Beiträge von SFitzek

    Zitat

    Original von ottifanta
    Mache zwar bei der Leserunde nicht mit, habe aber auch eine Frage. :-)


    Die Hörbuchfassung, die im Handel auf CDs zu kaufen ist, scheint drastisch gekürzt zu sein. Wer hat die Kürzungen vorgenommen und wurden sie mit Dir abgesprochen? Habe das gekürzte Hörbuch ausgeliehen bekommen und zögere noch wegen der Kürze - obwohl ich Simon Jäger gerne zuhöre.


    Hi Ottifanta,


    auch ich liebe Simons Stimme. Die Kürzungen nimmt der Verlag ohne Rücksprache mit mir vor. In der CD liegt aber immer ein Gutschein für die ungekürzte Version zum Download bei audible.de bei, so weit ich weiß.


    Kann man dort natürlich auch direkt downloaden.


    Alles Liebe


    Sebastian

    Zitat

    Original von Bones
    wie ist es für Dich, solch heftige Szenen wie z.B. die mit der Frau im Keller auszudenken? Fällt Dir das schwer oder gehört das sozusagen zum Autoren-Alltag? Ich finde, es zu lesen schon fast unerträglich, aber wenn man es schreibt, dann muss es doch noch viel schlimmer sein oder?


    Käme für Dich noch ein anderes Genre in Frage oder würdest Du am liebsten beim Psychothriller bleiben?


    Hi Bones,


    Schreiben ist tatsächlich für mich so etwas wie eine Therapie. Ich verarbeite damit meine Ängste und Albträume, die ich Euch als LeserInnen sozusagen überstülpe. Danach geht es mir ehrlich gesagt besser und auf meiner Lesung in Wien hat mir ja jüngste eine Psychologin bestätigt, dass Menschen, die ihre Ängste so verarbeiten meist "gesünder" sind, als die, die sie zurückhalten und nicht darüber sprechen/schreiben.


    Ich glaube nicht, dass ich immer und ewig nur Psychothriller schreiben werde. Bislang fallen mir aber immer nur düstere Ideen ein ...


    Alles Liebe


    Sebastian

    Zitat

    Original von Booklooker


    Weiss man schon, wer die Rollen in einer Verfilmung von "Der Seelenbrecher" spielen wird? Oder sind die noch nicht so weit?


    Hi Booklooker,


    es gibt erste Überlegungen, aber die sind noch nicht spruchreif.
    Da es eine internationale Coproduktion werden wird, sind garantiert auch ausländische Schauspieler dabei, die hier nicht so bekannt sind.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von HelenaLatham
    Was haben Sie eigentlich in näherer Zukunft geplant? Erst mal ein wenig Urlaub, oder geht es direkt an die nächsten Ideen?


    Hi HelenaLatham,


    erst einmal Danke für das Lob und liebe Grüße an Deinen Freund!


    Hier bei den Eulen können wir uns gerne duzen, oder?


    Jetzt gehts für mich erst einmal in die USA, dort bin ich auf einem Panel beim ThrillerFest in New York, eine Messe nur für Krimis. Ken Follett bekommt dort einen Preis und ich hoffe, ich werde Harlan Coben treffen, worauf ich mich sehr freue.
    Dann, ab Mitte Juli gehts langsam wieder ans neue Buch bis ich dann ab September wieder einen Monat auf Lesereise bin.


    Alles Liebe


    Sebastian

    Hi Claudiatomann,


    die Frage zum Thema Swingerclubrecherche wurde mir schon mal direkt bei den Kapiteln gestellt. Aber kein Problem, ich fürchte, ich übersehe auch viele Fragen hier, so dass ich das gerne nochmal erläutere - zumal das ja sehr von Interesse zu sein scheint, wurde auch auf Facebook schon diskutiert;)


    Zunächst einmal hätte ich überhaupt keine Berührungsängste in solchen Clubs direkt vor Ort zu recherchieren. Das habe ich sogar getan, allerdings nicht direkt für dieses Buch sondern vor Jahren zu einem Radiobeitrag. Das ist alles völlig harmlos und man erfährt allerdings auch nicht mehr, als man alle zwei Wochen irgendwo im Privatfernsehen sehen kann. Nur, dass es gar nicht so klischeemäßig ist, wie das in den Medien oft aufgebauscht wird.
    Und wenn man sich als Journalist/Autor anmeldet kann man da außerhalb der Öffnungszeiten rein, muss sich also nicht ausziehen;)


