Hallo Märchenfee!
Vielen Dabk für das Kompliment! Ich bin echt gespannt, was ihr zu diesem Buch sagen werdet
Herzlichst
Deana
Beiträge von Deana
-
-
Hallo SabineD!
Ich bin aber auch eine Deppin!
Hoffentlich bekomme ich jetzt keine
Herzlichst
Deana -
Hallo zusammen!
Bis März 2010 ist es zwar noch ein Weilchen, trotzdem möchte ich euch auf mein neues Buch neugierig machen. (auch, weil Herr Palomar so nett war den Trailer hier einzustellen)Dank der Beratung und Unterstützung durch den Historiker Dr.phil.habil. J.Dillinger - Oxford habe ich es gewagt einer historischen Gestalt eine Doppelidentität zu geben und ihn so zu einem 'Schläfer' gemacht. Die Figur des Wolfsbanners, die es tatsächlich im Mittelalter gegeben hat, wurde dank ihm zum Leben erweckt. Auch das Ende hätte ich mich ohne seine Ermunterung nicht getraut so zu schreiben.
Ihr dürft gespannt sein!Hier der Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=JLH2mhCvTuMund der lange Klappentext:
Ein Dorf in der Kurpfalz um 1525. Anna Maria wächst mit vier Brüdern auf einem Hof auf. Niemand ahnt, dass ihr Vater Daniel Hofmeister als junger Mann ein Doppelleben geführt und unerkannt immer wieder gegen den Adel aufbegehrt hat. Als die Bauernaufstände ausbrechen, sieht der Vater es als seine Pflicht an, seine beiden Söhne Peter und Matthias in den Krieg zu schicken. Die Burschen sollen zu Ende bringen, was dem Vater in seiner Jugend nicht gelungen ist, und an seiner statt für die Rechte der Unterdrückten kämpfen. Anna Maria wünscht sich, der Vater hätte diese Entscheidung nie gefällt, handelt es sich doch ausgerechnet um die beiden Brüder, zu denen sie ein sehr inniges Verhältnis hat. Aber all ihre Versuche, den Vater umzustimmen, scheitern, und so muss sie Peter und Matthias schweren Herzens ziehen lassen. Zuvor aber geben diese ihr am Grab der Mutter das Versprechen, dass keiner ohne den anderen heimkehren wird.
Nach dem Aufbruch der Brüder geht das Leben auf dem Hof seinen gewohnten Gang, bis Anna Maria eines Nachts die beiden im Traum sieht. Als sie aufwacht, weiß sie, dass sie Peter und Matthias unbedingt warnen muss, da sie in großer Gefahr schweben. Denn wie einst ihre Großmutter verfügt das Mädchen über die seltene Gabe, Menschen im Traum zu sehen, die kurz von ihrem Tod Abschied von ihr nehmen.
Anna Maria hält nun nichts mehr in ihrem Heimatdorf, und so macht sie sich auf, die Brüder zu suchen. Sie ist in großer Sorge, und die quälende Frage, ob es vielleicht nicht schon zu spät ist, sie die Brüder nicht mehr warnen können wird, da sie bereits tot sind, treibt sie voran. Während ihrer Suche gerät sie selbst in große Gefahr, als sie sich in einem Waldstück einem Wolfsrudel gegenübersieht. Ein Fremder, der geheimnisvoll ‚Wolfsbanner’ genannt wird, rettet sie. Doch dann wird Anna Maria von Wolfsjägern gefangen genommen und verschleppt. In der Annahme, dass die junge Frau eine Seherin ist, verkaufen die Jäger sie an eine Gruppe Söldner, die auf Burg Nanstein leben. Unerwartet erhält sie aber ausgerechnet von dem Mann Hilfe, den sie zu hassen glaubt, der aber auch ihr Herz höher schlagen lässt … -
Hallo zusammen!
Schon gesehen?
Das Cover von 'Die Gabe der Jungfrau' wurde abgeändert!
