Beiträge von WuscheliLoves

    „Es steht jeden Tag ein Dummer auf“ S. 29, ist eine der Lebensweisheiten, die der Ich-Erzähler in diesem Buch von seinem Vater lernt. Der Vater will seinen Lebensunterhalt darauf gründen, dass es diese „Dummen“ gibt. Lange bevor ebay und Co. ein verbreitetes Geschäftsmodell wurde, gründet Vater Jürgen einen Versandhandel daheim. „Nicht, dass Jürgen das Baccalauréat oder später, wieder in Deutschland, das Abitur bestanden hätte. Dafür war er zu schlau.“ S. 16 Das Lager wird nie leer. Dann kommen die Briefe, die Männer mit den Aktentaschen – zuletzt der Umzug aus dem eigenen Haus in die Mietwohnung. Jetzt veranstaltet die Mutter Tupperpartys, der Vater arbeitet bei einem Gebrauchtwagenhandel. Das kann er, anderen Autos verkaufen, mit schönen Felgen, aber marodem Innenleben, der schöne Schein.


    Wirkliche Arbeit scheint im Konzept des Vaters nicht vorgesehen zu sein, schon die Wahrsagerin hatte ihm einst vorhergesagt: „Er würde reich sein. Er würde nicht reich werden mit einer Idee oder einem Geschäft, nein. Er würde es eines Tages einfach sein.“ S. 16 Wieder kommen Briefe, diesmal mit dem Landeswappen – wieder kommt ein Umzug, mitten in der Nacht, nach Frankreich, das große Geld ist plötzlich da, ein Haus wird gemietet und die Mutter geht einkaufen oder putzt. Es wird nicht die letzte plötzliche große Veränderung im Leben der Familie mit inzwischen drei Kindern sein.


    Das Buch ist autobiographisch geschrieben von Arno Frank – der Ton ist unterhaltsam, oft direkt, wenngleich mir dabei mehrere Male kalte Schauer über den Rücken liefen. Es sind nicht die prekäre Lage, der gesellschaftliche Abstieg oder die Wolkenschlösser, die mich schockieren – es ist, wie der Vater das seiner Familie verkauft. Die Banken sind schuld – ja, sicherlich gibt es das. Der Vater verkauft etwas – sicher, doch bereits als Autoverkäufer erklärt er seinem Sohn, wie genau man andere zu betrügen hat. Viel später wird er die Tochter zum Handtaschendiebstahl anstiften. Und die Mutter? Wenn es eng wird, sitzt sie da und lutscht Daumen.


    Arno Frank wurde im selben Jahr wie ich geboren, seine Kindheit streift die Ereignisse meiner eigenen Jugend: die Terroristenplakate in der Post, die Grünen, Kießling, Tschernobyl. Doch fast völlig fehlen die sonstigen Erlebnisse der Kindheit, wie sie zum Beispiel in Stephan Lohses „Ein fauler Gott“ Nostalgie hervorriefen – zu stark ist das Leben der Familie zwischen Überfluss und Flucht jenseits aller Normen. Meisterhaft, wie der Autor die Ausblendung der Realität in Bilder fasst. Der Ich-Erzähler klammert sich an seinen Diercke-Schulatlas auf der Flucht quer durch Europa, der kleine Bruder trägt immer Schwimmflügel, auch, als der Pool schon längst auf der Flucht zurück gelassen wurde. Auch die scheinbaren Verbesserungen können überfordern: „Zunächst lässt meine Schwester, die so viel Platz gar nicht gewohnt ist, sich in ihrem Wandschrank häuslich nieder.“ S. 93


    Wohin das führt, ist klar; es geht mehr darum wie meisterhaft das dargestellt wird, wie lange die Realität ausgeblendet wird, auf Abstand gehalten werden kann, bis die Erkenntnis kommt: „Ich habe es satt, nur auf Sicht zu fahren, wenn es hinter jeder Ecke schlimmer wird. Ich habe die Anfänge satt, die ins Leere laufen S. 259 Leseempfehlung. Tolle Sprache, grandiose Bilder – und eine schlicht wahnsinnige Geschichte.


    9 von 10 Punkten

    Der Klappentext nennt das Buch „ein grandioses Gesellschaftspanorama unserer Zeit“ – und das passt. Der Rest vom Klappentext verrät etwas viel, wobei das hier nicht einmal schadet, weil es mehr darauf ankommt, WIE elegant Karine Tuil das tut – und welche eigenen Überlegungen das auslösen kann.


    Der Roman wechselt die Perspektiven zwischen drei Männern, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Reich geboren oder aus dem Problemviertel, als Kind von afrikanischen Einwanderern oder mit rein französischer Ahnenreihe, mit Hintergrund im Islam, im Katholizismus, im Judentum (oder sogar mit Kombinationen davon), erfolgreich, aufstrebend oder gebrochen. Überhaupt, gebrochen – alle von ihnen werden in diesem Roman in der einen oder anderen Weise zu Verlierern werden; der Text lebt davon, ihnen dabei zuzusehen. Ihr Scheitern ist dabei teils zutiefst menschlich – sie verlieben sich und Partnerschaften zerbrechen, Karrieren gehen kaputt, angebliche Freunde werden zu Verrätern - zur wirklichen Identifikationsfigur taugt mir keiner von ihnen: zu sehr finden sie ihre Identifikation in der Selbst-Zelebrierung als „Alpha-Männchen“; selbst die Frauen um sie herum sind kaum besser in ihrem Streben nach Durchsetzung eigener Machtbedürfnisse.


    Die Sprache ist eine Freude: gut verständlich, treffsicher, situativ changierend
    – ob von den Schrecken des Krieges handelnd: „Könnte der Übersetzer, der euch seine Dienste anbietet, nicht ein von den Taliban ferngesteuerter Spion sein, eine Geisel, die unter Zwang handelt? Es ist ein Leichtes, ihn zu erpressen, indem sie damit drohen, seine Familie zu töten, sie wissen, wo sie wohnt, sie kennen den Namen seines Vaters und seiner Schwester, du weißt, was wir deiner Schwester antun können, ja, er weiß es, sie werden ihr eine Kugel in den Kopf jagen oder sie mit Säure bespritzen, ein Strahl ins Gesicht, und sie ist für immer entstellt, als abschreckendes Beispiel.“ S. 20
    oder ob es um oft ernüchternde Schlussfolgerungen geht: „Er hatte die Liebe verschmäht. Nun musste er sich mit der Zuneigung seiner Familie begnügen, dem Trostpreis.“ S. 278


    Mich hat der Text sehr zum Nachdenken angeregt – hinaus über das altbekannte Erwägen, wo Diskriminierung beginnt, inwieweit viele Förderungen verkappte Demütigungen beinhalten, wo die Zensur im Kopf stattfindet, hin dazu, wo die Demütigung geflissentlich ignoriert wird, um nicht als „Spielverderber“ dazustehen. Das ist kein rein französisches Thema, das lässt sich auch in deutschsprachigen Ländern exemplifizieren; ich war teils erschreckt, wie viele dumme (rassistische, sexistische, antisemitische,…) Sprüche aus dem Buch ich bereits im gesellschaftlichen Umgang gehört hatte, oft „natürlich“ ganz „harmlos“ gemeint. Das ist schon „ganz großes Kino“ von Karine Tuil.


    Andere Hintergründe im Roman wird man nur verstehen, wenn man sich ein wenig mit Frankreich auskennt, so die „Grandes Écoles“ unter den Universitäten, die quasi als Automatismus eine Karriere in Politik und Wirtschaft versprechen, und das spezielle Schulsystem mit den stark konkurrierenden vorbereitenden Gymnasien – aber andererseits werfen internationale Studien Deutschland vor, unterdurchschnittlich wenige Studenten hervorzubringen, die aus Nicht-Akademiker-Familien stammen (stimmt, das ist schon insgesamt etwas anderes, „normale“ Universitäten haben die Franzosen auch noch – und diese „besonderen“ Universitäten haben wir hier nicht, die Bedeutung von Rankings ist geringer, die Privat-Unis finden den Vergleich eher mit dem US-System). Lässt man das außen vor, liest sich das Buch nicht nur als „französische“ Gesellschaftsstudie, sondern durchaus als eine der westlichen Gesellschaftssysteme, bei der vielleicht die Eltern von Osman bei einem britischen Autor aus Indien kämen, bei einem deutschen Autor aus der Türkei, etc.


