Beiträge von Arietta

    Zitat

    Original von Bücherfreund
    Klappentext:


    Ein Unfall, ein Schock und eine große Frage: Als ihr Freund verletzt ins Koma fällt, flüchtet Melanie Sommer zu ihrer vietnamesischen Urgroßmutter Hanna. Als Hanna merkt, wie sehr die junge Frau mit ihrem Schicksal und der Liebe hadert, erzählt sie ihr zum ersten Mal aus ihrem Leben: Von der dramatischen Kindheit im exotischen Saigon, vom schillernden Berlin der Zwanzigerjahre und einer großen Liebe, von der schweren Zeit während des Krieges und dem Neuanfang als Hutdesignerin in Paris. Hanna hat viel verloren, aber auch unendlich viel gewonnen. Und Melanie erkennt, dass ihre schönste Zeit noch vor ihr liegt - egal, was das Schicksal noch für sie bereithält.



    Mir hat diese Buch sehr gut gefallen . Warte jetzt mit Sehnsucht auf ihr NEUES


    " Die Sturmrose "

    Anno 1509 , im Hafen von Portsmouth England , weiht König Henry der VIII. , beim Stapellauf das Schiff die Mary Rose ein , es ist der Name seiner Lieblingsschwester . Auch die drei Werftkinder , Fenella , Anthony & Sylvester sind dabei , sie werden hier zwischen den Docks groß . Die Jahre vergehen , es ist eine Zeit des Umbruchs , es geht auch um den Glauben der englischen Kirche und die Bibel spielen eine große Rolle . Menschen werden verfolgt , hingerichtet und die Scheiterhaufen brennen. König Henry , scheint vom Glück verlassen , Scheidung von der 1. Frau die ihm keinen Sohn schenkt , sie wird verbannt. Anne Boleyen ergeht es noch schlimmer , sie wird des Ehebruchs angeklagt und hingerichtet. Seine 3. schenkte ihm den Sohn , aber sie stirbt. Mitten in den wirren die 3 Werftkinder , sie sind in den Jahren dicke Freunde geworden. Sie sind sich Treu und stehen füreinander ein. Anthony , liebt seine Schiffe und den Bau über alles ihnen gehört sein ganzes Herz. Er gerät immer wieder in Schwierigkeiten , Gefahr und wird ausgegrenzt, das Schicksal meint es nicht gut mit ihm und schlägt unbarmherzig zu. Sylvester dagegen steigt auf , er scheint das Glück gepachtet zu haben. Fenella , wird von beiden geliebt , aber ihr Herz gehört Anthony . Sie ist eine mutige und tapfere Frau die ihren Weg geht. Ganz gleich was passiert , sie bleiben Freunde , auch wenn ihre Freundschaft oft bis an die Grenzen gehen , hat sie bestand. Die eines verbindet glühende Hoffnung .Die Schicksalsschläge & Ereignisse schlagen dramatisch zu. Im Jahre 1545 England befindet sich mit Frankreich im Krieg , greifen die Franzosen bei einer Seeschlacht die Mary Rose an , mit an Bord Anthony , Sylvester und 700 Menschen . Das Schiff wird schwer getroffen und versinkt. Die einzigen die sich retten können



    Die Autorin Charlotte Lyne , hat in ihren Roman " Kinder des Meeres " , viel Herzblut hinein fließen lassen . Man liest uns spürt es in jeder Zeile. Sie schafft es , das einem die Protagonisten sehr beschäftigen , sie hat ihnen Leben eingehaucht. Man freut sich und leidet mit ihnen , nimmt an ihrem Leben teil. Nimmt an ihren Schicksalsschlägen teil. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut und Glaubhaft beschrieben. Die Historische Ereignisse sind sehr gut recherchiert und Bildhaft beschrieben. Eine Geschichte über Leidenschaft , Treue , Liebe , Macht , Verrat und Rache , die schon zerstörerisch wirkt . Ihr Schreibstil ist Kraftvoll , Harmonisch, warmherzig und Klar . Die Schilderungen Facettenreich , spannend und mitreißend. Sie versteht es einem auf die Folter zu spannen , von der 1. bis zur letzten Seite.



