Beiträge von SFitzek


    Hi Booklooker,


    auch Dir vielen Dank für das Lob. Ich habe erst sehr spät angefangen, abgesehen von einigen nicht ernst gemeinten Versuchen in meiner Schulzeit. Es begann alles erst im Jahre 2002/2003, als ich die erste Idee hatte, die bei mir mehr als nur ein Strohfeuer entfachte - und dann habe ich tatsächlich gleich mit einem Roman angefangen. Wobei diesem erst einmal ein Exposé voraus ging, in dem ich die wesentlichen Ideen der Geschichte für mich zusammen gefasst hatte.


    Den Roman wollte dann aber keiner haben. Ein Verlag, dem ich mein Buch zuschickte, hat bis heute nicht geantwortet :-)
    Ich traf dann im Internet auf meinen jetzigen Literaturagenten, Roman Hocke, der mich zunächst inhaltlich beriet und förderte und mir dann die Türen zu meinem jetzigen Verlag öffnete. Dort entdeckte mich Frau Dr. Andrea Müller, die mich als Lektorin unter ihre Fittiche nahm, die Verlagskonferenz überzeugte, dass ich Potential hätte und dann mit mir arbeitete bis im Juli 2006 (also vor anderthalb Jahren) "Die Therapie" erschien.


    Das komische Gefühl nachdem ich einen Roman abgeschlossen habe, kommt bei mir auch auf, es hält sich aber in Grenzen, da ich mich meistens sofort in eine neue Geschichte stürze. Oder besser gesagt: Die neue Geschichte stürzt sich auf mich ...


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Tiergottesdienste sind ja keine Seltenheit mehr. Aber ein Tierbeerdigung mit Pfarrer? Gibt es sowas überhaupt?


    Ja, das gibt es. In Iserlohn z.B. fanden schon mehrere geistliche Tiergottesdienste statt. Durchgeführt wurden sie vom katholischen Pfarrer Christian Ritterbach und seinem evangelischen Kollegen Andres Michael Kuhn.


    (Edit bei mir immer Rechtschreibung)

    Zitat

    Original von Sabine_D
    Sebastian, wenn du deinen Personen Schauspieler zuordnen müsstest, welche wären das?


    Ganz schwierige Frage. Da ich versuche, die Personen nicht nach realen Vorbildern zu schaffen, habe ich wirklich keinen bestimmten im Kopf. Einer meiner Lieblingsschauspieler, Edward Norton, würde jedenfalls auf keine Figur passen ... eher schon Sebastian Koch als Robert Stern. Aber das Casting für Filme ist wirklich eine ganz große Kunst. Wer zum Beispiel hätte gedacht, dass Michael Douglas einen perfekten Börsenhai in "Wall Street" abgeben würde, nachdem er zuvor "Auf die Jagd nach dem Juwel vom Nil" gedreht hat? Das hat Oliver Stone entdeckt ...


    Okay, jetzt habe ich es gesehen :-), diesmal dachte ich allerdings, ich hätte es schon beantwortwt, da Hestia eine ähnliche Frage zu der Wahl des Schauspielers gestellt hatte. Sorry ... - es ist genau so, wie du es beschriebst: am Anfang habe ich eine ungefähre Vorstellung von dem Aussehen. Das ist mir übrigens gar nicht so wichtig wie die Gedankenwelt und die Handlungen der Person, die ja viel mehr über den Charakter eines Menschen aussagen. Deshalb beschreibe ich nur selten, was jemand gerade trägt, oder wie seine Frisur sitzt - es sei denn, es hilft die Person besser zu verstehen. Im Laufe des Schreibens verschmelze ich dann aber immer mehr mit den Figuren und habe natürlich ein ganz klar definiertes Bild.

