Hi!
Ich hab zum Beispiel "Das Zweite Königreich" und "Das Lächeln der Fortuna" beide zweimal gelesen mit jeweils einem Jahr Abstand dazwischen. Es war ganz erschrekcend, wieviel ich nicht mehr wusste und die Bücher waren mindestens so gut wie am Anfang!!! Es hat sich absolut gelohnt, sie nochmal zu lesen. Aners bei "Die Waldgräfin". Das hab ich noch nem guten Jahr nochmal gelesen und es war zwar immernoch gut, aber lang nicht so gut wie das erste Mal. Ich weiß nicht woran es lag, vielleicht wirken die Eindrücke nur beim ersten Mal so stark.
Nun, Herr der Ringe lese ich jetzt zum dritten Mal, allerdings erst zum 2.Mal auf deutsch und ich muss sagen es ist viel besser als das erstemal. Einfach weil ich die ganze Stimmung beim ersten Mal nich so wahrgenommen hab und jetzt schon viel mehr weiß. Da kann ich das Lesen viel mehr genießen. Und Smilies an die Seite malen ( Morgana
: keine Angst, nur mit Bleistift!) Ich saß schon so manches Mal kichernd im Zimmer und kam mir irgendwie blöd vor. Aber hach! es ist zum Schieflachen manchmal!
Ich finde, es liegt sehr am Buch, ob man es mehrmals lesen kann, aber grundsätzlich ja, auf alle Fälle!!! Wenn man die Handlung und die Hauptpersonen beim Beginn des Buches schon kennt, geht man da mit ganz anderen Augen ran und sich erst einlesen muss man dann auch nicht. Naja, das ist jedenfalls meine Meinung.
Beiträge von Jeanne
-
-
Naja, wenn man den Leuten sagt, dass man die Bücher wieder haben will und wenn man das nicht nur einmal sagt sondern ständig, dann kriegt man sie doch auch wieder! Und bevor man sie nie mehr kriegt kann man doch auch persönlich bei denen aufkreuzen und sagen, dass man seine Bücher abholen will (und sich dann merken, der Person nichts mehr auszuleihen). Alles eine Frage der Konsequenz.
P.S, Meine Pflanzen leiden auch des öfteren unter Wassermangel. Bücher muss man zwar nicht gießen, aber Bücherregale abstauben, was ziemlich mühsam sein kann, oder?
-
Helga
"hallo mister gott hier spricht anna" hab ich auch gelesen!!!! das ist so ein gutes, goldiges buch!!! in welchem forum soll es denn gelesen werden?
es gibt da auch noch eine fortsetzung, die genauso gut ist!!! -
Hi,
naja ich hab die Freunde, denen ich gerade Bücher ausgeliehn hab, eigentlich ganz gut im Blick. Und wenn ich wirklich weiß, dass sie die Bücher "gut" behandeln, dann hab cih auch ein ganz gutes Gefühl und verleieh die Bücher gerne. Denn dann kann man sich wunderbar mit den Leuten darüber unterhalten, nach dem Motto "Wo bist du grade?" "Warst du da und da schon?" und die witzigen Szenen werden schnell zu Insidern. Wenn ich ihnen die Bücher nicht leihen würde, würden sie sie höchstwahrscheinlich nicht lesen, denn die meisten kaufen selten Bücher. Und grad Hardcoverbücher sind ja ziemlich teuer und da ist es schon ok, wenn sie sie von mir ausleihen! Ich leih dann wieder was andres von ihnen aus, z.B. Cd's...
@tonio
ich mal auch immer in meine Bücher! Besonders witzige Stellen markier ich mit einem bis über beide Ohren grinsenden Smily. Wenn ich dann später irgendwann das Buch durchblätter und die Smilies finde ist das echt witzig!
Ihr andern, macht ihr das auch? -
Haha! Das freut mich jetzt wirklich! :]
Mel tjaja, bei mir versteht es auch keiner.
aber ihr seid ja alle meiner meinung! herrlich!
Das beruhigt mich irgendwie... -
Hi ihr,
habe soeben John Grishams "Die Schuld" fertig und es hat mich ziemlich enttäuscht. Werde keine neuen Bücher mehr von dem lesen. Die alten waren alle so genial...tja, kann man nix machen. Außerdem les ich jetzt noch ein Buch von Wilhelm Busch, aber nicht der Berühmte, sondern sein Namensvetter.
Ich warte sehsüchtig auf meine ersteigerte Herr-der-Ringe-Ausgabe nach der alten Übersetzung, die jeden Tag bei mir eintreffen müsste. Dannw erde ich das lesen (zum 3.Mal) und freu mich schon riesig drauf
machts gut. -
Hi,
ich mache auch immer den Schutzumschlag ab und wenn ich z.B. meinen Geschwistern ein Buch ausleihe und ihnen sage, sie sollen es vorsichtig lesen (ich hasse es zum Beispiel, wenn sie bei Tasschenbüchern kein Lesezeichen benutzen und es aufgeschlagen umgedreht hinlegen, sodass es dann ganz verzerrt ist am Ende) und sie erklären mich immer für verrückt, jaja, ich und meine Bücher. Sie meinen, Bücher müssen nicht schön aussehen, sondenr ihren Zweck erfüllen, d.h. gelesen werde. Es freut mich sehr, dass ihr ähnlich denkt wie ich!
Leute, WAS IST SCHON NORMAL!
Indiesemsinne -
Wow! Ein ganzes Zimmer für Bücher...das wäre auch mein Traum! Wieviele Bücher hast du denn? Faszinierend sowas. Einfach genial.
