Beiträge von Bookmark6

    Zitat

    Original von kamikazebaer
    Das Amazon, sich diese Atkion als PR für sich zu nutzte gemacht hat könnte ich für möglich halten, jedoch denke ich nicht, daß der Verlag da mit gemacht hat. Da sich die Buchhändler schriftlich dazu verpflichten die Bücher nicht vor EVT zu verkaufen und mit erheblichen Strafen rechnen müssen. (Bin mir nicht sicher, hab mal was von 1000 Ois pro verkauftes Buch gehört) [Bitte nicht schlagen, wenn es nicht stimmt, ist nur hörensagen.]
    Ich finde es nur für die Leser sehr traurig, daß es so unterschiedlich gehandhabt wurde, obwohl es doch Regelen/Bestimmungen gibt/gab.


    Liebe Grüße


    Beatrice


    Anscheined muss Amazon 10 000 Euro Strafe zahlen:
    http://www.boersenblatt.net/181028/
    Ja es ist eigentlich eher schlecht für's Image die Fans sauer zu machen. Stimmt schon!


    @ die-kleine-lady:


    bei Tintentod (dritter Teil von Tintenherz) habe ich auch wenig echte Deko gesehen. Und bei Biss bietet sich deko total an mit Valentinstag oder Vampirthema.

    Ich habe auch einen Tisch gesehen mit roter Tischdecke, darüber weißer Tüll und Rosenblätter. Biss 1 und Biss 2 waren da und ein Schild, dass Biss 3 leider erst wieder ab dem 20.2. erhältlich sein wird und man sein Exemplar vormerken kann. In einer anderen Buchhandlung war ein großer Pappständer für die Taschenbücher auf dem Tisch mit schwarzer Tischdecke und darüber hingen von der Decke ein paar Gummifledermäuse. Darunter auf dem Tisch lagen ein paar Biss 1 und Biss 2 Exemplare und auch kein Biss 3 Buch.


    Aber die ganze Sache mit Amazon klingt wie eine PR Aktion für Amazon und auch für die Biss Bücher selbst. Vielleicht soll die Bekanntheit gesteigert werden.

    von stephenies website:


    What's with the apple?


    The apple on the cover of Twilight represents "forbidden fruit." I used the scripture from Genesis (located just after the table of contents) because I loved the phrase "the fruit of the knowledge of good and evil." Isn't this exactly what Bella ends up with? A working knowledge of what good is, and what evil is. The nice thing about the apple is it has so many symbolic roots. You've got the apple in Snow White, one bite and you're frozen forever in a state of not-quite-death... Then you have Paris and the golden apple in Greek mythology—look how much trouble that started. Apples are quite the versatile fruit. In the end, I love the beautiful simplicity of the picture. To me it says: choice.


    http://www.stepheniemeyer.com/twilight_faq.html#apple


    Geniale Aufmachung, finde ich jedenfalls. Und sehr clever vom amerikanischen Verleger. Man spekulierte also von Anfang nicht nur auf eine Jugendbuch Leserschaft, sondern auch auf erwachsene Leser!

    Zitat

    Original von Lucy1987
    Ich finde es auf Amazon nur irgendwie nicht.. :-(


    @ Lucy1987:


    Wieso Elbereth hat auf der letzten Seite doch das Taschenbuch in den Thread eingefügt und da ist doch der direkte Link zu Amazons Seite mit dem Taschenbuch dabei!
    Na ja ich füge es auch mal hier noch mal ein. Einfach neben dem Titelbild auf den Amazon-Link ("jetzt bestellen bei amazon.de") klicken!

    Auch ein Tipp für Wühltische mit Mängelexemplar: Kaufhäuser wie Karstadt oder Kaufhof. Ansonsten hat Real bei uns praktisch einen permanenten Wühltisch.
    Ich muss auch immer nachschauen. Vor ein paar Jahren hatte eine Buchhandlung immer einen Grabbeltisch mit englischen aussortierten Büchern und da es richtig übel für mich. Aber den haben sie mittlerweile abgeschafft. ich denke der Tisch war schlecht für die englischen Bücher zum regulären Preis.

    Kennt sonst jemand diese Serie über Feen von Frewin Jones.
    1. Teil The Fairie Path
    2. Teil The Lost Queen
    3. Teil The Sorcerer King (noch nicht erschienen).


    Die Bücher sehen kitschig aus und die Bücher scheinen was für Leserinnen 11 oder 12 zu sein.

    So und dann fällt mir noch dieses Buch ein.
    I Was a Teenage Fairy von Francesca Lia Block


    Allerdings ist die Autorin nicht jedermanns Sache. Sie schreibt sehr lyrisch und verträumt, manchmal aber auch brutal. Das Buch gibt es nicht übersetzt, aber es ist nicht soo schwierig auf Englisch.

    Zitat

    Original von Tom
    Vielleicht hat Amazon hier einen Trick entdeckt, um die Buchpreisbindung zu umgehen? :grin


    Ja nur sie werden das nicht an die große Glocke hängen um auch Werbung für sich zu machen. Denn eigentlich dürfen sie in diesem Fall nicht kulant sein. Wäre natürlich super von denen, wenn sie Kulanz zeigten.