    Immer noch fasziniert mich das Ende – sehr geschickt, bei allen zwischendurch oft sehr ernüchternden Aussagen. Es bleibt, über einige von ihnen nachzudenken: „Die meisten Menschen ziehen die Bequemlichkeit dem Risiko vor, … weil sie Angst vor einer Veränderung oder einem Scheitern haben, dabei müssten sie am meisten Angst vor einem vergeudeten Leben haben.“ S. 496


    Meine Empfehlung als Folgebuch:
    James Finn Garner: Politically Correct Bedtime-Stories (Märchen in „politisch-korrekt-Sprech“ – da sind „Zwerge“ stattdessen „vertically handicapped“ – sehr entlarvend und damit durchaus adäquat zu einem Zitat aus Tuil: „In unserer Gesellschaft ist etwas sehr Ungesundes im Gange, alles wird durch den Blickwinkel der Identität betrachtet.“ S. 285

    alternativ werde ich selbst in den Büchern stöbern, die Paul Vély zum Trauern empfiehlt:
    Rainer Maria Rilke „Du musst das Leben nicht verstehen“
    Joan Didion „Das Jahr magischen Denkens“
    Roland Barthes „Tagebuch der Trauer“
    Jorge Semprún „Schreiben oder Leben“ mit dem schönen Zitat „Das Leben war noch lebbar. Es genügte zu vergessen, es mit Bestimmtheit, brutal zu beschließen.“ S. 487

    Reiko Himekawa ist Hauptkommissarin und Hauptfigur der in Tokyo angesiedelten Handlung – „Blutroter Tod“ ist der erste Band einer ganzen Reihe und auch der erste, der in deutscher Sprache veröffentlicht wurde; die gesamte Reihe ist ein großer Erfolg in Japan, wurde dort auch verfilmt.
    Eingewickelt in eine Plastikfolie wird eine Leiche gefunden, wenig verborgen in einem Park. Der Tote kann dank seiner Zahnabdrücke bald identifiziert werden – aber wer hat ihn ermordet? Warum fügt man jemandem, der bereits tot ist, noch einen tiefen Schnitt in der Magengegend zu? Und wie erklärt sich der Ablageort? Und was für ein Termin kann jemanden an jedem zweiten Sonntag im Monat faszinieren? Dazu kommt noch eine Parallelhandlung um eine mysteriöse Person…
    Der japanische Autor Tetsuya Honda verwendet eine ungewohnte Konstruktion, um seine Handlung voranzutreiben: der Leser begleitet wechselnde Ermittler-Kombination um Hauptfigur Reiko Himekawa bei der Arbeit, abends kommen alle zum Abliefern der Ergebnisse zusammen auf der Keishi-chM = Polizeibehörde; d.i. die Polizeibehörde im Sinne eines Polizeipräsidiums der japanischen Präfektur Tokio lt. Wikipedia (keine Sorge, sehr viel hatte ich nicht nachzuschlagen für die Lektüre). Der Beginn gewährt damit einen Einblick in die völlig andere Polizeiarbeit in Japan, in der die niederen Ränge „Untergebene“ sind, die „befehligt“ werden – die Struktur ist militärisch. Das Tempo für das Buch entspricht für die ersten 60% eher einem Krimi denn einem Thriller, man ist bei der Fußarbeit dabei, die in Tokyo oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigt wird, seltener mit dem Taxi (wohl wegen des allgemeinen Verkehrschaos).
    Die Strukturen sind verkrustet: „Am Ende bekamen nutzlose Esel, die nur deshalb keine Fehler machten, weil sie absolut nichts unternahmen, bessere Noten als die Beamten, die sich den Hintern abarbeiteten, dabei aber den einen oder anderen Fehler machten.“ (S. 117) Beziehungen gelten viel für die Karriere bei der Polizei – und Frauen noch nicht sehr viel. Nachdem ich in diesem Jahr mit „Lebensgeister“ von Banana Yoshimoto mein erstes Buch mit Japan als Handlungsort seit „Shogun“ in den achtziger Jahren (!) gelesen hatte, war ich überrascht davon, wie wenig fremd mir Japan erschien. Der Effekt wurde in diesem Buch wieder etwas umgekehrt anhand der (für Deutschland) Fünfziger-Jahre-Geschlechter-Stereotypen: Das einzige, was tröstet, ist, dass das Buch mit einer weiblichen Ermittlerin ein Renner in Japan ist.
    Für den Fortschritt der Handlung muss ich dann wieder die übliche Sadisten-Warnung aussprechen für eventuell empfindliche Leser – ab da trägt dann auch der Thriller-Anteil. Mir hat der Einblick in eine für mich fremde Welt gut gefallen,ich hatte eine andere Person im Verdacht gehabt und ich fühlte mich insgesamt gut unterhalten und bin gespannt auf weitere Teile der Reihe! Gute 7 von 10 Punkten!


    Kurze Anmerkung:
    Es gibt ein Personenverzeichnis zu Beginn – da ich japanische Namen aber überhaupt nicht gewohnt bin, habe ich mir lieber ein eigenes gemalt, das die Beziehungen untereinander und kurze Charakteristika beinhaltete; danach konnte ich mich sehr gut zurechtfinden.

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einem Stamm von Geisterbeschwörern. Und dort geht’s erst richtig los.
    Eine Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch.


    Meine Meinung: „Wer zehntausend Stunden Japanisch lernt, spricht anschließend fließend die Sprache, wer zehntausend Stunden Klavier übt, spielt anschließend Schuberts Requiem, dass den Zuhörern die Tränen kommen, wer zehntausend Stunden einem seltenen Vogel nachjagt, kann aber vor einem leeren Ast enden. Hat aber etwas. Dass du trotz aller Anstrengung erfolglos bleibst und dir dennoch keiner einen Vorwurf machen kann. Ein Scheitern ohne versagt zu haben.“ S. 153


    „Wüste Welt“ von Wolfgang Popp enthält mehrere solcher sprachlichen Perlen auf nur 160 Seiten. Der Leser begleitet einen namenlosen Musiker auf der Suche nach seinem nur gut eineinhalb Jahre jüngeren Bruder, zu dem er lange den Kontakt mied. „Alle Blicke auf ihm, und mein Leben läuft in seinem Schatten ab.“ S. 84 Die Suche gestaltet sich als Schnitzeljagd, bei der das immer nächste Ziel durch den Vorausgegangenen vorgegeben wird oder sich aus dem Ablauf der Reise ergibt: eine SMS mit der Flugnummer, das Buch von Agatha Christie, das im Auto liegen gelassen wurde mit dem Hotel (passenderweise „Der Schritt ins Leere“ von der Queen of Crime), die Brille, zufällig erspäht beim Blick zur Seite, ja, sogar die Begegnungen, wenn der Ältere von der Strecke abweicht.


    Zufälle? Die Zufälle häufen sich – wären das nur einzelne, würde ich die Handlung als unglaubwürdig beschimpfen. In dieser Masse, mit dem unbekannten Ziel und Sinn wirkt das charmant, geheimnisvoll, macht neugierig, lädt ein. Die Brüder wirken miteinander verwoben, wie sonst nur in Erzählungen über eineiige Zwillinge durchgehalten. Wer läuft da bis nachts um 4 Uhr durch den Regen? Und dann gibt es die Suche nach den Geistern... Hier entfaltet sich das, was zum Ende Fragen offen lässt, nachdem zuvor (vielleicht?) nur die andere Seite der Medaille gezeigt werden sollte.


    Ich gebe auf jeden Fall eine Leseempfehlung für diese so völlig andere Geschichte, die mir das erste und eher unerwartete Lesehighlight des Jahres bescherte – auf die man sich allerdings auch einzulassen bereit sein muss in ihrer Mehrdeutigkeit. Laut Klappentext handelt es sich um den dritten Teil der „Trilogie des Verschwindens“ von Autor Popp, dessen erste beide Teile ich (noch) nicht kenne. Die Klappentexte der anderen Teile deuten keine fortgesetzte Geschichte an, also geht es wohl eher um eine thematische Verwandtschaft.


