Beiträge von chaosmausi

    Ich habe letztens einen ganzen Packen Bücher eingestellt und war überrascht, wie viele davon weggegangen sind. Es waren alles keine aktuellen Bestseller und alle auch schon ein paar Mal im Katalog vertreten.


    Und seit der Umstellung habe ich auch schon 3 TB-Suchis bekommen, für je 1 Ticket. 2 Mal hat die BT-Benachrichtigung funktioniert und ich war schnell genug, und 1 Mal habe ich es per PN angeboten bekommen. Vorher war das auch nicht mehr, trotz mehr Forenaktivität.


    Es gibt immer noch viele Bücher für ein Ticket. :-)

    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Über den Spruch könnte ich mich ausschütten vor Lachen! :rofl


    Ja, ich auch. Vor allem, weil sie in mit so schöner Regelmäßigkeit bringt.


    Vorhin hat der chaosmäuserich mich auf die Stirn geküßt, woraufhin ich gar nicht anders konnte, als dieses Sprüchlein zu bringen. Er hat mich allerdings ziemlich doof angekuckt. :lache

    Teil 9
    Die Konsulin stirbt. Thomas und Christian entzweien sich weiter. Das Haus in der Mengstraße wird verkauft.


    Mir war in dem Streit zwischen Thomas und Christian doch Tom etwas sympatischer. Christian sehe ich immer noch als hypochondrischen Faulpelz. Interessant fand ich die Andeutung Thomas, dass er evtl. gar kranker sei als Christian. Habe ich da irgendwas überlesen? Weiss Thomas was, was später nochrauskommt?
    Warum Christian seine Aline nicht heiraten soll, ist mir unklar. Ich hätte ihm seinen Erbteil gegeben, soll er doch damit glücklich werden. Aber Thomas hätte das Kapital wohl der Firma entziehen müssen, was diese möglicherweise ruinieren würde?


    Der Verkauf des Familiensitzes ist wirklich das Ende einer Ära in der Familiengeschichte. Immerhin begann damit ja auch das Buch. Und dann auch noch an Hagenströms, arme Tony. Aber die vielen geerbten Möbel und die dadurch ermöglichte "4. Etablierung" geben ihr zumindest wieder eine Aufgabe, die sie gerne macht - eine Wohnung vornehm einrichten ;-)


    Dass die ganzen Jerusalem-Abend-Freundinnen der Konsulin nun nicht mehr zu Weihnachten eingeladen sind, fand ich gar nicht schlimm. Ich hätte auf die auch verzichten können :grin Schön fand ich aber, dass Sesemi Weichbrodt weiter mitfeiern darf, die habe ich irgendwie lieb gewonnen. "Sei glöcklich, du gutes Kend." :lache

    Ich habe gerade noch mal bei Amazon reingeschaut. Mir war gar nicht bewusst, dass es da sooo viele aktuell erhältiche Ausgaben und Übersetzungen davon gibt. Das liegt doch sicherlich daran, dass das Buch keinerlei Rechten mehr unterliegt und jeder es veröffentlich kann, der möchte. Oder?


    Ich habe jedenfalls eine TB-Ausgabe vom Fischer Verlag, übersetzt von Werner Beyer. Cover sieht ein wenig anders aus als unten dargestellt. Und eine amerikanisches TB (Bantam) von 1981, mit dem Hinweis, dass Rechtschreibung und Zeichensetzung an das moderne Englisch angepasst wurden.

    Zitat

    Original von Richie
    Daß er dann einen Doppelstrich in die Familienchronik gemacht hat, um das Ende der Familie darzustellen war eine Vorahnung??


    Für eine Vorahnung seitens Hannos halte ich das nicht, das hat er wohl eher aus kindlicher Unbedarftheit gemacht, ohne zu wissen, was das symbolisch bedeuten könnte.
    Aber als Leser habe ich da schon ein wenig Gänsehaut gekriegt...

    Teil 8
    Ich hatte richtig Mitleid mit Hanno und Tony.
    Hanno, der kränklich ist und sich mit dem allgemeinen Lernen schwer tut, findet etwas, wofür er großes Interesse und anscheinend auch Talent hat, und seinem Vater missfällt es und versucht, ihn davon abzubringen.
    Und Tonys "3. Ehemann" stellt sich auch mal wieder als Betrüger raus und sie steht erneut vor einem Scherbenhaufen.


