Beiträge von Minerva

    Ich bin aus meinem Sommerurlaub (zwei Wochen kuba) schon zurück. Gelesen habe ich folgende Bücher:


    Cecilia Samartin Damals in Havanna ++
    Corinna Kastner Das Erbe von Ragusa ++
    John Irving Gottes Werk und Teufels Beitrag ++
    Janet Evanovich & Charlotte Hughes Kussfest ++
    Wilhelm Genazino Der Fleck, die Jacke, die Zimmer, der Schmerz 0
    Edith Beleites Das verschwundene Kind (3.Teil-Hebamme von Glücksstadt) ++
    Jennifer Apodaca Herzattacken +
    Yann Martel Schiffbruch mit Tiger +

    So, ich bin jetzt aus dem Urlaub zurück und habe mit dem Leserundenbuch begonnen und gleichmal die ersten zwei Teile komplett in einem Rutsch gelesen.


    Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen und war auch gleich gefesselt, allerdings war ich sehr (!) irritiert über die Fantasy-Abschnitte, da ich wie einige andere auch einen reinen historischen Roman erwartet habe. Die Kombination gefällt mir sehr gut, auch wenn ich sie mich anfänglich verwunderte.


    wie andere auch, musste ich auch einige wörter nachschlagen, die erklärung der schweinsblase fand ich ja direkt im forum, den schnapphahn musste ich beispielsweise erstmal herausfinden ...


    Zu den Personen:
    Bärbel ist mir sehr sympathisch, aber beim Wechsel zum zweiten Teil fiel es mir kurz schwer zu verstehen, warum sie ein trampel sei, da zuerst ihrem Äußeren mehr Aufmerksamkeit gewidmet wurde, als ihrem Intellekt. Interessant finde ich, dass sie einerseits selbst sehr viel wahrnimmt (Entdeckung des Schattens von Ardani) und andererseits aber auch von außen anders wahrgenommen wird, als sie auf den ersten Blick zu sein scheint (albrecht und tempelritter).


    Elisabeth: Ich mag sie nicht. Ich glaube sie ist böse udn wird noch zwischen bärbel und der reliquie stehen. Hierfür spricht meines Erachtens die Andeutung mit dem Leuchten, das sie bei dem altarbild wahrnimmt. außerdem kommt sie konsequent nicht gut weg in der Geschichte, zuerst hat sie den gleichen befehlston wie die mutter (die ich übrigens auch nicht mag) und dann ist sie nur auf ihren vorteil bedacht ... pfui


    albrecht: er ist jung und arrogant. das gefällt mir aber, weil er trotz dieser negativen eigenschaften treibend und hoffnungsvoll wirkt.


    bei usch bin ich zwiegespalten. Einerseits mag ich wie sie sich eine zukunft als bürgersfrau erträumt und wie sie sich zu bärbel verhält. andererseits ist sie mir zu schwach.


    nun bin ich gespannt, ob sich der tempelritter in den nächsten teilen seiner verwandschaft annimmt und ob er bärbel gar aus dem schloß holt ... was ja bei usch wiederum sicher für ärger sorgen wird, da ja bärbel die reliquie holen soll ... auch bin ich gespannt, ob der tempelritter wirklich zu albrecht zieht und ob die beiden gemeinsam mit bärbel gegen den bösen graf walter arbeiten werden ... ich lese mal weiter und lasse mich überraschen!

    Zitat

    Original von Wolke
    Hallo Minerva,
    es ist wirklich sehr schade und auch sehr komisch, dass die Bücher so unterschiedlich angekommen sind, da sie alle an einem Tag versandt wurden.
    Wenn du das Buch vor deinem Urlaub erhälst, nimmst du es einfach mit und genießt es im Urlaub.


    Danke Wolke :wave

    Ich drück jetzt nochmal ganz fest die Daumen, dass es bis dahin da ist. Habe schon, das ursprünglich geplante historische Buch aus meiner Liste gestrichen. Jetzt muss "Das Erbe von Ragusa" nur noch morgen oder übermorgen kommen ... sonst ist es zu spät, denn am Mittwoch geht es ganz, ganz früh los!

    Hallo liebe Büchereulen, hallo liebe Admins,


    leider ist mein Buch heute nicht gekommen. Damit weiß ich, dass ich es vor meinem Strandurlaub (am Mittwoch geht es für zwei Wochen nach Kuba) nicht mehr lesen und damit vor Juli nicht aktiv teilnehmen kann.


    Da ich so die Bedingungen nicht erfülle, könnte ich folgendes anbieten:


    1. Buch (wenn es bis dahin da ist) in Kuba lesen und im Anschluss meine Anmerkungen schreiben.
    oder 2. Buch ungeöffnet an den Verlag oder eine andere Eule senden (ginge allerdings auch erst nach dem Urlaub).


    Echt schade :-(

    Zitat

    Original von Cait
    *JUCHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU*


    Es hat gerade geklingelt und endlich halte ich das Buch in Händen, so dass ich endlich, endlich anfangen kann! :hop
    Minerva, es ist als Büchersendung unterwegs, daher denke ich, dass Du es auch ganz bald haben wirst, auch wenn es vielleicht nicht heute kommt!