    Zitat

    Original von Eddie Poe
    Das ist dann wohl die Amazon-Bestellbestätigung. Und da steht nichts von einer möglichen Preisänderung


    Weil Amazon bei deutschen Büchern davon normalerweise davon ausgeht, dass der Preis genauso bleibt. Bei z.B. englischen Büchern behalten sie sich bei Vorbestellungen von noch nicht veröffentlichen Büchern vor eventuell den Preis zu ändern. Aber wie gesagt ich denke, dass das Buch doch 22.90 kosten wird.

    Du wirst am Ende den höheren Preis zahlen, denn auf Grund der Buchpreisbindung kann Amazon (oder wo auch immer Du vorbestellt hast) nicht günstiger sein.

    Ich hoffe das wurde nicht schon mal besprochen, aber ich wollte fragen, ob Euch auch bei den Bild Bestseller Bänden aufgefallen ist, dass sehr viele Fehler beinhalten. Bei Die Nebel von Avalon gibt es sehr viele Rechtschreibfehler, Wortdoppelungen etc..
    Das wundert mich total, da ich dacht, dass einfach nur die Lizens des Originalverlags gekauft wurde und das Buch nur eine neue Aufmachung bekommen hat. Gibt es oft qualitative Unterschiede zwischen Originalausgabe und den Bild, Stern, Sueddeutsche, Spiegel Ausgaben?

    Wir hatten das Buch in der 7. Klasse in Deutsch durchgenommen. Ich finde 12-13 Jahre ist schon das richtige Alter für Bücher, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen. Mit dem Erwachsenwerden lernt ein Kind über Grausamkeiten und da ist das Buch schon ein sehr guter Einstieg in die Thematik. Das Tagebuch der Anne Frank finde ich dagegen etwas unpassend für den Unterricht, da es zu lang ist als Klassenlektüre und für Jungs vielleicht nicht geeignet.

    Dass VerkäuferInnen in Buchläden sich schon mal genauer Buchtitel angucken und einen auch ansprechen, ist mir auch aufgefallen. Vor allem kommt man sogar ins Gespräch mit ihnen, wenn nicht gerade Weihnachtszeit ist und die Zeit es zulässt. Das ist eigentlich ganz schön an Buchläden.
    Allerdings können BuchhändlerInnen auch ganz schöne Buchsnobs sein...
    Aber wenn dich beim Kauf von Psychothrillern komische Blicke stören, kann ich nur raten: Amazon ;-)

    Ich fand beide Internatsserien von Enid Blyton auch toll, war aber sehr enttäuscht, als ich als Kind herausfand, dass der Schneider Verlag die meisten Bücher nachfabriziert hat. Wobei bei Dolly hatte ich mir das auch gedacht, als immer neue Bände kamen. Bei Hanni und Nanni hat mich geärgert, dass sie die neuen Bände einfach zwischen die echten gestopft haben, so dass man echt recherchieren musste, wenn man wissen wollte, welche Bücher nun echt sind.


    Bei First Term at Malory Towers gefällt mir, dass Darrell nicht perfekt ist, sondern sehr schnell jähzornig wurde. Außerdem gefällt mir, dass sie ihre später beste Freundin am Anfang nicht mögen will. Auch die Problematik, dass Kinder, die sehr viel jüngere Geschwister haben, oft das Gefühl hatten auf ein Internat abgeschoben zu werden, da sich die Eltern auf das jüngere Kind konzentrieren wollen, finde ich zum Auftakt der Serie sehr gut.


    Übrigens habe ich von einer Freundin gehört, dass ihre Eltern damals ihr die Bücher verboten haben. Hanni nnd Nanni udn Co sind doch Schundbücher. Ich war richtig schockiert, als ich das hörte. Bloß weil es eben eine längere Serie ist? Hätten die Eltern sich auch aufgeregt, wenn es nur bei den jeweils 6 Bänedn geblieben wäre? Aber auch so würde ich nicht sagen, dass die Bücher generell Schund sind (a la Groschenroman).

    Ich war auchnicht soo begeistert vom dritten Teil. Es ist zwar eine sehr schön geschriebene Erzählung und manche Stellen waren sehr interessant und genial, z.B. Mo und die Weißen Frauen oder Orpheus und Fengolios Diskussionen über Autor und Plagiatschreiber, aber dafür hat sich das Ende so dermaßen hingezogen, die Sichtwechsel diesmal extrem genervt und viele Charaktere waren nur noch unerträglich. Was sollte die Rückkehr der Elster? Meggie hat sich, finde ich, total zurückentwickelt. Elenor und Darius Eintritt in die Tintenwelt hatte auch keinen Sinn, außer dass die Figuren Funke wohl leid taten in der alten Welt. Die Lösung am Ende war auch eher blöd und hatte nichts cleveres. Teil 2 ist mein liebster Teil, Teil 3 ist nur noch ein endloses dahinziehen des 2. Teils.