    Letztlich gilt aber der Grundsatz: Ich muss mir als Autor kein Bein abhacken, um zu wissen, dass das weh tut. Und man muss nicht hinter jeden Vorhang schauen, um seine Vorstellung anzuregen.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von nofret78
    Meine Frage ist, woher hat Frank die medizinischen Kenntnisse ( Kellerszene, Beatmung etc. )? Ich meine dem Opa helfen der Tierarzt ist reicht meiner Meinung da nicht wirklich aus...
    .


    Hi nofret,


    ehrlich gesagt kann man sich dieses Wissen (leider) sehr schnell aus dem Internet holen. Weiß ich aus eigener Erfahrung;) Wenn man dann nochZugang zu sämtlichen Rcherchequellen einer Zeitung hat, lange über das Thema Vernachlässigung im Pflegebereich recherchierte und zudem noch bei Operationen assistierte, so fürchte ich, ist das mehr Erfahrung als andere Täter aufweisen können ...


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von sollhaben
    Sebastian : gibts eigentlich keine Lesungen im Westen von Österreich? Das ist echt traurig, hätte gerne mal live zugehört und nicht nur im Livestream.


    Hi Sollhaben,


    leider kann ich in den zwei Monaten, die ich im jahr unterwegs bin, nicht überall lesen. Übrigens hängt der Ort nur selten von mir ab, da nicht ich sondern die Buchhandlung in Absprache mit dem Verlag die Lesung organisiert.
    Wenn es bei mir in den Terminkalender passt bin ich noch jeder Einladung gefolgt, gerne auch in Deiner Nähe.
    Ich hoffe, wir sehen uns bald mal.


    @ all: für alle, die den Livestream verpasst haben, ihr findet den Link direkt auf der Startseite meiner HP www.sebastianfitzek.de


    Liebe Grüße


    Sebastiain

    Hi HelenaLatham,


    so, jetzt bin ich mal wieder in Berlin und kann endlich Deine Frage beantworten.
    Tatsächlich sitzen mehrere namhafte Produktionsfirmen bereits seit 2006 an der Verfilmung der "Therapie". Überhaupt sind für alle meine Bücher die Verfilmungsrechte schon vergeben. Leider dauert es mit der Verwirklichung etwas länger - zu lange für meine ungeduldige Natur ;)
    Das hängt einerseits damit zusammen, dass die Verfilmungen für das Kino geplant sind und dadurch etwas teurer werden. In Zeiten der Wirtschaftskrise ist es leider nicht so einfach, das Geld zusammen zu bekommen.
    Andererseits braucht man auch für einen Kinofilm einen Fernsehpartner an Bord, weil sonst die Filmförderungen kein Geld dazu schießen. Und während es bei den Kinoverleihern ein reges Interesse gibt, meinen Stoff auf die Leinwand zu bringen, herrscht im Fernsehen große Skepsis, ob die Zuschauer das wirklich sehen wollen. Hier höre ich immer wieder das gleiche Zitat, das mir zuerst auch die Verlage entgegen brachten, als ich versuchte, mein erstes Buch veröffentlichen zu lassen: "Deutscher Psychothriller funktioniert nicht."
    Nun, im Fernsehen sind also noch einige Hürden zu nehmen, die im Buchbereich bereits gefallen sind, aber ich bin zuversichtlich, dass wir alle bald etwas zu sehen bekommen ;)
    Momentan sieht es bei der Verfilmung des Seelenbrechers tatsächlich am besten aus.


