsamen lesen eines schon veröffentlichen Buches mit autorenpräsenz. soll der Autor bzw dessen verlag ein paar leseexemplare zur verfügung stellen oder erwartet ihr, dass sich interessierte teilnehmer das buch selbst kaufen. und was ist mit noch nicht veröffentlichten büchern: sollen diese denn als leseexemplare an die teilnehmer der leserunde geschickt werden?


    Danke schon mal! :-)

    Ich kenne eine Buchtauschbörse, die ähnlich funktioniert wie Tauschticket, aber dort gibt diese mehr-Punkte- für-bessere-Bücher Regelung nicht. Ich habe auch schon mal hier deswegen gepostet und ich hoffe, ihr denkt nicht, weil ich jetzt schon wieder dafür werbe, dass ich dafür bezahlt werde oder so. Also die Seite heisst www.bookmooch.com Es ist eine amerikansiche Seite, die für alle Länder offen ist. Es gibt allerdings noch nicht soo viele deutsche User, also auch noch nicht soo viele deutsche Bücher. Aber das ändert sich. Ein Buch kostet einen Punkt, wobei man 3 Punkte bekommt, wenn man ins Ausland verschicken muss. Man kann aber in seinem Profil sich gegen Auslandssendungen sperren.

    Also ich kenne noch die Buchtauschbörse www.bookmooch.com
    Es ist eine amerikansiche Seite, die für alle Länder offen ist. Es gibt inzwischen schon einige deutschprachige Anbieter (aber noch nicht wirklich viele!). Jedenfalls ist es so, dass man bei wie bei Tauschticket man mit Punkten für eine Buchanfrage bezahlt und bei einem Tausch zwischen einem zwei Mitgliedern aus verschiedenen Ländern bekommt man Extra Punkte, wegen der höheren Portokosten. Wie gesagt, das Angebot an deutschen Büchern ist noch ausbaufähig.

    Ich kenne eine Buchserie, die sich mit einer ähnlichen Thematik befasst, und zwar von Meg Cabot (Autorin von Plötzlich Prinzessin) "The Mediator".
    Buch 1: Shadowland
    http://www.amazon.de/Shadowland-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060725117/ref=sr_1_14/303-4543374-1494660?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1176536667&sr=1-14
    Buch2: Ninth Key
    http://www.amazon.de/Ninth-Key-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060725125/ref=pd_bxgy__text_b/303-4543374-1494660?ie=UTF8&qid=1176536667&sr=1-14
    Buch 3: Reunion
    http://www.amazon.de/Reunion-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060725133/ref=pd_sim__2/303-4543374-1494660?ie=UTF8&qid=1176536667&sr=1-14
    Buch 4: Darkest Hour
    http://www.amazon.de/Darkest-Hour-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060725141/ref=pd_sim__2/303-4543374-1494660?ie=UTF8&qid=1176536667&sr=1-14
    Buch 5: Haunted
    http://www.amazon.de/Haunted-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060751649/ref=pd_sim__1/303-4543374-1494660?ie=UTF8&qid=1176536667&sr=1-14
    Buch 6: Twilight
    http://www.amazon.de/Twilight-Mediator-Meg-Cabot/dp/0060724692/ref=pd_sim__2/303-4543374-1494660?ie=UTF8&qid=1176536667&sr=1-14


    Wie die romantisch witzige Jugendbuchserie "Plötzlich Prinzessin" ist Jugendbuchserie " The Mediator" romantisch, witzig aber auch spannend. Es geht um die 16 jährige Suze, die Geister sehen und sprechen kann. Sie hilft ihnen von ihrem Geisterzustand in den *richtigen* Tod überzugehen, in dem sie für sie meistens eine Nachricht an jemanden übergibt oder auch actionreichere Aufgaben übernehmen muss. Die Jugenbuchserie ist praktisch eine längere Fassung des Spiel Films "The Sixth Sense". Außerdem merkt man der Serie an, dass die Autorin großer Buffy Fan ist. Suze verliebt sich nämlich ausrechnet in einen Geist und diese Konstellation ist ein wenig wie bei Buffy und Angel. Wenn ihr euch für die Serie interessiert, lest am besten nur die Buchbeschreibungen für das 1. Buch Shadowland, denn z.B. bei den Beschreibungen zu dem letzten Buch Twilight wird viel über die anderen Bücher verraten! Außerdem gibt es die Serie noch nicht auf Deutsch. Viele andere Serien von Meg Cabot sind schon übersetzt worden. Ich denke, dass bald auch "The Mediator" auf Deutsch erscheint, aber die Bücher sind auf Englisch sehr einfach und umkompliziert geschrieben, da kann man sich auch als sonst selten Englisch Leser rantrauen.