    Das Kapitel über das Weihnachtsfest war wirklich grandios, da schließe ich mich Eurer Meinung bedingungslos an.

    Zitat

    Original von milla
    Ich hatte schon befürchtet, dass Hanno sein heiß ersehntes Puppentheater nicht bekommt, aber da haben sich wohl seine Mutter und Tante durchgesetzt *freu*


    Ich auch.


    Interessant fand ich auch, was Christian zu Hanno am Weihnachtsabend sagte, dass Hanno vor lauter Beschäftigung mit dem Theater nicht die "ernsten Arbeiten" vergessen soll. Das tauge nichts und deshalb sei auch nichts aus ihm geworden. So ernste Worte habe Christian gar nicht zugetraut, aber einen Atemzug später spielt er ja auch schon wieder Theater.
    Tja, zwischen dem verstehen, was man falsch macht und dem besser machen liegen halt Welten :-(

    Zitat

    Original von Primavera


    Ich habe diese Liste so verstanden, dass diese Bücher 2007 gelesen werden sollen/müssen. Also für mich ist das zumindest so gedacht. Ich lese die jetzt nicht der Reihe nach runter. Würde ja mit den Leserunden gar nicht gehen...
    Aber 2007 werden sie alle gelesen. Hab ich mir fest vorgenommen.


    Genau, so sehe ich das auch. 10 schöne Bücher, die Ende 2007 nicht mehr subben sollen! :-)

    Zitat

    Original von sabine_b
    Hmmm, also mir gefallen die Moments-Cover ... aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :wave


    Ich wusste gar nicht, dass das eine Reihe gibt. :wow Habe ich gleich mal nach gegooglet. Die anderen Cover aus der Reihe sind zum großen Teil ganz hübsch, da stimme Dir zu. :-) An die Frau, die mich von diesem lila Cover anstiert, kann ich mich aber nicht gewöhnen :yikes *schüttel*

    Zitat

    Original von Helga
    Ich beginne damit:
    Joy Fraser - Schimmer der Vergangenheit, 366 Seiten


    Uäh, das Cover von Helgas Ausgabe schreckt mich ehrlich gesagt ab. Aber der Inhalt klingt interessant. Und dann habe ich mal kurz bei Amazon vorbeigeschaut und gesehen, dass bereits eine andere Ausgabe angekündigt ist. Prompt ist mein Merkzettel um ein Buch reicher...

    Teil 7:
    Das private Glück der Buddenbrocks erreicht einen neuen Höhepunkt: Hanno wird geboren, Thomas wird zum Senator gewählt, er baut ein neues Haus und Tony schließt ihre "3. Ehe" :grin
    Vielleicht ist diese Ansammlung von positiven Ereignissen ein letztes Aufbäumen bevor es bergab geht?


    Der wirtschaftlich Verfall beginnt sich so langsam abzuzeichnen: Christian lebt vom Familiengeld, Claras Erbe wird dem Familienvermögen entzogen, Thomas macht das eine oder andere schlechte Geschäft...


    Jetzt hänge ich gerade in Teil 8, wo Tony versucht, ihren Bruder zu dem Geschäft mit Maibooms zu bewegen und ich habe ein schlechtes Gefühl dabei. Am liebsten würde ich Tom zurufen: "Tus nicht!". Ob er auf das Geschäft eingeht? Nun ja, ich werde es sehen, wenn ich weiterlese... :wow


    Tonys "3. Ehe" halte ich für wirklich bezeichnend für die Institution in dieser Zeit. Es zeigt aus meiner Sicht deutlich, dass es in einer damaligen Ehe nicht um die Beziehung zwischen Mann und Frau ging, sondern um Ansehen und Stellung in der Gesellschaft. Insbesondere für die Frau. Die Männer haben wohl hauptsächlich von der Mitgift profiert, und den geschäftlichen Verbindungen. Oder?

    Deutschstunde subbt auf dem SUB meines Mannes. Aus meinem hatte ich es eigentlich verbannt. Ohne Leserunde werde ich es wahrscheinlich nie lesen, aber mit Leserunde... :gruebel
    Ich werde noch mal tief in mich gehen :grin


    Bei Stolz und Vorurteil wäre ich definitv dabei, bei Emma weiß ich noch nicht so genau. Am liebsten wäre mir, wir würden erst Stolz und Vorurteil lesen und ich könnte danach entscheiden, ob ich noch einen Austen lesen will ;-)

    Zitat

    Original von Lilli


    Das Buch fand ich sooo öde.... *schüttel* :grin


    :wow Echt? Ich habe aber auch Gutes drüber gehört/gelesen...


