Beiträge von pusteblume03
-
-
Oh da mach ich doch gerne auch mal mit, ich habe so viele Reihen daheim stehen. Teils begonnen, teils ungelesen
Lies ein Buch:
1. das das Ende einer Trilogie darstellt
2. das aus einer Reihe stammt, die du vor mehr als 5 Jahren begonnen hast
3. mit einer starken Frauenfigur
4. aus einer Reihe mit mehr als 5 Büchern
5. aus einer Reihe von einem deutschen Autor oder einer deutschen Autorin
6. aus einer Reihe, die aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird
7. aus einer Reihe, die verfilmt wurde
8. aus einer Reihe, die die Gemüter spaltet
9. aus einer Reihe, bei der es zu mindestens einem Band eine Leserunde in der Eule gabBeate Maly - Tod am Semmering
10. das das zweite in einer Reihe ist - häufig das schwierigste, wenn das erste großartig war (oder in irgendeiner Weise fragwürdig).Beate Maly - Tod an der Wien
11. aus einer Reihe, die in einer anderen Kultur spielt (real oder fiktional)
12. von einem deiner Lieblingsautoren oder -Autorinnen
13. aus einer Reihe, deren Genre du nicht klar einordnen kannst (Genre-Mix oder sehr untypische Geschichte)
14. von einem Autor, von dem du bereits eine andere Reihe oder ein anderes Buch gelesen hast.
15. aus einer Reihe, deren Design (Cover, Buchschnitt, Zeichnungen, Font) du besonders findest.
16. aus einer Reihe, die du erneut liest/beginnst.
17. aus einer Reihe, bei der du es gewagt hast, quer einzusteigen.
-
Ernestines Abgang aus dem Gymnasium, einfach lustig
Seit Ernestine die großen Füße am Foto aufgefallen sind und Herr Egger nie aus dem Theater raus kam rückte er bei mir immer enger in die Auswahl der Mörder. War mir aber kurz noch mit Frau Broder unsicher, weil Ernestine in der Bäckerei ja auch ihre großen Füße aufgefallen sind und ich ein Motiv aus Eifersucht gesehen hätte.
Also diesen beiden „Mördern“ wünsch ich ein schönes Leben irgendwo wo sie sich nicht verstecken müssen. Ich glaube ihnen auch, dass es Unfälle waren und keine Absicht dahinter steckte.
Die Entwicklung zwischen Anton und Ernestine, aber auch Heide und Erich gefällt mir sehr. Ich freue mich schon mehr über die Beziehungen zu lesen -
ja gut, Die Frau war eifersüchtig, Broder kann im Fall der Morde eine Finte sein. Ob Anita wirklich ein Mann ist? Wie hat man das damals mit den Brüsten gemacht, denn die werden ja in der Showeinlage erwähnt. Heutzutage kein Thema aber 1923?
Es gab schon 1893 die erst Brustrekonstruktion nach einer Abnahme wegen Brustkrebs. Aber Implantate gab es erst in den 60er Jahren. Musste das eben googeln, weil ich da jetzt auch neugierig war
-
Es hieß ja, dass dieses Lokal verrucht sei und als von der Diva des Hauses die Rede war dachte ich echt es wäre ein Travestiekünstler. Die Idee, dass Anita ein Mann war ist interessant.
Aber nach der Vorstellung ging Herr Egger über den Künstlereingang hinein, kam aber nicht mehr raus. Mich hat das schon damals irritiert.Aber wenn Broder einer der beiden Jungen aus dem Prolog ist warum wurde er dann so ein Mann? Warum lobt der das Gymnasium?
Also Maria Klein ihren Daumennagel abbeißt und Ernestine ihr die Hand aus dem Mund „schlagen“ will, musste ich an Tod am Semmering denken wo sie doch selbst oft am Nagel gekaut hat.
-
Krapfen mit Marillenmarmelade - bei uns gibt es die mit Hiffenmark. Aber die Marille schmeckt sicher auch sehr lecker. Jetzt hab ich Appetit auf Krapfen.
Was ist denn Hiffenmark? Also bei uns in Österreich sind die klassischen Krapfen mit Marillenmarmelade.
