Beiträge von Old Witch

    Hab gerade meiner örtlichen Buchhandlung einen Besuch abgestattet und meine Bestellungen abgeholt. Wenn der Tag schon so anfängt ..... herrlich :-]



    Louise L. Hay: Das Leben lieben


    Louise L. Hay entwickelte in den 80er Jahren das erste psychologische Programm zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Mit ihrem Bestseller Gesundheit für Körper und Seele hat sie unzählige Menschen bei der Suche nach ganzheitlicher Heilung unterstützt.


    In diesem Buch präsentiert Louise L. Hay ihr umfassendes mentales Trainingsprogramm für Körper, geist und Seele. Sie zeigt, wie man innere Barrieren überwindet, den Kreislauf von leid und Unglück durchbricht, Lebenskrisen bewältigt und Glück und Zufriedenheit im Leben findet. Denn Heilung kommt immer von innen - durch die Überwindung negativer Gedankenmuster, Blockaden und Selbstzweifel hin zu Freiheit und Liebe.

    Mein letzter Ausflug in das Horror-Genre ist schon ein paar Jährchen her und ich muss gestehen, dass ich bisher auch noch kein Buch von Andreas Gruber gelesen habe. Da habe ich also schon zwei gute Gründe, warum ich mich sehr gerne Eurer Leserunde anschließen möchte. Ach ja, der Hinweis, dass auch mit schwarzem Humor zu rechnen ist, tut sein übriges ..... bin dabei :chen


    Das eBook ist bereits auf meinem Reader gelandet! :wave

    Mir hat der Erzählstil der Autorin total gut gefallen.



    Ulla-Lena Lundberg: Eis


    So etwas haben die windumtosten Örar-Inseln, ein Archipel abseits der Schiffsrouten zwischen Finnland und Schweden, noch nicht erlebt: Mit der Ankunft ihres neuen Pfarrers Petter Kummel Mitte der 1940er-Jahre bricht für die Inselbewohner eine ganz neue Ära an. Die Fischer und Bauern verfallen der optimistischen, aufgeklärten Ausstrahlung des jungen Pastors, seiner Frau Mona und ihrer kleinen Tochter Sanna ebenso schnell wie umgekehrt die Pfarrersfamilie dem rauen Charme der Landschaft und ihrer Gemeinde. Am liebsten möchten die Kummels für immer bleiben. Doch auf dem Meer und dem Eis, das im Winter die Kirchinsel mit den Höfen verbindet, herrschen unsichtbare, uralte Mächte, für deren Warnungen die Zugezogenen keinen Sinn zu haben scheinen...

    Ich weiß gar nicht, zum wie vielten Mal ich dieses Buch nun schon lese .... aber es tut immer wieder aufs Neue gut und gibt mir neue Impulse :flowers



    Louise L. Hay: Gesundheit für Körper und Seele


    Mit ihren Meditationen gibt Louise L. Hay hilfreiche Schlüssel, um alte Gedanken-muster zu erkennen und aufzulösen, die Vergangenheit und sich selbst zu akzeptieren und wieder Vertrauen in die positiven Kräfte des Lebens zu gewinnen

    Der Jungfrauenmacher ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe um das Ermittlerduo Knut Jansen und Helen Henning. Da mich regionale Romane immer irgendwie magisch anziehen, lag der Griff zu diesem Nordseekrimi sehr nahe und meine Erwartungen waren – bedingt durch die Inhaltsangabe – recht hoch. Doch was soll ich sagen? Sie wurden nur bedingt erfüllt.


    Der Beschreibung nach ging ich davon aus, dass mich ein packender Thriller erwarten würde. Jedoch hatte ich, zumindest in der ersten Hälfte des Buches, viel eher das Gefühl, dass es sich um eine Krimikomödie handelt.


    Bedingt dadurch wirken sehr viele Szenen deutlich übertrieben komödienhaft, ganz einfach dadurch, dass sie nicht so recht in das angepriesen Format passen wollen. Ebenso verhält es sich mit der Rolle des Ermittlers Knut Jansen. Der junge Revierleiter ist seiner Rolle in keiner Weise jemals auch nur ansatzweise gewachsen, wirkt absolut naiv, überfordert und – um es nett zu formulieren – irgendwie trottelig pubertär.