    Zitat

    Original von nini
    hast dus auf englisch gelesen?



    Ja ich habe das Buch auf Englisch aus der Bücherei geliehen und dann sehr viel Glück gehabt, dass gerade als ich Band 1 fertig hatte, Band 2 auf Englisch angeschafft wurde. Auf Englisch sind die Bücher auch eher mal verfügbar als auf Deutsch.


    Zitat

    Original von nini
    also,schöne rezi,aber eins ist ziemlich falsch:phil ist nicht musiker,er ist baseballprofi(aber kein guter*g*)


    Uups ich habe bei Phil auch noch gedacht, dass das mit dem Musiker nicht stimmt. Peinlich. Soviel zum Thema, "ich habe jeden Satz gelesen". ;-)

    Ich habe vielleicht zu schnell meinen Senf dazugegeben. Entschuldige bitte! Denn ich kenne ja den ganzen *Fall* sowieso nicht. Aber ich finde es klasse, dass Du Deiner Tochter so was wie Jugendbuchkataloge zeigst, so dass sie stöbern kann und unverbindlich die Fülle des Angebotes sieht. Ganz ehrlich sehr viel mehr, denke ich, kann man nicht machen, um die Leselust zu wecken. Diese Phase mit Musik hören und Fernsehen gucken im abgedunkelten Zimmer geht vielleicht vorbei. Und der Tipp die Fernsehzeit etwas einzuschränken mit der Aufforderung Irgendetwas anderes bitte zu tun außer Fernsehen zu schauen, ist ganz gut. Vor allem, weil bei Viva und MTV gucken man schnell endlos fernsehen kann.

    Das Alter ist schon schwierig und meiner Erfahrung nach rebellieren Töchter auch gerne gegen ihre Väter und finden dann eben alles grundsätzlich doof, was diese toll finden. Und da Euer Leben relativ *bücherlastig* zu sein scheint, ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass das Mädchen sich genau dagegen sträubt. Und vielleicht ging das Vorlesen einfach zu lange und einen wirklichen eigenen Lesegeschmack zu entwickeln. 700 Seiten Schöker sind vielleicht nicht gerade die Bücher, die sie von alleine gewählt hätte. Raten kann ich, mit ihr in eine Bücherei mal zu fahren und eine Karte dafür zu besorgen (falls ihr nicht schon in einer Bücherei eh seid). Man könnte sie eventuell locken mit einem Büchereibesuch, weil es dort auch DVD's, CD's und Zeitschriften gibt. Ich würde sie dann in der Jugendabteilung in Ruhe selbst aussuchen lassen, vielleicht entdeckt sie einen eigener Geschmack irgendwann auch bei Büchern.

    (Meine erste Rezension bei buechereule.de)


    Ich habe dieses Buch innerhalb von 3 Tagen gelesen, nein verschlungen. Eigentlich war ich am Ende etwas traurig es so schnell gelesen zu haben. Ich hatte regelrechte Entzugserscheinungen und war heilfroh den 2. Teil einen Tag später anfangen zu können. Nach dem 2. Teil musste ich dann auch das 1. Kapitel von Twilight aus Edwards Sicht lesen und fast alle neuen Infos von Hompage der Autorin. Aber zurück zu Twilight: Da ich sowieso sehr gerne Jugendbücher lese und High School Geschichten mag, fand ich auch die typischen Jugendbuchelemente klasse.