    :cry ... meines ist immer noch nicht da ... schade, dabei schreibe ich bei leserunden immer gerne am Anfang und nicht, wenn alles schon gesagt ist und ich nur noch staune, was anderen so einfällt ... Freu mich aber dennoch sehr auf das Buch und hoffe, dass es ganz bald (vielleicht schon morgen) kommt!


    Cait viel spaß beim langersehnten lesen :wave

    Zitat

    Original von Muffin
    nachdem mich das lockende briefkastendeckelklappern heute morgen völlig in die irre geführt hat (kein buch, nur postwurfsendungen), hoffe ich auf morgen.


    ich hab nicht einmal was klappern hören. Nach der Arbeit begrüßte mich lediglich gähnende Leere ... wie heißt es so schön, morgen Kinder wirds was geben :-]

    Bin jetzt auch durch ...


    nach meinem hänger, der mich veranlasste, das BUch zur Seite zu legen, werde ich es jetzt nun zufrieden in mein Regal stellen. Denn insgesamt hat es mir gut gefallen. Vandenberg erzählt die Geschichte flüssig und schafft es größtenteils den leser bei der stange zu halten und das obwohl es bereits kritisierte Schwächen aufweist (sohn, Ullrich happy end etc.).


    Insgesamt war es aber eine schöne leserunde, mit einem schönen Buch.

    Ich hatte beim zweiten Teil einen richtigen Hänger und war erstmal wenig geneigt, das Buch weiterzulesen. Hab es bei der Bischofsszene unterbrochen und erst gestern weitergelesen. Jetzt bedauer ich, dass ich mich nicht schneller durch den straßburg-teil "gekämpft" habe. Denn danach war ich wieder richtig im Bann. Komisch. War wohl einfach nicht die perfekte Zeit. Mir hat der Venedig-Teil sehr gut gefallen. Wobei ich feststellen musste, dass ich Afra immer am meisten mochte, wenn sie auf sich gestellt war. Wahrscheinlich war es das, was mich in Straßburg auch gestört hat.

    Hallo Ikarus,


    leider finde ich die Stelle nicht mehr, in der der goldene Schnitt auftaucht und kann mich auch nicht daran erinnern.


    Dennoch hier mal ein Zitat zum goldenen Schnitt, mit der Hoffnung, dass es hilft: "Der Goldene Schnitt (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen, meist Längen von Strecken, das in der Kunst und Architektur oft als ideale Proportion und als Inbegriff von Ästhetik und Harmonie angesehen wird. Darüber hinaus tritt es auch in der Natur in Erscheinung und zeichnet sich durch eine Reihe interessanter mathematischer Eigenschaften aus. Weitere verwendete Bezeichnungen sind stetige Teilung und göttliche Teilung (lat. proportio divina)."

    So, bin jetzt auch am Ende des ersten Abschnitts. Meine Meinung ist mittlerweile zweigeteilt. Ich finde es schade, dass nach 170 Seiten der Prolog noch nicht wirklich wieder aufgegriffen wurde. Der Prolog hat bei mir eine Erwartungshaltung an die Geschichte geweckt, die dann nicht eingehalten wurde. Ich mag zwar Afra sehr gerne, auch Ullrich ist in Ordnung, aber ich warte irgendwo auf das Mysteriöse und Unheimliche, dass im Prolog so stark war. Dennoch macht mir das Buch sehr viel Freude. Mich persönlich erinnert das Buch so ein bißchen an die Wanderhure. Wahrscheinlich auch durch das gelb.


    Nun bin ich gespannt, was es mit dem Pergament auf sich hat, denn das der Alchimist gelogen oder zumindest nicht alles gesagt hat, scheint ja nun klar zu sein.


    Übrigens hätte ich ohne die Leserunde, das Kind schon wieder vergessen, das hat sich bei mir gar nicht so stark eingeprägt, denke aber auch, dass es noch einmal eine Rolle spielen wird. Wobei ich gerade das Gefühl habe, dass es auch eine "böse Rolle" spielen könnte.

    Zitat

    Original von Sanni
    Afra ist bei mir eben im Nonnenkloster eingetroffen und hat gerade die erste Nacht dort verbracht. Diese Nonnen sind ja wirklich sehr suspekt, ganz anders als erwartet. Was hat es mit diesen Nonnen auf sich, die nachts Afra "begaffen". Richtig unheimlich. Mal sehen, wie sich das entwickelt und was die Nonnen nachts von Afra wollen.


    Puh, noch jemand der so weit ist wie ich. :wave


    Ich könnte zerfließen vor Mitleid für Afra. Wie kann man so Pech haben? Zuerst ihre Vorgeschichte (Eltern), dann die Nummer auf der Burg, dann die MÜhle und jetzt auch noch das Kloster. Als schleppte das arme Wesen das Pech mit sich rum ... ich hoffe, dass Afra auch mal Glück hat. Schön finde ich, dass sie dabei gar nicht jammerig nervt, denn solchen Charakteren kann ich häufig wenig abgewinnen.


    Bei dem Kloster überlege ich die ganze Zeit fieberhaft, ob hier evt. schon der Prolog einfließt und die Nonnen etwas mit dem Übel in den Kirchen zu tun haben. Aber so richtig auf eine gute Idee bin ich nicht gekommen. Schau mer mal.