Beiträge von engi

    Spiele unter dem Hakenkreuz ...

    Es war schon ein paar Tage her, dass ich den Vorgängerband zu „Olympia“ von Volker Kutscher genießen durfte, doch schnell war ich wieder mittendrin im Geschehen und ließ mich zurückversetzen in den Sommer 1936, als Deutschland die Olympischen Spiele ausrichten durfte. Da wollte natürlich nicht nur der Führer gut dastehen und so leckte man Berlin sauber, entfernte alle judenfeindlichen Sprüche, Schilder und dergleichen und stellte sich als Vorzeigenation schlechthin dar. Doch Gereon und besonders seine Ehefrau Charly lassen sich so leicht nicht täuschen. Als man schließlich versucht Gereon für diesen Betrug zu materialisieren und ihm ausländische Gäste in die Wohnung setzt, hält sie es nicht länger aus und zieht vorübergehend zu ihrer Freundin. Während Gereon versucht einen Mord aufzuklären, setzt sie ihre Energie daran, Juden zur Flucht zu verhelfen. Noch ahnen die Beiden nicht, dass sie sich mit ihren Aktivitäten in höchste Gefahr bringen …

    Wie schon die Vorgängerbände, wird auch dieser achte Teil vortrefflich von dem talentierten Sprecher Daniel Nathan vorgetragen und zog mich sofort in den Bann. Wieder baut der Autor eine besondere Stimmung auf, die einen beim Hören glauben macht, man sei live dabei. Die Beklemmung, die durch die nationalsozialistische Regierung geschaffen wird, ist deutlich spürbar und man schaudert unweigerlich bei dem Gedanken daran. Kutscher hält den Spannungsbogen hoch und macht Lust auf den nächsten Band, denn „Olympia“ endet mit einem fiesen Cliffhanger. Von mir gibt es begeisterte fünf Sterne und ich freue mich, dass „Transatlantik“ bereits auf meinem SuB schlummert.


    ASIN/ISBN: 3869525142

    Es war mir eine echte Freude in diesem zweiten Teil der Dilogie rund um die Spanische Hofreitschule gleich zu Anfang wieder so viele bekannte Gesichter sehen zu dürfen. Schnell waren mir die Protagonistin Irma Rehberger und ihr geliebter Hengst Novio wieder präsent. Irma, die ja inzwischen ganz offiziell als Elevin an der Reitschule arbeiten darf, muss wieder so einige Herausforderungen bestehen und stößt diesmal tatsächlich hart an ihre Grenzen. Zerrissen zwischen ihrer Liebe zu dem Bereiter Stefan und der Vernunft, dieser verbotenen Liebe ein Ende zu bereiten, wendet sie sich schließlich dem Reporter Michael zu, doch ihr Herz scheint daran zu zerbrechen. Aber nicht nur die Liebe spielt eine Rolle in diesem spannenden Roman, sondern auch die Pferde und Irmas Vergangenheit stehen natürlich mal wieder im Vordergrund. Für Irma bedeutet dies, einen Spagat zu vollführen, um zu versuchen, alle Probleme aus dem Weg zu räumen. Fast droht sie daran zu zerbrechen …

    Von der ersten Seite an habe ich die Leidenschaft gespürt, mit der Franziska Stadler, vielen natürlich besser bekannt als Bestsellerautorin Martina Sahler, sich diesem zweiten und somit letzten Band gewidmet hat. Die Ausflüge in die Steiermark und besonders natürlich in mein geliebtes Wien waren traumhaft und haben Reiselust in mir geweckt. War die Geschichte in der Mitte von ein paar kleinen Längen geprägt, nimmt sie im letzten Drittel noch mal so an Fahrt auf, dass ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen konnte. Zu wenig Schlaf in der Nacht vor meinem ersten Arbeitstag im neuen Jahr war die unweigerliche Folge … alles in allem ein würdiger Abschluss, wenn ich natürlich auch gerne noch mehr erfahren hätte über die Charaktere in „Die Hofreiterin“. Von mir gibt es vollkommen zu Recht mit fünf funkelnden Sternen die Bestnote und eine Empfehlung an alle, die mal ein wenig mehr über die Hofreitschule erfahren möchten. Ich werde eine Besichtigung derselben auf jeden Fall bei meinem nächsten Wienbesuch mit auf die Tagesordnung setzen!


