Beiträge von Bookmark6

    Als ich eben "Climbing the Stairs" auf amazon nachschauen musste wegen der ISBN, wurde mir ein weiteres interessant klingendes Jugendbuch über ein indisches Mädchen zur Zeit des zweiten Weltkriegs (und Unabhängigkeitsbewegung von den Engländern) empfohlen. Ich finde, dieses Buch klingt auch gut. Und diese Autorin ist mit einem früheren Jugendbuch (spielt aber im modernen Indien) bereits auf Deutsch erschienen. Vielleicht erscheint das neue Buch also auch bald auf Deutsch.

    Dies ist ein Jugendbuch über ein Mädchen, das eigentlich recht modern zur Zeit des zweiten Weltkrieges in Bombay aufwächst und dann auf Grund eines Unglücks mit ihrer Familie in das viel konservativere Madras ziehen muss. Ich fand dieses Buch sehr spannend und auch ergreifend, allerdings ist es noch nicht auf Deutsch erschienen.

    Also eine wirklich tolle Bluegrass Country Band ist Nickel Creek. Ich hab per Zufall im Sportkurs im Entspannungsteil "Out of the Woods" gehört und musste sofort nachfragen, welcher Song das war. Ich habe mir dann erst einmal eine Auswahl als mp3's gekauft. "The Lighthouse's Tale" finde ich auch schön!

    Danke! Sehr unauffällig, dass die "Dame" zwei mal nach einer Leseprobe für "Döner for one" fragte und zeitgleich zig Lieblingslisten mit ihren TOP 3 Büchern (natürlich mit "Döner" dabei) anlegte. Die aktiven Bücherliebhaber unter den Amazonkunden durchschauen sowas aber heute sehr schnell.

    Bei einem großen Verlag zu veröffentlichen heißt aber nicht gleichzeitig, dass man automatisch viel Aufmerksamkeit bekommt. Man kann in solch einem Krimiprogramm auch untergehen neben z. B. renommierten schwedischen oder britischen Autoren. Ich würde ja sehr gerne diese Amazon Kundendiskussionen lesen.


    Vielleicht hatte Jens Lindner gedacht, dass man ihn als deutsche Antwort zu Janet Evanovich sehen würde. Als er von Agent und Verlag angenommen wurde, wurden solche Hoffnungen zusätzlich bestärkt.

    Ich finde an der Jens Lindner Sache es am peinlichsten, dass erst eine Amazon Review (das Buch hatte kaum Reviews und schon die 3. bermerkte das Plagiat) die Wahrheit aufgdeckt hat. Haben die Agenten und Lektoren und später anderen Verlagsleute tatsächlich den Klau von Janet Evanovich nicht bemerkt? Als Krimispezialisten MÜSSEN die doch die Bestseller-Serie kennen. Das ist doch deren Metier. Durch diesen Fall zweifelt man ja an der Belesenheit der "Büchermacher".


    Naja die superschnelle Reaktion, das Buch einzustampfen (im Gegensatz zum Partnerverlag Ullstein) soll die Jens Lindner Angelegenheit möglichst in Vergessenheit bringen. Schade, dass es keine Stellungnahme gibt. Wenn man nun nach "Döner for One" bei amazon.de sucht, wird einem "Einmal ist keinmal" angezeigt. Jens Lindner ist gelöscht.


    Hoffentlich wird nun etwas mehr aufgepasst und Bücher aus bestimmten Genren wie Krimis, Chick-Lit etc. versucht weniger Doppelgänger zu veröffentlichen. Und wenn es auch nur darum geht sich nicht zu blamieren.


    Einen ähnlichen sehr, sehr peinlichen Fall wie Lindner gab es übrigens vor ein paar Jahren mit einem amerikanischen Jugendbuch. Eine junge Studentin hatte einen tollen Bookdeal (über 500 000 US$ vom Twilight Verlag) für ihren Debütroman bekommen. Dann stellte sich schnell heraus, dass sie von ziemlich bekannten anderen Jugendbüchern und Chick-Lit Büchern extrem geklaut hatte. Dieser Fall ist ebenfalls unglaublich, zu mal der Verlag eigentlich die Ähnlichkeit zu den anderen Büchern (u. a. von Salman Rushdie, Meg Cabot, Sophie Kinsella und Megan McCafferty) hätte bemerken MÜSSEN! Und später gab die Autorin auch zu, dass ihr Lieblingsbuch in der Highschool "Sloppy Firsts" von Megan McCafferty war. Die Autorin lernte in Harvard- lernt man dort nicht was Plagiate sind?
    Hier könnt Ihr den Fall nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Kaavya_Viswanathan


    Auf Youtube gibt es übrigens eine interessante Videoaufzeichnung eines Interviews mit der Autorin im amerikanischen Fernsehen. Sucht auf Youtube nach dem Namen der Autorin.

    Doch es ist auch was für Jungs und Männer! Ich habe zwei begeisterte Leser im Bekanntenkreis! Die Autorin Suzanne Collins hat zwar ein Mädchen als Hauptfigur gewählt, aber das ist nicht Tussimäßig (eher im Gegenteil). Außerdem kann die Autorin sehr gut für Jungs schreiben. Ihre Serie vor The Hunger Games war die Gregor Serie (was für Percy Jackson, Harry Potter Fans). Und mit der Gregor Serie konnte sie vor allem Jungs ansprechen.


    und @ herzliebste:
    Lies besser auf Englisch! Das Buch ist überhaupt nicht schwer zu lesen und auf Englisch gibt es das Taschenbuch. Wenn Du dann durch bist, kannst Du ohne Umstellung den zweiten Teil lesen und im September Teil 3!