    Liebe Grüße


    Sebastian



    liebe beatrice,


    danke sehr. tatsächlich habe ich noch in den ersten büchern die mitarbeiter in den büchereien vergessen, darauf wurde ich aufmerksam gemacht und erinnerte mich, dass es gerade die büchereien waren, die mich als kleiner junge zum lesen (und damit zum schreiben) gebracht haben.


    liebe grüße aus wien


    @all: ab donnerstag bin ich wieder am heimischen rechner, dann ist meine beteiligung nicht mehr so lückenhaft.


    sebastian

    Hi Booklooker,


    danke sehr für Deine positive Kritik, das freut mich sehr.
    Als Autor habe ich selbst natürlich kein Lieblingsbuch unter meinen eigenen. Das wär so, als ob man eine Mutter fragt, welches Kind sie am liebsten hat ,)
    Aber sowohl die Therapie als der Augensammler liegen mir sehr am Herzen. Das erste, weil es mich zum Autor machte. Das letzte, weil es noch so frisch ist und mir die Figuren tatsächlich so ans Herz gewachsen sind, dass ich mir zum ersten Mal eine Fortsetzung überlege.


    Liebe Grüße


    Sebastian



    Uff, ich hab wirklich geschluckt, als Du so früh die richtige Vermtung hattest, Gratulation!!! Um so schöner, dass Du das Buch dennoch mochtest. Ich finde immer, es ist wichtig, dem Leser alles an die Hand zu geben, damit er das Rätsel selbst lösen kann. Damit läuft man zwar Gefahr, wie bei Dir, zu schnell enttarnt zu werden. Aber ein unlösbares Rätsel, wo das Ende wie Kai aus der Kiste kommt, ist meiner Meinung nach viel enttäuschender. Daher gehe ich immer wieder das Risiko ein und streue von Anfang an Hinweise ein.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Hi Booklooker,


    tatsächlich bin ich da gerade schwer am Grübeln - ich denke, es wird tatsächlich mit Alina und Zorbach weitergehen. Aber nicht so, wie man nach diesem Ende vermuten könnte ;)


    Liebe Grüße


    Sebastian


    Hi @all


    Erst einmal an dieser Stelle lieben Dank für Eure rege Teilnahme und Diskussion - und dann auch gleich zu einem so pikanten Thema.
    Ich habe ja 17 Jahre lang beim Radio gearbeitet und dort auch den ein- oder anderen Beitrag über derartige Clubs (mit-) recherchieren dürfen. So gesehen hat man nicht nur als Autor sondern auch als Redakteur einen tollen Beruf - man darf sich alles anschauen und neugierig sein und im Zweifelsfall hat man immer eine tolle Ausrede parat: Recherche ;))


    Übrigens - sollten meine Antworten verzögert oder nur spärlich kommen, dann liegt das daran, dass ich momentan in Österreich auf Lesereise bin und hier (glücklicherrweise) einen Termin nach dem anderen habe. Gleich checke ich aus dem Hotel am Attersee aus und dann geht es nach Wien.


    Liebe Grüße also von unterwegs und weiterhin viel Spaß


    Sebastian


    PS.: Die Seitenzahlen ergeben am Ende einen Sinn, den ich hier natürlich nicht vorwegnehmen darf.

    Zitat

    Original von janaL
    Hey Sebastian,


    mal ganz offtopic, was hälst du als Berliner denn von Seeed?



    Hi,


    die mag ich sehr, hab mir deren Hits aber etwas überhört, da sie im Radio zu oft liefen ;)



    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von Sigrid2110


    Also diese Aussage liest sich etwas schockierend. Sicher ist ein Selbsttötungsversuch, zum Glück, nicht strafbar und somit keine Straftat, aber so klingt das ja, als würde man sagen, wenn du unbedingt willst, dann bringe dich halt um.


    Um Himmels Willen ... nein, das habe ich nie gesagt und das ist auch nicht meine Meinung. BItte nicht falsch verstehen - Der Satz ist ein Zitat aus dem Beschluss des Pfälzischen OLG aus dem Jahr 2006.
    DAs Gericht erklärte hier übrigens eine Zwangseinweisung für rechtswidrig...hier findet sich eine Diskussion dazu:


    http://www.psychologie-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3432&sid=


    Gerade vor dem Hinblick der Problematik "Sterbehilfe" wird dieses Thema natürlich kontrovers diskutiert. Gehört es zum meinem Recht auf Selbstbestimmung, mir auch das Leben nehmen zu können? Gibt es einen freiwilligen Suizid, vor dem mich niemand schützen darf?
    Aber das ist ein anderes Thema und es würde sicher den Thread sprengen, um das hier zu diskutieren.
    Doch nochmal von mir Klartext: Bis auf ganz wenige Ausnahmen braucht ein Mensch, der einen Suizid unternehmen will, dringend Hilfe und sollte keinesfalls auf sich alleine gestellt bleiben.