    ASIN/ISBN: 3423220775

    Tod eines Gentleman von Christopher Huang


    London, 1924. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs liegt über den Straßen der Metropole Aufbruchsstimmung. Wissenschaft, Frieden und Wirtschatsaufschwung scheinen wieder möglich zu sein. Doch in den finsteren Gassen Londons regiert nach wie vor das Verbrechen – und der Schrecken der immer noch traumatisierten Soldaten. Als Eric Peterkin, seines Zeichens Gentleman und Kriminallektor, an einem nebligen Morgen die heiligen Hallen des ehrwürdigen Britannia Clubs betritt, ahnt er nicht, dass er bald in einen handfesten Mord aus Fleisch und Blut verwickelt sein wird. Ein Clubmitglied wird erstochen und flüstert Peterkin ein letztes Vermächtnis ins Ohr: „Rächen Sie die Vergangenheit!“ Peterkin macht sich auf in die nebligen Gassen Londons und kommt einem Verbrechen auf die Spur, das von finsteren Opiumhöhlen zu den eleganten Zimmern hoher Politiker führt …


    ASIN/ISBN: 3453439910

    Die junge Gabrielle Chanel hat große Träume. Sie probiert sich aus, wird zu Coco, der Durchbruch bleibt jedoch zunächst aus. Dann lernt sie Boy Capel kennen und mit ihm die Liebe. Mit seiner Hilfe eröffnet sie ein Modehaus und besinnt sich schließlich auf ihr größtes Talent - ihren ganz eigenen Stil. Schon bald begeistern ihre Entwürfe die Frauen von Paris. Doch erweist Boy sich tatsächlich als der Mann, der sie darin unterstützt, die Modewelt zu revolutionieren?


    ASIN/ISBN: 3746641403

    Ich beginne demnächst diesen zweiten Teil der Hofreiterin :)


    Wien 1899. Nach dem Tod von Kaiserin Elisabeth kämpft die Spanische Hofreitschule ums Überleben. Auch die junge Irma Rehberger fragt sich, wie diese vor dem Ruin gerettet werden kann. Als Mitstreiter an ihrer Seite erweist sich der Reporter Michael Brunner, der eine groß angelegte Geschichte über Irma, die erste Frau an der Spanischen Hofreitschule, und ihren geliebten Hengst Novio veröffentlicht hat. Bald wird klar, dass sich Michael rettungslos in Irma verliebt hat, doch Irmas Herz gehört einem anderen Mann. Einer Liebe, die eigentlich nicht sein darf. Kommt da ein Mann wie Michael Brunner, der mit Leidenschaft um sie wirbt, nicht genau recht? Könnte eine neue Liebe nicht das Dilemma, in dem sich Irma befindet, endgültig beenden?

    ASIN/ISBN: 3423220775

    So viel mehr als "nur" drei Tage ...

    Der oben genannte Klappentext spiegelt den Inhalt des doch eher kurzen Buchs mit 208 Seiten absolut perfekt wider. Es hat mir Spaß gemacht Gail und Max ein Stück des Weges zu begleiten auf dem sie feststellen, dass die bekannte Vertrautheit durchaus noch von Bedeutung ist. Zwischendurch stellen sie immer wieder fest, dass sie einander mögen aber dennoch oft Schwierigkeiten haben, mit den gegenseitigen kleinen (schlechten) Angewohnheiten des jeweils anderen wieder leben zu wollen. Die Story rankt sich um die Hochzeit ihrer gemeinsamen Tochter Debbie und dann auch wieder nicht. Obwohl Gail und Max eigentlich nur drei Tage im Juni aus genau diesem Grund zusammengekommen sind, treten die Festivitäten bald in den Hintergrund und besonders Gail versucht die Fehler ihrer Vergangenheit aufzuarbeiten. Ein überraschendes Ende trieb mit ein paar kleine Tränen in die Augen und hat mich schlussendlich davon überzeugt, dem Buch mit fünf Sternen die Bestnote zu geben. Und für alle Anne Tyler Fans, wie ich einer bin, gibt es on top noch eine von Herzen kommende Leseempfehlung. Sie kann es immer noch, die sympathische alte Dame!

    engi : Auch ich kann dazu etwas schreiben. Ich mag und schätze die Bücher von Anja Jonuleit: Mit Begeisterung habe ich "Das letzte Bild", "Rabenfrauen", "Apfelsammler" gelesen, kenne auch "Eine weihnachtliche Liebesgeschichte".

    "Nachtfräuleinspiel", "Herbstvergessene" und "Die fremde Tochter" habe ich seit Jahren und hätte ich längst vom SUB befreit, wenn mir "Kaiserwald" besser gefallen hätte. Nach der Lektüre, hatte ich Angst vor einer neuen Enttäuschung. Ich habe mich daher auch entschieden, vorerst "Sonnenwende" nicht zu lesen.

    Deine SuB Bücher habe ich alle gelesen und fand sie gut bis sehr gut ... kannst sie ruhig befreien :)

    Mir gehts wie Gucci ich habe auch etliche dieser Bücher begeistert gelesen, wobei ich die Titel immer smart (Nachtfräuleinspiel z.B.) fand und dann kam es hammerhart in den Büchern.


    In der Bücherei haben wir beide Bände dieser Dilogie, aber ich kann mich noch nicht recht dazu entschließen - warum? Ich weiß es nicht :gruebel

    Also ich habe nach knapp der Hälfte nun leider auch abgebrochen ... mir war das alles zu wirr und dadurch zu anstrengend zu lesen. Schade, das erste Buch von Anja Jonuleit, das mich nicht begeistern konnte.