    Bella, 17, zieht zu ihrem Vater, nachdem sie all die Jahre davor mit ihrer etwas unkonventionellen Mutter im sonnigen Phoenix gelebt hat. Sie und ihre Mutter hatten zwar eine innige Mutter-Tochter Beziehung, doch nun, da ihre Mutter mit einen viel reisenden Baseballspieler liiert ist, zieht Bella freiwillig zu ihrem Vater, um keine Last zu sein und auch um mal mit ihrem Vater zu leben, mit dem sie sonst nur in den Sommerferien ein paar Wochen jedes Jahr verbrachte . Die Umstellung vom sonnigen Phoenix zu Forks, der wohl verregnetesten Gegend der USA, findet Bella zwar schlimm, aber nach und nach bemerkt sie auch die Vorzüge das *New Girl in Town* zu sein. Während an ihrer alten Schule die meisten Mädels im Gegensatz zu ihr unglaublich durchtrainiert, stylisch und beliebt waren, kann sie sich in Forks vor Verehrern kaum retten, wobei Bella dies zunächst nicht wahrhaben will oder kann auf Grund ihres wenig ausgeprägten Selbstbewusstseins. Außerdem hat sie auch gar kein Interesse an irgendeinem Jungen an ihrer Schule außer dem mysteriösen und unnahbaren Edward, der sie auf den ersten Blick fasziniert....


    Die Geschichte entwickelt sich weiter zu einer verbotenen Liebesbeziehung zwischen Edward und Bella, wobei dies in seitenlangen Dialogen Gedankengängen der Ich-Erzählerin Bella. Das Buch wandelt sich von der typischen High School Story zu der Liebesstory zwischen zwei komplexen Hauptcharakteren. Viele anderen Charaktere des Buches wie Bellas andere High School Bekannte und ihre Eltern bleiben hingegen sehr flach. Beim Lesen des Buches sind mir immer wieder viele Einwände eingefallen, die Kritiker des Buches leicht nennen können. Z.B. dass Bella sich doch selbst als unscheinbar beschreibt und dann von jedem in der Schule und vor allem auch von der unglaublich gutaussehenden Cullens Familie als wunderschön empfunden wird. Oder dass Bella in mancherlei Hinsicht zu passiv verhält und zu sehr das typisch schwache weibliche Opfer darstellt. Ich habe dann immer überlegt, ob solche Einwände mir das Lesen verderben und ob ich deshalb das Buch auch schlecht finden sollte, aber letztendlich *passt einfach alles* an dem Buch für mich. Ich meine, "Twilight" ist nun mal aus der Sicht dieses schüchternen und in ihrem bisherigen Leben wenig beachteten Teenagers und manchmal bedarf es einen Ortswechsel um sich neu zu entdecken. Und man darf eben auch nicht die extreme Sichtweise des Buches vergessen. Wir erfahren alles aus Bellas Sicht, wie glaubwürdig ist diese also, vor allem in Bezug auf ihre Selbsteinschätzung? Und der zweite Kritikpunkt, dass Bella als typisch schwacher weiblicher Charakter gesehen werden kann, ist ebenfalls für meinen Geschmack nicht gerechtfertigt. Es ist, finde ich, in Ordnung, dass die Autorin eine sensible und weniger toughe Hauptfigur gewählt hat. Das kann man mögen oder auch nicht. Aber man kann der Autorin nicht vorwerfen, dass sie z.B. ein falsches Vorbild für junge Leserinnen schafft. Denn ein Charakter wie Bella ist durchaus realistisch.