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    ...und ich ihn als netten und freundlichen Menschen in den Leserunden kennengelernt habe. (ist das jetzt für einen Thriller-Autor rufschädigend wenn ich sowas schreibe? :lache)


    Nein, zumindest nicht so sehr wie meine Fotos :-]

    Hi Dagmara 06,


    ich bin noch bei 104.6 RTL in Berlin in der Programmdirektion (wenn ich nicht grade schreibe oder auf Lesereise bin), aber hören kann man mich nicht. Das heißt, doch ... ich spreche hin und wieder Beiträge ein, aber das fällt nicht nennenswert ins Gewicht ...


    Liebe Grüße


    Sebastian


    @ Luana: Danke sehr :wave

    Zitat

    Original von Joelle72
    Hallo Sebastian,


    wer kam eigentlich auf die Idee den Gutschein für Audible mit anzubieten? Sollte das ein besonderer Anreiz für die Leser sein?


    Die Idee hatte audible selber.


    Zitat

    Original von Joelle72
    Wie lange hat er denn insgesamt gebraucht, um das alles Einzulesen? Hast du Mitspracherecht, mit welcher Betonung er die Sätze spricht oder liest er sich einfach in das Buch ein und hat schon die Sprechererfahrung, um zu wissen, in welchem Tonfall er welche Sätze spricht?


    Simon ist ein absoluter Vollprofi, dem muss man (am wenigsten ich) nichts mehr sagen. Das macht der alles alleine und intuitiv.
    Der Seelenbrecher wird bestimmt auch wieder von ihm gesprochen, bislang ist davon erst die allererste Rohfassung fertig. Ich überarbeite meine Bücher immer sehr lange, das dauert also noch etwas ;-)

    Zitat

    Original von Groupie


    Irgendwie glaub ich, dass mein Timing zum Posten immer so schlecht ist, dass meine Beiträge grundsätzlich untergehen! Da muss ich mir echt was überlegen. Ich versuchs also einfach noch mal.


    Jetzt brauch ich allerdings auch ein neues richtig spannendes Buch. Welches war denn das letzte, das du nicht mehr aus der Hand legen konntest, weil es dich gefesselt hat?



    uppsss...sorry, hab ich tatsächlich vergessen zu beantworten.
    also, ich quäle mich mit einer 5-Finger Methode (drei rechts, zwei links).


    Die Namen stehen nicht von Anfang an fest, eher die Figuren. Und für die suche ich dann wirklich lange einen passenden Namen, wobei ich da mehr nach dem Klang gehe und dann das Schriftbild ausprobiere. Es ist wie bei hundert Dates ... irgendwann funkt es. (Kann manchmal schon beim ersten klappen ;-))


    Es gab einige Bücher, die mich gefesselt haben (hab ich im Blog auf meiner Homepage mal zusammen gestellt), "Qual" von Stephen King habe ich in einem Rutsch gelesen.


    Danke für das Lob, Du kannst Deinem Prof gerne meine Email-Adresse für die Beschwerde geben.

    @ hestia2312 zur Frage: "Sag mal Sebastian, diese Abkürzungen in der Kleinanzeige, hast du sie dir ausgedacht?? Oder benutzen diese Kreise solche Kürzel?"


    Diese Perversen werben in Kontaktanzeigen mit verschiedenen Abkürzungen, auch mit solchen. Der "Slang" ändert sich aber ständig.

    @ Lucy1987:
    Ja, ich habe ein ein Mitspracherecht, das Letztendscheidungsrecht liegt aber natürlich bei den geldgebenden Produzenten.


    Die Idee zu "Das Kind" schwirrte mir immer mal wieder im Kopf herum und ich hatte sogar schon die ersten Seiten vom "Seelenbrecher" geschrieben, als sich Simon "zu Wort" meldete. Ich wollte eigentlich nur mal kurz das Grobonzept runterschreiben, daraus wurden dann aber über 20 Seiten und dann rief ich meinen Verlag an und fragte, ob sie auch damit leben können, wenn ich "Das Kind" vorziehe. Sie konnten :-)


    hestia2312
    Nein, bislang bin ich noch nicht in andere Länder auf Lesereise eingeladen worden. Wenn, dann bräuchte ich einen Dolmetscher.


