Beiträge von Jeanne

    Naja, jeder der behauptet ein Hütehund hat keinen Jagdtrieb, hat das Prinzip des Hütens nicht verstanden. Ein Border Collie jagt die Schafe. Er (bzw alle Hütehunde) hat nicht das Wohl der Schafe im Sinn, wenn er sie zusammentreibt. Was bei den meisten Border Collies weggezüchtet ist und beim Rest wegtrainiert, ist der letzte Teil des Jagens: die Beute reißen. Aber Fixieren und Hetzen nicht! Es ist lediglich unter Kommandokontrolle gebracht.
    Aber das Hütehunde oft tatsächlich nicht selbstständig jagen gehen, liegt daran, dass die meisten sehr menschenfixiert sind und natürlich auch dazu gezüchtet wurden, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten.
    Schafe hüten, im Sinne von "behüten" machen nur die Herdenschutzhunde, wie Kuvasc etc, die sich oft tatsächlich als Teil der Schaffamilie verstehen.


    Zitat

    Och, so wie der jetzt jagen tut brauch ich den gar nicht rufen, also wart ich halt bis er fertig ist... Gehts noch?


    Wobei sie eigentlich recht hat: Die meisten Hunde, die ein "Jagdproblem" haben sind, wenn sie losgelegt haben, außer Kontrolle. Sprich, es nützt nichts wenn ich mir die Lunge aus dem Hals brülle (im Gegenteil, es sagt meinem Hund nur, dass er nicht gehorchen muss bzw dass ich noch in Rufweite bin und er daher in Ruhe weitermachen kann). Ich rufe Keira nicht (bzw nur einmal mit unserem wirkungsvollsten Kommando), ich drehe um und verstecke mich, das wirkt oft Wunder. Allerdings bin ich dabei ein Nervenbündel und alles andere als Gelassen :help ;-)

    Maharet


    Ja, ich versuche meine gut auszulasten. Wir machen Agility, Turnierhundesport und Treibball im Verein und DogDanicng, Obedience und Fährten so nebenher für mich. Ich gehe außerdem hin und wieder mit ihr Fahrrad fahren und schwimmen. Das alles aber als Ausgleich dafür, dass sie als 100%Arbeitshund jeden Tag 8 Stunden brav und schlafend bei mir im Büro verbingen muss. Jagen geht meine leider leidenschaftlich gerne, weshalb sie nur an ausgewählten Gassigehstrecken ohne Leine laufen darf. Die Felder um Frankfurt sind aber leider auch sehr sehr voll mit Kaninchen, Hasen, Fasanen....



    SweetMouse
    Danke :-)
    Wir haben unsere Schildkröte jetzt schon seit 15 Jahren, ich schätze er ist ca. 25 Jahre alt. Damalige Nachbarn von uns hatten ihn ein paar Jahre vorher aus Griechenland mitgenommen (illegal, nehme ich an) und wollten ihn loswerden, mit der Begründung, er sei krank und würde bald sterben! Das haben sie mir auch genau so gesagt...nun ja, wie gesagt, er erfreut sich seit 15 Jahren bester Gesundheit ;-) und das auch von Anfang an....

    Haha, aber die Bälle dürfen nicht als Beute verstanden werden, eher als "Schafeersatz": der Hund muss sie nach und nach zum Beistzer "treiben" und dort gibts die Belohnung. Macht ihr total Spass, sie ist ganz wild danach.


    Ja, die Altdeutschen sind sehr selten, Tiger wie Keira besonders, aber da sie keine Papiere hat von der AAH (Arbeitsgemeinschaft Altdeutsche Hütehunde), sie ist ja aus dem Tierheim, habe ich sie kastrieren lassen. Ist auch besser, wenn sie ihren Charakter nicht weitervererbt. :lache

    Zitat

    Schon gehört, dass JB jetzt eine neue Serienrolle hat? Gut für ihn, auch wenn die Serie jetzt nicht so übermäßig reizvoll klingt.


