Beiträge von Bookmark6

    Ja so manche Aussage in den Buchbranchenblättern klingt arrogant. Die Verlage wissen, dass es bei Ihnen in den letzten Jahren nicht wirklich zu größeren Preissteigerungen kam. Ich meine auch mal im boersenblatt online gelesen zu haben, dass mehr Bücher 2007 verkauft wurden, aber der Umsatz durch die niedrigen Taschenbuchpreise nicht höher wurde. Man denkt sich wahrscheinlich ach die Leute geben für jede Unterhaltungselektronik oder anderes so viel Geld aus, die 3 oder 5 Euro mehr für ein Buch werden sie schon verkraften.

    Meint Ihr, dass regelmäßige Bücherkäufer, die wie wir echt viele Bücher kaufen/lesen, den Verlagen so wichtig ist. Gerade bei Bestsellern wie Dan Browns oder Stephenie Meyers Büchern machen die "Gelegenheitskäufer von Büchern" den Erfolg aus. Ich habe gerade bei der Dan Brown Preiserhöhung das Gefühl, dass Lübbe davon ausgeht, dass es den, Durchschnittsleser nicht auffallen/oder gar ärgert wird, dass das Buch 25 Eur kosten wird.

    Zum Thema Preise nach Seitenlänge:


    Interessanterweise kostet der dickste Harry Potter Roman, nämlich Band 5 bei 1021 Seiten EUR 28,90, während Band 7 mit 736 Seiten EUR 24,90. Harry Potter Band 7 ist natürlich Jahre nach Band 5 erschienen und in einer höheren Erstauflage, weil natürlich sehr viele Käufer erwartet wurden als bei Band 5. Da hätte sich ein Preis von 30 Euro bestimmt gelohnt, denn verkauft wäre der letzte Band eh in Rekordhöhe.

    Ach ja und
    3. Bis in welches Jahr können Gwen, Gideon, Lucy und Paul maximal springen? Nur bis zur Lebenszeit der ersten Zeitspringer, also bis ca. 1560? Wohin sind denn dann die ersten beiden Zeitspringer gesprungen?

    Hallo, ich lese das buch nun zum zweiten Mal extra für die Leserunde und finde es immernoch spannend, obwohl ich weiß, was passiert, aber das erste Mal habe ich es einfach schnell gelesen und nun kann ich Dinge und Personen besser einordnen.


    Ich habe aber zwei inhaltliche Fragen:


    1. Der Chronograf: Hatten die beiden ersten Zeitreisenden Lancelot de Villiers und Elaine Burghley beide einen bekommen und wurden die beiden Geräte dann weitervererbt bis der Graf damit lernte damit umzugehen?


    2. Zwischen den Kapiteln sind doch Auszüge aus den Annalen der Wächter, in denen einmal Gwens versehentlicher Besuch bei sich zu Hause im Zimmer der Dienstmädchen als Diebeseinbruch verzeichnet ist und Gideons erster Besuch beim Grafen. Müsste dann nicht auch Gwens Besuch in der selben Nacht beim Grafen aufgezeichnet sein? Dann hätten doch die Wächter mit Gwen als Zeitspringerin rechnen müssen und nicht mit Charlotte!

    Grundsätzlich finde ich einige Rollen suspekt: Mr Georges Freundlichkeit könnte gespielt sein, damit Gwen Vertrauen fasst und er WILL ja etwas von ihr (also ihre Kooperation und dass sie hilft die Missionzu erfüllen).
    Komisch finde ich auch den Lehrer Mr Whitman. Seine Rolle ist noch nicht klar, wobei es auch nur sein kann, dass sein wahre Identität als Wächter, nur zeigen soll, dass die Wächter überall sind und natürlich auch an der Schule, an der Gwen mit Charlotte ist.
    Wird eigentlich geklärt, was mit dem schwarzgekleideten Mann ist, der vor dem Haus von Gwens Familie immer ist? Ist wahrscheinlich auch ein Wächter, denn sonst würde Charlotte nicht so gelassen reagieren.

    Also John Marsden hat 10 Bücher mit den Charakteren und der Story von "Morgen war Krieg" geschrieben:


    Die ersten drei Bücher gibt's auf Deutsch:
    1 Tomorrow, When the War Began (1993), - dt. Morgen war Krieg
    2. The Dead of the Night (1994), - dt. Die Toten der Nacht
    3. A Killing Frost (1995), zweiter englischer Titel "The Third Day, the Frost", - dt. Gegen jede Chance


    Die restlichen vier Bücher auf Englisch:
    4. Darkness, Be My Friend (1996)
    5. Burning for Revenge (1997)
    6. The Night is for Hunting (1998)
    7. The Other Side of Dawn (2002)


    Und dann hat John Marsden im Anschluss an die "Morgen war Krieg" Serie noch eine Trilogie zum Charakter Ellie geschrieben, nämlich die "Ellie Chronicles":
    1. While I Live (2003)
    2. Incurable (2005)
    3. Circle of Flight (2006)

    Ich habe auch gerade City of Bones und danach City of Ashes gelesen (naja gehört) und nun habe ich mal die Vampire Academy Serie von Richelle Mead getestet. Sehr zu empfehlen. Dies ist schon ein anderer Thread als der, auf den Aqualady hingewiesen hat, denn Trava fragt ja nach Jugendbüchern (All Age). Einige der Bücher im anderen Thread sind nicht wirklich All Age...

    ok mein letzter Vorschlag für heute:
    Nina Blazon "Der Bund der Wölfe". Sehr spannend und einige meiner Lieblingsthemen werden kombiniert: Internat, Verbindungen, Kloster...


    editiert um zu sagen, dass ich noch entdeckt habe, dass es das Buch auch als günstigere Taschenbuchausgabe für ca. 7 Euro gibt und dass es sogar übersetzt auf Englisch erscheint, was selten ist für deutschsprachige Autoren. Es ist auch das erste Buch von Nina Blazon, was ins Ausland verkauft wurde. Von Monika Feth ist "Der Erdbeerpflücker" auch auf Englisch erschienen. Scheinbar werden deutsche Thriller von "Junge Erwachsene"-Autoren gut angenommen. Toll!