    " Ein Buch voller Leidenschaft , Rache , Treue und Liebe , dramatisch , anrührend und einfach unvergesslich "Ich kann einfach nur sagen :Einfach Lesen und Eintauchen .....


    Edit: Spoiler gesetzt, da hier zuviel verraten wird. LG JaneDoe

    Zitat

    Original von Findus
    Eine griechische Tragödie ist Dreck dagegen.
    Ich wollte ja eigentlich schlafen heut Nacht. Nachdem ich aber den 7. und 8. Teil in einem Rutsch gelesen hatte, dachte ich jetzt schläfst du aber. Nach einer Stunde war ich immer noch wach und mit spukte das alles im Kopf rum. MIt diesem Ende konnte ich nicht leben.
    So hab ich um 4 das Buch nochmal hergenommen und mir den Rest gegeben.


    Glücklich bin ich damit nicht, mit dem Ende meine ich. ABer es gab ja nur die Alternative. :-(



    Mir ging es genauso mit dem Ende , ich war schon Traurig.....
    Charlie hat so viel OFFEN gelassen das ich auf eine Fortsetzung hoffe.....


    :lesend

    Frieda ist mit Leib und Seele Astrophysikerin , ihre Welt ist berechenbar und real. Aberglaube und Schicksal an so etwas glaubt sie nicht, eher eine 2. Welt. Das Familienleben und die Liebe kommen zu Kurz , ihr Beruf scheint an erster Stelle zu stehen. Ihre ach so heile Welt stürzt von heute auf Morgen wie in ein Kartenhaus in sich zusammen. Ihre Tochter Alina ist am Abend ihrer Verlobung völlig Kopflos auf die Straße gelaufen , direkt vor ein Auto. Was hatte Alina so verstört ? Oma Henny hatte ihr ein Geschenk geschickt, in einer Handbemalten Schachtel, darin befand sich ein zerrissenes Rotes Tuch. Hat dies Alina so verstört und warum ? Frieda sieht nur eine Chance Alina, die schwer verletzt ist und im Koma liegt zu helfen in dem sie das Geheimnis dieses mysteriösen Tuches lüftet. Aber ihre Mutter Henny , ist Dement und wird von den Erinnerungen ihrer Vergangenheit gequält und auf ihre Fragen reagiert sie Panisch. Sie begibt sich auf Spurensuche , und trifft dabei auf Arno , der sie durch Recherchen dabei unterstützt. Sein Vater und ihre Mutter scheinen sich gekannt zu haben. Oder waren sie mal ein Paar ? Ihr Suche führt sie bis nach Siebenbürgen . Hier im Lager waren ihre Eltern inhaftiert. Sie erfährt das ihre Mutter dort im Lager eine Große Liebe soll gehabt haben.. Aber auch Geheimnisse über ihren Vater und Arnos. Konnte dieses Zerrissene Tuch , so viel Macht besitzen und gab es diese geheime Liebe ihrer Mutter wirklich. Eine dunkle und Geheimnisvolle Vergangenheit, tut sich für beide auf, in dem sie sich ungewollt nähren. Frieda , muss sich ihrer neuen Liebe und der ihres Ehemannes Paul stellen und ihrer Gefühle...Wer ist ihr Vater wirklich gewesen und was hat es sich mit dem mysteriösen Liebhaber und dem roten Tuch auf sich ?


    Die Autorin Gisa Klönne , schildert in ihrem neuen Roman eine Schicksalhafte und ergreifende Familien Geschichte mit einer dunklen Vergangenheit , während des SS Regimes in Rumänien. Die Geschichte spannt einen großen Bogen von Berlin , Heidelberg bis nach Siebenbürgen. In einer klaren , berührenden und fesselnden Sprache erzählt die das Schicksal ihrer Protagonisten im damaligen Siebenbürgen , die Unterdrückung , Demütigung und ihre Flucht nach Deutschland. Das rote Tuch zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Es scheint eine Große Macht zu besitzen . Sie nimmt den Leser mit in eine Ereignisreiche und Dunkle Vergangenheit. Sie hat alles sehr Bildstark und Lebendig beschrieben, das man das Gefühl hat mitten im Geschehen zu sein. Ein Buch das Tief berührt , das von Verlust , Schattenseiten und Neubeginn erzählt.


