Beiträge von Ulrike Renk

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Nur so am Rande...findet ihr nicht, dass die Inhaltsangabe das komplette Buch vorwegnimmt? Irgendwie ist da schon alles erzählt, was passieren wird.. :gruebel Ich habe auch damit geliebäugelt, aber das hat mich dann sehr irritert.


    Ja, das ist sehr, sehr unglücklich gelaufen. Aufbau hatte schon früh Inhaltsangabe und Cover verschickt, bzw. online gestellt. Während des Schreibens stelten wir aber fest, dass ds einfach viel zu viel Material ist, um in ein Buch zu passen. Deshalb haben der Verlag und ich beschlossen, es aufzuteilen - erst in zwei und nachdem Teil eins fertig war - in zwei weitere Teile, also eine Trilogie.
    Leider hat irgendwer versäumt, den alten Vorschautext auszutauschen. Und ich habe es erst sehr spät bemerkt.
    Die Foren, die es schon heruntergeladen hatten, haben immer noch den alten Text.


    Nun nimmt dieser Text der Geschichte etwas den Spannungsbogen - aber ich finde trotzdem, dass man das Buch lesen kann ohne groß enttäuscht zu werden.


    Meine Leser - und hier habe ich ja viele alte Bekannte dabei, wissen, dass meine Bücher keine Dramen sind, sondern eher unaufgeregte Erzählungen. Mir geht es eher um die Entwicklung der Protas, das Zwischenmenschliche, das Alltagsleben und auch einige "historische" Hintergründe (wobei die zwanziger Jahre gar nicht sooooo historisch sind und sich leider etliche Dinge der Weimarer Republik zu wiederholen scheinen).


    Jeder aber, der meint, dass ihm die erweiterte Vorschau das Lesevergnügen nimmt, kann gerne von der Leserunde zurücktreten.


    Ich freue mich auf jeden Fall über jeden, der hier mitliest.


    LG


    Ulli

    Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Ich bin so traurig, dass es jetzt keine Fortsetzung mehr gibt. :heul


    Ich auch, aber ich bin auch froh, dass ich alles zum einem Abschluss habe bringen können, der zumindest für mich "gut" ist.


    der Verlag hat auch schon angefragt, ob es nicht noch einen vierten Band geben könnte - Nein! Kann es nicht. Natürlich geht die Familiengeschichte weiter, natürlich könnte man noc über andere Zweige der Familie schreiben, aber irgendwann nutzt sich das ab, finde ich.
    Ich finde diese Familie so wundervoll, so klasse und sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Aber ihre Geschichte ist erzählt.
    Mit diesen Büchern werden sie noch hoffentlich lange weiterleben und nicht vergessen werden.


    Zitat

    Jetzt werde ich mich erst mal auf den "Storch" freuen, auch wenn das nur ein allein stehendes Buch ist.


    Es sieht so aus, als würden es doch zwei Bände ... aber pssssssssssst .... :grin

    Wie es mit Oola weitergeht .... Oola ist eine erfundene Person, sie steht exemplarisch für die vielen, vielen Aborigines Frauen, denen ein furchtbares Unrecht angetan wurde.
    Ich wollte diese Thematik unbedingt in dem Buch haben, deshalb habe ich Oola erfunden.
    Und manchmal, gerade bei erfundenen Personen, finde ich es schöner, es dem Leser zu überlassen, wie er sich ihre Zukunft ausmalt.
    Die Freiheit habe ich ja bei realen Personen nicht.

    Zitat

    Original von Booklooker
    Ach?! Darfst du schon was verraten?


    Nein. Das sind gerade noch ungelegte Eier. Aber ich habe den halben Tag schon bei dem einen Thema recherchiert und bin schon wieder Feuer und Flamme.


    Ihr dürft euch aber erst einmal auf das "Lied der Störche" freuen - das ist gerade mein allerliebstes Lieblingsbuch.

    Zitat

    Original von dschaenna


    Die Personen sind alle sehr gut geschildert, auch wenn es für mich gefühlt eher um eine Gefühlsebene geht, wenn Personen beschrieben werden und weniger um das Aussehen. Dies mag durchaus dem Band 3 geschuldet sein, denn ich selbst finde es auch immer sehr nervig, wenn ich eine Reihe lese und dann immer und immer wieder aufgeführt wird, wie jemand aussieht.
    Es könnte also durchaus die Meinung entstehen, durch die für mich nicht vorhandenen Äußerlichkeiten der Personen haben dazu geführt, dass mir etwas gefehlt hat. Normalerweise sind die Äußerlichkeiten auch wichtig für mich, dass ich mir also mein Kopfkino richtig anschalten kann.
    Aber: Es hat mich überhaupt nicht gestört. Irgendwie sind die Personen immer gesichtslos geblieben, dafür haben ihre Gefühle sie zu tatsächlichen Menschen gemacht. Ich habe also aufgrund der emotionalen Beschreibungen und ihren Sympathien und Empathien mit Menschen gleichgesetzt, die ich ebenso beschreiben würde, und damit hatte jeder ein Gesicht.


    Liebe Dschaenna,


    ich gestehe, ich mach das eigentlich nie so wirklich richtig - also Äußerlichkeiten beschreiben. Das mag daran liegen, dass mir Äußerlichkeiten unwichtig sind.
    Ich finde, Persönlichkeiten zeichnen sich durch andere Dinge aus.
    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das nicht wirklich gut kann - Leute beschreiben. Für mich hat das immer so etwas Gewolltes. "Sie kämmte ihr schulterlangen dunkelbraunen Haare, die fantastisch mit den grünen Augen harmonierten" ...


    Du wirst also auch in den ersten beiden Bänden kaum äußerliche Beschreibungen finden. Sorry.


    LG


    Ulli


    Aber ich freu mich sehr, dass dir das Buch gefallen hat!

    Zitat

    Original von Booklooker


    Und dann frage ich mich, ob Cousin und Cousine überhaupt heiraten dürfen.


    Ja klar, dürfen sie heute immer noch. Damals war das aber eher normal. In den Könighäusern sowieso, aber auch in "normalen" Familien.


    Erst in den 50 / 60 Jahren wurde entdeckt, was Inzest anrichten kann. Meine Eltern mussten bei Eheschließung angeben, wie ihr Verwandtschaftsgrad war (gar nicht :grin), vorher war das kein Thema.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Was mich wundert, ist dass sie bei der Diskussion über Krieg in Europa sich überhaupt keine Sorgen um Carola in Deutschland machen. Ihre Schwester ist doch als erstes gefährdet. Müsste nicht die erste Sorge um Carola, Carolas Kinder und der übrigen Verwandtschaft in Deutschland sein?


    In Europa wie auch überall auf der Welt hat man gedacht, der Krieg wäre bis Weihnachten beendet und würde nie in die Städte führen.

    Zitat

    Original von Sweetiie


    Am Ende erfahren wir dann noch, dass Elsa und Billy weiter zusammen gewohnt haben und später auch noch Arthur hinzugekommen ist. Mina wird als Großmutter sehr geschätzt und muss ebenfalls - wie Emilia - eine wundervolle Frau gewesen sein. Was ich persönlich vermisst habe...Was ist aus Carola geworden ? Haben die Schwestern sich nochmal besucht ? Carola ist ja bereits in den 40er Jahren verstorben - hatten sie noch Gelegenheit sich zu sehen ?


    Elsa war noch mehrfach in Deutschland. Lydia und auch andere der Familie waren später in Australien.


    Carola und Mina haben sich nie wieder gesehen.