Gayle Forman; Wenn ich bleibe; 4,0; Englisch; eBook
James Howe; Bunnicula; 2,5; Englisch; eBook
Daniel Clowes; Ghost World; 6,0; Englisch, eBook
C.S. Lewis; Ritt nach Narnia; 3,0; eBook
Stephen King; Cujo; 2,0; eBook
Cormac McCarthy; Die Straße; 3,5
Leo Tolstoy; Der Tod des Ivan Ilych; 1,0; eBook
Chelsea Handler; My Horizontal Life; 6,0; Englisch; eBook
Vladimir Nabokov; Lolita; 2,0
Edith Wharton; Ethan Frome; 2,5; eBook
Stephenie Meyer; Twilight; 4,0; eBook
Voltaire; Candide; 3,0; eBook
Aesop; Aesops Fabeln; 3,0; eBook
William Shakespeare; Hamlet; 1,0; Monatshighlight
Beiträge von Ratsherr
-
-
Ich war ziemlich fleißig.
Gabriel Garcia Marquez; Chronik eines angekündigten Todes; 2,0; eBook
Brandon Sanderson; Legion; 2,3; eBook
Fyodor Dostoyevsky; Weiße Nächte; 2,0; eBook
Gillian Flynn; Gone Girl; 4,5
H.G. Wells; Die Zeitmaschine; 2,0
Alice Sebold; In meinem Himmel; 3,5; eBook
Art Spiegelman; Maus: Die Geschichte eines Überlebenden; 1,8; eBook
Charlotte Bronte; Jane Eyre; 2,0
Cassandra Clare; Was geschah tatsächlich in Peru; 6,0; eBook
Suzanne Collins; Die Tribute von Panem; 2,3; eBook
Roald Dahl; Matilda; 2,3; eBook
Richard Bach; Jonathan Livingston Seagull; 4,5; eBook
Paul Kalanithi; Bevor ich jetzt gehe; 1,5; eBook
Neil Gaiman; Das Graveyard-Buch; 2,0; eBook
Art Spiegelman; Maus: Und hier begann mein Unglück; 1,5; eBook
Louis Sachar; Holes; 1,0; eBook; Monatshighlight
Sophocles; Oedipus Rex; 2,0; eBook
Albert Camus; Der Fremde; 1,3; eBook
Harry Potter und der Orden des Phoenix; 1,5
John Green; Das Schicksal ist ein mieser Verräter; 2,8; eBook -
David Levithan; Every Day; 2,5; englisch, dt.: Letztendlich sind wir dem Universum egal
S.E. Hinton; The Outsiders; 1,0; englisch
Patrick Rothfuss; Der Name des Windes; 3,0
Elizabeth Strout; Olive Kitteridge; 3,5; englisch
Chimamanda Ngozi Adichie; We Should All Be Feminists; 1,0
Mark Haddon; The Curious Incident of the Dog in the Night-Time; 4,0; englisch; dt.: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone
William Blake; Songs of Innocence and of Experience; 2,5; englisch
Spencer Johnson; Who Moved My Cheese?; 6,0; englisch, dt.: Die Mäusestrategie für Manager
F. Scott Fitzgerald; The Curious Case of Benjamin Button; 3,0; englisch, dt.: Der seltsame Fall des Benjamin Button
Elie Wiesel; Night; 1,0; englisch
E.B. White; Charlotte's Web; 2,0; englisch; dt.: Wilbur und Charlotte
Shaun Tan; The Arrival; 3,0; englisch, dt.: Ein Neues Land
R.J. Palacio; Wonder; 3,0; englisch, dt.: Wunder
C.S. Lewis; Der Silberne Sessel; 3,0
Peter Benchley; Der weiße Hai; 6,0
Lewis Carroll; Alice im Wunderland; 3,0
Mary Shelley; Frankenstein; 1,0; englisch; Monatshighlight
Patrick Ness; Die Flucht; 2,0
Dennis Lehane; Mystic River; 1,5
Dave Pelzer; A Child Called "It"; 3,0; englisch; dt.: Sie nannten mich "Es"
Jen Campbell; Weird Things Customers Say in Bookshops; 3,0; englisch, dt. nicht verfügbar
Ray Bradbury; Fahrenheit 451; 2,5; englischExtrem erfolgreicher Lesemonat für mich.