Nun sieht das Mädchen wie meine Protagonistin Anna Maria aus!Herzlichst
DeanaEdit: wie geht das denn? Bei Amazon ist das neue Cover zu sehen und hier das alte?
-
Leise rieselt der Kalk...
X - Mal durchgelesen und doch die Uhrzeit vergessen
Donnerstagabend von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr - da aber einige sich schon gemeldet haben, die genau dann keine Zeit haben, wird es bis 22.00 Uhr ausgedehnt!
Und jetzt ist es sogar schon bei Amazon gelistet!!!Herzlichst
Deana Zinßmeister -
Hallo zusammen!
Da es keine 'gewöhnliche' Buchvorstellung ist, schreibe ich in dieser RubrikMein neuer historischer Roman trägt den Titel: 'Die Gabe der Jungfrau'.
Die Seiten füllen sich und Cover und Klappentext sind bereits erstellt. Leider erscheint das Buch erst im März 2010 beim Goldmann Verlag.
Doch, da es schon einen Buchtrailer gibt, den ich sooo super finde, möchte ich ihn wenigstens für kurze Zeit präsentieren!
Am Donnerstag, dem 14.05.09 wird der neue Buchtrailer für zwei Stunden auf meiner Homepage www.deanazinssmeister.de unter 'Neuigkeiten' anzuklicken sein. Dann wird er wieder gelöscht!Viele Grüße
Deana -
Hallo zusammen!
Ich bin begeistert, dass ihr euch alle auf eine Fortsetzung freut, doch ich spüre jetzt schon den Druck, der auf meinen Schultern lastet
Aber ich werde mein Bestes geben, damit es wieder eine 'runde' Geschichte wird!
Herzlichst
Deana -
Hallo Faraday!
Wow!! So tolle/nette Worte am 'frühen' Morgen - wenn die Zeitverschiebung nicht wäre
Als kleines Dankeschön verrate ich Dir, dass es eine Fortsetzung geben wird! Bereits im Herbst 2010!
Diese Fortsetzung war nicht geplant gewesen, doch während dem Schreiben vom letzten Drittel des Buches, überlegte ich: Wohin fliehen diese jungen Menschen überhaupt? In den dreißigjährigen Krieg! Das heißt: Zerstörung, erneut Hexenverfolgung, Feinde aus allen Himmelsrichtungen, Pest u.s.w.
Wegen dieser vollkommen anderen Lebenssituation habe ich mich entschlossen eine Fortsetzung zu schreiben. Es wird eine komplett andere Geschichte werden, in der allerdings die Protagonisten von 'Das Hexenmal' gleich sind.
Doch zuerst - Anfang 2010 - erscheint ein weiteres Buch von mir, das aber nix mit dem Hexenmal gemein hat.
Schönen Sonntag wünscht Dir
Deana Zinßmeister -
Hallo WaterPixie!
Freut mich, dass Du ebenfalls meine Familiensaga lesen möchtest.
Sie ist zweiteilig und spielt vor historischem Hintergrund, ist aber kein reiner historischer Roman. Im Gegensatz zu 'Das Hexenmal'! Wenn Du den Trailer kennst, dann konntest Du bereits erkennen, dass dieser Roman in Thüringen im Jahr 1617 spielt - die Saga spielt 1790 in Deutschland, England und Australien. Grundverschiedene Geschichten, grundverschiedene Arten von Bücher.
Ich muss gestehen, dass ich sehr gespannt war, wie die Leserschaft diese unterschiedlichen Bücher annimmt und war sehr erfreut, dass es kaum 'Probleme' gegeben hat. Im Gegenteil - viele männliche Leser, die 'Das Hexenmal' und dann die beiden anderen Romane gelesen haben, waren begeistert - siehe Homepage und Histo-Couch.
Aber mach Dir selbst ein Urteil, denn letztendlich ist alles 'Geschmackssache'.
Viele Grüße
Deana -
Hallo ODYS!
Wunderbar, dass Dir mein Buch gefallen hat und vielen Dank für die netten Worte! Nun bin ich gespannt, was Du zu 'Der Duft der Erinnerung' sagen wirst.
