So, jetzt bin ich auch hier , am Ende , angelangt
Ich bin ja die "Friede-Freude-Eierkuchen-Tante" , ich mag es auch mal kitschig und ja, ich mag Happy Ends
Aber ich muss sagen dass Charlie´s Bücher mir gezeigt haben dass auch die nicht perfekten Sahnetuffs-Enden schön sein können, traurig-schön aber irgendwie hoffnungsvoll
Deshalb war ich am Ende der Hatti tatsächlich erstaunt wirklich ein Happy End für A&A zu erleben ...
Wobei es beileibe nicht kitschig war ... sondern einfach ... schön
Und Charlie, irgendwie war die Geschichte für mich "auserzählt" , aber natürlich freue ich mich das Wildschwein und seine noch wildere Furie weiter begleiten zu dürfen
Merten hat es sich mir mit einfach wirklich versaut, den werde ich nicht mehr mögen wollen , egal welche Playdoyers ich hier noch lese
Auch ich musste erst sortieren wann wer wieso wen gerettet hat aber dann fügten sich alle Steine wieder schön ineinander ... und ja, das Ende ist passend ... auch für Merten
Tillmann, hmmm, ich kann gar nicht richtig was zu ihm sagen, ich finde ihm am Blassesten von Allen, ich mag ihn weder noch kann ich ihn nicht mögen, er war zu unsichtbar, im wahrsten Sinne des Wortes immer nur ein Schatten
Wobei ich es mir schon schlimm vorstelle mit so einer Schuld leben zu müssen
Dass Unterhaltungsliteratur die ernsten Themen der Geschichte schneiden darf, dem stimmt ich absolut zu
Wobei ich es gut finde dass Du nur ankratzt und uns nicht mit "in die Hölle nimmst"
Ich finde oft dass historische Romane zu dramatisch sind, zu viel zeigen ... damit will ich in keinster Weise sagen dass KZ´s oder eben die Todesmärsche verheimlicht werden sollen
Ganz im Gegenteil, solche Unterhaltunsliteratur macht Lust auf mehr, Lust sich zu informieren, Lust darauf aus der Geschichte zu lernen
Das ist etwas was ich im Geschichtsunterricht vermisst habe und es tut mir heute leid dass ich so vieles eben nicht gelernt bzw vergessen habe weil mein Schulunterricht wirklich langweilig war
Das "Don´t be afraid of ..." Projekt finde ich super
ich traue mich nämlich auch nicht richtig an den Gilgamesch dran ...
Ich blättere, lese Häppchen, mehr aber nicht ... obwohl es griffbereit liegt
Aber dieses "Ich bin zu doof dafür", das denke ich oft ... und gehe dann nicht ran
Zitat
Na ja, Merten stand ja wohl auf Inge, also eher nicht auf Tillmann.
Ups, jetzt fühlte ich mich kurz angesprochen
Aber da war wohl Irene gemeint ... 
Und Arman, ja, ihm gönne ich alles Glück der Welt,auch wenn ich Angst habe , um ihn, um Amarna, um das Glück der beiden, wie gut dass Tante Frieda auf die Beiden aufpasst
Und ja, ab und an wollte ich ihn schütteln ... einfach um ihm seine Selbstzweifel raus zu schütteln ... um den Gedanken dass er nichts wert ist und nichts verdient hat raus zu schütteln ...
Aber ich denke das macht Armana schon ganz gut für mich
Rezensionen schreiben kann ich ja leider nicht so gut, aber eine Bewertung bei amazon, die werde ich schreiben ... das Buch hat es verdient ...
Charlie, warum gibt es für "Als wie unsterblich waren" keinen Namen bei euch ?
Zu wenig oder zu viel Identifikation mit dem Buch?
Zu viel Angst vorm Erfolg?