Ich habe keine Ahnung, wie ich es geschafft habe, so vieles zu lesen, aber zum Großteil waren wirklich viele kürzere Bücher dabei. Und ich hatte nicht besonders viel Schlaf vergangenen Monat
-
Ich habe letzte Woche auf einem Bücherflohmarkt schwer zugeschlagen.
Meine Neuerwerbungen:
Carlos Ruiz Zafon: Der Schatten des Windes
Donna Tartt: Der Distelfink
Thomas Harris: Roter Drache
Stephen King: Schlaflos
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Philip Pulman: Der goldene Kompass
Tana French: Schattenstill
Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen
Richard Adams: Unten am Fluss
Kurzum, ich bin ziemlich glücklich mit meinen Neuerwerbungen. -
Ian McEwan; On Chesil Beach; 3,0; englisch; dt.: Am Strand
Jennifer Brown; Die Hassliste; 3,0
Mitch Albom; The Five People You Meet In Heaven; 4,0
Stephen King; IT; 3,0; englisch; dt.: Es
Jeff Zentner; The Serpent King; 1,0; nur auf Englisch erhältlich; Monatshighlight
Natalie Babbitt; Tuck Everlasting; 2,0
Stephen King; Der Basar der bösen Träume; 3,0
Richard Bachman/Stephen King; Thinner; 2,5; englisch; dt.: Der FluchSieht nach viel King aus, aber "IT" und den Basar habe ich größtenteils im April gelesen und erst diesen Monat beendet.
Ansonsten war der Monat soweit ziemlich gut für mich; habe auch viele Wochen damit verbracht, den Namen des Windes von Patrick Rothfuss zu lesen (werde es in den nächsten Tagen beenden) und habe viele Kurzgeschichten geschafft.
-
J. Sheridan Le Fanu; Carmilla; 2,0; eBook; englisch
J.K. Rowling; Harry Potter und der Feuerkelch; 1,5
Ernest Hemingway; Der alte Mann und das Meer; 2,0
N.R. Walker; Sixty-Five Hours; 5,5; eBook; englisch
J.K. Rowling; Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind; 2,5
John Williams; Butcher's Crossing; 1,0
Jack London; Ruf der Wildnis; 3,0
Stephen King; Firestarter; 6,0; englisch; dt.: Feuerkind
Tana French; Totengleich; 1,0; Monatshighlight -
Oscar Wilde; Das Bildnis des Dorian Gray; 1,0; Monatshighlight; eBook; englisch
Paula Hawkins; The Girl on the Train; 2,3; eBook; englisch
Oscar Wilde; The Importance of Being Earnest; 2,0; eBook; englisch
Harper Lee; To Kill a Mockingbird; 2,0; englischAlles andere als ein erfolgreicher Lesemonat. Irgendwie war im März der Wurm drin.
-
Ich habe neulich "Magic Bites" von Kate Daniels abgebrochen. Der Hype um dieses Buch ist mir schon lange auf den Keks gegangen, aber es wurde mir von mehreren Seiten empfohlen ... und als ich dann angefangen habe, es zu lesen, bin ich nicht über das zweite Kapitel hinausgekommen.
Ich konnte mich schlicht und einfach nicht in die Geschichte einfinden, kann aber gut vorstellen, wie andere das Buch bzw. die Reihe mögen.
-
Zitat
Original von Gummibärchen
Ja, das haben wir auch noch gelesen. Ob wir was von Kafka gelesen haben, überleg ich die ganze Zeit. Ich dachte ja, aber bei den Werken kommt mir nichts bekannt vor. Hm.
Und mir ist gerade noch eins eingefallen, aber wieder entfallen. Hm.
Edit: Ach, das wurmt mich jetzt, dass mir das Buch nicht einfällt. Ich glaub, ich weiß, bei welchem Lehrer das war. Aber ich weiß nicht, was für ein Buch. Ich glaube, ich fand es nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Irgendwie eigenartig. Aber mir will es einfach nicht einfallen. Nicht mal der Autor. Ich glaube, es war ein Mann, aber das war's. Mist...
Edit 2: Ich hab's - es war "Der Hauptmann von Köpenick". Ich fand ihn recht gut.
Kafka finde ich als Autor sogar recht ansprechend. Der Umgang mit der Verwandlung ist an unserer Schule aber vollkommen schiefgegangen; unsere Lehrerin hatte es als "Unterhaltungslektüre" in den letzten Wochen vor den Ferien ausgesucht und keine Klausur darüber geschrieben - folglich war das Interesse auch sehr schmal. Ich kann mich daran erinnern, dass mir gewisse Teile gefallen haben. Vielleicht werde ich das Buch demnächst nochmals lesen; es ist ja relativ kurz.