    Nun ja, jetzt steht es auf der Liste, jetzt wird es dieses Jahr auch gelesen. Abbrechen kann ich es zur Not immer noch :-)

    Die Bücher, die ich mir rausgesucht habe, sind bei mir nicht unbeliebt, und ich habe auch keine Unlust, Bücher zu lesen. Ich weiß auch gar nicht, wie ihr darauf kommt, dass das so sein könnte... :gruebel


    Ich werde dieses Jahr mit Sicherheit auch mehr als diese 10 Bücher lesen - nur diese 10 will ich halt in 2007 auf jeden Fall lesen :-)

    Charlotte, genau das habe ich gestern für mich selber auch vorgenommen und 10 Bücher aus meinem SUB rausgesucht, die ich 2007 unbedingt lesen möchte:



    • Isabel Allende: La ciudad de las bestias - weil ich schon lange mal wieder was auf Spanisch lesen will
    • Jane Austen: Stolz und Vorurteil - weil das so oft in anderen Büchern und Filmen auftaucht
    • Peter Barham: Die letzten Geheimnisse der Kochkunst - weil ich mir solche Bücher nicht immer nur schenken lassen, sondern auch mal lesen sollte
    • Diana Gabaldon: Feuer und Stein - weil es mit eines der ersten Bücher war, welches ich bei Buchticket ertauscht habe
    • Rebecca Gablé: Das Lächeln der Fortuna - weil die historischen Romane bei mir letztes Jahr so vernachlässigt habe
    • William Goldman: Die Brautprinzessin - weil ich die Verfilmung als Jugendliche so schön fand
    • Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg - weil es gar nicht erst anfangen soll zu subben
    • Donna Leon: Endstation Venedig. Commissario Brunettis zweiter Fall - weil ich Frau Leon und Guido Brunetti eine zweite Chance geben will
    • Hakan Nesser: Kim Novak badete nie im See von Genezareth - weil das eine Empfehlung vom SWR3-Lesetag von vor etwa 2 Jahren ist
    • Terry Pratchett: Das Licht der Phantasie - weil ich eine kleine Sammlung von Pratchetts, aber erst eines gelesen habe


    Zu Rezensionen möchte ich mich jetzt nicht verpflichten, werde aber versuchen, diese zu schreiben, wenn mir denn was Interessantes zu den jeweiligen Büchern einfällt.



    Elbereths Punkt 1 habe ich zwischen den Jahren übrigens auch durchgeführt - und meine SUB von über 320 auf unter 280 reduziert. Und die Bücherei meide ich auch schon seit Monaten :-(

    So, ich bin jetzt auch mit diesem Abschnitt durch.


    Thomas und Christian - unterschiedlicher geht es wirklich kaum.
    Ich fand es gut, dass sie sich irgendwann getrennt habe, so eine Situation führt doch nur zu Ärger.


    Gerda ist auch ein wenig seltsam. Sie macht irgendwie nicht wirklich was, außer lange schlafen und Gesellschaften organisieren ?(


    Ich war auch verwundert, dass Tony so lange braucht, einen neuen Ehemann zu finden. Erwartet hätte ich auch eher, dass sie sich nach einer angemessenen Zeit nach der Scheidung von Grünlich ins Leben stürzt und sich einen neuen sucht. Aber wahrscheinlich was das damals auch nicht standesgemäß...


    Herr Permaneder war mir nicht sonderlich sympatisch. Er erschien mir von Anfang an nicht geschäftstüchtig zu sein und mir fällt auch nichts wirklich Positives zu ihm ein. Aber Tony muss ihn ja wohl nett gefunden zu haben.
    In München muss er mächtigen Eindruck auf sie gemacht zu haben, immerhin hat sie ja in Lübeck ständig auf seinen Besuch gewartet zu haben. Später kommen ihr ja doch Zweifel (in der Nacht vor der Verlobung), aber sie sieht sich auch wieder ein wenig in der Pflicht, diese Ehe für ihre Familie einzugehen und redet sich alles schön.


    Diesen Abschnitt fand ich zwischenzeitlich etwas mühsamer zu lesen und nicht ganz so spannend, aber zum Ende kommt wieder richtig Tempo in die Geschichte und die Ereignisse überschlagen sich nur so.