Beiträge von Evelyne_Marti

    Hey :]


    Ich mochte als Kind
    -Hamid und Kinza und andere 3.Welt-Kindergeschichten
    -Bibel für Kinder (als Buch, auch als Comic-Reihe)
    -Die Wunderlampe
    -Die drei???
    -Pippi Langstrumpf
    -Astrid Lindren-Bücher
    -Enid Blyton (nur noch dumpfe Erinnerung)
    -Märchen und Sagen
    -Andersen-Märchen
    -Grimm-Märchen
    etc.


    Vor allem liebte ich alte verstaubte Bücher in alter Schrift und deren Radierungen, hatten etwas Geheimnisvolles an sich wie vergessene Schätze.


    Die meisten Geschichten musste ich jedoch selbst erfinden, für meine ein Jahr jüngere Schwester, fast täglich; meine Schwester hatte Ansprüche;) Wir gingen deshalb von uns aus sehr früh ins Körbchen, denn so ne Geschichte dauerte oft Stunden, bis ich erschöpft einschlief. :sleep
    Am nächsten Tag wusste meine Schwester noch jedes Detail und ich hatte alles komplett vergessen. :brain :learn


    Bye, Ivy

    Hallohallo


    Hier ist ja wirklich immer was los, toll! Morgana, eine gute Idee, aus meiner Umfrage-Teilfrage einen eigenen Thread zu machen!


    Ich merke schon, auf diese Weise ist die Frage nach den Eigenschaften der Anti-/Helden viel leichter zu beantworten;)


    Nur so nebenbei:
    Bei mir war/ist es nicht Peter Pan, sondern Pippi Langstrumpf! :hop


    Bye, Ivy

    Hi Ihr buechereulen!


    Na klar kann ich mit jedem Kommentar etwas anfangen!


    Wie gesagt, eine Umfrage steht immer auf wackligen Beinen, vergleichbar mit dem benetzten Finger, den man zur Windrichtungskontrolle in die Höhe hebt, nichts weiter. Hauptsache, es macht Spass, sich darüber auszutauschen!


    Als Schreibende mit eigener Persönlichkeit kann man sich sowieso nicht nach jedem Trend richten, muss schon etwas in den eigenen Kram passen;)


    Von daher ist eine Umfrage eine interessante Spielerei und ein netter Austausch, so wie man mit Freunden über seine Sachen quatscht.


    In meiner Umgebung sind einige Buchhandlungen eingegangen, vor allem diejenigen, welche sich mit der Buchlieferung Zeit liessen und solche, welche keine neuen Trends in ihr Sortiment aufnahmen (Hörbücher, CD's, CD-Rooms, usw.) und zu steril oder zu verstaubt wirkten. Von daher bringen Umfragen schon etwas, auch wenn damit wissenschaftlich nichts bestätigt ist;)


    Mit "anspruchsvoll" meine ich zeitgenössische Literatur, welche Reich-Ranicki & Co. für anspruchsvoll halten;)


    Als "heiter" kann alles irgendwie Lockere, Nonsige, Humorige angesehen werden, würde ich mal pauschal sagen.


    Bye, Ivy


    :-]

    Halihallo


    Iris, da Du selbst Autorin bist, gehe ich davon aus, dass Du Dich in der Branche etwas besser auskennst als ich. Welche wissenschaftlichen Studien kannst Du mir/uns verlinken oder empfehlen? bin echt interessiert.


    In einem Forum sind leider solche seriösen Kriterien nicht möglich. Ich merke auch, dass es zu keinem wirklich verlässlichen Resultat kommen kann, bin deshalb für jeden Kommentar froh.


    Bye, Ivy

    Hey zusammen!


    Na ja, ich nehm das alles etwas locker. Die Buchhändler-Studie ist bereits veraltet. Die Hörbücherbranche boomt ja jetzt unglaublich nach dem letzten boersenverein-Ticker. Ich hab auch wissenschaftlichere Studien gelesen, wo sogar die verschiedenen Lesertypen untersucht werden, leicht zu finden, nur bei google Umfrage Belletristik u.ä. eingeben.


    Dass die Umfrage nicht ganz falsch liegt, sieht man natürlich auch an den Bestsellerlisten, wo Krimis und Historisches ganz oben liegen.


    Mir geht es mehr darum, über solche Themen zu quatschen, Stichproben von Lesermeinungen zu hören.


    Kompensation heisst Ausgleich. Wer z.B. viel Tragisches erlebt, wird wohl eher ablenkende heiterere Romane bevorzugen.