    Alles in allem, hat mir "Twilight" sehr gut gefallen. Die einzelnen Elemente der Geschichte scheinen, wenn man sie aufzählt, wenig originell, aber der Lesefluss und die Tatsache, dass vieles in der Gesamthandlung, dann doch überrascht, machen wirklich Spaß. In vielen anderen Büchern finde ich Beschreibungen von Charakteren, Gegenden und Gegenständen relativ mühselig und überspringe viele Abschnitte, aber im Fall von "Twilight" habe ich keine Langeweile empfunden. Stephenie Meyer schafft es, dass man an Bellas Lippen bei ihren Schwärmereien für Edward hängt. Und nicht nur das, obwohl ich vor allem kein großes Interesse sonst an Autos habe, habe ich komischerweise, keine Abschnitte über Bellas alten Truck, Edwards Volvo etc. übersprungen und das sagt etwas darüber aus, wie sehr ich wirklich jeden Satz dieses Buches gelesen habe ;-). Ein sehr empfehlenswertes romantisches High School/Fantasy Buch!

    Zitat

    Original von Prombär
    Ich habe zuerst Band vier, währenddessen Band zwei, dann vier fertig, dann Band eins und zuletzt Band drei gelesen (und dann fünf und sechs natürlich in der richtigen Reihefolge) und bin super zusammen gekommen.


    Ja aber, wenn Du Buch 4 schon kanntest bevor Du Buch 3 gelesen hattest, hast Du ja bei Buch 3 schon gewusst wer Sirius Black ist. Ich denke vor allem bei dem 3. Band ist die Reihenfolge der Bücher schon wichtig. Buch 1 und 2 könnte man eventuell schon verkehrtherum lesen, denn im Buch 2 ja alles noch so neu in der Schule und der Zauberwelt, dass man eventuelle Spoiler für Band 1 schon überlesen könnte.

    Ich habe 1999 ( da war ich über 20) zur Weihnachtszeit in einem Buchladen mal gejobbt. damals war gerade Band 3 erschienen. Jedes 5. Buch, was ich einpacken musste, war ein Potter Buch, da wurde ich natürlich auf den Hype aufmerksam. Einmal kam ein Vater und fragte: Da gibt es so Kinderbücher, "Tom oder so ähnlich" von einer schottischen Autorin.... Der Mann kaufte dann Band 1 und 2 und meinte, dass seine Kinder sich abwechseln müssten beim Lesen. Das eine Kind liest dann eben Band 2 zu erst. Da dachte ich natürlich man, kann die Bücher ohne Reihenfolge lesen und holte mir Band 2 auf Englisch, weil Band 1 schon ausverkauft war. Dann habe ich aber schnell gemerkt, dass man schon die Reihenfolge beachten muss und kaufte mir Band 1 dann doch. Ich fand die Bücher so toll, dass ich mir Band 3 als teueres Hardcover kaufte und dann kurze Zeit später kam Band 4... Ich bin froh, dass ich die Bücher angefangen habe zu lesen ohne, dass der 1. Film schon raus war.


    Ich habe eine Frage an all jene, die nun auch auf Band 7 sehnsüchtig warten. Wünscht Ihr, dass Ihr die Bücher erst angefangen hättet, wenn alle Bücher schon raus gekommen wären. Ich meine alle 7 in einem Rutsch scheint mir irgendwie schade, aber auf der anderen Seite keine Warterein, keine Spekulationen.

    Ich würde Tintenherz schon empfehlen als Theaterstück. Es wurden zwar ein paar Charaktere gestrichen und die Handlung etwas vereinfacht, aber das Bühnenbild ist super und mache Ideen bei der Umsetzung der Szenen sind klasse. Capricorn ist so richtig schön böse (vielleicht zu böse, denn ich hörte bei seinem Auftritt ein Kind im Publikum weinen "Ich will nach Hause!"). Ich warte aber dennoch gespannt auf den Film mit Brandon Fraser (kommt erst 2008 )!