    Zitat

    Original von Mitsou
    Hallo Sebastian,
    wahrscheinlich eine ganz typische Frage, aber mich interessiert, wie lange die Recherchearbeiten und das Schreiben eines neuen Romans eigentlich so in Anspruch nehmen?
    Schreibst du jeden Tag oder machst du auch mal Pausen? Wie recherchierst du für deine Bücher?
    Liebe Grüße und Gratulation zu einem wieder mal gelungenen Thriller,
    Mitsou


    Hallo Mitsou,


    danke sehr, es freut mich, dass Dir Splitter gefallen hat.
    Die Recherchearbeit ist von Buch zu Buch unterschiedlich. Mit der Idee zu Splitter ging ich vier Jahre lang schwanger, habe immer mal wieder zwischendurch zum Thema Amnesieforschung recherchiert. Aktuell plane ich zwei Monate für die Recherche für mein neues Buch ein. Dazu lese ich viel und treffe mich mit Experten. Jüngst mit zwei Beamten vom LKA.


    Und ja, ich mache viele Pausen beim Schreiben. Ich versuche zwar jeden Tag etwas zu Papier zu bringen, aber den Schwerpunkt lege ich dann auf mehrere, einmonatige Blöcke, wo ich am Stück schreibe.


    Liebe Grüße


    Sebastian

    Zitat

    Original von mankell
    Hallo Sebastian,


    was mir in "Splitter" aufgefallen ist: Marc erfindet einen Mordversuch an seiner Person durch seinen Bruder, damit dieser eingewiesen werden kann. In Österreich ist aber bereits eine Eigengefährdung (zumindest meines Wissens nach) ausreichender Grund für eine Zwangsbehandlung. Daher meine Frage: Ist dies in Deutschland tatsächlich nur bei Fremdgefährdung möglich?



    Hallo Mankell,


    zumindest ist es in Deutschland sehr viel schwieriger. Ohnehin ist es (zum Glück) nicht (mehr) so einfach, jemanden einfach mal so in die psychiatrische Klinik zwangseinweisen zu lassen. Bei Selbsttötungsabsicht geht das Gesetz grundsätzlich davon aus, dass das Grundrecht auf freie Recht auf Selbstbestimmung auch das Recht zur Selbsttötung einschließt. Deswegen ist ein gescheiterter Selbstmord ja auch nicht strafbar, so wie früher zum Beispiel in England - in einigen Ländern wurden (was für eine Ironie) die gescheiterten Selbstmörder hingerichtet!
    Bei einer Fremdgefährung besteht hingegen ein größeres öffentliches Interesse an der Einweisung. Aber jeder Einzelfall ist hier natürlich anders.
    Liebe Grüße


    Sebastian

    Hallo an Alle!!!


    Wieder muss ich mich entschuldigen, dass ich so lange hier nichts geposted habe - die Vorbereitungen für die Premiere und die anschließende Lesereise sind doch etwas umfangreicher als erwartet. Und dann ist ja auch noch das Wetter so schön ;)))


    Jetzt sind schon wieder so viele tolle Postings dazu gekommen, auf die ich jetzt unmöglich alle einzeln eingehen kann. Aber der Grundtenor Eurer Diskussionen macht mich sehr froh. Einerseits natürlich weil Ihr zum größten Teil das Buch spannend gefunden habt. Andererseits, weil Euch das Ende auch noch nach dem Ende beschäftigt. Ein größeres Lob kann ich mir nicht vorstellen.


    Übrigens will ich auch ganz bewusst keine Stellung zu den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten des Endes nehmen. Denn das war gerade meine Absicht - dass die Geschichte in Eurer Phantasie weiterlebt. Und da gibt es kein Richtig und kein Falsch.