    NEIN!!! Was denn für eine? Und ich nehme an, du hast noch keine Folge gesehen?


    Zitat

    Es kommt ja jetzt bald auf Sky, das ich zwar nicht empfange, aber eine Vorschau habe ich gesehen. Unglaublich, da scheint es ja nur um, ah, körperliche Liebe zu gehen. Wow
    Tun die auch was anderes als zu ...?!


    Hm, mittlerweile bin ich durch und finde es ziemlich schade, dass es nicht weitergeht, weil es ziemlich spannend aufhört. Aber die Sexszenen sind wirklich nicht so übermäßig viele, insbesondere wenn man es zB mit Rom vergleicht. :gruebel Also nein, es war wirklich nicht so viel.


    Zitat

    Aber Fiennes sieht toll aus und es ist sicher kein Fehler, die Rolle so anzulegen. Ich schätze, über kurz oder lang läuft es sicher bei Fox oder SyFy oder so, dann werde ich mal reinschauen.


    Das faszinierende in der Serie (und auch sonst bei Merlin) finde ich ja, wenn Merlins Macht und Zauberkräfte angedeutet werden, aber doch nie benutzt werden um wichtige Abläufe der Geschichte zu ändern. Oder eben doch, aber nur sehr subtil. Das war ganz gut gelungen in Camelot.


    Zitat

    Was hast Du denn noch so für Pläne?


    Urlaubsmäßig war ich letzte Woche ein paar Tage am Bodensee, im Sommer gehts in die Eifel und im September eine Woche Hundeschule (alles mit Hund, daher keine weiten Reisen ;-)). Im Juni noch nach Edinburgh, das ist aber eine Tagung, nur 2 Tage Urlaub werden noch drangehängt :-)

    Zitat

    Das betrachte ich jetzt nicht als Kompliment für "Camelot". Grinsen
    Mich schreckt halt auch ab, dass es schon eingestellt ist. Also warum mich für die Serie interessieren, wenn sie ein Rohrkrepierer ist? Aber im Hinterkopf habe ich sie noch, denn die Besetzung klingt sehr reizvoll. Schade, dass sie James Purefoy offenbar recht bald ...


    Hm, ja, ich bin mittlerweile (schon länger) bei der Hälfte angekommen und kann mich nicht recht aufraffen, weiterzuschauen....das sagt ja schon einiges...werde es aber sicher noch fertig schauen, ich mag den Artusdarsteller und finde auch Ralph Fiennes als Merlin äußerst gelungen. Er ist dem Merlin aus Bernard Cornwells Artussage isehr ähnlich.


    Zitat


    Mir fehlt ja schon Staffel 3 und irgendwie sehe ich da jetzt gar keine Veranlassung. Vielleicht ändert sich diese Einstellung auch noch, aber ich glaube es fast nicht.


    Wobei die dritte Staffel etwas schwach war, die 4. ist auf alle Fälle wieder besser....was dir aber natürlich jetzt auch nichts nützt.


    Zitat


    Immer noch Pargeters Llywelyns, speziell ab Iorweth und ap Gruffudd und die dazu gehörigen Dafydds. Da habe ich ein, zwei Orte im Visier, dazu St. Davids und natürlich wieder jede Burg, die nicht bei drei auf dem unerreichbaren Berg ist.


    Schon unterwegs (gewesen)? Ich habe ja (Artus-) Cornwall als allernächstes Reiseziel auf der Liste, aber dieses Jahr ist aller Urlaub schon wieder verplant....:-(


    Zitat


    Unbedingt! Hat sich in meiner internen RTD-Serienhitliste sofort recht hoch katapultiert. Wobei ich die alle erst einmal gesehen habe, aber trotzdem.
    Ich war ja schon davon hingerissen, dass dort fast alle mit walisischem Dialekt reden. Ich finde den immer noch allerliebst. Und der erste kleine Auftritt des blutjungen Yanto (!) Jones ist auch sehr nett.


