Beiträge von Inge78

    Zitat

    Original von Saiya
    Aber er hat sich doch dafür gehasst und ist damit nicht klargekommen, sonst hätte er doch damit weiterleben können.


    Ich sollte allerdings besser aufhören, sonst wird mir noch unterstellt, ich würde seine Taten gutheißen, was nicht der Fall ist. Jegliche Art von Gewalt verabscheue ich. Aber ich mag diese Figur wirklich und ich finde es schade, dass sie jetzt hier ein wenig demontiert wird, wo sie doch diejenige ist, die von Anfang bis Ende konsequent aufgebaut und zum Ende gebracht wird. Er ist für mich der starke, ebenbürtige Gegenpol zu Arman. Für mich gehört dazu auch diese Szene, in der er komplett die Kontrolle verliert. Den behalte ich dann eben so für mich, egal, was ihr über ihn jetzt denkt. ;-)


    Ich habe eher das Gefühl du hast mit deiner Merten Sympathie mehr Zuspruch als ich ...
    Es ist doch gut dass man so über das Verhalten einer fiktiven Person diskutieren kann

    Zitat

    Original von Charlie
    Das hab ich mir - wenn ich meine In-zwei-Monaten-ist-alles-vorbei-Heulanfaelle hab - auch schon ziemlich oft versprochen. Weiter geht's dann nicht mehr, dafuer hab ich gesorgt, aber die Outtakes haett ich ja noch ...


    (besonders die Zeitungsfalt-Szenen. Die moecht' bestimmt jeder lesen ...)



    Aber auf jeden Fall ... das ist bestimmt eine perfekt Einschlaf Geschichte


    Bewahrst Du Deine Outtakes zu allen Büchern immer auf?
    Liest Du da noch drin oder sind Bücher irgendwie abgeschlossen?

    Ich habe immer Bilder im Kopf ... deshalb verliebe ich mich auch so schnell Hals über Kopf ... deshalb leide ich mit, deshalb lache ich laut und weine untröstlich ... weil Bücher und ihre Personen lebendig werden in meinem Kopf


    Und manche werden zu Freunden ... die man immer wieder besuchen möchte

    Weißt Du was schön ist?


    Dass man an Dir und an dieser Leserunde merkt wie lebendig Bücher sind ... und wie sehr sie auch Fehler machen können ... das ist wie im richtigen Leben ... man kann nun mal nicht alles schön und perfekt schreiben ...


    Die Hatti musste so sein ...
    und die Personen müssen auch polarisieren
    ... sonst werden sie langweilig und austauschbar


    Lass den Merten sein wie er ist ... so hat er gelebt, so ist er gestorben und so ist´s schon irgendwie richtig


    Wir bekommen ja hier keine falschen Werte vermittelt ... wir wissen dass man so was natürlich nicht macht ...


    Lesen darf auch mal weh tun ... lesen darf Emotionen lostreten



    Und Paul bekommt ja noch seine "second chance" ... mit Boxer
    Und wenn der Boxer überläuft ... dann hat es der Paul nicht anders verdient

    Ach, ich will sie auch gar nicht gemalt


    Aber ich habe eben immer gewisse Vorstellungen


    Wenn Du über historische Personen schreibst , so wie über Henry, fehlt natürlich die Möglichkeit der Fantasy ... aber ansonsten sehen ich sie beim Lesen nämlich immer vor mir


    Und wenn wir unsere Bilder abgleichen würden wären wir wahrscheinlich entsetzt


    Von daher tue ich mich auch manchmal schwer bei Covern auf den Personen zu erkennen sind ... die passen dann nicht immer unbedingt in meinen Kopf
    (von Verfilmungen will ich gar nicht sprechen)

    Da hast Du recht Findus, das wäre weniger brutal gewesen aber in seiner Konsequenz so viel schlimmer


    Aber einen Gegner treten der am Boden liegt, das geht mir gegen den Strich
    ...
    egal was da Merten durch den Kopf geht


    Zitat

    Und dass Du nun zur Liebsten von Merten erklaert wurdest, musst Du Dir gefallen lassen - das ist nun mal so, schon bei Bizet: Si tu ne m'aime pas, je t'aime et si je t'aime prend garde toi!