    Bye, Ivy

    Halihallo


    Natürlich ist eine Umfrage stets pauschal verkürzend und deshalb die Mehrfachwahl und der dazugehörige Kommentar unentbehrlich.


    Bei STARK dachte ich vor allem an eine Hauptfigur, an welche sich der Leser insgeheim anlehnen kann, eine in sich ruhende unerschütterliche Persönlichkeit, welche vor allem durch physische/mentale Kraft eine gefährdende Situation bewältigt.


    Zu COOL: eine smarte Figur, welche sich vor allem mit Witz und Charme durchschlägt.


    INTELLEKTUELL: Eine Hauptperson, welche aufgrund ihrer Verstandesschärfe eine brenzlige Situation meistert.


    VERTRÄUMT: Protagonisten, welche scheinbar verträumt in der Gegend herumhängen und dabei die sonderbarsten Einfälle und Lösungen entwickeln. Kinderhelden haben vieles von dieser verträumten unbewussten Kraft, z.B. Momo.


    Bye, Ivy :-)

    Halihallo


    Schön, dass die Umfrage noch weiterläuft! Eine ähnliche Umfrage hat es u.a. im literaturschock.de gegeben, mit Prozenten, auch wenn's schwierig ist, da man immer wieder umsteigt. Auf der anderen Seite ist es doch aufschlussreich, sein individuelles Leseverhalten mit anderen zu vergleichen und womöglich Rückschlüsse auf eigene/kollektive Kompensationsbedürfnisse zu ziehen.


    Was mich angesichts der relativ vielen entsprechenden Filme und Serien wundert, ist der letzte Platz der Science Fiction, hier und auch bei der Buchhändler-Umfrage. Nun gut, der Science-Fiction-Zenit ist wohl längst überschritten, wäre interessant, die Zusammenhänge zwischen Trends in Kino/TV und Literatur zu vergleichen.


    Bye, Ivy :]

    Hi Ironie


    Du sprichst einen sehr wichtigen Aspekt an, danke!


    Einen vollkommenen Trottel will wohl niemand als Helden haben, oder vielleicht doch, ironisch gebrochen?


    Ein starker Held kann motivieren oder je nach dem auch deprimieren, wenn ich ihm nicht gleichkomme.


    Ein absolut schwacher Held wirkt nicht gerade aktivierend, aber ich kann mich ihm überlegen fühlen.


    Harry Potter ist m.M.n. kindlich-verträumt.
    Ein verträumter Held tut wie ein Schlafwandler das Richtige.


    Bye, Ivy


    P.S. Batcat, mir geht's im Leben ebenso, bin auch Stehauf-Frauchen.:hop

    Hi zusammen!


    Danke für Eure rege Beteiligung an meiner kleinen Umfrage!:kiss


    Die bisherigen Umfrage-Ergebnisse stimmen so ziemlich überein mit denjenigen der Buchhandel-Umfrage. Vor allem der relativ hohe Anteil bei den klassischen/anspruchsvollen Büchern hat mich dort erstaunt, bestätigt sich jedoch durch Euch.


    Bye, Ivy :gruebel

    Hi Lilli


    Nein, ich meine nicht die Spiegel-Bestsellerlisten (der Buchhändler), sondern die Bestenlisten, welche Literaturkritiker allmonatlich aufstellen, hab sie letzthin bei literaturen.de gesehen, heute wohl nicht (?).


    Ansonsten findest Du im klassikerforum.de die Nobelpreisträgerliste und viele Namen, welche zu der literaturwissenschaftlich anerkannten Autorengarde zählen (Kafka, Thomas Mann, James Joyce, usw), womit ich persönlich kein Werturteil abgeben will.


    Ach ja, ein Schwenk ins literaturcafe.de wär auch nicht verkehrt. :]


    Bye, Ivy

    Hey Leute


    Wow, schon wieder neue Beiträge. Ich komm ja nicht mehr mit beim Schreiben! :write


    Tanzmaus : hab Deine Favoriten eingegeben, alles paletti!


    Lilli : Ich gehe von wissenschaftlichen Lesertypen-Umfragen aus, welche ich letzthin gelesen habe.
    Na ja, da ich selbst leidenschaftlich Klassiker u.ä. lese, interessiert mich natürlich, welche Klassiker (im engen Sinne) und Titel auf den Literaturkritiker-Hitlisten Du magst.


    Bye, Ivy