    Derek Meister hätte der Figur Knut Jansen für meinen Geschmack einen wirklichen Gefallen getan, wenn er diese in einem humoristischen Provinzkrimi angesiedelt hätte.


    Die Figur der ehemaligen FBI-Profilerin Helen Henning passt da schon sehr viel besser ins Bild eines Thrillers, dennoch bin ich auch mit ihr nicht wirklich warm geworden.


    Einzig die Rolle des Mörders ist in meinen Augen wirklich sehr gut gelungen und bedingt dadurch, dass man phasenweise die Story aus seiner Erzählperspektive berichtet bekommt (ohne jedoch zu wissen, um wen es sich dabei handelt), baut sich ein wirklich gelungener Spannungsbogen auf, der bis ganz zum Schluß gehalten wird!


    Mein Fazit: Kurzweilige Lektüre für Zwischendurch, die mir jedoch keinesfalls als überzeugender Thriller in Erinnerung bleiben wird. Die wirklich auffallend vielen unlogischen Ungereimtheiten tun ihr Übriges, so dass ich am Ende nicht mehr als 5 1/2 Eulenpunkte vergebe.

    Martina Sahler: Das Hurenschiff



    Inhalt laut Amazon:

    London im 18.Jahrhundert: Auf der berühmt-berüchtigten Lady Juliana, dem Segelschiff, das Straftäterinnen nach Australien bringt, treffen sie aufeinander: die zarte Claire, die unschuldig für einen Diebstahl büßen soll; die blutjunge Molly, die ein Verbrechen beobachtet hat und selbst verhaftet worden ist; die zupackende Rose und die bärbeißige Dorothy. Auf See müssen sich die Frauen in der brutalen und erbarmungslosen Männerwelt auf dem Schiff behaupten. Jack Barnes, der Steuermann, hat ein Auge auf Claire geworfen. Doch die junge Frau kann ihren Verlobten Henry nicht vergessen und hofft auf ein Wiedersehen …

    Jane Austen: Northanger Abbey



    Inhalt laut Amazon:
    Catherine Morland ist für Jane Austen eine ungewöhnliche Romanheldin: zwar ist sie jung und tugendhaft, aber weder ausnehmend schön noch besonders elegant, und als Tochter eines Geistlichen keine sonderlich gute Partie. Ihr Hauptinteresse gilt Büchern und deren Figuren und entsprechend naiv verhält sie sich im realen Leben. Bald aber lernt auch sie, auf ihre Gefühle zu hören und verwandelt sich in eine liebenswürdige junge Frau, die die Männerwelt verzaubert. Ihr Herz schlägt für den gebildeten, wohlerzogenen Henry Tilney, dessen Schwester sie auf den Landsitz der Familie einlädt. Doch die Aura des alten Anwesens Northanger Abbey beflügelt Catherines Phantasie: sie glaubt, einem düsteren Familiengeheimnis auf die Spur gekommen zu sein.


    In einer Übersetzung von Sabine Roth.

    Nr 3: ----> Projekt Armageddon



    Inhalt laut Amazon:


    Ashley Fraxinus findet sich nach ihrem Tod unvermutet zwischen den Fronten eines seit Jahrtausenden tobenden Machtkampfes zwischen Göttern und Menschen, Engeln und Dämonen wieder. Der PLAN für ein geordnetes Weltende läuft, der Countdown tickt. Derweil kochen die dämonische Bürokratie und das Himmlische HQ ihr eigenes Süppchen. Mit im Spiel ist auch noch der in seinem Exil schmollende Luzifer, der eifrig intrigierend in der Quantenmetaphysik herumrührt. Die längst in Rente gegangenen Götter Odin und Loki, zerstrittene Brüder mit einem gemeinsamen Feind, versuchen, ihre eigene Haut und nebenbei die Welt zu retten. Und wer hat nun eigentlich wirklich Iduns goldene Äpfel gestohlen?
    Ash macht sich auf, die Rätsel zu lösen und Armageddon zu verhindern. Oder wenigstens bis zum Kaffee wieder zu Hause in ihrem alten Leben zu sein …