    " Ein Buch voll großer Emotionen, Geheimnissen und dramatischer Spannung."


    Meine Meinung : Ein wundervolles und schon fast Poetisches Buch , das man unbedingt lesen solte.

    In diesem Roman geht es um Ilsabe Bunk , eine Frau die es wagte sich als Mann zu verkleiden


    und ein Männerleben zu führen. Sie tat es um ehrliche Arbeit zu finden und um nicht zu verhungern, auch bot es ihr Schutz vor den Nachstellungen der Männer. Aber dieses wird ihr eines Tages zum Verhängnis , als man eine Frauen laiche ohne Kopf auf dem Schweinemarkt findet.


    Als auch noch heraus kommt , das es sich bei Hinrichs Bunk , in Wirklichkeit um eine Frau handelt,


    beschimpft man sie als Hexe und Mörderin. Der Prädator Wilken , lässt sie Festnehmen und sie einsperren. Der Prokurator Wrangel , der neu in Hamburg ist , wird ihr als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt. Erst ist dieser nicht begeistert, hat er doch von einer anderen Karriere geträumt.


    Aber je mehr er sich mir dem Fall befasst um so mehr ist er von der Unschuld Ilsabe Bunk überzeugt.


    Mit aller Macht versucht er ihre Unschuld zu beweisen , stößt dabei auf immer mehr widerstände.


    Beide geraten in einen Strudel voller Intrigen , Ränke spiele und Verrat. Auch einige andere Unschuldige mit den Bunk verkehrte müssen daran glauben. Folter , Spott und Hohn sind für die Verurteilten an der Tagesordnung, auch Wrangel schwebt in großer Gefahr.


    Ob, es Wrangel gelingen wird Ilsabe Bunk Unschuld zu beweisen und sie vor dem grausamen Tod auf dem Richtplatz zu retten , scheint aussichtslos.......



    Die Autorin Claudia Weiss , bedient sich einer klaren und schnörkellosen Sprache , ihr Schreibstil


    ist spannend und fesselnd. Die Recherche zum Roman ist Akribisch , hier spürt man das eine gelernte Historikerin am Werk war. Es handelt um den wirklichen Fall der Ilsabe Bunk aus dem Jahre 1701 , der in historischen Gerichtsakten belegt und festgehalten ist. Auch ihre Protagonisten kommen Glaubhaft und lebendig herüber. Man begegnet vielen historischen Persönlichkeiten .


    Spannend und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite zieht sie einem mit ihrer Geschichte in den Bann. Ihr ist mit diesem Romandebüt ein mitreißendes Werk gelungen.



    „ Ein ergreifender und fesselnder Roman , der noch lange nach Klingen wird „

    Der 3. und letzte Band der Meinhof - Triologie


    Die junge Demy , ist zu einer jungen lebendigen , verantwortungsvollen Frau , mit einem großen Herzen herangereift. Die nie an sich denkt , sondern nur für andere da ist. Auch ihre Schützlinge werden von ihr umgeht und gepflegt, unermüdlich ist sie im Einsatz. Doch sie besitzt auch ein großes Durchsetzungsvermögen, sowie sie das Haus in den letzten Jahren Kriegsjahren, wie ein Kapitän sicher durch viele Stürme steuert. Der Krieg , mit all seinem Elend ,Hunger, und der tägliche Kampf ums nackte Überleben haben auch in Berlin Einzug gehalten.


    In all diesen Wirren finden Philippe und Demy nach einigen Anläufen , und Schicksalen endlich zusammen. Die Bewohner der Meindorff Villa , müssen auch traurige Schicksale und Nachrichten hinnehmen , aber trotzdem bleibt auch ein Zeit der Hoffnung und Freude , sie meistern ihr Leben mit Bravur.


    Anki und Robert müssen mit ihren Ziehkindern der Fürstenfamilie aus Russland fliehen. Die Revolution hat dort Einzug gehalten . Eine Gefahrvolle , Entbehrungsreiche und Abenteuerliche Flucht beginnt , ob sie heil Berlin erreichen........


