Beiträge von Bookmark6

    Also übersetzte Bücher müssen nicht gleichzeitig der Grund sein für höhere Preise.
    Ein gegensätzliches Beispiel zu den vielen Übersetzungen aus einer englischen Sprache ist von Cornelia Funke "Inkheart"/"Tintenherz". Die britische Hardcover Ausgabe kostet 9 Pfund (ca. 12 Euro): http://www.amazon.co.uk/Inkheart-Cornelia-Funke/dp/1904442099/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1217438253&sr=11-1
    Das deutsche Hardcover kostet preisgebunden 19,90


    Das ist wirklich merkwürdig. Geht es nur mir so oder finden noch andere die Seite etwas unübersichtlich? Nach den Rezis zu "Firmin" muss man umständlich suchen und noch sehe ich kein Ranking unter den Usern. Und haben schon User ihre Rezis verlinkt und extra Punkte gekriegt? Und es ist wirklich komisch, dass die Leseexemplare eines Titels nicht auf einmal verschickt werden.

    Zitat

    Original von yelde
    Zum einen wegen der nicht vorhanden Buchpreisbindung, den schwachen Dollar und schlechterer Qualität, was mich oft ärgert. Trotzdem, wenn ich ein Buch lesen will wie z.b. Pynchon Gegen den Tag, was 30 Euro kostet als HC und noch lange nicht als Tb draußen ist, dann greife ich zur fast 20 Euro biligeren englischen Ausgabe als Tb.


    Grüße yelde



    Bei mehreren Amazon Umfragen gabe es Fragen nach den Gründen, warum man lieber englische Originale als die deutsche Übersetzung kauft. Und ein Antwortmöglichkeit war immer der "günstigere Preis". Ich hätte nicht gedacht, dass Leser wirklich diese Antwort wählen. Ich dachte, dass andere Leser (wie ich) englische Bücher lesen, weil sie keine Lust auf die Übersetzung haben, aber anscheinend haben sich die günstigen Preise bei Bestsellern ins Bewusstsein geprägt.

    nee ich würde eher sagen, dass es an der nichtvorhandenen Buchpreisbindung liegt. Außerdem ist der Konkurenzkampf härter in den englischsprachigen Ländern. Durch den Konkurenzkampf bringen Verlage gerne Mass Market Taschenbücher von Bestsellern heraus, die auf billigerem Papier gedruckt sind.

    Bestes Beispiel sind die Harry Potter Bücher, als diese neuerschienen. Harry Potter and the Half-Blood Prince kostet laut unverbindlicher Preisempfehlung auf der britischen Hardcover Kinderausgabe knapp 22 Euro. Als er erschien konnte man ihn duch den Preiskampf der Buchhändler für 15 Euro teilweise kaufen.

    Wie sieht es denn aus mit "Seelen" von Stephenie Meyer (auf Englisch The Host"). Bei diesem Buch würde mich eine Leserunde interessieren, da man ja auch viel zu diskutieren hat.


    Kurzbeschreibung:
    Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig - nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern.
    Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält - und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat. Bis sie sich in Ian verliebt ...


    Empfohlen ab 14 Jahren.


    Das Buch kommt allerdings erst nächsten Monat auf Deutsch raus. Diese LR soll aber schon vorher beginnen, oder? Vielleicht finden sich genug Stephenie Meyer Leser für eine zusätzliche LR!

    Zitat

    Original von Eddie Poe
    Also, vorab: Mir ist schon klar, dass die Buchhändlerin, die beklaut wurde, eindeutig das Opfer ist. Aber wie kann es sein, dass an einem Tag 15 :yikes!!! Bücher geklaut werden? Davon ja auch richtig sperrige Hardcover. Die stopft man nicht mal eben so unter die Jacke. Da würde ich doch mal unterstellen, dass die Sicherheitsvorkehrungen in der Buchhandlung nicht die besten sind. Und den Verkäufern sollte so etwas doch normalerweise auch nicht entgehen :gruebel.


