Beiträge von engi

    Ein harter Knochenjob, der einer Bergbäuerin ...

    Wenn man die junge Bäuerin Vroni Grasegger durch den Roman „Heumahd“ begleitet, wird einem schnell bewusst, wie beschwerlich die Arbeit und das Leben schlechthin vor weit über hundert Jahren auf einem kleinen Bergbauernhof gewesen sein muss. Auch Vroni wird bald klar, dass sie zwar nicht mehr den Gewalttätigkeiten ihres Mannes ausgeliefert ist, die Arbeit aber ohne seine Arbeitskraft nun auch nur noch auf drei Schultern verteilt werden kann. Dazu kommt noch die Betreuung der kleinen Rosl, die der Grasegger Bauer mit in die Ehe gebracht hatte und die an Downsyndrom leidet. Doch Vroni ist ehrgeizig und fleißig und versucht gemeinsam mit dem Knecht Korbinian und der Magd Josepha den Alltag zu meistern. Da taucht auf einmal ein Kunstmaler auf dem abgelegenen Hof auf, der schließlich noch einen jungen Arzt im Schlepptau hat, welcher Vroni ganz schön aus Gleichgewicht bringt. Während dies die Leute im Dorf misstrauisch beäugen und die Bergbäuerin geradezu nötigen wieder zu heiraten, hat Vroni ganz andere Gedanken im Kopf. Doch was für eine Zukunft wird ihr und dem kleinen Rosl beschert sein? Dürfen die Zwei auf ein wenig Glück hoffen?

    Schon lange habe ich keinen Roman mehr gelesen, der eine derartige Bild- und Sprachgewalt aufweist wie dieser hier aus der Feder der Autorin und Hörfunkredakteurin Susanne Betz. Als Leserin fühlte ich mich auf wunderbare Weise in eine vergangene Bergwelt katapultiert und sah direkt das liebe Gesicht von Rosl, den in sich gekehrten Knecht und die brummige Magd Josepha vor mir. Ich schnitt und wendete Heu mit der Bäuerin und litt mit ihr, als sie es mit Tränen in den Augen verschimmeln sah. Ich fühlte mich allen Charakteren auf die ein oder andere Weise ungewöhnlich nah und war fast ein wenig traurig, als das Buch gelesen war. Von mir gibt es auf jeden Fall eine dicke, fette Empfehlung gepaart mit fünf „bergigen“ Sternen. Liebe Susanne, ich habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt, vielen Dank dafür!

    Ich habe heute morgen mit Olympia von Volker Kutscher angefangen ... ich liebe diese Reihe ja ... :)


    Berlin, Sommer 1936. Inmitten der Olympiabegeisterung muss Gereon Rath verdeckt einen Todesfall im olympischen Dorf aufklären. Die Machthaber befürchten, dass Kommunisten die Spiele sabotieren. Rath hat seine Zweifel und ermittelt eher lustlos, zumal er private Probleme hat: Er ist Gastgeber amerikanischer Olympiatouristen, und seine Ehefrau Charly hat die gemeinsame Wohnung unter Protest verlassen. Dann findet er im olympischen Dorf einen Mitarbeiter mit kommunistischer Vergangenheit, der auch am Tatort war. Während der Verdächtige brutalen Verhören der SS ausgesetzt ist, geschieht ein zweiter Mord. Rath ermittelt fieberhaft, um weitere Todesfälle zu verhindern, und ahnt nicht, dass sein eigenes Todesurteil längst gefällt ist.


    ASIN/ISBN: B087GKPMBZ


    Oh, ich habe gerade gesehen, dass es das auch bei spotify gibt. Da höre ich dann auch demnächst mal rein :)

    Zumindest sollte es neben den romantischen schon auch etwas solides geben. Gemeinsamkeiten, ähnliche Weltanschauung usw. Und der Anton hat ja sehr romantische Gefühle für sie. Und die Vroni muss ein wenig noch den ersten Ehemann verwinden. Und auch wenn sie erst mal aus praktischen Gründen für so eine Ehe ist, so ist sie ja eine junge Frau und ich wünsche den beiden noch ein paar eigene Kinder und viel Liebe.

    Oh, diesen Wünschen schließe ich mich von Herzen an :)

    Und nun habe ich nochmal kurz eine Frage ... wo genau poste ich nun die Rezension, bin hier im Forum noch nicht so ganz fit ... lieben Dank schon mal <3

    Ich lese gerade Pineapple Street von Jenny Jackson:


    Die Pineapple Street in Brooklyn Heights ist eine der begehrtesten Wohngegenden in New York City und Heimat der wohlhabenden Familie Stockton. Obwohl sie alles haben, was sie sich wünschen, suchen die Töchter Darley und Georgiana und Schwiegertochter Sasha nach Erfüllung in ihrem Leben.