    Auch Demy hat sich unbedacht in eine Gefahrvolle Situation gebracht . Karl Roth der durch seinen Hass und Neid , auf seinen Halbbruder Philippe getrieben, trachtet nach ihrem Leben. Sie muss um ihr Leben bangen und flieht vor ihm , durch die halbe Stadt Berlin, ob ihr diese Flucht gelingt und Philippe sie retten kann , steht auf einem anderen Blatt geschrieben.....


    Die ganze Welt ist im Umbruch , wird es bald zum Frieden kommen und alle nach diesem sinnlosen Krieg , ihr Glück und eine neue Heimat finden ? Wird alles sich am Ende zum Guten fügen …...


    Der Autorin Elisabeth Büchle ist mit ihrem 3. Teil ihrer Trilogie um den 1. Weltkrieg mal wieder ein großer Wurf gelungen. Sie versteht es den Leser in ihren Bann zu ziehen. Geschickt versteht sie es Liebe, Drama, Schicksale und Politisch Historisches Zeitgeschehen spannend mit einander zu verweben. Die Politische Hintergründe , das ganze geschehen hervorragend und Akribisch rescherschiert, und faszinierend erzählt. Sie spannt eine Brücke zwischen Deutschland , Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Nimmt uns mit an die einzelnen Kriegsschauplätze.


    Erzählt von den einzelnen Schicksalen ihrer Protagonisten, teils traurige und auch Humorvolle Begebenheiten. Alles ist sehr lebendig und bildhaft geschildert , man fühlt sich mittendrin.Die Geschichte wirkt an keiner Stelle langweilig , im gegen teil von Seite zu Seite baut sich ein ungehörige Spannung auf. Eine Grandiose Familiensaga , die einem fesselt und nicht mehr loslässt. Ihre Protagonisten lernt man zu lieben , aber auch einige die man ablehnt. Eine Geschichte so real wie das Leben.


    „ Eine Trilogie die man verfilmen sollte „


    „Ein Buch voller Herzenswärme , das einen ergreift und tief bewegt „

    Die Meindorf - Saga


    Band 1 : Himmel über fremden Land


    Band 2 : Sturmwolken am Horizont


    Band 3 : Hoffnung eines neuen Tages


    " Sturmwolken am Horizont "


    Philippe begegnet auf einem Ball überraschend Demy von Campen in
    Frankreich , die zu einer jungen hübschen Frau heran gereift ist.
    Der 1. Weltkrieg bricht aus und Demy muss aus Frankreich fliehen, mit
    Philippe an ihrer Seite . Eine waghalsige und Abenteuerliche Flucht
    beginnt.


    Auch Anki im fernen St. Petersburg ist von dem Krieg betroffen.
    Sie hat sich in den jungen Arzt Robert Busch verliebt , aber über
    ihrem jungen Glück ziehen dunkle Wolken auf. Das Leben in Russland
    ist gefährlich geworden.


    Auch im Hause Meindorff geht es seit dem Ausbruch des Krieges
    drunter und drüber. Die Söhne sind im Krieg und der Alte Patriarch
    erkrankt schwer. Demy wie immer Tatkräftig übernimmt die Führung ,
    sie nimmt Kriegswaisen auf . Die Lebensmittel sind Knapp und es
    herrscht große Not in Berlin. Aber irgendwie schafft sie es , auch
    Dank der Unterstützung des Personals im Hause, die sie Tatkräftig
    unterstützen.


    Das Geständnis ihrer sterbenden Schwester Tilla , über ihren
    Vater , öffnet ihr die Augen. Sie weiß nun endlich warum sie und
    Anika aus dem Haus mussten. Sie ist sehr erschüttert , auch über
    Tillas Tod.


    Aber das Leben muss weiter gehen . Wie viel Unheil , Leid und
    Trauer der Krieg noch bringen wird , ahnt noch keiner von ihnen, noch
    sind alle voll Hoffnung auf einen baldigen Frieden.....


    Die Autorin E. Büchle schafft es wieder einen in den Bann der
    Familiensaga zu ziehen.


    Spannend , fesselnd und facettenreich erzählt sie von Freud ,Leid
    und den Schicksalen,


    der Menschen des Hauses Meindorrfs und den übrigen Menschen im 1.
    Weltkrieg.


    Die Protagonisten wirken sehr lebendig und man wird eins mit
    ihnen. Auch die Hintergründe der Handlung sind sehr gut
    rescheschiert.