    Eddie


    Du solltest Dir die Kommentare zu dem Blog Eintrag durchlesen, da berichten andere Buchhändler von ähnlichen Vorfällen. Ich denke mal, dass mit unglaublich viel Dreistigkeit im Einzelhandel generell geklaut wird. Ich habe auch schon krasse Geschichten bei C&A miterlebt.
    Im Fall der Buchhandlung hat der Dieb wahrscheinlich den Stapel in seine Tasche/Tüte gestopft ohne, dass es jemand bemerkt hat, denke ich.

    Ich will niemandem den Gebrauchtbuchmarkt schlecht reden - dafür kaufe ich selbst viel zu viele Bücher gebraucht, wobei ich es auch nahezu genieße als Ausnahme mal ein Buch niegelnagelneu zu kaufen - aber ich habe neulich auf dem Blog einer Buchhändlerin etwas gelesen, dass mir nie so bewusst war:
    http://aci.blogg.de/eintrag.php?id=654#kommentare
    Sie schreibt, dass ein Ladendieb systematisch die Novitäten mitgenommen hat und dass diese wohl in den Mengen nur für Ebay oder ähnliches gedacht sein können. Als ich darüber nachdachte, musste ich auch zugeben, dass sehr günstige Angebote bei vor allem sehr neuen Büchern doch merkwürdig sind.
    Und ich meine auch mal gehört zu haben, dass Buchhändler vermehrt von Kunden bei Verkaufsgesprächen erzählt bekommen, was für ein Schnäppchen diese mit Buchkäufen im Internet geschlagen hätten. Also so ganz unbemerkt geht der ganze Markt für gebrauchte Bücher nicht bei allen Buchhändlern vorbei.
    Und was noch vielleicht zu bedenken ist: Wenn es dem Buchhandel algemein schlecht geht und auch den Verlagen, könnte die Qualität der Bücher leiden und es werden weniger Bücher veröffentlicht. Manche Autoren bekommen bei Neuauflagen auch wieder mehr Geld und wenn mehr und mehr Leute gebraucht kaufen gibt es weniger Neuauflagen und der Markt lebt nur noch von Novitäten. Verlage würden vielleicht auch weniger Risiken bei der Autorenauswahl eingehen.

    Ich habe dieses Buch das erste Mal vor Jahren auf Englisch gelesen und habe das gleiche Exemplar kürzlich ein zweites mal aus der Bücherei geliehen. Mir gefällt der sarkastische Ton der Ich-Erzählerin. Man merkt, in dem man in ihre Gedankenwelt eintaucht, dass sie durchaus viel zu sagen hätte, ihr aber durch die Umstände die Sprache "abhanden" gekommen ist.


    Wen es interessiert: Das Buch wurde vor ein paar Jahren verfilmt und lief auf Filmfestivals, aber leider nie richtig im Kino. Die Schauspielerin, die Melinda spielt ist Kristen Stewart, die in der Verfilmung von Stephenie Meyers Twilight die Bella spielen wird.

    ich fand den film auch super! habe mich geweigert das musical zu sehen, da die songs auf deutsch gesungen werden. zum glück haben sie beim film das nicht gemacht, oder?? ich war nämlich im OV kino.


    es waren tatsächlich mehr frauen da. die paar männer, die da waren, waren bestimmt begeisterte Musical besucher. Wie auch immer, ich fand den film schön. es war witzigund man konnte sehen, dass die schauspieler richtig spaß beim drehen hatten.

    der ganze artikel steht zwar, wie schon hier gesagt wurde, in der aktuellen Ausgabe vom Buchmarkt, aber interssant ist, dass in dieser Kurzmeldung schon steht, was das zweite buch wird: "Seelen" von "Bis(s)" Autorin Stephenie Meyer. Ob wirklich die Plattform von anderen Velagen genutzt werden wird als Ullstein? Denn Carlsen gehört zum selben Medienunternehmen.
    http://www.buchmarkt.de/index.php?mod=news&page=32690

    Zu diesem Thema fällt mir ein Offener Brief der Deutschen Gesellschaft für Nikotinpräventation e.V. an den Kinder- und Jugendbuch Verlag Cecile Dressler bezüglich "Die Wilden Hühner und die Liebe" ein. Man kann den Brief auf deren Seite lesen, wenn man etwas runterscrollt (der Brief ist vom 22. März 2007)
    http://www.nikotinpraevention.de/index.html


    Im Grunde will Cornelia Funke bestimmt nicht Kinder zum Rauchen verführen, aber der Verein beschwert sich, weil falsche Aussagen im Buch über Rauchgewohnheiten gemacht werden und dass das Buch impliziert, dass Rauchen gegen Stress hilft. Ich finde aber den Vorwurf etwas kleinlich.