    Witzig, klug und voller Herz, mit wunderbar liebenswerten und fehlbaren Figuren, ist »Pineapple Street« ein brillant komponierter Roman über Familiendynamiken, die Macht des Geldes, den alles verzehrenden Wahnsinn der ersten Liebe – sowie die uralte Frage: Macht Geld wirklich glücklich?

    DARLEY, die älteste Tochter, musste sich nie um Geld Sorgen machen. Sie folgte ihrem Herzen und tauschte ihren Job und ihr Erbe gegen die Mutterrolle. Aber am Ende opfert sie mehr von sich, als sie jemals beabsichtigt hatte.

    SASHA heiratet in die Stockton-Familie ein, deren komplexe und undurchsichtige Traditionen Welten von ihrem alten Leben entfernt sind. Sie fühlt sich wie ein Fremdkörper, stets bemüht ihrer neuen Schwiegermutter zu gefallen – und doch lässt ihr Zögern, einen Ehevertrag zu unterschreiben, alle über ihre wahren Absichten rätseln.

    GEORGIANA, das Nesthäkchen, verliebt sich unsterblich in jemanden, den sie nicht haben kann – und ist gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen, wer sie eigentlich sein möchte.


    ASIN/ISBN: B0CZQGJ2DV

    Susanne Abel - Was ich nie gesagt habe


    Tom Monderath ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird ...


    ASIN/ISBN: 3423218924


    Das hat mir gut gefallen :)

    "Der Duft von Schokolade" von Ewald Arenz


    ASIN/ISBN: 383216670X


    1881 quittiert der junge August seinen Dienst in der k.u.k. Armee Österreich-Ungarn und ist überglücklich über die Aussicht, einen langen Sommer in seiner Heimatstadt Wien verbringen zu können. Seine neue Stelle in der Schokoladenfabrik seines Onkels wird er erst im Herbst antreten. In dieser Zeit trifft er die geheimnisvolle Elena, eine selbstbewusste, unabhängige Frau, und verliebt sich in sie. Elena ist verheiratet, ihr Mann allerdings kürzlich unter mysteriösen Umständen verschwunden, und Elena steht unter dem Verdacht, etwas damit zu tun zu haben. August, der eine besondere Nase hat und den Düfte und Gerüchte zu Schokoladenkreationen inspirieren, wirbt um Elena mit den ihr entsprechenden Kreationen und kann sie damit schließlich für sich gewinnen. Nach dem Brand der Wiener Oper fehlt jedoch von ihr jede Spur. August macht sich auf die Suche nach Elena …


    Das subt bei mir auch noch ... bin gespannt, wie es dir gefallen wird :)

    Wie vom Teufel besessen ...

    Ui jui jui … was für ein scharfsinniges Werk der Autorin Maud Ventura mit „Mein Mann“ da gelungen ist. Ich bin begeistert. Wir lesen bzw. hören von einem Ehepaar, das nach außen hin eigentlich glücklich ist. Sie sehen beide gut aus, sind gebildet, haben zwei gesunde und dazu brave Kinder und on top das nötige Kleingeld, um ein gutes Leben zu leben. Was aber am wichtigsten ist, sie lieben sich. Doch tun sie das wirklich, denn tief in ihrem Innersten scheint die Protagonistin wie getrieben davon ihrem Mann nachzuspionieren, jedes seiner Worte auf die Goldwaage zu legen und stets an seiner Integrität zu zweifeln. Ist sie noch gut genug, liebt er sie noch oder hat er bereits eine andere? Stets versucht sie ihn mit Tricks dazu zu bringen, sich zu verraten, doch da scheint nichts zu sein. Sie vergibt Farben für jeden Tag und macht daran seine Launen fest. Kurzum, sie scheint besessen und in ihrer Unsicherheit nicht zu schlagen zu sein. Wie soll das enden?

    Ich habe mich beim Hören mal köstlich amüsiert, um im nächsten Kapitel wieder mit dem Kopf zu schütteln und fast zu verzweifeln über diese Frau. Aber ich muss sagen, das war mal etwas ganz anderes und die Aufklärung am Schluss ist einfach nur genial. Hätte ich nicht zwischendurch mal arbeiten gehen müsse, hätte ich das Buch wohl in einem Rutsch gehört. Von mir bekommt es die volle Punktzahl und eine Empfehlung an diejenigen, die mal etwas abseits vom Mainstream unterwegs sein wollen.

    engi


    Mit der Romantik hast Du sicher teils recht. Da die Vroni den Anton ja auch schon immer gern mochte, stehen die Chancen gut, dass daraus auch Liebe erwachsen kann. Zu wünschen wäre es ihr ja.

    Auf jeden Fall ... ich fand diese Lösung auf jeden Fall als Abschluss sehr befriedigend :)