Viel Spáß beim Lesen wünscht
Deana Zinßmeister -
Hallo Lesebiene!
Na, das will ich aber vorher sehen - falls man noch etwas retuschieren oder rausschneiden muss! Nicht, dass die Leute vorm PC soschauen.
Liebe Grüße
Deana -
Hallo Büchereulen!
Natürlich werde ich euch den Startschuss meines neuen Buches mitteilen. Allerdings wird es noch eine ganze Weile dauern
Doch, wenn die Zeit weiter so rast, dann kommt es bereits nächste Woche raus
Schade, dass ich nicht mitbekommen/gewusst habe, dass noch mehr Büchereulen unter den Zuhörern waren.Ich muss die verlorene Zeit aufholen und Nachtschicht einschieben, denn Frau muss anders schreiben als Mann - wegen dem 'normalen Wahnsinn' drumrum
(Nur für Insider verständlich)
In diesem Sinne - bis denne!
Herzlichst
Deana -
Ich schon wieder!
Zwar habe ich schon in einem anderen Thread etwas zur Messe gesagt, möchte aber auch hier mich zu Wort melden:Das Ambiente für eine Lesung aus historischen Romanen war genial. Sylke Gandzior hat eine sehr schöne Moderation abgeliefert, was für uns Autoren natürlich super ist - bei meinen sonstigen Lesungen muss ich alles allein bewerkstelligen. So bekamen wir die Fragen 'zugeschoben' und mussten 'nur' antworten.
Sehr schön war es einige Büchereulen kennen lernen zu dürfen. Allerdings war es schade, dass wir 'hetzen' mussten, da nach uns eine weitere Lesung angesagt war.
Ja, Sabine, auch ich hätte gerne noch etwas länger mit Dir geplaudert. Für Lesebiene war noch weniger Zeit - so kam es mir jedenfalls vor.
'Der große Mann' aus Leipzig stellte sich als sehr sympathisch heraus und ich bin froh, dass er die ‚Tröte’ nicht dabei hatte.Dafür, dass es fast an jeder Ecke Lesungen gab, war die Zuhörerzahl sehr erfreulich. Auch die vielen Fragen anschließend zeigten mir, dass die Anwesenden an Christoph Lodes und meiner Arbeit interessiert waren.
Ich durfte nun auch endlich den Titel meines neuen Romans verraten und Beowulf, Du darfst gespannt sein.Es wäre natürlich eine große Freude, wenn wir uns nächstes Jahr wieder sehen würden. Vielleicht darf ich dann sogar aus ‚Der Gabe der Jungfrau’ vorlesen.
Es grüßt euch herzlichst
Deana -
Hallo zusammen!
Auch ich bin nun wieder zurück von der Buchmesse. Es war für mich sehr schön einige Büchereulen kennen lernen zu dürfen und mit ihnen zwei Takte zu plaudern.
@ SabineD: leider war die Zeit etwas knapp, doch es hat mich sehr gefreut
@ Nachtgedanken: schicke mir bitte Deine Adresse - Du hast Dir einen 'eigenen' Spruch verdient
@ beowulf: schön, dass Du Deine 'Tröte' nicht dabei hattestViele Grüße
Deana -
Hallo Leserättin!
Vielen Dank für Deine wundervolle Beurteilung!
Herzlichst
Deana -
Schon wieder ich!
Super Fachbuch über Hexen:'Hexen und Magie'
Camus Verlag
Dr. Johannes DillingerLiebe Grüße
Deana -
Hallo Mädels!
Erst vor Kurzem habe ich mit einigen 'Waldfachleuten' wegen meines neuen Romans gesprochen und die wiesen mich erneut drauf hin, dass ich vorsichtig sein müsste mit der Beschreibung der Wälder.