Den Hauptmann von Köpenick habe ich, glaube ich, auch irgendwann mal gelesen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Woyzeck war für mich persönlich eine blanke Katastrophe.
-
Patrick Ness; A Monster Calls; 1,8; eBook; engl., dt.: Sieben Minuten nach Mitternacht
John Grisham; Die Jury; 5,5
Neil Gaiman; Coraline; 1,5; Monatshighlight
Anthony Doerr; Alles Licht, das wir nicht sehen; 2,5; eBook
Robert Louis Stevenson; A Child's Garden of Verses; 2,5; engl., dt.: Im Versgarten, Mein Königreich
Stephen Chbosky; The Perks of Being a Wallflower; 3,5; eBook; engl., dt.: Vielleicht Lieber Morgen
C.S. Lewis; The Voyage of the Dawn Treader; 2,5; eBook; engl., dt.: Die Reise auf der Morgenröte
Arthur Conan Doyle; The Adventures of Sherlock Holmes; 2,5; eBook; engl., dt.: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Stephen King; The Dead Zone; 2,0
William Golding; Lord of the Flies; 3,0; engl., dt.: Herr der Fliegen
Robert Munsch; Love You Forever; 6,0 -
Meine nächsten Bücher (in loser Reihenfolge):
Frankenstein von Mary Shelley
It von Stephen King (steht schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal)
Brooklyn von Colm Toibin
Die Memoiren des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle (Kurzgeschichtensammlung)
Locke & Key, Vol. 3 von Joe Hill (Graphic Novel) -
In der Schule haben wir größtenteils die langweiligsten Klassiker Deutschlands gelesen, die man sich nur vorstellen kann.
Wobei es auch da zum Glück positive Ausnahmen gab.
Scott O'Dell: Insel der blauen Delphine
Gottfried Keller: Kleider machen Leute
Margaret Peterson Haddix: Schattenkinder (Band 1)- sehr tolles Buch, habe danach auch die weiteren Bücher der Reihe gelesen.
Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Hermann Hesse: Unterm Rad(und das sage ich als Fan der anderen Werke Hesses)
Richard Musman: Escape in New York
Gary Paulsen: Lawn Boy
Theodor Storm: Schimmelreiter
Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst
Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter
Colin Higgins: Harold and Maude
Oliver Uschmann: Voll beschäftigt
Georg Büchner: Woyzeck
Johann Wolfgang von Goethe: Leiden des jungen Werther
William Shakespeare: Romeo and Juliet
Bertolt Brecht: Galileo
Ian McEwan: The Innocent(wobei ich McEwans andere Werke genial fand)
Charles Perrault: Le Barbe Bleue (in Französisch)
Frank Kafka: Die Verwandlung
Antoine de Saint-Exupéry: Le Petit Prince (in Französisch)
Bernhard Schlink: Der Vorleser (Abitur-Lektüre)Zu wenig war das auf jeden Fall nicht - nur leider größtenteils die meiner Meinung nach falsche Auswahl, um Jugendliche an das Lesen heranzuführen. Ich hätte mir da teilweise wesentlich andere Bücher gewünscht. Klassiker sind in Ordnung, aber in geregeltem Maße und nicht wie in der achten und neunten Klasse, als wir mit Goethe, Hauptmann, Dürrenmatt und dergleichen geradezu beschmissen wurden.
-
Vielen Dank für die Auswertung!
-
Bin im Moment auf einer kleinen Klassiker-Aufholjagd.