    Ich denke, Mr Gwyn von Alessandro Baricco und dieses Buch könnten den gleichen Lesern gefallen.


    Titel im Buch
    Bonnie ‚Prince‘ Billy & The Cairo Gang: „Teach me to bear you“ https://www.youtube.com/watch?v=UwI4y0_DGGA
    Marlene Dietrich „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ https://www.youtube.com/watch?v=CsrzeV95maQ
    Jacques Brel
    Ferdinand (! der ältere Bruder von Franz!!) Schubert Requiem https://www.youtube.com/watch?v=8zBkeSKZsDU
    Bach Schöpfung

    Original title: ‘The Murder of Roger Ackroyd‘, Collins published this classical 'whodunit' first in 1926 (and again in 1936, within the Detective Story Club, along with the movie version starring Austin Trevor as Poirot - play and film go by ‘Alibi‘); the German title is ‘Alibi‘ (1928). This is Agatha Christie‘s 6th novel (7th book, where you have to count in the short stories collection ‘Poirot investigates‘). It is Christie’s third novel featuring Hercule Poirot (4th book; again including the short stories).


    My edition is from May 2016 – a ‘facsimile edition‘ to reproduce the original „The Detective Club‘ look and feel to commemorate the 90th birthday of this novel (though it would have been only the 80th of the Detective Club layout, but, fine); a very nice and inexpensive hardcover re-edition indeed with an extra introduction (though I rather recommend to read that after the actual story).


    Same as with Sherlock Holmes and same as with the very first novel written by AC, ‘The missing link‘, the starting point is that the story comes as a written report, this time, not from Hastings (who is reported to live in the Argentine), but from Doctor Shepard. The Doctor tells the story as first-person narrator and soon finds himself to in the role normally embodied by Hastings – aide to the great master detective Hercule Poirot. He is to notice more than once ‘It occurred to me there was not much which escaped Hercule Poirot.’ p. 195


    Up to the murder of wealthy Roger Ackroyd, Hercule Poirot had been quietly enjoying retirement in the small (fictional) village of King’s Abbot . Now he is summoned back to business by Flora, Ackroyd’s niece, who hopes to take suspicion off her fiancé Ralph. The young man happens to be both Ackroyd’s stepson and adopted son – and potential heir. The reader learns that there are suspects in abundance and most persons involved have something to hide for a variety of reasons. There are Flora and her mother, widow to Ackroyd’s late brother, both as much in lack of money as is Ralph. Guest and big-game hunter Hector Blunt probably had his issues as did the other members of the household – why was Ackroyd angry with Ursula Bourne, the maid? And what is the story behind Ackroyd’s secretary Raymond or his butler Parker? Did not the housekeeper Miss Russel have a special interest in him? Is there any link to Mrs Ferrar’s death? And what is the connection to a wedding ring, a quill, a phone call and a mysterious stranger?


    I admit to enjoy the Christie-touch with the classical gathering of suspects at the end – in this case, with some extras. Ninety years and this classic detective novel is still - rightfully! - considered a masterpiece. For a Poirot novel, there might yet be more entertaining ones (I admit to generally preferring Miss Marple over Hercule Poirot). What makes this book stand out still:
    First, this marks Christie’s real breakthrough.
    Second, its solution and ending were at that time both, controversial and still rather innovative – even today, one cannot help to experience the effect. It even contradicted to the self-imposed rules of ‘The Detective Club‘ and thus stirred some alienation between the club and Christie (no, I will NOT spoil how and why…)


    Contemporary:
    Well, 90 years show, but surprisingly little. The vocabulary includes wireless for radio, mail coming in more than once a day and at predictable hours (I would love that) and some old-fashioned wording the likes of ‘bunkum‘ – and one sentence that would not pass editing today, made by Doctor Sheppard and concerning Mrs Ackroyd’s debtors ‘They are usually Scotch gentleman, but I suspect a Semitic strain in their ancestry.” p 135 Do not forget, this is 1926 - Christie wrote another novel that was first called 'Ten Little Niggers'.


    Trivia (taken from Wikipedia)
    The novel was voted the best crime novel of all time in 2013.
    Due to the relatively innovative ending, the novel is considered to be one of Christie's best known and most controversial ones, and had quite an impact on the genre.
    According to Christie’s 1977 autobiography, the original idea of the novel came from her brother-in-law, James Watts of Abney Hall, who brought up the basic idea of the role of the murderer (sorry, any further explanation of mine would go to far).
    The novel followed a first publication as a multi-part serialisation in newspapers in the year before with slightly different chapters and some minor amends (mostly due the character of serialisation; what starts in the novel like ‘he said’ would have been specified in the serialisation as e.g. ‘Poirot said’, of course).
    The dedication “To Punkie, who likes an orthodox detective story, murder, inquest, and suspicion falling on every one in turn!” is directed to Christie’s eldest sibling Margaret (Madge) ‘Punkie’ who had once challenged her younger sister to not being able to write a classic detective story – indeed, Margaret even wrote a play herself.


    So, despite for some lengthier portions to the novel, it still IS highly entertaining, off-standard in its solutions even today – and simply mandatory to read in its importance to both the genre in general and the works and success of Agatha Christie in particular.

    Klappentext:
    The book is public domain - I had mine for free for Kindle. There was not more info on the Background



    Meine Meinung:
    A great debut of an exceptional talent gone too soon - set in Germany


    „In a German Pension“ suggests itself to be read by those who found Mann’s Zauberberg too self-indulgent or just too long but liked the general plot (or just would appreciate another point of view) or to those who appreciated Elizabeth von Arnim’s view of on outsider on German society.


    Katherine Mansfield has her first-person narrator heroïne wittilly report on her visit to a German spa – vacation, „Kur“, told in 13 short stories, each on a different subject, linked by common location, narrator and recurring personnel. The status of this young married englishwoman as an onlooker who simply MUST compare between what would be common in England and in Germany results in a number of insightful considerations and apt remarks. So in story number 4, "Frau Fischer" remarks „Ah, that is so strange about you English. You do not seem to enjoy discussing the functions of the body. …How can we hope to understand anybody, knowing nothing of their stomachs?“ I would really enjoy re-reading the text in my doctor’s waiting room….


    Mostly, you find some inherent sarcasm as in the second story on class-aware behaviour, „The Baron“: „At that moment the postman …came in with the mail. He threw my letters into my milk pudding ….The manager of the pension came in with a little tray. A picture post card was deposited on it, and reverently bowing his head, the manager of the pension carried it to the Baron.
    Myself, I felt disappointed that there was not a salute of twenty-five guns.“


    There are less lighthearted stories, like "Frau Brechenmacher Attends a Wedding“, talking gloomily about nuptial days and beds and philistine indignation. And for „At Lehmann’s“ one cannot help to take the reason into account why the author herself was in Germany. There certainly is more than just a general undertone about marriage, at least some men’s behaviour and motherhood, like when Elsa shouts out “ ‘You know ever since Fritz and I have been engaged, I share the desire to give everybody, to share everthing!‘
    ‘How extremely dangerous‘, said I.“


    Katherine Mansfield (*1988 in Wellington; t 1923 in France of tuberculosis) is often considered to be New Zealand’s most famous writer. Interested (and fluent!) in French and German language, she permanently lived in Europe after 1908 where she fell in love, married another man and left him in the wedding night, returned to her lover by whom she had gotten pregnant. She went to ‘Kur’ in Bad Wörishofen. Her visit serves as the inspiration for this, her first book of short stories which was published in 1911. Mansfield lost the baby in Bad Wörishofen after having lifted a heavy trunk.


    I normally am not much into short stories – as soon as I am “in” they are over, but I do really appreciate Mansfield’s. The whole Setup in this debut has nothing to do with New Zealand but the author. Still, it is being considered to already display some of her later works’ characteristics, such as gender relations and social norms but also in some of the character types and symbols used – information from the last two paragraphs taken from
    http://nzetc.victoria.ac.nz/tm/scholarly/tei-SteGerm.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Katherine_Mansfield


    https://en.wikipedia.org/wiki/Katherine_Mansfield


    The short life, its turmoils and inglorious and early end do add a lot to the myth – but what an exceptional talent wasted all too soon.