    Weißt Du dass mir das mit Katzen auch ständig passiert ... die setzen sich mir auf den Schoß ... streichen mir um die Beine ... obwohl ich kein Katzenmensch bin und die gar nicht haben will
    Und jetzt noch Merten ... nun so lange ich ihn nicht herzen muss oder gar verstehen muss soll er einfach sitzenbleiben und dort alt und grau werden ... beachten werden ich ihn dort nicht


    Zitat

    Dass wir zwischen "Unterhaltung" und "Hochliteratur" unterscheiden, finde ich aus vielen Gruenden sinnvoll, auch wenn ich ein Fan von Grauzonen bin. Dass wir aber nicht lauter in die Gegend schreien, dass alle Literatur unterhaltend sein darf (ich lese ja "Unterhaltung" vor allem deshalb nicht gern, weil sie mich zumeist nicht unterhaelt ...) und soll und will - das ist doof von uns.


    Unterhaltung ist was gefällt ...
    Und das ist sooo subjektiv ...
    Für mich ist "Hochliteratur" anstrengend , anstrengend zu lesen
    Aber vielleicht muss ich mich lösen von "das musst Du verstehen"


    Zitat

    Auf unserem Weihnachtsflug 1913 habe ich kurz nach Start meinen Mann gefragt: "Alan, was ist 31 plus 7?"


    1913 ??



    Was mir noch im Kopf rumspukt ist deine Aussage dass die Lotti Romane und Hatti und Ararat zusammen gehören?
    Aufgrund der Zeit in der sie spielen?
    Oder weil sie Menschen zeigen die zerstört wurden und trotzdem überleben?


    Ich bin auf jeden Fall auf Beides gespannt, auf den neuen Lotti und auf Ararat
    Gab es eigentlich keine Probleme dass Du Ararat nicht als Carmen veröffentlichst? Meckert da ein Verlag nicht, weil es ja eine Fortsetzung ohne einen Vorläufer von "Dir" ist!

    Ich finde es gut dass es Merten Möger gibt
    Und zum Glück haben wir ja alle unsere eigenen Meinungen und dürfen lieben oder hassen wen wir wollen


    Ich kann Merten ja sogar irgendwo verstehen und ja , manchmal blitzt auch Sympathie auf ... aber er versaut es sich


    Es gibt ein paar Dinge die ich ihm nicht verzeihen kann, auch wenn er bereut
    Und auch wenn seine Handlungen nachvollziehbar sind
    Und ja, Charlie, Du hast es mir erklärt
    Aber ich will ihn auch gar nicht mehr mögen

    Zitat

    Original von Charlie
    (Angst hab ich eher vor etwas anderem.
    SPOILER SPOILER SPOILER SPOILER:
    Eigentlich hatte ich Arman und Buelent in die Hatti so einen riesigen weissen anatolischen Hirtenhund geschrieben. Der ist dann nur aufgrund dramaturgischer Ueberfluessigkeit sozusagen in die Outtakes gewandert [nur hatt' ich da noch keine]. Aber Arman und Buelent lieben Hunde! Ich habe sehr wenig Erfahrung mit dem Verhalten von Haustieren in Romanen. Machen die, was Autoren in den Plan geschrieben haben? BOXER??? Nee, oder? Und was ist, wenn ich Paul den Boxer schreibe, und der Boxer laeuft zu den zwei anderen ueber wie die Frauen? Dann steh ich ja noch gemeiner da als vorher!)


    Kannst Du uns nicht vielleicht irgendwo in Ararat eine klitzekleinen Rückblick schreiben ... ein Bonuskapitel vielleicht ... wo Du uns ein bisschen über Arman als Jungen und Bülent und den bestimmt wunderbaren anatolischen Hirtenhund schreibst ...