    Lustig wer alles die Ausstrahlungsrechte für Harry Potter hat. Kürzlich lief Harry Potter 2 und Harry Potter 4 auf ZDF und Harry Potter 3 auf Prosieben.


    Zum Thema deutsche Serien: Also eine doch ganz nette deutsche Serie ist "Türkisch für Anfänger gewesen". Schade, dass die nicht so erfolgreich war. Aber die, die sich darauf eingelassen haben, wurden süchtig. Für ARD Verhältnisse war die Serie auch ziemlich frech.

    Nee der dritte Band kommt erst im April raus. Hoffe, dass audible.de den dann auch hat.
    Zum Inhalt: Also mich hat die Handlung ganz schön runtergezogen. Man fühlt (*hungert*) richtig mit und das Tagebuch erinnert auch ein wenig an Anne Franks Tagebuch (ohne Anne Franks Tagebuch verharmlosen zu wollen natürlich)


    Im Grunde geht es in den Büchern einfühlsam um die Familiendynamik, die Verzweiflung und das Innenleben von Teenagern während einer Katastrophensituation. Ich hab Kritiken gelesen von Science Fiction Fans, die das Szenario für unrealistisch hielten, aber um das Wissenschaftliche geht es nicht, sondern um die Dramatik. Also empfehlenswert ist das Buch "Life As We Knew" it auf jeden Fall. Genauso wie das zweite Buch. Susan Beth Pfeffer schreibt sehr gut und es ist als wenn man einen Film schaut und nicht ein Buch liest bzw. hört.

    Hey, ich hab "Life As We Knew" it auch gehört und konnte nicht mehr aufhören! Absolut fesselnd. Allerdings ist das Buch auch ein wenig bedrückedn auf Dauer, aber die Sprecherin ist toll und zum Glück liest sie auch den im April erscheinenden dritten Teil "This World We Live in". Das zweite Buch "The Dead and the Gone" ist keine richtige Fortsetzung sondern spielt zur selben Zeit vom ersten Buch in New York mit anderen Figuren. "The Dead and the Gone" hab ich aber lieber gelesen als gehört, weil mir auf audible die Hörprobe überhaupt nicht gefallen hat. Der Sprecher passt gar nicht zu dem Buch. Wie gesagt, der dritte Band ist wieder mit der guten Sprecherin - im dritten Band erfährt man dann wie es mit den Figuren aus dem ersten Band weitergeht.

    ja mensch sach das doch. nein spaß, aber wenn es eh nur Mädels sind, könnt ihr auch zum Beispiel diese Bücher lesen:
    "The Awakening (The Vampire Diaries Teil 1)" von L. J. Smith,
    "Glass Houses" von Rachel Caine,
    "Blue Bloods" von Melissa De La Cruz oder
    "Marked"von P. C. Cast und Kristin Cast


    Denn diese ganzen Vampirbücher sind ganz gut, wenn die Schülerinnen in Deiner Klasse schon auf "richtige" Teenagerbücher, -filme, -TV Serien etc. stehen. Ich denke, sowohl "Vampire High" als auch "Skullduggery Pleasant" sind eher noch Kinderbücher (ohne das abwertend zu meinen!).
    "Skullduggery Pleasant" ist ein Fantasy-Krimi für Kinder ab 11 Jahren (vom Inhalt her) und "Vampire High" eine Komödie für Kinder ab 12.

    Stimmt Skulduggery Pleasant ist gut. Oder Percy Jackson. Da weiß ich auf jeden Fall, das Englisch nicht schwer ist! Einfache Sätze und so. Fantasy ist es bloß nicht über Vampire sondern altgriechische Götter. Der Film läuft auch bald an, leider bestimmt niergends auf Englisch :-( Dabei wollte ich den unbedingt im Kino sehen

    "Vampire High" ist witzig und was für Jungs UND Mädchen. Ich weiß nur nicht, ob es vom Englischen her zu schwer ist. Ihr könnt bestimmt auch ganz gut über die Hauptfigur und einzigen Nichtvampir der Schule diskutieren.


    Auf Deutsch gibt es das Buch aber schon: "Highschool der Vampire". Hoffentlich holen sich nicht die Schüler dann die deutsche Ausgabe zum Lesen Zuhause.

    Das Buch hab ich eben in einem anderen Thread empfohlen und nun hab ich Deine Suche gesehen. Also "Numbers" hat ein Ende, das mir sooo eine Gänsehaut bereitet hat. Und im Grunde sind sogar zwei Dinge am Ende des Buches toll...

    Ok dies ist kein Science Fiction Roman mit einer Zukunftsvision wie bei "Uglies", oder "Tribute". In "Die Welt wie wir sie kannten" - "Life As WE Knew It" geht es um die unmittelbaren Folgen einer riesigen Umweltkatastrophe für ein normales Mädchen und dessen Familie. Ich hab's gelesen und es war, als wenn ich einen Film gucken würde (so ein Gefühl hatte ich auch bei Tribute). Allerdings ist das Buch bedrückend und traurig und man muss ganz schön runterkommen, wenn man das Buch zur Seite liest, manches im Buch geht einem sehr Nahe. "Tribute" war ja auch fesselnd, aber trotz der heftigen Stellen ist man nicht wirklich depressiv, fand ich.