    Selten habe ich ein Buch gelesen, dass sich gleichzeitig anfühlt wie so „typisch New York“ wie diese Familiengeschichte– und das, während das Buch doch gleichzeitig so universell ist in seiner Beschreibung von Familie, von Träumen und Sehnsüchten, von Ängsten und Bewältigungsstrategien. „Ein Tag nach dem anderen“, sagte ihre Mutter, und Eileen dachte: Und alles auf einmal.“ S. 126


    Selten habe ich so fasziniert an den Seiten geklebt, um dann plötzlich herauskapituliert zu werden durch solche Sätze wie in diesem Buch. Da wird Eileens Vater „Big“ Mike Tumulty beschrieben als „mit einer Bitterkeit im Herzen, die er mit Schweigen nähren würde“ S. 55 Da begreift Eileen nach der Eheschließung und einer gewissen Ernüchterung über ihren Mann Ed „…, dass die Unvollkommenheit ihres Mannes etwas Vollkommenes hatte…“ S. 120.


    Selten habe ich über Seiten, viele Seiten, hinweg etwas gelesen, das zusammengefasst gar nicht viel Handlung wäre – zum Beispiel wäre über lange Strecken von Teil III zu sagen „Eds Verhalten ändert sich“ – und das war völlig ohne das Gefühl von Länge, es passte, es war stimmig.


    Selten habe ich erlebt, wie ein Autor es schafft, eine Geschichte aus der Sicht von zwei Protagonisten zu erzählen, noch dazu ein Mann UND eine Frau, verschiedener Generationen, Eileen und Connell, ohne sie als Ich-Erzähler auftreten zu lassen und das in einer derartigen Komplexität. Beide haben ihre Stärken und ihre Schwächen – und selbst die Schwächen, mit denen man sonst als Leser gerne ungnädig wird, wirken so stimmig, dass man sich immer noch mit den Personen identifiziert, wie Eileens Aufstiegsträume, ihre Probleme mit Nähe.


    Selten habe ich ein Buch gelesen, dass sich so locker-flockig-leicht lesen ließ – und das bei einer Stärke von fast 900 Seiten und einer Einordnung zur eher anspruchsvollen Literatur. Da sind keine sperrigen Sätze, keine Fülle gleichzeitig auftauchender Personen – das Buch liest sich wie ein guter Schmöker, ohne Kitsch oder falsche Romantik. Das hier kann lesen, wer vorher von der Clifton-Saga fasziniert war (als Beispiel für die Schmöker) oder von Benedict Wells‘ „Vom Ende der Einsamkeit“ (für die eher literarischen Bücher). Herrlich, wie Eileens Vater auf das jugendliche Alkoholexperiment seiner Tochter reagiert: er besorgt eine ganze Batterie an Hochprozentigem und zwingt sie zum Trinken. Das Fazit? „Trink Whiskey…Guten Whiskey. Nicht zu viel. Das ist der langen Rede kurzer Sinn.“ S. 62


    Selten habe ich ein Buch gelesen, dass so sehr „Familie“ auf den Punkt brachte. Liebe, Fürsorge, Peinlichkeit, Sorge…Gleichzeitig waren da aber so viele individuelle Themen – Aufstiegspläne, die Verzweiflung, wenn man sich am anderen aufreibt.


    Selten...ach, einfach: Bitte lesen!

    „Nationalismus ist ein dünnes Gewand, weshalb vielleicht auch so viele glauben, man müsse ihn besonders schützen.“ S. 239


    Libyen? Gaddafi, Lockerbie, die Diskothek La Belle, bulgarische Krankenschwestern. Gaddafis Ende, der Bürgerkrieg. Dann eine Empfehlung für dieses Buch.


    1997 Sommer in der Hauptstadt Tripolis, Ich-Erzähler Suleiman ist neun und berichtet rückblickend. Oft ist er allein mit seiner Mama, die ihn 15jährig bekam, Vater „Baba“ ist dann auf Auslandsreise. Die Mutter fährt in dem islamisch geprägten Land Auto, es gibt Fernseher, moderne Musik, die Familie lebt in einer mit westlichem Luxus ausgestatteten Wohnung, der Vater ist Geschäftsmann. Dann sieht Suleiman beim Einkauf am Märtyrerplatz seinen Vater, der doch im Ausland sein soll. Der Nachbar wird abgeholt vom Revolutionskomitee. Suleiman reagiert verängstigt.


    Der Blick eines Erwachsenen wertet fast zwingend, somit ist die Sicht des Kindes als Ich-Erzähler eine geniale Idee. Der Autor, Sohn libyschstämmiger Eltern, der seine Kindheit in Libyen verbracht hat, muss bestimmte Zusammenhänge nicht nennen, sie erschließen sich subtil aus der kindlichen Wahrnehmung: So erkrankt, wenn der Vater auf Geschäftsreise ist, die Mutter und benötigt Medizin. „Die Medizin veränderte ihre Augen und ließ sie das Gleichgewicht verlieren.“ S. 19 Die Medizin wird unter der Theke in der Bäckerei verkauft, wenn es dort längst kein frisches Brot mehr gibt.


    Neben dem Libyen Gaddafis beschreibt der Autor über die Situation der Frauen. So erzählt die Mutter von dem weißen Taschentuch auf dem Bett, auf dem die damals 14jährige die Ehe vollziehen musste mit dem von der Familie ausgesuchten Mann, den sie vorher noch nie gesehen hatte. „Es war die Pflicht eines jeden Mannes zu beweisen, dass seine Frau noch Jungfrau war.“ S. 18. Die Großmutter hält später glücklich das Taschentuch mit dem Blut darauf.


    „Im Land der Männer“ bietet nicht nur Gesellschaftskritik, sondern auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Trauer, Verlust, Liebe, Angst, Verrat und mehr, transportiert in schönen, poetischen Worten. „Mamas Gesicht veränderte sich. Kurz bevor man weint, versucht sich das Gesicht wegzufalten, sich vor der Welt zu verstecken.“ S. 142 Die Hitze, typisch für die subtropische Küstenregion Libyens, spürt man geradezu selbst. Ja, ich habe wieder einmal vorab kurz durch den Wikipedia-Text zu Libyen gescrollt, was für die allgemeine Einordnung wirklich nicht schadet, besonders der Abschnitt zur Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Libyen


    Ich habe das Buch gerne gelesen, die Sprache genossen und das Eintauchen in die Kultur samt genanntem Kunstgriff. Die Schwäche von letzterem: er erklärt nicht. Der über Libyen hinaus durchaus verbreitete Brauch mit dem Taschentuch, dass über Ehen die Familien entscheiden. Hingegen war, ungeachtet sonstiger Auswüchse, Gaddafis Libyen ein Land mit durchaus untypischer Koedukation, einem Wehrdienst für Frauen, einem hohen Sozialstandard für alle – solange man nicht vom Geheimdienst Mokhabarat „hinter die Sonne geschickt“ wurde oder Konventionen die Freiheit beschränkten. Auch die Beschneidung, die weiße Kleidung, das Küssen der Hand, die Ansprache der Mutter als „Umm Name-des-ältesten- Sohns“, des Vaters als „Bu Name-des-ältesten-Sohns“ könnten verwirren. Jetzt sind Literatur und Lexika verschiedene Genres, aber einige extra Anmerkungen kämen nicht falsch, zu fern dürfte die Kultur den meisten sein.



    Passendes Folgebuch:


    Mir drängte sich "Drachenläufer" auf von Khaled Hosseini; wenn auch in Afghanistan handelnd, dann doch ebenso beginnend mit der Sicht des kindlichen Jungen, mit der Fluchterfahrung, mit Freundschaft und Verrat. Zur Rolle der Frauen eher in Bezug auf die Ehefrau des dann erwachsenen Protagonisten.

    hihi, die Kommentare kann ich teilen - und: toller Username, DIE Bücher habe ich auch noch...