    Dann sabbern wir alle zusammen, über Bülent, den Hirtenhund und den Boxer ... hier dürfen wir das ja

    So, jetzt bin ich auch hier , am Ende , angelangt


    Ich bin ja die "Friede-Freude-Eierkuchen-Tante" , ich mag es auch mal kitschig und ja, ich mag Happy Ends
    Aber ich muss sagen dass Charlie´s Bücher mir gezeigt haben dass auch die nicht perfekten Sahnetuffs-Enden schön sein können, traurig-schön aber irgendwie hoffnungsvoll


    Deshalb war ich am Ende der Hatti tatsächlich erstaunt wirklich ein Happy End für A&A zu erleben ...
    Wobei es beileibe nicht kitschig war ... sondern einfach ... schön


    Und Charlie, irgendwie war die Geschichte für mich "auserzählt" , aber natürlich freue ich mich das Wildschwein und seine noch wildere Furie weiter begleiten zu dürfen


    Merten hat es sich mir mit einfach wirklich versaut, den werde ich nicht mehr mögen wollen , egal welche Playdoyers ich hier noch lese



    Auch ich musste erst sortieren wann wer wieso wen gerettet hat aber dann fügten sich alle Steine wieder schön ineinander ... und ja, das Ende ist passend ... auch für Merten


    Tillmann, hmmm, ich kann gar nicht richtig was zu ihm sagen, ich finde ihm am Blassesten von Allen, ich mag ihn weder noch kann ich ihn nicht mögen, er war zu unsichtbar, im wahrsten Sinne des Wortes immer nur ein Schatten
    Wobei ich es mir schon schlimm vorstelle mit so einer Schuld leben zu müssen


    Dass Unterhaltungsliteratur die ernsten Themen der Geschichte schneiden darf, dem stimmt ich absolut zu
    Wobei ich es gut finde dass Du nur ankratzt und uns nicht mit "in die Hölle nimmst"
    Ich finde oft dass historische Romane zu dramatisch sind, zu viel zeigen ... damit will ich in keinster Weise sagen dass KZ´s oder eben die Todesmärsche verheimlicht werden sollen
    Ganz im Gegenteil, solche Unterhaltunsliteratur macht Lust auf mehr, Lust sich zu informieren, Lust darauf aus der Geschichte zu lernen
    Das ist etwas was ich im Geschichtsunterricht vermisst habe und es tut mir heute leid dass ich so vieles eben nicht gelernt bzw vergessen habe weil mein Schulunterricht wirklich langweilig war


    Das "Don´t be afraid of ..." Projekt finde ich super
    ich traue mich nämlich auch nicht richtig an den Gilgamesch dran ...
    Ich blättere, lese Häppchen, mehr aber nicht ... obwohl es griffbereit liegt
    Aber dieses "Ich bin zu doof dafür", das denke ich oft ... und gehe dann nicht ran


    Zitat

    Na ja, Merten stand ja wohl auf Inge, also eher nicht auf Tillmann.


    Ups, jetzt fühlte ich mich kurz angesprochen
    Aber da war wohl Irene gemeint ... :rofl


    Und Arman, ja, ihm gönne ich alles Glück der Welt,auch wenn ich Angst habe , um ihn, um Amarna, um das Glück der beiden, wie gut dass Tante Frieda auf die Beiden aufpasst


    Und ja, ab und an wollte ich ihn schütteln ... einfach um ihm seine Selbstzweifel raus zu schütteln ... um den Gedanken dass er nichts wert ist und nichts verdient hat raus zu schütteln ...
    Aber ich denke das macht Armana schon ganz gut für mich


    Rezensionen schreiben kann ich ja leider nicht so gut, aber eine Bewertung bei amazon, die werde ich schreiben ... das Buch hat es verdient ...


    Charlie, warum gibt es für "Als wie unsterblich waren" keinen Namen bei euch ?
    Zu wenig oder zu viel Identifikation mit dem Buch?
    Zu viel Angst vorm Erfolg?

    Zitat

    Original von Charlie
    Den hat er dann jetzt.
    Und DU BIST SCHULD, dass ich jetzt bei einem fast komplett abrechercherchierten Projekt nachrecherchieren muss, wie man im August 1939 bei der Flucht aus Deutschland seinen Hund mitnehmen konnte ...


    Hunde sind toll, und die Kombi Buch/Hund ist unschlagbar
    Wir werden Deinen Hund lieben ... aber wehe der entkommt nicht