    Einen bestimmten Schauspieler habe ich nicht im Kopf, da Viktor Larenz ja in meiner Phantasie ganz klar definiert ist. Es gibt keinen, der ihm ähnelt ... wohl aber viele, die das Talent hätten, ihn zu spielen.

    Hi Toebi,


    danke sehr, ich freue mich, dass es dir so gut gefallen hat.
    In welche Sprachen ein Buch übersetzt wird hängt ausschließich von den ausländischen Verlagen ab. Generell ist es eher die Ausnahme, dass sich ein Verlag im Ausland für deutsche Thriller interessiert (am wenigsten die Amerikaner und Engländer, deshalb freue ich mich darüber natürlich ganz besonders.) Bei "Die Therapie" haben zuerst die "Holländer" zugeschlagen, übrigens lange bevor es ein Bestseller wurde. Bei "Das Kind" hat sich Japan zuerst die Rechte gesichert.


    Die Verfilmung von "Die Therapie" kann erst losgehen, wenn wir ein gutes Drehbuch haben - und das dauert doch länger als erwartet. Hätte uns aber schon früher klar sein können. Das Buch ist wegen seiner vielen Gedanken und der ausführlichen Darstellungen der Innenwelt sehr schwierig in Bildern umzusetzen. Aber jetzt haben wir eine erste sehr gute Fassung und ich bin guter Dinge, dass es bis 2009 was wird. Ist natürlich auch eine sehr teure Angelegenheit, da müssen dann noch die Gelder organisiert werden.


    Beim "Seelenbrecher" ist der offizielle Erscheinungstermin der 01.Oktober.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von Groupie
    Woher kommen denn eigentlich die ganzen Weisheiten (z. B. Oft haben die einfachsten Tricks den größten Effekt. oder Findet die Schwäche in der Stärke des Gegners.). Sind die einfach nur ausgedacht oder haben deine Eltern dir früher öfter ihre Weisheiten mit auf den Weg gegeben. Wenn auch nicht die, die hier zitiert sind.



    Hi Groupie,


    nein, nicht von meinen Eltern, sondern mal wieder aus Büchern.
    Die Schwäche in der Stärke des Gegners zu finden z.B. stammt aus "Die Kunst des Krieges" von Sunzi, ein chinesischer Militärstratege um 500 v. Chr.


    Liebe Grüße


    Sebastian



    Ehrlich gesagt bin ich immer wieder über eine Phantasie erstaunt und hoffe immer, ihr knackt die Nuss nicht zu früh. Tatsächlich bin ich sehr gespannt ...

    Zitat

    Original von Booklooker
    Erst einmal von mir auch ein großes Danke für das bisher hervorragende Buch und natürlich für die Begleitung der Leserunde :anbet


    Ich habe auch eine Frage, die ich im Thread zur Leserunde schon mal gestellt habe. Ich habe Wolke damals gefragt, warum "Das Kind" als Hardcover verkauft wird und "Seelenbrecher" wieder als Taschenbuch. Sie sagte mir damals, dass es zwischen Verlag und Autor so festgelegt wird. Ich war bisher der Meinung, dass "Anfänger" Taschenbücher rausbringen und die Bestsellerautoren eben Hardcover...


    Kannst du mir deinen Grund sagen, weshalb der Verlag das nächste Buch wieder als Taschenbuch raus bringt?