    Kommt nach Camlot und Being Human 4!!


    Zitat

    Und es war schön, David Tennant wiederzusehen. Ich mag Matt Smith wahnsinnig gern, aber das war halt schon ein ganz anderes DW. Das fehlt mir ein bisschen, der emotionale Faktor.


    Du sagst es. Es ist der DT-Faktor, der ja eigentlich ein RTD-Faktor gewesen sein dürfte, was? *schwelg*


    Ahja, zum britischen Schauspielerrecycling:
    Habe neulich in "Die eiserne Lady" diesen Bösen aus "Doctor Who School Reunion" und Uther in "BBC Merlin" wiedergetroffen, SEHR nett :-)

    Zitat

    Aber es geht ihm leider gar nicht gut, bzw. seinem Lebensgefährten, Andrew Smith, bei dem wurde im Herbst ein Gehirntumor entdeckt und RTD hat sich eine Auszeit genommen, um für ihn da zu sein und ist nach Manchester zurückgekehrt.


    Oh, das sind ja schlimme Neuigkeiten um RTD :-( Dann hoffe ich dass sein Partner es schafft und alles gut geht...


    Zitat

    "Camelot" habe ich erst mal ausgelassen, weil es so vernichtende Kritiken hatte.


    Tatsächlich? Mir gefällt es bisher (Folge 4) ganz gut. Auch wenn ich mich an eine blonde Märchenprinzessin-Guinever (glaubt mans? den Namen werd ich nie richtig schreiben können- oder ist es richtig?) erst wieder gewöhnen muss (etwas BBC-Merlin-geschädigt). Joseph Fiennes als Merlin ist das beste und passendste was man sich nur vorstellen kann. Ich bin großer Merlin Fan (des richtigen) und das ist mal wirklich gut besetzt. Und allein der Vorspann ist wirklich beeindurckend und toll gemacht. Es ist das beste, was ich zu Artus bisher gesehen habe (war allerdings nicht viel: BBC-Merlin, King Arthur und der schreckliche Film mit Sam Neill als Merlin).


    Zum Being Human Spoiler:
    Ist schon hart, besonders da Tom auch nicht sonderlich sympathisch ist....aber die aktuelle (3.?) Folge hat alles wieder wett gemacht, einfach nur genial...und der neue Vampir Hal war großartig. Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie es weiter geht :-)


    Zitat


    Aber der diesjährige Walestrip steht doch mehr im Zeichen der Geschichte. Der einzige Bezug ist, dass ich mir als südliche Basis Swansea ausgesucht habe, weil ich "Mine all mine" so nett fand. Das muss ich mir vorher natürlich noch mal anschauen, war ja quasi eine Liebeserklärung an Swansea.


    Ui schön...eines Tages werde ich auch noch Wales' Geschichte erkunden!! Auf wessen (literarischen?) Spuren wandelst du denn diesmal?
    Mine all mine habe ich immernoch nicht geguckt...muss ich endlich mal machen...


    Zitat

    "Miracle Day" hat mir übrigens recht gut gefallen, wenn man dafür unter Hardcore-Fans-ohne-Leben auch gern als geistesgestört betrachtet wird bzw. als jemand, der sich einredet, es gemocht zu haben bzw. als nicht "real fan", denn die "real fans" hassen es natürlich alle. Gehts noch?


    Sie hassen es? Wieso überrascht mich das nicht? :grin Mir hat es auch gut gefallen, doch, auf alle Fälle!


    (Bin übrigens neulich erst DW-rückfällig geworden, aber das erste Mal seit...vielen Jahren....ja, ganz bestimmt!!)

