Oh, bloß keinen Stress für mich liebe Charlie ...
Corinna meinte eh dass die Karte doch in einem der Bücher gelandet sein könnte, ich werde die nochmal genau durchforsten
Und ob Henry schön war oder nicht darüber möchte ich bitte mit Dir nicht streiten ...
Ich stelle ihn mir immer noch im Tennisdress vor ...
Beiträge von Inge78
-
-
Ich finde ihr leistet großartige Arbeit und ich kann nur erahnen wie viel Arbeit ihr wirklich damit habt
und ...
oh, ich möchte bitte auch einen von Dir gezeichneten Henry haben ... büdde
Und bei Gelegenheit würde ich noch mal eine signierte Einlegekarte für den großen Shakespeare haben ... büdde -
Stimmt, Fusshupen heißen hier auch alle Hunde unter Schienbeingröße ...
Wir hatten früher immer Teckel, die haben schon irgendwas ...
auch wenn die echt ihren eigenen Kopf haben -
Zitat
Original von Charlie
Zum Thema Wackel, nicht vergessen: Manche Leute nennen die nicht Wackel, sondern Wadenbeisser ...
Na , immerhin gibt es in Deutschland ja auch Wackeldackel
Und ja, Wadenbeißer heißen die bei uns auch
Oder auch Teckel!ZitatDarf ich in dem Zusammenhang das schönste Buch empfehlen, das ich dazu gelesen habe? Ossip Mandelstam: Die Reise nach Armenien.
Ich schleiche immer noch ums Buch herum
Und weiß wirklich nicht ob mir das nicht zu "intellektuell" istZitatGluecklicherweise hat meine Testleserin Inge mich darauf aufmerksam gemacht (so langsam hab ich Angst, ihr fragt euch, ob ich bei diesem Buch eigentlich auch irgendwas allein gemacht hab ...), und ich habe dann meinen Freund Merten einen Hinweis dazu anbringen lassen.
Wie gut dass wir Merten haben
Eine Erklärbär braucht es immerWobei, dieses mystisch-zauberhafte wird dadurch zum Glück nicht entmystifiziert (um dieses wunderbare Wort noch mal zu verwenden)
Ich finde Puduhepas Beschreibung immer noch sehr unwirklich udn gruselig -
Zitat
Original von Lesebiene
Liebe IngeT - wann und wo in Leipzig?12. März, 12:00 - 12:45 Uhr
taz.studio Halle 5, Stand E408 -
Zitat
Original von Charlie
Das wuerde mich sehr freuen, denn so war's gedacht!Mein Freund nennt das zwar immer "Geschichte vorkauen" aber ich finde daran nichts negatives, immerhin reden wir hier immer noch von Unterhaltungsliteratur und es ist doch perfekt wenn genau das Lust auf mehr macht
-
Zitat
Die Entscheidung fuer Nathan Rosen war eine fuer die Zweite-Hand-Erzaehlung, Inge. Das ist ein bisschen feige, vielleicht - es ist das Bekenntnis, fuer eine Erste-Hand-Erzaehlung nicht die Mittel zu haben. Ich wuerde das wieder so machen, weil ich sie eben wirklich nicht habe. Aber ich verstehe auch jemanden, der sagt: das muss man sich anders trauen, wenn man das Thema anfasst.
Ich finde das Mittel hier genau richtig , also für mich als bis dahion absolut unwissender Leser ... so bekomme ich die Geschichte in annehmbaren Häppchen serviert so dass ich sie verstehe und nicht direkt mit Daten udn Fakten völlig überfordert werde
Nathan , und damit Du , versteht es gerade so viel preiszugeben dass man die Zusammenhänge versteht und auch gleichzeitig neugierig wird sich weiter zu informieren -
Ja, Paul nervt mich auch ...
Genau dieses zwanghafte etwas-sein-wollen-was-er-nicht-ist macht ihn großkotzig und unsymphatisch in meinen Augen
Manchmal hat er Szenen da versöhne ich mich wieder etwas mit ihm aber im Großen und Ganzen mag ich ihn tatsächlich nicht -
Über die Spaghetti Schrift musste ich jetzt aber sehr lachen
Und wie traurig wäre es solche lustigen Vergleiche nicht mehr zu ziehen zu dürfen nur aus Angst als rassistisch zu gelten
Ich muss ja sagen die Hattusa Szenen gefallen mir auch deshalb so gut weil ihnen so etwas übernatürliches anhaftet ...