    Hi Booklooker,


    danke erst einmal für Dein Lob. Es gibt einen ganz einfachen Grund, weshalb mein nächstes Buch wieder als Taschenbuch heraus kommt: Ich wollte dieses Jahr unbedingt zwei Bücher veröffentlichen. "Der Seelenbrecher" ist nämlich ein Psychothriller, der einen Tag vor Heiligabend spielt und der sich am besten in der kalten (hoffentlich verschneiten) Jahreszeit liest. Und damit wollte ich aber nicht bis Oktober 2009 warten. Da es aber weder dem Leser noch dem Buchhändler zuzumuten ist, innerhalb von neun Monaten zwei gebundene (und damit teurere Werke) zu kaufen, erscheint mein nächstes eben wieder als Taschenbuch.
    Ich selbst habe mich noch gar nicht entschieden, was ich besser finde. Sowohl HC wie Paperback haben seine Vorteile (brauch ich euch nicht zu erzählen) und vielleicht behalte ich diesen Wechsel auch in Zukunft bei. Letztlich ist das aber eine Entscheidung des Verlages (und natürlich kommt irgendwann dann noch auch "Das Kind" als Taschenbuch.)


    Ganz liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von Bouquineur
    Gabs auch nicht. Die erste Babyklappe wurde 2000 "in Betrieb genommen".


    http://www.babyklappe.info/geschichte/index.html


    Punktsieg für die Eulen. Die erste "moderne" Babyklappe gab es ab 2000, aaaaber: vergleichbare bzw. ähnliche Vorkehrungen schon Ende der 90er. Zugegeben - nicht in der von mir beschriebenen Mechanik. Aber "mein" Krankenhaus kennt das Internet ja auch nicht und das war seiner Zeit eben zwei Jahre voraus;-) Zur Geschichte ist auch dieser Wiki-Eintrag sehr interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Babyklappe
    ....der deutlich macht, wie lange die Idee und Umsetzung einer Babyklappe schon in die Geschichte zurück reicht.

    Hi Toebi,


    ohne mich herausreden zu wollen – ob ich selbst an Wiedergeburt glaube - diese Frage kann ich nicht mit "ja" oder "nein" beantworten, schon deshalb nicht, weil die Antwort am Ende des Buches selbst zumindest "durchschimmert". Denn natürlich steckt ein guter Teil von mir auch in den handelnden Personen, so wie zum Beispiel in Stern. Der ist ja erst einmal ein Skeptiker und auch ich würde mich als Realisten bezeichnen. Aaaaber… Als Realist muss ich auch anerkennen, dass wir uns gerade auf einer rotierenden Erdkugel befinden, die auf ihrer Bahn durch das Weltall mit etwa 30.000 m/s um die Sonne schleudert. Wenn das nicht phantastisch ist, dann weiß ich auch nicht mehr …
    Soll heißen: Ich bin der festen Überzeugung, dass es sehr viele Dinge gibt, die wir uns mit unserer Schulweisheit nicht erklären können. Aber auch, dass die Gegenwart schon so unerklärlich ist, dass wir nicht unbedingt allzu viel Zeit damit verbringen sollten, nach neuen Phänomenen zu suchen. Oder anders ausgedrückt: Ja, schon möglich, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Aber dennoch sollten wir jedes Leben so leben, als ob es das Letzte wär.


    Auf die Idee kam ich durch einen Streit mit meiner Freundin! Kein Scherz - Sie sagte nämlich, dass Sie sich bei einem Frankreich-Urlaub mit ihren Eltern daran erinnert habe, dort schon einmal gewesen zu sein. Damals war sie sieben Jahre alt und der Marktplatz den sie besucht hatten war der, auf dem Johanna von Orleans auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden war. Ich sagte: „Na klar, ist doch komisch. Weshalb sind alle Leute, die sich an ihr früheres Leben erinnern können eigentlich immer so verdammt wichtig gewesen? Und wieso sagt eigentlich kaum einmal jemand etwas Negatives über sich. Wie zum Beispiel: Ich war ein Serienmörder…“ Und damit war die Grundidee geboren.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von Joelle72
    Also ich habe es so verstanden, dass Carina offiziell beurlaubt worden ist oder vom Dienst freigestellt und sie aber insgeheim weiß, dass das lediglich nur die Vorstufe zum offiziellen Rausschmiss ist. Sie rechnet wohl nicht damit, nach ihrer Suspendierung wieder im Krankenhaus arbeiten zu dürfen.


    genau so habe ich es gemeint!