-
Helga
Warum würdest du die Bücher nie lesen? -
Hi Tonio...
vermutlich glaubst du mir nicht, aber ich hatte genau die gleiche Einstellung. Ich mag Fanatasy eigentlich auch absolut nicht. Und dass man angesichts des derzeitigen Booms "gegen" Herr der Ringe is kann ich auch verstehen. Aber die Bücher sind wirklich anders als die Filme...tiefer eben...aber klar, man muss es nicht lesen!!!!! Ich mag Fanatsy nach wie vor nicht. Aber HdR ist die eine Ausnahme... -
Ich leiste mir eher selten ein Hardcoverbuch- habe nur eine Handvoll. Insgesamt gehe ich eigentlich lieber in die Bücherei. Nur oft ist es so, dass es die derzeit beliebten Bücher (z.B. von Rebecca Gable oder Diana Gabaldon) nie gibt und man sie vorbestellen muss (kostete nur 1 €). Aber die kauf ich mir dann miestens selbst, wenn sie so beliebt sind, müssen sie ja wenigstens etwas gut sein Ich denk mir immer, ich will nur wirklich gute Bücher besitzen...das läuft dann auf ca. 1 Buch pro Monat hinaus...man muss dazu sagen ich bin (noch) ein armer Schüler Naja, und die Regalgröße solte auch nicht vernachlässigt werden...wo lagert ihr eure ganzen Bücher? Es wäre mit ein Graus, sie in Kisten zu verpacken und in Keller oder sonstwohin zu stellen!!!!
-
Aaaaah! Schon zwei hier (in einem ROMANFORUM!!!!), die Herr der Ringe nicht gelesen haben????
Dann aber schnell
Haha, ich weiß noch, als ich angefangen hab, es zu lesen, fand ich es voll langweilig....bis ich mit der eit so gefesselt war, dass ich einfach nicht mehr aufhören konnte...und mittlerweile absoluter Fan bin. Vermutlich auch wegen der Filme. Aber hab das Buch ja zuerst gelesen.
Naja, viel Spass.... :)) -
Hallo Ronja,
naja, bei mir waren es zumindest alle, die es in der Bücherei gab Ahja, ich weiß das noch...habs einfach geliiiiebt die zu lesen. -
Ich hab sämtliche Die drei Frageeichen ??? Bücher von Alfred Hitchcock verschlungen... was mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist (eher Jugend-als Kinderbuch) ist "Treibeis" von Mike Dorrestein. Absolut spannend (fand ich jedenfalls damals).
-
Morgana
Tjaja, die Filme sind nicht annähernd so gut wie die Bücher! Ich habs schon vor längerer Zeit auf Deutsch gelesen (wichtig: lest es nach der Übersetzung von Margaret Carroux, die ist einfach viel näher am Original!!!!) und dann später auch auf Englisch. So viel von der Stimmung und dem Tiefgang kommt in den Filem gar nich rüber und es gibt auch einiges was sie weglassen mussten (klar....). Taja, das Buch ist eines der besten (nicht das beste!), die je geschrieben wurden...:) -
Historikus
klar ist das ein bisschen unrealistisch, dass SIE alles erfindet, aber es soll ja nur zeigen, wie es gewesen sein KÖNNTE. und von daher ist es realistisch, finde ich! und naja, ich fand schon die beschreibungen der pflanzen und tiere oder der lebensweise an sich total interessant... -
Hi Melanie,
hm, es ist bisshcne ärgerlich, dass die beiden es nicht eeeendlich blicken, dass sie sich lieben und zusammengehören, gell? Aber ich kann dir eins versprechen: Der Schluss von 3 und Band 4 machen einiges wieder wett! Blöd wie ich bin hab ich Band 1 und 2 aus der Bücherei gehabt, Band 3 gekauft, 4 aus der Bücherei und 5 wieder gekauft.... -
Hallo!
Ich schlage jetzt auch mal ein Buch vor....ich hab vor, mich demnächst an diesen Klassiker zu wagen...gibt es vielleicht noch jemand unter euch, der es noch nicht gelesen hat, es aber natürlich vom Titel her kennt und "schon immer mal lesen wollte"????
Lg Jeanne -
Hallo!
Ich habe alle fünf Bücher gelesen, wobei ich sagen muss, Band fünf ist der schlechteste (lohnt sich aber trotzdem, weil man ayla und jondalar die vier bände über einfach liebgewinnt). mich haben die bücher absolut fasziniert! einfach total genial, vorallem die passagen wo jetztmenschen auf neandertaler treffen....ayla wächst ja auch bei denen auf...ich hab schon viel dazu gelesen. ich liebe dieses thema. und vorallem nachdem man diese bücher gelesen hat, fasziniert es einen unheimlich....naja, mich zumindest! band 1,2 und 4 sind am besten, band 3 ist ein bisschen zäh. aber es lohnt sich, absolut
Gruß! Jeanne -
Morgana
tja, ich dachte genau wie du: ich fande "die waldgräfin" absolut top...umso mehr war ich enttäuscht von der fortsetzung... aber bei diana gabaldons büchern stimme ich dir voll zu!!!!! hab gestern "der ruf der trommel" fertig gelesen! seufz! einfach genial! aber band fünf gibts noch nich als taschenbuch, gell?
Mrs.Sparrow
also ich kauf mir band 3 von dagmar trodler auf keinen fall als hardcover! veilleicht, wahrscheinlich, als taschenbuch dann...oder von der bücherei. aber iens ist sicher: lesen werde ich es ganz sicher!!!
Machts GUT!
Jeanne