    Nur eine Sache @ spruce:


    Zitat: "Dann kommt der Schluß und ich habe es bildlich vor mir, wie Sebastien an seinem PC sizt: "Ach Mist: Übermorgen ist Abgabetermin beim Verlag und ich habe mir noch überhaupt kein Ende überlegt.... Ach.... dann machen wir das so: Marc hat halt alles nur geträumt und fertig. Der Schluß ist somit in 10 Minuten geschrieben und Ende".


    So war es eindeutig NICHT ;)
    Das ganze ist kein Traum, und das wäre mir auch zu billig. Alles, was Marc erlebt hat, ist wirklich geschehen. Siehe S. 354, 8. Zeile, Haberland: "Ja, Daran besteht kein Zweifel (...), ...all das, was ich Ihnen über Sie erzählt habe ist Ihnen wirklich widerfahren."
    Das Ende hatte ich von Anfang an im Kopf.


    Natürlich könnt Ihr es dennoch ganz anders interpretieren. Ich bin nur der Autor ... und das meine ich nicht scherzhaft.


    Alles Liebe


    Sebastian

    Zitat

    Original von Sigrid2110
    Ob das nun strafrechtlich relevant ist, kann ich nicht sagen, aber durch so ein "Verwirrspiel", was ja wesentlich mehr war als anlügen, kann man schon jemandem auch dauerhaft psychisch schädigen (okay, das Ganze lief ja auch etwas aus dem Ruder, heißt, war in der Form nicht geplant). Da wäre ein stationärer Aufenthalt dann schon das kleinere Übel gewesen.
    .



    Sicher, aber nochmal: mit welcher Begründung? Wochenlang? Und dauerhaft ging nicht, er musste ja vor dem Ausschuss aussagen.


    Zitat

    Original von Sigrid2110
    Benny hat im übrigen keine verkürzte Lebenserwartung, außer er brächte sich um.


    Was er bereits zweimal versucht hat. Er WOLLTE sich umbringen, das ist seine psychisch krankhafte Veranlagung.


    Zitat

    Original von Sigrid2110
    Das wäre aber Aufgabe einer geeigneten Therapie, die es ja auch für psychische Erkrankungen gibt. Auch sein Schuldgefühl ist ja in dem Sinne krankhaft gesteigert, dass er sein Leben dafür gibt. Somit gehört das auch therapiert.


    Sehr richtig. Aber daran hat Sandra ja nun wirklich kein ernsthaftes Interesse. Sie will Mann und Kind behalten und nimmt das Opfer an von dem Mann, der Schuld an dem Tod ihres ersten Kind hat, an.[/quote]


    Zitat

    Original von Sigrid2110
    Natürlich sieht man das anders, wenn man selbst in dieser Situation steckt (also aus Sicht Sandras insbesondere). Aber es müssen doch einige Leute involviert gewesen sein und da hat niemand gesagt, das kann man doch nicht machen? (Außer Marc, klar, der hätte das nicht gewollt)
    Vor allem Constantin, als Arzt, und psychisch gesund (?) hätte doch sich sagen müssen, dass geht so nicht.


    Auch richtig. er hat also ganz offensichtlich doch eine skrupellose, kriminelle Ader. Sonst würde er nicht in einem Psychthriller als Drahtzieher auftauchen ;)
    Allerdings sieht er, anders als ein herkömmlicher Krimineller, eine Rechtfertigung für seine verbrecherischen Handlungen - denn er will ja seiner Tochter helfen Mann UND Kind zu retten.
    Ehrlich gesagt gibt es Chirurgen auf der Welt, die schon aus ganz anderen Gründen einer unethischen oder sogar illegalen Organspende zugestimmt, bzw. diese sogar befördert haben.
    Interessant finde ich, dass wir oft weniger Probleme haben uns vorzustellen, dass ein Mensch aus Geldgier und Perversion zu solchen Untaten getrieben wird. Hier handeln Sandra und Constantin aber aus Verzweiflung und Liebe - die später zur Verblendung wird, was in der Realität einen Menschen oft zu den schlimmsten Handlungen treibt.
    Oder wie ein guter Freund mir einmal sagte: "Die schlimmsten Verbrechen werden aus Liebe begangen."