    Und noch ein Provence-Krimi (und trotzdem gut ;-) …bei mir gelandet als Verlagsgoodie oder Sonderangebot ohne groß darüber nachzudenken. Warum ich das erwähne? Die Dinger gibt es inflationär, meist geschrieben von Deutschen und von mir damit kommentiert, ob es denn auch Franzosen gebe, die in ihrem Land Krimis verkaufen, die in der Pfalz spielen?!


    O.k., also der Autor ist Deutscher, verheiratet mit einer Frau aus der Provence (na dann!) und lebt dort seit ein paar Jahren. Vorher hat er mal in Hamburg gelebt und historische Krimis mit Lokalisierung in Hamburg geschrieben und aus seiner Zeit in Köln stammen – richtig! Irgendwie kann ich damit besser umgehen als mit dem Gefühl einer reinen Modeerscheinung, der Krimi ist dazu noch richtig gut, klassischer Krimi, keine extra Brutalitätsorgie, klassische Fußarbeit (o.k., meist fahren die mit diversen Klapperkisten).


    In den Rückblenden zu Beginn des Buches arbeitet Capitaine Roger Blanc noch als erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris – da ist er wohl etwas zu erfolgreich und wird von einem Staatssekretär im Innenministerium als „Belohnung“ in die Provence versetzt, er habe da ja ein ererbtes Häuschen. S. 19 „Auch Ihre Gattin wird sich sicher über die Versetzung in die Provence freuen.“ Nun gilt im zentralistischen Frankreich so eine Versetzung eher als Abstellgleis und woher auch immer der Staatssekretär seine Informationen hat – der Gattin ist das alles recht (oder auch recht egal), da nur für ihn überraschend ihr Ehemann bei ihr nicht mehr eine so große Rolle spielt.


    Roger landet also in einer heruntergekommenen ehemaligen Ölmühle, bekommt als Vorgesetzten einen Karriere-Cop, der nicht anecken möchte, und einen Partner, der anderen als Unglücksbringer gilt und neben dem wohl TV-Inspektor Columbo wie eine Mode-Ikone wirken würde. Gleich sein erster Auftrag soll nur einem vermuteten weiteren Opfer von Marseiller Drogenkriegen gelten, mit reiner Fallaufnahme und Weitergabe an die Großstadt-Kollegen – doch der vermeintliche Routinefall führt in die enge Verzahnung des Midi von Gefälligkeiten und Gegengefälligkeiten. Dann gibt es eine zweite Leiche – und erst zwei Kaffeebecher bieten eine Spur.


    Der Krimi ist gut geschrieben, lässt sich flott lesen – einzig zwischen den geführten Spekulationen bis zur tatsächlichen Auflösung verlor ich kurzzeitig etwas die Übersicht, was die amüsanten Charaktere aber gut wettmachten. Ach, und unter http://www.fr-online.de/panora…den,1472782,34153676.html
    findet man für einen Vorgang im Buch den leider realen und für mich ziemlich haarsträubenden Hintergrund, ich hatte dazu irgendwann einmal eine Dokumentation gesehen (keine Sorge, der Link spoilert hier nichts).

    (16)




    „Die große Liebe meines Lebens“ ist ein Filmklassiker, dazu später.
    „So wie die Hoffnung lebt“ ist so ein Buch, das Frau berührt verschlingt. Das Buch trifft vordergründig nicht ganz mein Genre, aber mich hatte die Leseprobe sehr angesprochen – die beiden Kinder, die beide keine Familien mehr haben und einem sehr liebevollen Kinderheim aufeinander treffen. Ich empfehle wirklich, diesen Anfang anzulesen als Leseprobe, der so zart und anrührend und gleichzeitig immer wieder so humorvoll ist. Gelegentlich gibt es da tatsächlich Bücher von diesem Genre „Frauenroman“, die auch mich finden, höchstens ein oder zwei im Jahr neben einer Unzahl anderer.


    Das jüngere Mädchen Katie ist 11 und hat die ganze Familie verloren durch das, was in den Nachrichten oft bezeichnet wird als „Familientragödie“, und ist darüber verstummt. Der dreizehnjährige Junge Jonah ist ebenfalls allein auf der Welt, nur mit einer Narbe nach einem langen Krankenhausaufenthalt und einem schrecklichen Unglück. Auch die anderen Charaktere, die anderen Kinder, die Betreuer werden gut vorstellbar geschildert – vor allem der lebhafte Milow, Jonahs bald bester Freund und Zimmergenosse. So intensiv die Autorin Susanna Ernst diesen Anfang schildert, so gibt es doch einige wenige Andeutungen, dass dieses liebevolle Zusammenleben im Kinderheim, in dem aus Neugier zwischen Katie und Jonah bald enge Freundschaft und später erste große Verliebtheit wird, einer wenig positiven Zukunft entgegensieht.


    Und genau hier, so ab der Hälfte des Buches landete ich von einem Buch, das ich sehr genoss, zumindest zu Teilen in einem Genre, das nicht so ganz meins ist. Der Roman wechselt praktisch das Genre – aus zarter „Coming-of-Age“ Geschichte wird etwas überdeutlich Romanze. Der Grund, aus dem Jonah nicht rechtzeitig da war – nun, da komme ich wieder zu dem Filmklassiker „Die große Liebe meines Lebens“, dem wunderbaren Film mit Cary Grant und Deborah Kerr, dessen Grundtenor bei der Verspätung doch reichlich zitiert wird (ja, im „klassischen“ Kino ist für mich das große Schmachten völlig in Ordnung, hier war es mir etwas zu viel). Und dazu ist dieser Klassiker immer präsent in einem Film mit Meg Ryan und Tom Hanks namens „Schlaflos in…“ ja, Bingo, Seattle, wohin Jonah dann… nun, dafür sollte man doch vielleicht das Buch lesen.


    Das Buch ist zweifelsohne gut geschrieben, fesselnd und leicht lesbar – aber von mir aus hätte es eher in der federleichten Art mit hintergründiger Melancholie und großer Wärme weitergehen können, wie sie der ersten Buchhälfte innewohnte. Der Switch, den ich hier bemängele, dauert jedoch dann nur gute fünfzig Seiten – dann hatte mich die Autorin tatsächlich wieder halbwegs eingefangen, wobei sie dann noch zu einem Mix zwischen Gothical und Krimi wechselte. Fazit: kein Buch, wenn man eine gewisse Gefühligkeit auch nicht in Anteilen erträgt – wobei es wirklich richtig gut geschriebene Gefühligkeit ist - und ich kenne definitiv verdammt viele alte Schinken.


    Oh, natürlich, mein üblicher Tipp:
    Folgefilm: natürlich „Die Liebe meines Lebens“, aber unbedingt zuerst „Schlaflos in Seattle“ – bitte hier immer den aktuellen zuerst sehen, der kein Remake ist, aber den älteren zitiert, nur so erschließt sich das.
    Folgebuch: Torey L.Hayden. „Jadie“ (alternativ Sheila). Ich denke mal, das ist das Buch, das Jonah anfangs unter der Bettdecke liest, weil es ihm Ruby empfohlen hat. Das Buch ist wundervoll.

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    Vater und Tochter streunen durch Wien, lassen sich nachts im Park einsperren, stehlen Elektrogeräte auf dem Müllplatz und sammeln Kupferleitungen auf Baustellen. Was sich wie ein Abenteuer anhört, ist der Alltag der Protagonistin. Nach und nach bemerkt sie, dass ihr Vater nicht wie andere Väter ist. Manchmal ist er arbeitslos, manchmal Bildhauer, Sozialarbeiter oder Hausmeister. Manchmal hat er kein Geld und nichts zu essen zu Hause. Eine Kindheit voller Erwartungen, Enttäuschungen und Träume.
    In knappen und dichten Episoden erzählt Marie Luise Lehner die ersten zwanzig Jahre aus dem Leben einer Frau. Es sind Blitzlichter einer Erinnerung – mal schillernd, mal in Scherben liegend – die aber stets von einer kindlichen Leichtigkeit getragen werden.


    "Weil wir nie Fahrscheine haben, erklärt er mir, woran man Kontrolleure erkennen kann. Manchmal träume ich von ihnen. Plötzlich stehen sie hinter mir. Ich wache auf, wenn sie „Fahrkarten, bitte“, sagen."