    Eine gelungene , bewegende Familiensaga . Menschen die um ihr Leben kämpfen und ihre Liebe. Ein starke Geschichte voller Gefühle. Die einem nicht kalt lässt.

    Elisabeth Büchle entführt uns in den Anfang des 20. Jahrhundets. Sie nimmt uns mit auf die Reise von Berlin , St. Petersburg bis ins ferne Afrika nach Windhuk.
    Die Temprament volle Demy von Campen muss gegen ihren Willen ihre Schwester Tilla nach Berlin als Gesellschafterin begleiten. Dort heiratet Tilla
    Joseph von Meindorff, diese Ehe von den Väter arrangiert.
    Demy fühlt sich im Hause Meindorff alle andere als Wohl , ist deren Lebensstil doch ganz anders und von Standesdünkel geprägt. Ist sie doch ein Gradliniger , Warmherziger und für Gerechtigkeit geprägter der Mensch. Sie eckt oft in der Familie an , nur in Hannes der jüngste Sohn des Hauses , steht voll hinter ihr und gibt ihr Halt.
    Auch Hannes hat es nicht leicht , erst recht nicht Philippe der Ziehsohn der in
    Afrika in Windhuk dient. Beide lieben Frauen die nicht Standesgemäß sind,
    eine ist Arbeiterin , die andere ist Schwarz.
    Demy , lernt die bittere Armut und Not der Arbeiterfamilien kennen , sie setzt sich für mehr Gerechtigkeit , der Notleideten Familien ein und schließt Freundschaften , damit Eckt sie zu Hause an.
    Dunkle Wolken ziehen auf am Horizont , Schiksalsschläge , nicht nur im Hause Meindorrf , auch in der Poltik , Europa steht am Abgrund.
    Ob die Söhne ihr Glück finden und Demy weiterhin dem Alten
    Meindorff die Stirn bieten wird , wie alles ausgeht ist ungewiss........
    Das muss der Leser selbst herraus finden !


    Die Autorin , bedient sich einer sehr klaren und Bildhaften Sprache.
    Der Roman ist flüssig , fesselnd und Spannend Lesen. Ihre Protagonisten
    wirken sehr lebendig , auch ihrer einzelenen Charaktere , sin gut beschrieben. Das ganze ist Historisch sehr gut recherchiert , das damalige Zeitgeschehen , das Leben , der Umbruch , die Politik Europas das am Abgrund steht.Viele große Historische Persönlichkeiten kreuzen den Weg , darunter auch Rasputin. Aber auch die Liebe , mit ihren Höhen und Tiefen
    kommt nicht zu kurz .


    "Eine erstklassige Familiensaga , üppig erzählt "


    Ein Buch das man nicht mehr aus der Handlegen möchte .

    m Jahre 1898 hat sich Isabelle dem Willen ihrer Eltern wieder setzt und ist mit ihrem Freund Leon


    aus Berlin geflohen. Die beiden haben heimlich geheiratet und sind zu Leons Eltern in die Pfalz gezogen. Isabelle ist enttäuscht von dem Weingut , es ist alt und klein und sie fühlt sich dort nicht wohl, Leon ist mit seinem Fahrrad


    nur Unterwegs , und die Eltern lehnen Isabelle ab. Doch dann eines Tages, kommt ein Brief und Leon macht eine unerwartete Erbschaft. Er hat ein Weingut , in der Champagne von seinem Onkel Jakob Feinininger geerbt. Beide machen sich freudig auf den Weg, beide bauen schon Luftschlösser , sie wollen einen Jahrhundert Champagner kreieren.


    Sie glauben dort ihre große Träume und Wünsche zu erfüllen.


    Aber Jäh , platzen ihre Seifen platzen und sie kehren auf den Boden der Tatsachen zurück. Das Weingut ist zwar imposant , aber vieles liegt im Argen , es fehlt an Geld und der Kellermeister ist eine Katastrophe , das Weingut auf Vordermann zubringen ist gar nicht so einfach....


    Wäre da nicht die schreckliche und hinterlistige Weingutsbesitzerin Henriette Trubert, die sich gerne das Weingut einverleiben möchte. Sie bereitet den beiden Schikanen wo sie nur kann , Isabels und Leons Kellermeister , scheint mit ihr unter einer Decke zu stecken.