Genau wie Katharina (Hallo auch, liebe Uschi) richtig geschrieben hat, waren die Wälder durch Hausbau, Brennmaterial, Glashütten, Kokereien, Holzhandel für Schiffbau etc. ziemlich abgeholzt. Erst viel später – ich glaube es war Mitte des 18. Jahrhundert – hat man mit Aufforstung begonnen. Vielleicht könnt ihr euch an das Kapitel über Heiligenstadt in meinem Buch erinnern? Es war tatsächlich so, dass die Töpfereien eingeschränkt wurden, da die Wälder kahl waren - das konnte natürlich auch zum Wegschwemmen des Boden und kleineren Erdrutschen etc führen.
Was das Hexenthema betrifft:
Da ich einen anerkannten Historiker zur Seite hatte/habe, weiß ich, dass ich mich auf der sicheren Seite befinde. Er hat über Hexen/Hexenverfolgungsgegner/ Hexenverfolgungen promoviert und wird auf der ganzen Welt befragt und gehört. Alle Bücher, die ich für meine Recherche zu ‚Das Hexenmal’ benutzt habe, hat er mir empfohlen!
Und das ist ein ganz wichtiger Punkt: die Bücher, die ich zuerst zur Hilfe genommen hatte, weil ich wusste, dass Kollegen/innen sie für ihre Romane benutzt haben, waren zu 100% veraltet! Sogar wissenschaftliche Bücher stimmten nicht mehr!
Da habe ich gelernt, dass speziell für die Recherche, man nicht genug hinterfragen kann.@ Sylli7
Warum sollte ich zu Deiner Rezi nichts sagen wollen? Ich melde mich ja auch bei den Lesern, die mein Buch klasse findenLiebe Grüße
Deana -
Hallo Sylli7!
Es tut mir leid, dass Dir mein Buch nicht gefallen hat und es eher einen bitteren Nachgeschmack bei Dir hinterlassen hat.
Zwar könnte ich einiges zu Deiner Kritik sagen, so z.B. was die Adligen und ‚nur eine einfache’ Magd betrifft, da ich darüber mit den Grafen von Wintzingerode gesprochen habe, auch, ob ein Kloster einen, in Deinen Augen, jungen und unerfahrenen Mönch mit solch einer Aufgabe betraut hätte, habe ich mit einem Franzsikanermönch ausgiebig diskutiert.
Da dies jedoch Deine Rezension über mein Buch ist und keine Leserunde, werde ich nicht weiter darauf eingehen.
Dass Du allerdings von meiner Recherche nicht ‚profitiert’ hast, finde ich sehr schade. Zumal ich mir bei dem Thema Hexenverfolgung bzw. Hexenverfolgungsgegner sehr viel Mühe angetan habe. Vieles in meinem Buch wurde nach den neusten Erkenntnissen geschrieben und von Fachleuten geprüft.Aber ich kenne das ebenfalls! Nicht jedes Buch gefällt einem und deshalb ist es auch für die Leser nur zum Vorteil, dass es so viele Autoren gibt, die alle einen anderen Schreibstil haben.
Danke, dass Du Dir die Mühe angetan hast mein Buch zu lesen und zu beurteilen.
Herzlichst
DeanaP.S. Catharina Staderman war weder alt, noch hässlich, als man sie verbrannte, außerdem Mutter einer kleinen Tochter. Anna Paumann war erst 11 Jahre alt gewesen, als man sie der Hexerei bezichtigte. Und ich könnte noch viele denunzierte Frauen aufzählen, die nicht in Dein Klischee der Hexe passen würden – auch ‚Hexen’, die sogar reich und gebildet gewesen sind.
Noch etwas: die Wälder waren früher bedeutend karger bewaldet als heute! -
Zitat
Original von Sabine_D
Heißt das, dass du auch um 15 Uhr bei Ines bist?
Ich werde es versuche! Allerdings habe ich vor meiner eigenen Lesung wieder einen Interviewtermin :fetch, muss mich anchließend noch chic machen...ohje, das wird eng
Aber ich werde Gas geben
Herzlichst
Deana -
Zitat
Original von Sabine_D
Ich selber möchte am Fr. um 15 Uhr zu Ines sonst schaffe ich es nicht um 19 Uhr zu Deana zu fahren.
Wie sieht es bei euch aus?Deana