Ich konnte das erst gar nicht richtig zuordnen alles , mit dem Dämon, habe überlegt ob Charlie jetzt wirklich übernatürliche Elemente in ihren Bücher einbaut (und ich muss dazu sagen, ich bin große Fantasy Leserin)
Aber das Schöne ist dass man die Szenen so mit erlebt wie eben die Menschen sie früher erlebt und geglaubt haben ... alles was nicht erklärbar war wurde versinnbildlicht, wurde magisch , übernatürlich, göttlich ... wie auch immer man das nennen möchte
Diese Magie in den Dingen vermisse ich heutzutage,
heute wird alles erklärt und unterliegt NaturGESETZEN , die zwar auch spannend sein können aber das Leben entmystifizieren
Deshalb genieße ich in diesem Buch genau dieses "göttliche"Und der Vergleich
ZitatUrbi-Tesub, Puduhepa, Hattusili = Arman, Amarna, Paul?
drängt sich auch mir auf wobei ich da nicht an den direkten Verwandschaftsgrad glaube sondern einfach daran dass sich Schicksale wiederholen , immer wieder
Es gibt schicksalshafte Begegnungen, schicksalshafte Lieben, Schmerz der auch irgendwie Schicksal ist ... -
Ich muss es ja zugeben, ich mag die Liebesszenen und überhaupt das miteinander/zueinander von A&A
(sorry für die Abkürzung, aber die Buchstaben verwechseln sich ständig wenn ich versuche die Namen zu schreiben, ich habe aber auch eine Namensschwäche, ich kann mir NIE Namen merken, ganz schlimm)
Und ja, Nathan Rosen mag ich auch ...
Aber warum meinst Du ihn als Vermittler zu nehmen wäre feige Charlie? -
Danke für das herzliche Willkommen
Und wir beißen auch nicht ...
-
Oh nein, nicht weinen
Genieße Deinen Geburtstag, die Zeit mit Deiner Familie und halte Dich an dem Gedanken fest dass dein geliebter Ararat und das wunderbare Land drum herum weitere Liebhaber in Deutschland finden werden
-
Zitat
Original von Charlie
Wenigstens koennt ihr euch nicht scheiden lassen.ne, wir halten das aus ... außerdem kann man so dumme Ideen immer auf die Andere schieben ...
-
Ihr könntet das Klo auch umfunktionieren in eine weitere Bibliothek und im Garten direkt neben den Bäumen einen Donnerbalken errichten
Und noch was ...
Auch auf die Gefahr hin dass Du mich jetzt schlägst
In Leipzig gibt es auch noch dasMitwirkende
Sebastian Fickert
Moderation
Thomas Neumann
Veranstalter
Verlag Königshausen & Neumann
Art der Veranstaltung
Lesung
Genre
Reisen/Touristik
Beschreibung:
Feuriger Berg, Schmerzensberg, Mutter der Erde
Feuriger Berg, Schmerzensberg, Mutter der Erde – die Bezeichnungen für den Ararat sind so unterschiedlich wie die Legenden, die sich um ihn ranken, oder die Perspektiven und Wahrheiten der Menschen, die in seinem Umkreis leben. Über Istanbul und Van reist Sebastian Fickert nach Dogubayazit, dem Ausgangspunkt für Expeditionen auf den Fünftausender. Gemeinsam mit einem Armenier und zwei Österreichern macht er sich auf, den Berg zu besteigen, auf dem die Arche gelandet sein soll. Diese findet er nicht. Dafür aber kurdische Hirten, gläubige Armenier, belastbare Pferde, höhenkranke Bergsteiger und Türken, die sich für vieles mehr begeistern können als für den höchsten Berg ihres Landes.
-
Es kommt aber sehr sehr stark auf die Füße an ...
Vielleicht verzichte ich demnächst aufs Küssen wenn ich so darüber nachdenke und gehe über zum tiefen Verbeugen -
Zitat
Original von Charlie
Na toll.
Ich weiss zwar nicht, wovon wir morgen Klopapier kaufen, aber das Buch kann unmoeglich bei Amazon stehenbleiben, ohne von mir bestellt zu werden.Klopapier braucht man nicht, oder? Soll ja mit alten Zeitungen auch gehen.
Du kannst noch etwas sparen, das Buch kommt erst am 25. Februar raus
...
Wachsen bei Euch im Garten keine Büsche oder Bäume mit GROßEN Blättern ...
-
Solange wir nicht anfangen zu streiten ist alles gut
-
Zitat
Original von Charlie
Unbelievable - wieso bin ich denn da nicht da?Es gibt da bestimmt Material zu, Bücher, Dokumentationen
Ich werde mal schauen was es gibt und es für Dich sammeln bzw Dir Bescheid gebenAlso es gibt defintiv ein Buch dazu
Von Jürgen Gottschlich
-
Du bist sooo süß Charlie
Und ach , keine Sorge, ich bin nur ein bisschen shizophren , also keine Sorge
Alles ist gut und das Buch hat mir auch nicht geschadet
Nur haben meine Online Persönlichkeit Inge und mein reales Ich (Andrea) schon mal zwei MeinungenUnd ich wäre hin und weg von so einem Vortrag ... ich drücke soooo feste alle verfügbaren Daumen
-
Ach Charlie, jetzt will ich Dir die Füße küssen