Beiträge von Joan Weng

    Zitat

    Original von Lumos



    Auch dessen Arbeitsauffassung scheint mir nach diesem Abschnitt zumindest ausbaufähig ;-). Vielleicht legt er ja auf den kommenden Seiten etwas mehr Eifer an den Tag.


    Da hast du sicher recht ;) Aber ich muss zu seiner Verteidigung sagen, dass er gerade eine ziemlich grässliche Woche bei seinen Eltern und eine hässliche Trennung hinter sich hat, da kann man schon mal etwas durchhängen ;)

    Ich gesteh, ich tu mich mit Carl auch manchmal schwer - ich finde, er ist mitunter ziemlich zickig, grauenhaft irrational und eine wüste Diva, aber dann sage ich mir, er ist sehr verwöhnt aufgewachsen und außerdem FIlmstar, zu einer Zeit als da die Betonung noch auf Star lag ;) Er kann halt nicht anders sein und er ist ja im Grunde seines Herzens ein lieber Junge. Trotzdem denk ich manchmal: Armer Paul!


    Und naja, als Leser mag ich persönlich Figuren, die eben nicht 100 Prozent glatt gebügelt liebenswert sind, sondern etwas schwierig, aber das ist natürlich Geschmacksache ;)

    ginger ale , es tut mir arg leid, wenn Feine Leute nicht deinen Erwartungen entspricht. Es ist vielleicht einfach nicht dein Geschmack. Aber wenn du dich für das Haus Vaterland interessierst - das bei mir eben einfach nur eine Nebenrolle einnimmt- empfehle ich die von Hessel: Spazieren in Berlin. Er hat dem Haus Vaterland ein ganzes Kapitel gewidmet. Da kommst du sicher auf deine Kosten.

    Wie Büchersally sagt, es gab die feinen und die einfachen Leute.


    Allerdings kann ich zum Titel sonst nicht viel sagen, den hat Aufbau ausgesucht ;) Ich denke aber, dass sie sich dasselbe wie Büchersally gedacht haben.

    Hab ich ihr auch gesagt, ein Register wäre sehr sinnvoll, weil es ein klassischer Krimi ist und die eben wie FAmiliensagas auch gern, sehr, sehr viel Personal haben.
    Aber sie meinte, das wäre nicht nötig.


    Naja, sie lektoriert aktuell den zweiten Band! da geb ich das gerade so als ausdrücklichen Leserwunsch weiter ;-) Übrigens hätte ich auch ein kleines Glossar mit Worteklärungen für Worte wie Kommant, Vomag etc. nett gefunden...

    und noch eins für PmelittaM: wenn du Gennat toll findest, über ihn gibt es ein ganzes Buch. "Der Kommissar vom Alexanderplatz" - das hat ich zur Recherche, der hübsche Kapp (allerdings unter anderem Namen) kommt auch darin vor.


    Und aus meinem Leben, ich hab einen Onkel Gerhard, der auch Kommissar und nunja... eher beleibt ist, der hat das Buch natürlich auch gelesen und war sehr geschmeichelt, dass ich ihn darin verewigt hätte... Ich hab ihn in dem Glauben gelassen :rolleyes

    binchen , ich bin zwar auch ein Riesenaustenfan, aber ich hab den Roman nicht im Hinterkopf gehabt, als ich Carls Schwester entworfen hab. Ihr Vorbild war allerdings auch eine Engländerin - Mrs Tittelmouse von Beatrix Potter ;)


    Grundsätzlich ist der Roman aber voller Hommagen an andere Romane -allerdings die aus den 20er Jahren. Dafür ist man Germanist ;)


    PMelittaM : Wimsey ist klasse und so sehr der VErgleich CArl schmeicheln würde, Wimsey ist doch eindeutig mehr Kriminologe aus Leidenschaft.
    Aber sie teilen die Begeisteung für Morgenröcke, in irgendeinem trägt Lord Peter doch einen dottergelben Kimono ;)



    Und zum Alter der beiden, Paul ist tatsächlich nur 5 Jahre älter als Carl, allerdings hat er davon eben vier im Krieg verbracht, während Carl den 1 Wk über in einem Internat war. Hinzu kommt, dass Carl mal böse gesagt, einfach übel verwöhnt ist - Sohn des Ernährungsministers, sehr Reich, sehr gutaussehend. Da entwickelt man sich einfach anders...

    Hallo ihr lieben,


    Heute fängts ja jetzt an und weil ich mich gestern Abend über einen FReund geärgert hab, dacht ich schreib vorher noch schnell was zum Geleit ;) Der Freund, den ich eigentlich sehr liebhab, hat mir nämlich sein Manuskript kommentarlos geschickt und ich hab's auch brav gelesen und war am Ende sehr enttäuscht, weil das gar nicht dem entsprach, was ich erwartet hab - er schreibt gewöhnlich GRotesken und naja, aktuell ist er frisch verknallt... Aber mich hat's gewurmt, weil ich doch so wenig Zeit hab und er mich wenigstens hätte vorwarnen können ;) Deshalb vorweg "Feine Leute" ist kein historischer Kriminalroman, es ist eine klassische KRiminalerzählung vor historischem Hintergrund- denkt an Christie oder Chesterton, Sayers. Und es ist auch kein Buch für die S-Bahn bzw. wie meine beste Freundin oft beklagt, man kann es auch schlecht in der 15 min Mittagspause lesen, dafür ist das auftretende Personal zu groß, da verliert man den Überblick sowie den Spaß und kann auch die kleinen Seitenhandlungen und die Sprache nicht genießen.
    Wenn man mit dieser Erwartungshaltung dran geht, wird man enttäuscht und dann war's auch schade um die Zeit (was mich persönlich ja immer am Meisten schmerzt)


    Ich dachte nur, ich sag's nochmal, weil ich gestern Abend ziemlich genervt war, dass mein Freund mich nicht vorgewarnt hat, sonst hätte ich nämlich gesagt: du, ich les ja rasend gern Test für dich, aber deine Sachen gefallen mir immer so gut, das heb ich mir auf für, wenn ich Zeit hab und es genießen kann ;)


    Und jetzt hoff ich, dass nicht zu viele von euch beschließen, das Buch für den späteren Genuss aufzuheben und freu mich wirklich sehr auf eure Fragen :)