    Meine Meinung: Bruchstücke einer Kindheit, mutig in Form und Thema


    „In knappen und dichten Episoden erzählt Marie Luise Lehner die ersten zwanzig Jahre aus dem Leben einer Frau. Es sind Bruchstücke einer Kindheit, melancholisch und bunt.“ Ich zitiere sonst nie den Klappentext, aber besser als dieser kann ich’s nicht. Das fängt dann so an – und deshalb wollte ich das lesen:
    „Geboren werden.
    Ich werde in einem Spital am Stadtrand geboren. Die Schuhe der Schwestern quietschen auf den grauen Linoleumböden in den Gängen. Im Aufenthaltsraum stehen Gummibäume und es läuft Musik aus dem Radio. Es ist sechs Uhr dreiunddreißig. Ich habe die Hautfarbe von ihm. Schon bei der Geburt habe ich viele dunkle Haare.“
    S. 5


    Was zunächst schlicht nach Armut klingt (vom Leergut als Spielzeug über den Ausflug bekleidet nur mit T-Shirt und Strumpfhose) wird schnell deutlicher. Kultur und gesellschaftspolitisches Engagement bei beiden getrennten Eltern sind wie die mangelnde Hygiene beim Vater Bestandteil der Kindheit, dazu pflegt der Vater ein mindestens spezielles Verhältnis zu „Recht und Ordnung“, zwischen Lebenskunst, Mundraub, Schnorrerei und Bagatelldelikten. Die Sichtweise des heranwachsenden Kindes bietet den Vorteil einer (über lange Zeit) nicht wertenden Wahrnehmung der Lebensumstände.


    Mir gefiel, wie der Übergang zum Teenageralter neben der Änderung in der Beziehung auch für den Leser neue Erkenntnisse speziell zum geliebten Vater, aber auch zum Einfluss des sonstigen Umfeldes bringt. „Manchmal denke ich, mein Vater sieht ständig zu, was alle anderen machen, um dann ganz anders zu sein als sie.“ S. 98 Verwirrend für mich die sehr liebevollen Züge des Vaters gegenüber schierer Gleichgültigkeit (das Verbrennen des Holzkopfes, das Zerschlagen der Tonfiguren), Autorin Marie Luise Lehner macht es hier dem Leser nicht leicht.


    Wäre der Vater stattdessen ein Alkoholiker, ich würde das Verhalten der Tochter in vielem als „ko-alkoholisch“ bezeichnen; sie hilft ihm lange bei seinen Ausweich-Manövern. Fraglich, inwieweit ein Kind da überhaupt eine andere Möglichkeit hat. Für mich folgerichtig bleiben häufig die erlernten Verhaltensweisen auch später – wenn auch nicht mehr ohne Ausnahme, es kommt zu einer gewissen Emanzipation mit dem Erwachsenwerden.


    Es wird nicht von einem übergeordneten Erzähler eingegriffen oder analysiert, die Erzählung ist durchgängig im Stil wie oben gehalten; strikt aus Sicht des Kindes bzw. der Heranwachsenden und jungen Frau als Ich-Erzählerin, mit eigenen syntaktischen Mitteln (Strukturierung anhand des Alters, Punkt nach der Überschrift, Struktur auch durch Absätze, das Mittel der Wiederholung zur Frage nach dem Beruf des Vaters) – das lässt sich gut lesen, vor allem, da erzähltechnisch versiert sowohl eine Vertiefung der Handlung stattfindet als auch ausreichend offen bleibt. Das Buch ist eindringlich, schlüssig – aber sicher keine „fröhliche“ Lektüre trotz so einiger absurd-komischer Szenen (so die Beerdigung der Großmutter); das Buch klingt nach. Eine in Form und Thema mutige und experimentierfreudige Autorin, ich hatte wie fast immer noch ein wenig im Netz geforscht:
    http://www.ardmediathek.de/radio/H%C3%B6rspiel-Pool-Bayern-2/Marie-Luise-Lehner-Womit-wir-schlafen-o/Bayern-2/Audio-Podcast?bcastId=7263856&documentId=40065182



    http://www.youki.at/mitmachen/…raum-5-marie-luise-lehner


    Á propos gut gemachter Klappentext (die sind ja sooo oft sooo sinnlos): Überhaupt macht der Verlag Kremayr & Scheriau alles alles richtig bei der Gestaltung seiner Bücher, dies waren meine ersten (gleichzeitig mit "Die Stierin"). Da gibt es Lesebändchen selbst bei einer geringen Seitenzahl von knapp unter zweihundert Seiten, diese sind auf haptisch angenehmem (und gut duftendem!!) Papier gedruckt, es gibt zusätzlich zum Umschlagdesign ein dazu passendes Design des eigentlichen Einbandes (ich mag keine Cover – aber so etwas ist schon ein bisschen sehr cool) – und die verschiedenen Bücher des Verlages sind bei sonst unterschiedlicher Gestaltung von den Buchrücken her eindeutig zueinander passend. Etwas für alle Sinne, das freut das Bücherherz!


    Insgesamt nur knapp vorbei an voller Punktzahl.

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    »In jedem Augenblick unseres Lebens« ist ein tragisch-schönes Buch über ein Jahr, das alles verändert. Eine Geschichte über Verlust, Elternschaft und das Leben, das wir leben, Augenblick für Augenblick. Hier gibt es kein Dann, kein Später, nur Jetzt. Ein Buch wie ein einziger Atemzug.


    Tom und Karin erwarten ihr erstes Kind, als Karin plötzlich schwer erkrankt und ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Das Baby wird per Kaiserschnitt gerettet, während Tom wie in einem Albtraum in den unterirdischen Gängen des Krankenhauses umherirrt. Zwischen Intensivstation und Säuglingsstation, zwischen Leben und Tod. Als er nach Hause zurückkehrt, hat er Karin verloren und ist allein mit einem Neugeborenen. Um sich seiner Trauer zu stellen und seiner Tochter ein Vater zu sein, beginnt er ein Buch zu schreiben.


    Meine Meinung: In Todesnähe gibt es eine besondere Art von Wirklichkeit, die alle Schutzmaßnahmen niederreißt, bis man gezwungen ist, dem Leben ohne Hoffnung auf Verschonung zu begegnen


    „Der Oberarzt tritt den Kipphebel an Karins Patientenbett fest. Mit lauter Stimme informiert er die Krankenschwestern, die Karins Top und Sport-BH aufschneiden: Patientin schwanger, Kind laut Angaben wohlauf, dreiunddreißigste Woche, vor etwa fünf Tagen grippeähnliche Symptome, Fieber, Husten, leichte Atemnot, der Schwangerschaft zugeschrieben, heute akute Verschlechterung, schwere Atemnot, vor einer Stunde hier in der Geburtsklinik erschienen.“ S. 7 Das sind die ersten zwei Sätze des Buches – sie läuten die ersten knapp 100 Seiten ein, die genau das beschreiben, was man aus dem Klappentext erwartet: Karin, bis dahin völlig gesund, werdende Mutter, Lebensgefährtin von Autor Tom Malmquist, liegt plötzlich in lebensbedrohlichem Zustand im Krankenhaus.


    Ich konnte mich auf das Thema einlassen, kenne – zum Glück nur aus kleineren Dramen mit gutem Ende – dieses Gefühl des aus-der-Welt-Fallens in den Fluren eines Krankenhauses und konnte mich darin wiederfinden. Der Autor war bis dahin mit Gedichten in Erscheinung getreten, mit Songtexten, dies ist sein Debüt. Er (be-)schreibt mehr die Fakten als vordergründig über die Emotionen, gerade auch in der ersten Zeit nach dem Tod seiner Frau, zurückgelassen mit der neugeborenen Tochter. Die Trauer merkt man mehr in den Neben-Informationen, den fortgesetzten Gesprächen mit der Psychiaterin, den Reaktionen von Freunden und Familie, dem Schlafmittelbedarf – alles wenig verwunderlich. Er funktioniert.