    Ich gebe zu, dass ich in Buchhandlungen meist nur gehe um zu stöbern und um mir Titel und Autoren zu merken. Kaufen tue ich meine Bücher meist gebraucht bei amazon.de marketplace oder booklooker.de. Ebay hat bei mir in letzter Zeit stark abgenommen, da es fast keine Versteigerungen mehr gibt und mir Ebay auch etwas unsicher geworden ist.
    Neue Bücher bestelle ich meistens bei amazon.de oder libri.de. Es ist so, dass ich viel englische Bücher kaufe und da schwanken die Preise sehr. Mit libri.de habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Seite ein paar Cents günstiger ist als amazon.de und, damit ich kein Porto bezahle, lasse ich mir meine Bücher in Buchfilialen schicken.
    Ich kenne ein paar Leute, die bei deutschen Büchern es so machen, dass sie sich ihre Bücher bei den großen Buchladenketten oder bei amazon.de aussuchen und dann in eine kleine Buchhandlung in der Nähe die Bücher bestellen gehen. Denn mit der Buchpreisbindung ist es ja egal wo man kauft und sie wollen eben die kleinen Läden unterstützen. Bei mir ist es jedoch so, dass in meiner Nähe nur Buchladenketten sind. Die nächsten unabhängigen Läden sind relativ weit weg für mich und sie sind mir leider etwas unsympathisch (ich wohne in einer etwas snobbischen Gegend).

    Ich habe auch einen Tipp für eine neue Tauschplattform (ich hoffe das wurde hier noch nicht gepostet, aber ich habe mit der Suchfunktion es hier nicht gefunden). Also: www.bookmooch.com
    Eine Tauschplattform offen für alle Länder. Noch sind viele Amerikaner, Briten und Fanzosen dabei, aber die Zahl der deutschsprachigen Teilnehmer wächst vielleicht noch. Für jedes Buch, was man verschickt, bekommt man Punkte. Bei nationalen Sendungen 1 Punkt, bei internationalen 3 Punkte. Wenn man ein Buch haben möchte zahlt man 1 Punkt bei einem nationalen Anbieter und 2 Punkte bei einem Internationalen. Die Seite gibt dem ins auslandverschickenden Anbieter den extra Punkt.

    Vor ein paar Monaten habe ich gerade Romeo und Julia im Altona Theater gesehen. Leider ändern die ihr Programm so schnell. Das Stück läuft dort nicht mehr.
    Hm ich habe mal schnell in den Plan vom Thalia Theater geschaut. Gefährliche Liebschaften klingt nicht schlecht und es läuft auch Ein Sommernachtstraum, wobei ich mir letzteres nicht anschauen würde. Über Ein Sommernachtstraum habe ich gelesen, dass es sehr modern sein soll und gar nicht lustig und charmant wie das Original Shakespeare Stück.
    In St. Pauli Theater ist am 27.11. Premiere für "Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare.
    Ich habe erst letzte Woche Tintenherz im Schauspielhaus gesehen. Ok das Stück hat nun nichts mit Romeo und Julia zu tun. Ist ja auch ein Kinderstück. Aber im Allgemeinen würde ich schon Kinderstücke empfehlen, weil die meist nicht so extrem modern sind und das Bühnenbild ist meistens klasse. Aber ich habe im Deutschen Schauspielhaus auch Werbung für High Fidelity gesehen, welches ich unbedingt sehen will.

    Hallo!
    Nachdem ich sehr netten Kontakt mit einem Mod hatte, stelle ich mich mal vor. Ich hatte mich vor einiger Zeit angemeldet, um nach ein paar Rezensionen zu suchen und generell einige Buch-Diskussionen zu lesen. Ich war aber zu schüchtern mich ins Gespräch einzuklinken.
    Meine Bücher Vorlieben sind vor allem Chick Lit (z.B. von Sophie Kinsella), Teen-Bücher und Kinderbücher (z.B. Meg Cabot, Cornelia Funke ...), manchmal Fantasy und manchmal historische Romane. Außerdem bin ich großer Harry Potter Fan (und bin auch in Potter Foren gerne am Lesen und posten). Am liebsten lese ich amerikanische, britische, australische etc. Bücher auf Englisch und deutsche Bücher auf Deutsch. Und ich höre auch sehr gerne Hörbücher in beiden Sprachen. Außerdem schaue ich gerne Verfilmungen oder Theater Inszenierungen von Büchern, gerade kürzlich Herr der Diebe und Tintenherz.
    So das war's erst mal. ich werde dann mal weiter nach netten Tipps suchen.


    Liebe Grüße!