Letzte Woche habe ich Oscar Wildes Bildnis des Dorian Gray zu lesen begonnen. Ein grandioses Meisterwerk, in dem ich jedes einzelne Wort förmlich aufsauge. Und aus gegebenem Anlass lese ich momentan außerdem Harper Lees "To Kill a Mockingbird". -
Mein Januar:
Stephen King; Different Seasons; 1,0; englisch; dt.: Frühling, Sommer, Herbst und Tod
George R.R. Martin; The Ice Dragon; 3,0; englisch
Kate Chopin; The Awakening; 3,0; dt.: Das Erwachen; E-Book
Aldous Huxley; Brave New World; 3,5; dt.: Schöne Neue Welt
Stieg Larsson; The Girl Who Kicked the Hornet's Nest; 2,2; dt.: Vergebung
Becky Albertalli; Simon vs. the Homo Sapiens Agenda; 1,0; keine deutsche Übersetzung; E-Book; Monatshighlight
Agatha Christie; Murder at the Vicarage; 4,0; dt.: Mord im Pfarrhaus
J.K. Rowling; Harry Potter and the Prisoner of Azkaban; 1,5; dt.: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Nicholas Sparks; The Last Song; 4,5; dt.: Mit Dir an meiner Seite; E-Book
Jeremy Bates; The Taste of Fear; 2,3; keine deutsche Übersetzung; E-Book
Stephen King; Cycle of the Werewolf; 4,5; dt.: Der Werwolf von Tarker Mills
Stephen King; Night Shift; 3,0; dt.: Nachtschicht -
Alles Licht, das wir nicht sehen - Anthony Doerr
Hier geht's zum Buchthread: Klick
Soweit ein sehr interessant zu lesendes Buch. Der Schreibstil wirkt beinahe wie Poesie, und die Charaktere (insbesondere Marie) haben sich bereits in mein Herz schließen lassen.
-
Auf das Buch bin ich während meiner Suche auch gestoßen, aber es war definitiv keines mit Fantasy-Inhalten.
Langsam habe ich den Verdacht, mir das Buch nur eingebildet oder davon geträumt zu haben.
Das Problem ist nur, dass meine Mutter sich daran erinnert, es mir damals gegeben zu haben. Folglich hat es tatsächlich existiert. Fragt sich nun nur noch, was mich geritten hat, es wegzuwerfen.
-
Das ist es leider auch eher nicht.
Aber trotzdem vielen Dank, dass ihr euch die Mühe gemacht und einige Gedanken geäußert habt! Vielleicht finde ich es ja noch eines Tages. -
Nein, das ist es tatsächlich nicht, schon allein weil ich denke, dass ich mich an Jules Verne als Autor erinnert hätte.
Danke dir dennoch!
-
Hallo, ihr Eulen!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem ganz bestimmten Buch, das ich als kleiner Junge gelesen habe. Meine Mutter hat es schon selbst als Jugendliche gelesen und an mich weitergegeben, aber irgendwie ist es eines Tages abhanden gekommen, vielleicht beim Aufräumen entsorgt, und ich würde es gerne nochmals ausfindig machen, kann mich aber leider - ebenso wie meine Mutter - weder an Titel noch an Autor erinnern.
Es ging um mehrere Kinder, die bei einem Unglück (entweder mit dem Schiff oder aber mit dem Flugzeug - daran kann ich mich leider auch nicht mehr erinnern) auf einer einsamen Insel gestrandet sind. Die meisten ihrer Eltern sind ums Leben gekommen, weshalb die Kinder nunmehr auf sich allein gestellt waren. Auf der Insel waren sie mit einigen Wildtieren konfrontiert, wobei ich mich auch an eine Szene mit einem Kasuar erinnern kann (aber es könnte auch sein, dass meine Erinnerung mir einen Streich spielt - ich war vielleicht acht oder neun, als ich das Buch gelesen habe). Aber einmal haben sie sich von giftigen Beeren ernährt, das weiß ich definitiv noch.
Es gab einen 'bösen' Jungen, der stets sehr egoistisch gehandelt hat und am Ende aufgrund seiner Eigensinnigkeit auch bei einem Unfall o.Ä. ums Leben gekommen ist. Die Kinder haben im Laufe der Geschichte auch einige Ureinwohner der Insel gefunden, mit denen sie aber nicht kommunizieren konnten. Ob ein freundliches oder feindliches Verhältnis zu jenen bestand, weiß ich nicht mehr. Zwischen den Kindern gab es jedenfalls auch einige Unstimmigkeiten. Es war ein kleines, weinerliches Mädchen dabei, und auch ein großer, beschützender Bruder. Wie viele Kinder es waren, weiß ich nicht mehr, aber ich schätze, dass es zwischen sechs und acht gewesen sein müssten.Der Beschreibung nach könnte es der "Herr der Fliegen" sein, ein Buch, welches ich nicht gelesen habe, aber das war es definitiv nicht.
Ansonsten weiß ich nur noch, dass es sich um ein kleines Büchlein handelte.Falls jemand mit meinen Angaben etwas anzufangen weiß, wäre ich ihm sehr dankbar!