    Man muss sich an den Schreibstil des Buches, das nach meiner Meinung eher Biographie denn Roman ist, gewöhnen, an stream-of-consciousness-Manier ohne gekennzeichnete wörtliche Rede und häufig ohne klar benannte Sprecher. „Wie alt ist eigentlich Karins Bruder?, fragt Alex. Vor etwa einem Monat haben wir seinen Vierzigsten gefeiert, wieso?, will ich wissen. Ich war ihm noch nicht begegnet, und was machen Karins Eltern, fragt Alex. Du meinst, was sie arbeiten?, frage ich.“ S. 89 Der Text würde dann auch glatt als Dialoganweisung für ein Fernsehspiel taugen. Der Effekt war dann auf mich auch tatsächlich der, ganz unmittelbar am Geschehen dran zu sein, nicht einmal von bestimmten Sprachnormen gefiltert. Dazu gibt es auch häufige zeitliche Rücksprünge auf frühere Zeiten, so, wie es gerade in die Erinnerung hineinfällt.


    Ich habe den Roman zügig und mit einer gewissen Sympathie gelesen, mag gelegentlich gerne Biographien über interessante historische Persönlichkeiten. Ich kann nachvollziehen, dass man bei einem Schicksalsschlag, besonders bei Trauer, das Bedürfnis verspürt, darüber zu reden, vielleicht Tagebuch zu schreiben – ein Buch daraus zu machen, ist für mich dennoch immer grenzwertig zu „Betroffenheitsliteratur“. In diesem Dilemma bin ich auch hier.


    Ein tolles Buch, das Malmquist seiner Tochter geben kann darüber, wie ihre Mutter war, wie ihre Eltern einander kennengelernt haben, wie die erste Zeit ohne ihre Mutter war, die sie nie kennenlernen durfte, wohl aber die Trauer des Vaters; vielleicht auch ein tolles Buch für die Familie, Freunde, für sich selbst.
    Kann Malmquist eindringlich schreiben: ich finde, ja.
    Ein tolles Buch für jedermann: ich finde – nein. Dazu ist das zu sehr eine rein persönliche Geschichte, bei der der Autor aber natürlich jegliches Recht hat, diese offen kundzutun.
    7 von 10 Punkten, weil mich der Text berührte.


    Nachtrag:
    Ich schreibe üblicherweise erst meinen Kommentar und lese dann die von anderen – dabei ergänze ich gelegentlich, wenn ich einem häufigen Tenor nicht beipflichte. Ich habe „kalt“ als Beschreibung für Malmquists Buch gelesen, „gefühllos“ – nein, nicht nach meiner Meinung. Malmquist beschreibt bereits sein Handeln im Krankenhaus als von Panik getrieben. Er beschreibt die Angst, mit seiner Tochter etwas falsch zu machen – er beschreibt keine Weinkrämpfe, ist eher lakonisch, vielleicht auch erstarrt. Ich mag nicht, dass heute nur als „authentisch“ gilt im Zeitalter von Castingshows, wer geradezu hysterisch, laut wird. Erst mit den letzten Seiten scheint Malmquist sich aus dieser Erstarrung zu lösen, teilt er seine Tränen mit. Von dort stammt auch das Zitat, das zu meinem Titel führte, er redet dabei seine Partnerin direkt an und erinnert sich „…du siehst mich an und erzählst, dass es in Todesnähe eine besondere Art von Wirklichkeit gibt, eine, die alle Schutzmaßnahmen niederreißt, bis man gezwungen ist, dem Leben ohne Hoffnung auf Verschonung zu begegnen..“ S. 288

    Hm. Ich finde den Schreibstil immer noch spannend - aber einige logische Ungereimtheiten meine ich entdeckt zu haben und muss also wieder ein paar Seiten zurück, gegenlesen.


    Außerdem parallel Anthony Doerr: All the light we cannot see


    Ich hänge irgendwie, eventuell mache ich ein paar Ausweichbewegungen.

    Ich hatte Sorge, es sei zu kitschig - nein, bis sich Isabell verliebt, überhaupt nicht - dann nur ganz ganz ganz kurz. Bin bei etwas über der Hälfte.
    Generell auch überraschend bemüht um einen sinnvollen Einblick in die Zeit des Vichy-Regimes, die Résistance und die Besatzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland - es gibt Kollaborateure und Widerständler, einige um Anstand bemühte Besatzer und schlicht Schweine.
    Was stört: wir stellen uns ja vor, dass die alle in französischer Sprache miteinander reden - damit das auch jeder merkt, muss immer mal jemand "oui" oder ähnliches sagen... geschenkt, wohl der US-Herkunft der Autorin geschuldet.
    Und irgendwie hat mich genervt, wie sinnlos und hirnlos kindisch Isabelle zu Beginn ist - stur, mutig und sehr jung ist ja schön und gut, aber wer zum Henker provoziert Besatzungs-Soldaten mit Waffen in der Hand völlig ohne Not, wenn damit nicht nur das eigene Leben, sondern auch das von Schwester und 12-jähriger Nichte gefährdet wird? Wird zum Glück besser.
    Hörbar, absolut.

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    Am Flughafen in Norwich explodiert eine Autobombe. Profilerin Andrea ist vor Ort, weil sie ihre Freunde Sarah und Robert, die aus Schottland kommen, abholen will. Sie kommt mit dem Schrecken davon, doch die anderen haben nicht so viel Glück: Robert fällt ins Koma, Sarah leidet fortan unter Amnesie. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Christopher will Andrea nun herausfinden, wer hinter dem Anschlag steckt. Bald aber entgleist die Situation, denn Christopher und Sarah verlieben sich und Robert wacht auf. Doch plötzlich ist er tot - vergiftet. Sofort fällt der Verdacht auf Christopher. Zusammen mit Andrea flieht Christopher nach Schottland und macht sich dort auf die Suche nach dem wahren Mörder. Wer könnte ein Interesse an Roberts Tod haben?


    Die erfolgreiche Selfpublisherin jetzt bei »be«!



    Meine Meinung: Vom Denken wie die schlimmsten Täter – ohne jegliche Grenzen und Moral


    Profilerin Andrea Thornton plant – eigentlich – ein paar schöne private Tage: ihre Freundin Sarah aus Studienzeiten will mit ihrem Freund Robert von Schottland her die kleine Familie von Andrea besuchen kommen, bei Andrea, deren Mann Greg und der kleinen Tochter Julie in Norwich wohnen. Doch aus der fröhlichen Abholung am Flughafen wird schnell ein schreckliches Erlebnis, als in der Nähe der fünf Personen eine Explosion stattfindet. Am schlimmsten trifft es Robert und Sarah – während Robert schwere Verletzungen im Bauchraum davonträgt, erleidet Sarah Kopfverletzungen, die zu einer Amnesie führen.


    Für Andreas beste Freundin Sarah ist es nur schwer zu verkraften, dass ihr nach dem Aufwachen im Krankenhaus die beiden letzten Jahre fehlen. Ihr Patenkind Julie ist kein Krabbelkind mehr, sie ist umgezogen nach Schottland, hat dort einen neuen Job und – Robert. An ihren Lebensgefährten kann sie sich überhaupt nicht mehr erinnern, dafür umso mehr noch an Andreas Polizisten-Kollegen Christopher, für den sie damals sehr geschwärmt hatte. Als klar wird, dass auch Christopher mehr für Sarah empfindet, wird ein weiterer Anschlag auf Robert verübt – und Christopher war bei ihm im Krankenzimmer gewesen. Jetzt wird er von der internen Ermittlung gesucht.


    Eigentlich will Andrea nur Christophers guten Ruf wiederherstellen und reist nach Schottland, um in den dortigen Lebensumständen von Sarah und Robert nach Spuren zu suchen. Eigentlich nutzt Andrea die Ermittlungen in drei bestialischen Mordfällen in Schottland nur als Vorwand, um selbst dorthin reisen zu können – da fehlen einem Opfer die Augen, einem anderen hingegen die Zunge. Dabei merkt sie, dass sie dafür nicht denken darf, wie ein normaler Mensch, sondern die normalen Grenzen von Moral zumindest gedanklich hinter sich lassen muss. Und eigentlich…sollte das jeder selbst lesen, ab hier!


