Naja, jeder der behauptet ein Hütehund hat keinen Jagdtrieb, hat das Prinzip des Hütens nicht verstanden. Ein Border Collie jagt die Schafe. Er (bzw alle Hütehunde) hat nicht das Wohl der Schafe im Sinn, wenn er sie zusammentreibt. Was bei den meisten Border Collies weggezüchtet ist und beim Rest wegtrainiert, ist der letzte Teil des Jagens: die Beute reißen. Aber Fixieren und Hetzen nicht! Es ist lediglich unter Kommandokontrolle gebracht.
Aber das Hütehunde oft tatsächlich nicht selbstständig jagen gehen, liegt daran, dass die meisten sehr menschenfixiert sind und natürlich auch dazu gezüchtet wurden, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten.
Schafe hüten, im Sinne von "behüten" machen nur die Herdenschutzhunde, wie Kuvasc etc, die sich oft tatsächlich als Teil der Schaffamilie verstehen.
ZitatOch, so wie der jetzt jagen tut brauch ich den gar nicht rufen, also wart ich halt bis er fertig ist... Gehts noch?
Wobei sie eigentlich recht hat: Die meisten Hunde, die ein "Jagdproblem" haben sind, wenn sie losgelegt haben, außer Kontrolle. Sprich, es nützt nichts wenn ich mir die Lunge aus dem Hals brülle (im Gegenteil, es sagt meinem Hund nur, dass er nicht gehorchen muss bzw dass ich noch in Rufweite bin und er daher in Ruhe weitermachen kann). Ich rufe Keira nicht (bzw nur einmal mit unserem wirkungsvollsten Kommando), ich drehe um und verstecke mich, das wirkt oft Wunder. Allerdings bin ich dabei ein Nervenbündel und alles andere als Gelassen