    Das Schicksal schlägt erbarmungslos zu , Leon stirbt nach einem Fahrradunfall. Isabelle ertrinkt in ihrem Kummer und Sorgen , obendrein ist sie auch noch Schwanger...


    Wo sind ihre Energie , Freude und Interesse an dem Weingut geblieben, an dem sie so hängt, und wo sie sich so sehr für den Weinbau und die Herstellung des Champagners interessierter hat, sie hat sich doch förmlich dort reingekniet.


    Das fragen sich ihre Freundinnen aus dem Ort und auch Daniel , der Kellermeister der Truberts.


    Wie rettende Engel erscheinen Clara und Josefine , Isabels Freundinnen aus Berlin. Sie reißen sie mühevoll aus ihrer Lethargie. Auch Daniel erweist sich als großer Freund in Not ersteht heimlich auf Isabels Seite. Auch der Champagnerhändler Raymont Doupont , unterstützt sie tatkräftig , kurbelt ihren Verkauf des Champagners an , gibt ihr Tipps und Ratschläge.


    Doch da ist noch ein Wehmutstropfen , Isabels Tochter die zur Welt kommt ist krank.....


    Alle Menschen um Isabelle , bemühen sich um sie , sie nimmt es Dankbar an , auch Raymont und Daniel bemühen sich um sie zwei Rivale treffen aufeinander auch wenn sie es nach außen hin nicht zeigen....


    Es sind nun zwei Männer in Isabels Leben getreten , die manches durcheinander bringen,


    für wenn wird sie sich am Schluss entscheiden , für den Reichen Raymond der ihr ein Leben in Luxus bieten wird , oder für Daniel , der mit dem Weingut verwachsen zu sein scheint und der es an die Spitze bringen könnte. Aber für Sie viel Arbeit bedeuten würde.....


    Wie es ausgeht , wer weiß …...




    Die Autorin , entführt den Leser in ihrem 2. Band , in die Welt der Champagne , mit ihrer Landschaft , den Weinbergen und den Kellereien und der Herstellung des Champagners.


    Sehr detailreich , mit Liebe und ausführlich ist alles beschrieben. Auch die vielen schönen Lithographien , ergänzen das ganze Perfekt.


    Isabels Liebe zu dem Weingut , dem Land ihr bemühen, alles über die Führung, den Anbau und die Herstellung des Champagners zu lernen.Man sieht alles förmlich vor seinem Inneren Auge ablaufen. Die Protagonisten haben einen fesselnden Charakter man kann sich in sie hinein versetzen, sie sind lebendig....


    Ihr Schreibstil ist fesselnd , facettenreich , Klar und Kraftvoll , sie weiß wie sie den Leser in den Bann ziehen muss.


    Der Roman ist wie eine Liebkosung und auch eine Hommage an die Champagne und der starken Frauen.


    „ Der Roman liest sich spritzig , leicht und prickelnd wie Champagner „



    Ich freue mich schon auf den 3. Teil der Trilogie „ Bela Clara “ der 2015 erscheint.


    :lesend

    Kuki Gallmann


    Ich träumte von Afrika


    Die Autorin schreibt in diesem Buch ihre Geschichte wieder . Wie sie in Afrika wo sie eine Farm aufgebaut haben , erst ihren Mann verliert und dann durch einen Schlangenbiss auch noch ihren Sohn. Allein wie sie ihre Lieben beisetzte , mir liefen nur so die Tränen....


    Das Buch wurde auch verfilmt ......

    Katharina und Ihre Freunde muss man einfach ins Herz schließen.


    Man weint und lacht mit Katharina , die viel Leid erfahren muss.


    Allein die Hexenverfolgungen gehen einem unter die Haut.Nicht nur körperlich nein auch Physisch voltert man die Menschen.


    Eine düstere Vergangenheit Exzellent und Einfühlsam erzählt.


    Ein Grandioser Historischer Roman , der zu Herzen geht.


    Ein Buch das man nur noch zum Schlafen aus der Hand legt.



    Ich freue mich jetzt schon auf ihr neues Buch " Das Pestkind "