    Mir gefiel, dass mit den Ermittlungen um SEA-105 ein kaum bekanntes Thema in den Fokus rückt – allerdings kann ich mir zum Beispiel weniger vorstellen, dass man zu jemandem wie McAllister überhaupt ohne Anwälte vordringen kann, hier hätte ich mir das ganze etwas stärker ausgearbeitet gewünscht (das wirkt jetzt kryptisch, würde aber sonst zu viel verraten). Insgesamt aber wurde ich sehr solide unterhalten!

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    Auf einem Friedhof in York wird ein schrecklicher Fund gemacht: die grausam entstellte Leiche eines Säuglings, der kurz zuvor aus dem örtlichen Krankenhaus entführt wurde. Bereits ein Jahr zuvor ist ein anderes Baby zunächst verschwunden und dann verstümmelt aufgefunden worden. Stehen die beiden Fälle in Zusammenhang? Um das herauszufinden, werden Profilerin Andrea und ihr Kollege Joshua von der Polizei hinzugezogen. Doch Andrea hat nicht nur mit diesem nervenaufreibenden Fall zu kämpfen. Auch ihr eigenes Leben gerät zunehmend außer Kontrolle ...


    Die erfolgreiche Selfpublisherin jetzt bei be!


    Meine Meinung: „Grauenhafte Perfektion“


    Die übliche Warnung diesmal vorab: es werden keine Gewalttaten mit sexueller Komponente oder Gewaltübergriffe selbst geschildet. Die Opfer bei diesen Ermittlungen sind jedoch dieses Mal junge Kinder und Babys. Speziell das Kapitel „17. Juni“ stellt die Ermittlungs-Berichte dazu dar, die für mich kaum zu ertragen waren; der Rest des Buches konzentriert sich dann zum Glück mehr auf die – extrem spannenden – Ermittlungen.


    Es ist Sommer, die Profiler-Kollegen aus London haben zu tun mit Leichen von Kindern, die auf einem Friedhof abgelegt aufgefunden worden, Andrea Thornton hat gerade eigentlich eher etwas Ruhe – bis man sie um eine Beurteilung zu Amy Harrow bittet, die versucht hatte, sowohl sie als auch Andreas Mann Greg zu töten. Dabei sind die Narben gerade halbwegs verheilt gewesen! Und dann wird Andrea auch in den Fall mit den toten Kindern hineingezogen. Warum hat niemand den Täter gesehen – schließlich verschwand ein Baby direkt aus dem Krankenhaus? Was ist die Motivation für die Taten? Warum fällt es so schwer, dem Täter ein Profil zuzuordnen? Und – waren das die ersten Taten? Sind weitere Kinder gefährdet?


    Mit der Entwicklung bei den Ermittlungen hätte ich so nie und nimmer gerechnet. Dania Dicken vermittelt wieder solides Wissen um die Hintergründe für die Taten, sowohl mit Blick auf Amy Harrow zur Krankheit der gespaltenen Persönlichkeit bzw. dissoziativen Identitätsstörung als auch zum aktuell aktiven „Yorkshire Infant Ripper“, die dann auch die Verwirrung beim Profiling erklären. Dabei ist gerade das Ende geradezu nervenzerfetzend, als es gilt, schlimmeres zu verhindern. Doch das ist dieses Mal bei weitem nicht alles.


    Es gibt Ärger – und zwar so richtig. Bislang boten die Bände von Autorin Diana Dicken um ihre Protagonistin, die aus Deutschland stammende Profilerin der britischen Polizei Andrea Thornton, zwischendurch ein wenig „Erholung“ im privaten Umfeld. Diesmal: Fehlanzeige. Zuerst schlägt ein privates Unglück in ihrem nächsten Umfeld ein, dann setzt ihr Mann Greg sie unter Druck, weil er ihren Beruf nicht mehr akzeptieren kann. „Du bist total besessen von dem, was du da tust, aber dahin kann ich dir nicht folgen!“ S. 82 Was Greg da bewegt, kann man vielleicht noch durchaus nachvollziehen – welche Handlungen er aber daraus herleitet, ist schon eine ganz andere Sache. Und auch das Handeln von Andrea selbst wirft nicht nur in Bezug auf Greg einige Probleme auf.


    Hardcore, nervenaufreibend, gut recherchiert und lehrreich – dazu Menschen, die vielleicht nicht ihre besten Entscheidungen treffen, aber gerade dadurch glaubhaft sind mit ihren Ecken und Kanten. Ich möchte zwar auf keinen Fall weitere Bücher lesen, in denen (Klein-) Kinder in dieser Form zum Opfer werden (das Problem hatte ich bereits mit Band 1 der „Post Mortem“ – Trilogie), aber sonst wurde hier alles richtig gemacht, was man so von einem Thriller erwarten kann.

    Klappentext (kopiert von Amazon):
    London: Die 17-jährige Millionärstochter Trisha wird bei helllichtem Tage entführt. Die Polizei zieht umgehend das Profiler-Team zu Rate, bei dem auch Andrea Thornton seit kurzem arbeitet. Bald darauf geht eine Lösegeldforderung ein. Doch die Geldübergabe schlägt fehl und die Ermittler geben die Hoffnung auf, Trisha noch lebend zu finden. Auch Andrea lässt der Fall nicht kalt, gibt es doch einige Parallelen zu ihrer eigenen Entführung. Und sie muss feststellen, dass diese tiefere Spuren hinterlassen hat, als sie wahrhaben will ...


    Die erfolgreiche Selfpublisherin jetzt bei be!


    Meine Meinung: Profilerin Andrea Thornton – wenn ein Entführungsfall noch nicht die größte Herausforderung ist…


    Die 17jährige Schülerin Trisha ist noch sauer auf ihre wohlhabenden Eltern, die sie in einem golden Käfig zu leben zwingen, als sie auf dem begleiteten Weg zur Schule brutal entführt wird, es kommt zu einem Mord. Von Null auf Hundert beginnt Autorin Dania Dicken diesen zweiten Roman um ihre Protagonistin Andrea Thornton. Seit dem ersten Band sind rund eineinhalb Jahre in Andreas Leben vergangen; und sie arbeitet, wie damals angestrebt, mittlerweile als Profilerin, ist mit ihrem Mann nach London gezogen. Ich kenne zwar den ersten Band, denke aber, dass man diesen zweiten auch ohne Kenntnis des ersten gut lesen kann. Es gibt genau das richtige Maß an Rückgriffen, dass „alte“ Leser sich nicht langweilen – und „neue“ einsteigen können.


    Andrea wird mit ihren Kollegen von der Polizei um Hilfe in dem Entführungsfall gebeten – aber leider gibt es zunächst wenig Hinweise. Geht es bei der Entführung wirklich nur um Geld – oder stecken noch ganz andere Motive dahinter? Und was bedeutet die Änderung im Verhandlungsstil? Was widerfährt Trisha? Und dann kommen noch ein unerwarteter zweiter und dritter Handlungsstrang aus Andreas unmittelbarem Umfeld hinzu – keiner davon macht es leichter.


    Gut gefällt mir das gekonnte Wechselbad der Gefühle, in das der Leser von der Autorin gestürzt wird durch einen permanenten Wechsel von Tempo und Druck. Auch die wechselnden Perspektiven zwischen Opfer und Ermittlerteam halten die Spannung aufrecht. Die Gefühle und das Verhalten von Entführungsopfer Trisha finde ich glaubwürdig gezeichnet, auch das Verhalten von Profilerin Andrea, die sich durch den Fall etwas zu sehr an einen vorigen Fall erinnert fühlt, konnte ich nachvollziehen.


    Nicht ganz folgen konnte ich bei einem Teil der Täter-Motivation; da blieb für mich einiges im Dunklen. Wie gewohnt gut jedoch die Angewohnheit der Autorin, die Kenntnisse aus ihrem Psychologiestudium so einzusetzen, dass wieder einmal ein interessanter Aspekt beleuchtet wird, man sich aber nicht wie im Unterricht fühlt – auch wenn der dramatisch Showdown hier schon…nein, ich will nicht zu viel verraten. Und auch das Buch selbst hat gegen Ende noch so einiges in petto.


    Für Vorsichtige: keine Sexualsadisten (allerdings wird, sehr dezent, von einem älteren Fall kurz und mit nur wenigen Details berichtet).