Ich kann Antons Lust auf süßes Essen so nachvollziehen, auch bei mir müssen die Kekse versteckt werden, wenn man länger etwas davon haben will
-
Ich glaube auch, dass Herr Egger und Herr Broder die 2 Jungen aus dem Prolog sind. Und ich vermute auch, dass sie homosexuell sind. Die beiden Ehefrauen sind wahrscheinlich nur zur Tarnung.
Der junge Broder tut mir leid und ich hoffe, dass Ernestine ihm helfen kann die Beziehung zumindest zu seiner Mutter zu verbessern.
Schulz kann zumindest die Voda nicht getötet haben, aber mit dem Mord an der Egger bring ich sie noch immer in Verbindung. Oder war es vielleicht die Broder?
Warum aber hat die Egger ihr Exklusivinterview nicht gegeben? Sie wollte es doch selbst halten. Aber die Knoll als Mörderin? Nein, irgendwie glaube ich das nicht. -
Also die Frau vom Hausmeister stell ich mir ja mal sehr unsympathisch vor. So eine richtige alte Schreckschraube. Aber ich glaube, sie weiß mehr als sie zugibt.
Der Konter von Ernestine beim Schachspiel hat mir auch sehr gut gefallen. Es wundert mich, dass die Männer sie nicht gleich zum Spielen eingeladen haben.
Dass mit der Zukunft von Felsberg macht mir auch Sorgen. Aber ich finde den Kerl äußerst sympathisch.
Ich denke auch, dass Ernestine dem Jungen Broder Nachhilfe gibt. Das ist ihre Chance in das Haus zu gelangen.Ich habe noch überhaupt keine Ahnung wer diesmal der Mörder sein könnte. Für mich hat irgendwie nur die Schulz so ein richtiges Motiv…
-
Wieder ein Prolog, der augenscheinlich nichts mit der Geschichte zu tun hat. Bin ja schon mal sehr gespannt wie das dann doch wieder zusammen hängt. Anfangs dachte ich, es handelt sich um ein Waisenhaus und nicht um die Kinder reicher und einflussreicher Personen.
Schade, dass sich in dem einen Jahr noch nichts zwischen Anton und Ernestine geändert hat. Ich wünschte mir, dass die beiden ein Paar werden.Von der Operette hab ich ja noch nie gehört, muss aber auch gestehen, dass ich nicht so viel Ahnung von Operetten habe. Die Egger stell ich mir so wie eine richtige Diva vor, die aber am absteigenden Ast sitzt. Der Streit war ja auch nicht ganz ohne, da fielen schon schlimme Dinge. Und der Abgang nach dem Stück war ja auch mal sehr energisch. Aber wo ist ihr Mann geblieben? Er geht rein, sie kommt raus und fährt allein mit dem Taxi weg?
Ich wohne ja in der Nähe von Wien und finde daher die Beschreibungen der Autorin richtig gut.
-
B3 … das in einer Zeit spielt, in dem es noch kein Internet und keine Handys/ Smartphones gab.
Vielleicht ergibt sich aber im Laufe des Lesens auch noch eine andere Kategorie
Beate Maly - Tod an der Wien
Ermittlungen inmitten des Wiener Faschings. Wien 1923. Mitten in der Ballsaison verunglückt Operettendiva Hermine Egger im Theater an der Wien tödlich. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch glaubt nicht daran, dass die von ihr bewunderte Sängerin einem tragischen Unfall zum Opfer gefallen ist: Sie vermutet einen Mord. Gemeinsam mit ihrem Freund Anton Böck ermittelt sie zwischen Opernhäusern und Kaffeehäusern – und begibt sich damit in tödliche Gefahr …
ASIN/ISBN: 3740802219 -
Hallo!
Da ich gerade Tod am Semmering lese, wäre ich gerne hier mit dabei
-
Hab gerade erst gesehen, dass dieses Buch (Tod am Semmering) ja häufig für die verschiedensten Kategorien verwendet wird. Ich bin erst auf Seite 24, aber ich mag es bisher ganz gerne
Wie hat es euch gefallen?
-
D2 ... in dem jemand mit dem Zug fährt.