    Nr 2: ----> Last Days on Earth


    Inhalt laut Amazon:


    Karla van Zomeren, weiße Hexe im Kriminaldienst, kommt gemeinsam mit ihrem Partner, dem Chaosmagier Raoul Winter, einer düsteren Verschwörung auf die Spur. Jemand will die Welt vernichten und hat als Zeitpunkt den von den Maya prophezeiten 21. Dezember 2012 gewählt. Während ihrer Suche nach dem geheimnisvollen Memplex-Generator geraten Karla und Raoul mit dem (von Vampiren) organisierten Verbrechen und einen misanthropischen Drachen aneinander. Währenddessen mehren sich die Zeichen des Zusammenbruchs: Flugzeugabstürze, Erdbeben, Vulkanausbrüche und explodierende Atomkraftwerke. Die Zeit wird knapp - wird es dem ungleichen Ermittlerpaar gelingen, den Weltuntergang aufzuhalten?

    Susanne Gerdom hat die Schlussrunde Ihres großen »Alles muss raus«-Festivals eingeläutet. Und so gibt es aktuell diese drei Romane gratis:




    Nr 1 ----> Der Blaue Tod: Clockwork Cologne (Magnus 1)


    Inhalt laut Amazon:


    Parallel zu den Abenteuern von Guy Lacroix beginnt mit dem "Blauen Tod" eine zweite Abenteuerreihe, die im rußigen Cöln spielt.


    Lord Magnus Algernon Seymour ist ein Globetrotter und zwielichtiger Geselle, der sein Geld mit Kartenspiel und Betrügereien verdient – aber immer mit Stil!
    Nach mehreren Jahren im Nahen Osten, wo er in höchst geheimer Mission unterwegs gewesen ist, kehrt er blausüchtig und abgebrannt nach Cöln zurück.
    Auf der Suche nach einer alten Freundin, die ihm den Tod wünscht, deren Hilfe er aber dringend benötigt, findet er neue Feinde, unvermutete Verbündete und verliert beinahe sein Leben.

    Damit werde ich heute Abend beginnen :-)



    Derek Meister: Der Jungfrauenmacher


    Inhalt laut Amazon:

    Eine Sturmflut spült die Leiche einer Frau an den Strand, die wie eine Kreatur des Wassers wirkt: Die Meerestiere haben ihren Körper in Besitz genommen, und in ihrem Hals befinden sich Wunden, die wie Kiemen aussehen. Als eine zweite Frau tot in der Nordsee treibt, ahnt der junge Polizeichef Knut Jansen: Er hat es mit einem Serienkiller zu tun. Mithilfe der ehemaligen Profilerin Helen Henning gelingt es ihm, die Spur des Mörders aufzunehmen. Doch als den beiden bewusst wird, mit welchem Gegner sie es zu tun haben, sind sie längst im Begriff, vom Jungfrauenmacher in die Tiefe gezogen zu werden …

    Hand aufs Herz: Wer kann wirklich von sich behaupten, noch nie im Leben einen Heftroman gelesen zu haben?


    Ich nicht. Ich versuche es auch gar nicht erst zu leugnen, obwohl es ja wirklich einen peinlichen Tatsch hat :engel


    Zugegeben, mein letzter Ausflug in diesen Bereich der Unterhaltungsliteratur liegt schon viele Jahre zurück. Ich war begeisterte Leserin von "Geisterjäger John Sinclair", der ja nach wie vor noch auf Dämonenjagd zu gehen scheint.


    In der Zeit findet sich die Tage zu diesem Thema ein ganz interessanter Bericht:


    http://www.zeit.de/2015/22/ann…groschenroman-ebook-china

    Ich habe mitgemacht, wie ich es in aller Regel mit Befragungen dieser Art immer halte. Ganz einfach weil ich helfen möchte und ..... weil ich es immer interessant finde, warum und wie jemand seine Fragestellung zusammen baut. Deswegen würde mich die spätere Auswertung ebenfalls sehr interessieren.



    Zitat

    Original von belladonna
    Ich frage mich aber auch, was die Umfrage bringen soll, wenn am Schluss Antworten zu x verschiedenen Büchern aus unterschiedlichen Genres dabei sind!