    Oooh, Grisel, hast du nicht zufällig Lust... hier weiterzuplaudern? Ich habe hier gerade ein bisschen gestöbert, und dabei deine Erwähnung von Camelot gesehen und gleich die erste Folge geschaut. Ich hatte es nämlich total vergessen, ist ja schon fast ein Jahr her. :wow Hat mir jedenfalls sehr sehr gut gefallen (du hast es ja längst gesehen, nehme ich an?) und ist natürlich etwas ganz anderes als Merlin ;-) Sowas war noch dringend nötig :-] Ich freue mich jedenfalls sehr, dass ich für die nächsten Wochen (optimistisch, ob es so lange hält?) wieder eine Serie habe :-) Wobei Being Human ja auch gerade läuft. Guckst du das noch? Die neuste Folge war wieder richtig gut, nachdem ich mich an Tom und Hal doch erstmal sehr gewöhnen musste...
    Um vielleicht auch beim Thema zu bleiben: Was macht denn RTD gerade und verfolgst du ihn noch?

    Ich lese die Leserunde sehr gerne mit, ich muss mir dringend das Buch kaufen, obwohl ich das Gefühl habe, ich kenne es schon :-D


    Morgana
    Das ich mal neben meinem überfahrenen Hund knien muss, ist meine Horrorvorstellung :-( Das die Tierärzte nicht kommen wollten, finde ich ja schrecklich...ich glaube nicht, dass es sonst einen Tiernotruf gibt....ich habe nur für den Notfall eine Tiertaxi-Nummer gespeichert, weil ich selbst kein Auto habe.

    redator


    Tut mir leid :-(


    Kommt ein neues zweites Kaninchen als Gesellschaft für Joker denn nicht in Frage? Magst/Kannst du keine Kaninchen mehr haben? Ich stelle es mir sehr schwer vor, gerade wenn man ein Kaninchen verloren hat, das andere auch abzugeben... :-(

    Das Buch war sicher sehr kurzweilig und ich hatte es in wenigen Tagen durch. Dadaurch bleibt es leider aber auch ein bisschen oberflächlig. Es hätte meinetwegen ruhig doppelt so lang sein können. Besonders die Botanik/Biologie kam mir im Lauf des Buches viel zu kurz, schade, da hatte ich mehr erwartet. Wer einen gut zu lesenden und nicht anstrengenden, dafür vielleicht aber auch weniger faszinierenden, historischen Roman sucht ist hier richtig. Für alle, die von einem historischen Roman erwarten, dass man sich richtig in der Zeit verlieren kann, gibt es bessere ;-) Vielleicht hätte ich das Buch auch nicht direkt im Anschluss an Dunnetts "Gemini" lesen sollen ;-)
    Aber so schlimm wie es sich anhört ist es auch nicht, wie gesagt, man kann es wunderbar nebenher weglesen :-)

    Zitat

    Original von sapperlot
    Bisher fehlt mir doch ehrlich gesagt etwas die Biologie. Das medizinische dominiert logischerweise aber gerade wenn dermassen viel geschieht mit so viel Drama hätte man dem Leser kurz Zeit zum durchschnaufen geben können und eine Passage mit Botanik aus der Pflanzen und/oder Tierwelt einstreuen können.


    Das kam mir im Laufe des Buches auch etwas zu kurz, immerhin sollte es davon ja eigentlich hauptsächlich handeln. Nichts für ungut, Liv, aber man merkt, dass du keine Biologin/Botanikerin bist ;-)

    Ich habe das Buch im Urlaub fertig gelesen, und bin ebenfalls begeistert :-) Ein tolles Buch über die damalige Zeit, sehr flüssig wegzulesen.
    Und eigentlich passten die ganzen tragischen Schicksale doch ganz gut in die Geschichte. Natürlich wäre es auch schön gewesen, wenn Carl und Mary noch ein bisschen länger gehabt hätten, oder gar zusammen in England weitergeforscht hätten, aber so war es eben umso ergreifernder...
    @Liv
    Ich habe dich als Freund auf facebook hinzugefügt, ich bin nämlich gespannt, wenn es wieder was neues von dir gibt :-]