Ernestine und Anton fahren mit dem Zug auf den Semmering um an einem wohltätigen Tanzkurs teilzunehmen
Österreich 1922. Im Grandhotel Panhans am Semmering trifft sich die feine Gesellschaft zu einem wohltätigen Tanzkurs. Doch der schöne Schein trübt sich, als einer der Gäste vergiftet wird. Inmitten eines Schneesturms ist das Hotel von der Außenwelt abgeschnitten, die Polizei unerreichbar und ein Entkommen unmöglich - auch für den Mörder. Die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Begleiter Anton Böck machen sich daran, den dramatischen Vorfall aufzuklären - und stoßen auf ein noch viel entsetzlicheres Verbrechen.
ASIN/ISBN: 395451995X -
C4 ... das Teil einer Reihe ist.
Throne of Glass - Die Sturmbezwinger
Das ist Teil 5 der Reihe
ASIN/ISBN: 3423717890 -
Da bin ich doch gerne dabei
1. Spalte
A1 ... das über mehrere Jahreszeiten hinweg spielt.
A2 ... in dem jemand etwas erfindet.
A3 ... dessen Cover in schwarz-weiß gehalten ist und keine Farbe enthält. Der Spiegel Bestseller Aufkleber zählt nicht.
A4 ... in dem es eine Geburt gibt/ jemand oder etwa geboren wird.
A5 ... das unter einem Pseudonym geschrieben wurde.
2. Spalte:
B1 … in dem jemand ein kniffliges Problem lösen kann.
B2 … in dem jemand etwas näht oder strickt oder eine andere Art von Handarbeiten ausübt.
B3 … das in einer Zeit spielt, in dem es noch kein Internet und keine Handys/ Smartphones gab.
B4 … in dem jemand sich einen Irrtum eingestehen muss.
B5 … in dem jemand mit dem Bus fährt.
3. Spalte
C1 … von dem Du enttäuscht warst und es Dir anders vorgestellt hast.
C2 … in dem ein landwirtschaftlicher Betrieb eine wichtige Rolle spielt.
C3 ... das an einem Ort spielt, an den du gerne mal möchtest (und noch nicht warst).
C4 ... das Teil einer Reihe ist.
C5 ... in dem geraucht wird.
4. Spalte
D1 … mit einem erklärenden Vor- oder Nachwort des Autors.
D2 ... in dem jemand mit dem Zug fährt.Beate Maly - Tod am Semmering
D3 … in dem die Kapitel auch Überschriften haben.
D4 … in dem ein Pub/Bar/Kneipe/Bistro besucht wird.Beate Maly - Tod an der Wien
D5 … in dem religiöse Rituale praktiziert werden (zB ein Gottesdienst, Weihnachten, Bar Mizwa, Taufe, Beichte, Fastenmonat o.ä.).
5. Spalte
E1 ... in dem die Kapitel mit Tag und Datum gekennzeichnet sind.
E2 … in dem jemand krank ist.
E3 ... in dem jemand einen Namen trägt der männlich und weiblich sein kann (z.B. Maxi, Nicki...).
E4 ... in dem auf dem Cover zwei Komplementärfarben verwendet werden (die sich im Farbkreis gegenüberliegen, z.B. gelb und lila, grün und rot).
E5 … dessen Titel höchstens 5 Buchstaben hat.
Bingofeld:
A1 B1 C1 D1 E1
A2 B2 C2 D2 E2
A3 B3 C3 D3 E3
A4 B4 C4 D4 E4
A5 B5 C5 D5 E5
-
Prost Neujahr!
-
Bitte die Challenge nächstes Jahr wieder machen. Ich habe mir vorgenommen wieder mehr zu lesen und so eine Challenge wäre einfach wunderbar dafür geeignet.
-
Ich bin genervt, weil meine Verkühlung einfach nicht verschwinden will. Meine Nase kann sich nicht entscheiden ob sie verstopft ist oder im nächsten Moment wieder laufen will wie ein Duracell-Häschen. Aber immerhin steht das Wochenende vor der Tür und somit auch das Kekse backen mit meiner Freundin und meiner Patentochter.
-
ManufakturPRODUKTE
-
Vor Jahren habe ich diesen Band abgebrochen, warum weiß ich eigentlich gar nicht mehr.
Habe jetzt die Serie aber von vorne wieder begonnen und diesmal gefiel mir der Teil gut. Nicht so gut wie die ersten 2, aber doch gut. Ich brauchte auch ein bisschen um in die wechselnden Handlungsstränge rein zu finden, aber letztendlich war es gut, weil man doch aus vielen Perspektiven viel erfahren hat.
7 von 10 Sternen