    Genau deswegen :chen


    Aber auch, weil ich noch weitere .... für mich .... Ungereimtheiten gesehen habe. Mir zum Beispiel fehlt bei den aufgelisteten Genre die Fantasy. Es ist nur Science-Fiction angegeben. :gruebel


    Vielleicht wird am Ende herauskommen, dass "der Leser" an sich einer höchst merkwürdigen, weltfremden Gattung angehört. Der sich voll und ganz mit erfundenen Romanfiguren identifiziert und sie gerne persönlich kennen lernen möchte *Glaskugel wieder weg räum* :lache

    Die aktuellen Aussentemperaturen haben mich spontan zu diesem Hörbuch greifen lassen :chen




    Die Story kommt in guter alter "Rosamunde Pilcher Manier" daher. Man weiß ja bei Geschichten dieser Machart bereits im Voraus, worauf man sich einlässt .... kurzweilige Unterhaltung mit Happy End .... und wohl auch aus genau diesem Grund heraus hat man sich just in diesem Moment ja auch für dieses (Hör)Buch entschieden. Kein Grund für mich also im Nachhinein fehlenden Tiefgang zu bemängeln, oder sich über einige unlogische Ungereimtheiten zu ärgern!


    Die Geschichte ist liebevoll verpackt, die Protagonisten durchweg sympathisch und die Rolle, die der knuffeligen Hündin Billa zukommt, finde ich einfach himmlisch ;-)


    Die angenehme Stimme von Andrea Hörnke-Trieß führt wundervoll und lebhaft durch den Roman. Sie ist eine der wenigen weiblichen Hörbuchsprecher, denen ich uneingeschränkt zuhören kann und mag.


    Mein Fazit: Kurzweilige Unterhaltung mit herzlicher Story, die mir zwar nicht lange in Erinnerung bleiben wird, aber dennoch viel Freude beim Zuhören bereitet hat und die mir durchaus 7 Punkte wert ist.

    Zauber und Poesie, Gesang in den Lüften, das zarte Spiel funkelnder Schmetterlingsflügel, Bilder von Rausch und Tanz, goldener Lampenschein, der Geruch von Puder und Sägemehl, flüsternde, wispernde Tiefen und der Tanz von Sonnenstäubchen unter einem Himmel aus Holz und Leim. Wiehern und Peitschenknall, Schreie und Gelächter, eine Melodie, die leise und voller Sehnsucht durch das halbdunkle Rund weht. Lauter, fröhlicher Schall von Posaunen und Becken, Stimmen, die "Ahhhh" und "Ohhhh" seufzen, rote Backen und glänzende Augen, verstohlene Tränen und atemlose Erwartung.

    Zitat

    Original von bertrande
    Diese Büchermischung habe ich in einen großen Waschkorb gepackt, vor unserem Haus auf ein Mäuerchen gestellt und einen großen Zettel mit
    "Kostenlos. Bitte bedienen Sie sich"
    daneben gelegt.




    Das ist eine prima Idee, werde ich beim nächsten Mal auch mal ausprobieren :wave

    Susanne Gerdom: Das gefrorene Lachen


    Inhalt laut Amazon:
    Philippa Saffronia liebt den Prinzen, aber welcher Prinz heiratet schon einen Zauberlehrling?
    August liebt Pippa, aber welches kluge und hübsche Mädchen schenkt einem Tölpel wie ihm schon einen verliebten Blick?
    Ein Schloss verschwindet und ein Zirkus, den es nicht geben darf, reist durch ein Land, in dem Lachen und Musik, Theater und Artistik verboten sind.
    Ein stummer Riese beschützt die Tochter des Zauberers und seine Gedichte bergen ein Geheimnis, das entschlüsselt werden muss, damit alles wieder seinen Platz findet.
    Und dann sind da noch die Wasserspeier, denen die Schlosstürme (mitsamt den fetten Tauben) abhanden gekommen sind.
    Ein kalter Ostwind bläst über das Land und in der Dunkelheit lauern Ungetüme.
    Pippa und August machen sich auf, um den bösen Zauber zu brechen.