    Bei einem anderen Jugendbuch, habe ich einige Leserstimmen gesehen, in denen sich die Leser beschweren, dass in dem Buch zu viel geraucht wird. Es ist so, dass die beste Freundin der 14-jährigen Hauptfigur raucht und dabei jedes Mal von der Hauptfigur ein Augenrollen dafür erntet. Ich fand beim Lesen eigentlich, dass das Buch eine Einstellung gegen das Rauchen vermittelt und war dann verblüfft von den anderen Leserstimmen. Es waren aber erwachsene Leser. Was Mädchen ab 12 Jahren (die die Zielgruppe sind) wohl denken? Ob denen die Rauchszenen im Buch überhaupt auffallen? Lassen sich Kinder und Jugendliche überhaupt durch Bücher beinflussen?

    Wirklich gute und interessante Bücher Diskussionen auf Englisch habe ich auf amerikanischen Harry Potter Fanseiten gefunden. Die sind natürlich nur beschränkt auf Harry Potter . Wobei es auch ein Unterforum gibt für andere Bücher. Beispiel:http://www.leakylounge.com/HP-Books-Waxflatter-s-B-f11.html
    Ich denke bei anderen Büchern mit großer Fangemeinschaft und englischen Foren speziell dazu gibt es auch Unterforen, um über andere Bücher zu diskutieren.


    Allgemeine Bücherseiten haben auch sehr gut besuchte Foren, in denen ziemlich interessante Buchdiskussionen stattfinden. Bei That Library Thing (eine Seite zum listen eigener Buchbestände) gibt es gute englischsprachige Bücherforen
    http://www.librarything.com/talk


    Sonst auch bei
    http://www.shelfari.com/
    oder
    http://www.goodreads.com/


    Gute Buchdiskussionen gibt es sonst auch bei
    http://www.amazon.com/
    Da bei amazon die Foren nicht so leicht zu finden sind, würde ich nach erst mal nach einem bestimmten Titel auf der Seite suchen, bei der Seite des Titels herunterscrollen und dann nach möglichen Diskussionen suchen.


    Wegen Leserrunden mit Autorenbegleitung fällt mir allerdings nichts konkretes ein. Ich kenne nur eine My Space Gruppe "readergirlz" bestehend aus verschiedenen amerikanischen Autorinnen, die auch mal im Forum auf My Space sich den Fragen von Lesern stellen.

    ha! ich habe einer Freundin von dem Gewinnspiel erzählt und sie hat tatsächlich gewonnen (während ich nicht gewonnen habe- aber das ist ok, denn wir teilen uns dann die einen Eintrittspreis). Eine Frage an diejenigen, die schon mal gewonnen haben. Kann man diese "Einladung" auf die Messe von Jokers auch schon am Leipziger Bahnhof bei einer Tageskasse der Messe gegen ein echtes Ticktet eintauschen? Denn nur mit echten Ticket kann man ja auch die öffentlichen Verkehrsmittel zur Messe benutzen. Auf der Einladung steht ja auch, dass sie keine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln beinhaltet.


    :wave

    heute einen prospekt von kaufhof bekommen:
    Stern Krimi Edition für 2,95
    Kaufhofs exklusive Galeria Edition von bestimmtem Titeln (wusste gar nicht, dass es sowas bei Kaufhof gibt) 3,95
    Andere Bestseller 3,95 oder 5,95
    Viel Spaß beim Shoppen....

    Hast recht! Außerdem hat Amazon nun den Ruf Bücher schneller zu verschicken und auch noch billiger als der vorgegebene und verbindliche Buchpreis zu sein! Bei der nächsten Veröffentlichung eines heißersehnten Buches bestellen Fans nun vielleicht eher bei Amazon als woanders.