Ich habe gestern dieses Buch entdeckt! Ich warte sehnsüchtig darauf Ich liebe die Bücher von Cecelia Ahern. Ich lasse mich gerne überraschen
Beiträge von Lovelysecrets
-
-
Das Buch ist an sich ganz ok. Ich bin gerade dabei, es zu lesen. Wer etwas ruhiges zum Lesen braucht, wäre das Buch eine Option.
-
Inhalt
"Sie sind die mächtigsten Herrscherinnen ihrer Zeit - zu einem hohen Preis:
Manduchai muss sich gegen ungeheure Widerstände bis an die Spitze der Mongolenheere kämpfen. Ihr gefährlichster Rivale dabei ist ausgerechnet ihre große Liebe. Doch es gelingt ihr, und sie kann das Volk Dschingis Khans noch einmal zur alten Größe führen.
Wan war zunächst die Kinderfrau des chinesischen Kaisers, dann seine Geliebte, ehe sie in den Rang der kaiserlichen Konkubine aufstieg und zur wahren Herrscherin Chinas wurde. Trotzdem musste sie tagtäglich um die Gunst des Kaisers gegen Eunuchen, Minister, Kriegsherren und junge schöne Rivalinnen kämpfen. Doch erst in Manduchai erkennt sie die ebenbürtige Gegnerin, die ihr gerade geformtes Reich gefährdet. So gibt sie den Neubau der total verfallenen großen Mauer in Auftrag.
Als sich die Frauen nach Jahren der Intrigen und Kriege, nach Jahren des Mordens gegenüberstehen, wissen sie, dass es in ihren Händen liegt, ob das Töten weitergeht."Quelle: Droemer Knaur
Meinung
Das ist das erste Buch von Tanja Kinkel, das ich gelesen habe. Leider wird es auch zur Zeit das letzte Buch sein. Vielleicht werde ich irgendwann später wieder ein Buch von ihr lesen.
Die Kurzbeschreibung hatte mein Interesse geweckt. Auch das Cover hat mich überzeugt, sodass ich mich dazu entschlossen hatte, das Buch zu lesen. Leider hatte ich sofort beim Einstieg in das Buch Probleme gehabt. Ich hatte Schwierigkeiten, in das Buch reinzukommen. Der Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig. Auch nach dem ich das Buch zu Ende gelesen habe, konnte ich mich nicht an das Schreibstil gewöhnen, geschweigedenn mit dem Buch anfreunden.
Die Satzkonstruktion und der Sprachgebrauch sind hoch angesetzt, was ich für meine Verhältnisse zu schwierig fand. Daher konnte ich auch nicht flüssig lesen. Ich musste immer konzentriert lesen, wodurch ich für das Buch umso mehr Zeit gebraucht hatte.Darüber hinaus sind ungewöhnliche Namen der Charaktere zu finden. Glücklicherweise findet man sofort zu Beginn des Buches ein Personenverzeichnis, welches ich häufig benutzt habe. Die Entwicklung der Charaktere finde ich hingegen sehr gut gelungen. Und bewundee Tanja Kinkel für diese Arbeit!
Aufgrund dieser Schwierigkeiten hatte ich auch Probleme, den Handlungen zu folgen. Später hatte sich das dann gelegt. Auch das Ende fand ich passend gewählt und ist authentisch erschienen
Fazit
Ein anspruchsvolles Buch, das eine interessante Thematik hat. Ich persönlich hatte leider einige Schwierigkeiten mit dem Buch und konnte mich auch nicht mit ihm anfreunden. Aber wer zuvor Tanja Kinkels Bücher gelesen hat, dem wird dieses Buch definitiv gefallen.
Ein Buch zwar nicht für jedermann, aber für besondere Leser. -
Zitat
Original von Nightflower
Ich bin ehrlich gespannt, wann sich Wan und Manduchai wieder begegnen und wer dann quasi gewinnen wird...
Die Frage hatte ich mir beim Lesen auch gestellt. Das hat etwas die Neugier bei mir gesteigert, obwohl ich doch gewisse Probleme mit dem Buch hatte, wollte ich nicht abbrechen, da mich dies sehr interessiert hatte.
-
Ich bewundere Manduchai und Wan. Beide haben als Frauen in diesem Abschnitt schon etwas Großes erreicht. Sie sind in ihrer Position "höher gestiegen". Sie sind beide stark und klug.
Und beide sind nun auch schwanger. Man sieht schon die Analogien zwischen den beiden Handlungen bzw. zwischen der beiden Frauen.Von Wan habe ich nun ein vertieftes Bild. Immerhin hat sie ein Mord begangen. Man weiß, wozu sie in der Lage ist. Vor allem wenn man bedenkt, dass sie früher eine Kindfrau ist und nun DIE Frau neben dem Kaiser. Also von ihr sollte man sich fürchten...
Von der Hochzeit von Manduchai und Khan war ich etwas enttäuscht. Ich dachte, es wird so groß gefeiert. Ich hatte viel mehr erhofft, aber so großartig habe ich es nicht empfungen. Hmm...
Was ich in diesem Abschnitt widerlich fand, ist, dass die Kinderfrau den Prinzen entjungfern muss. Der Gedanke ist schon krankhaft! Vielleicht war es damals "normal", aber wenn ich daran denke, finde ich das ekelhaft.
-
Zitat
Original von LyFa
ja, das war auch die beste Antwort, die ich gesehen habe. Erstaunlich, kommt von den Griechen.
Als ich am Lesen war, hatte ich auch danach gegoogelt. Und wenn ich ehrlich bin, hätte ich nicht gedacht, dass es von den Griechen kommt.
-
Leider bin ich immer noch nicht mit dem Buch warm geworden. Ich muss sehr konzentriert lesen, damit ich den Handlungen folgen kann. Manches finde ich etwas verwirrend und erst später leuchtet es mir ein.
Mit den Namen habe ich immer noch Schwierigkeiten. Mein Interesse ist immer noch da, dennoch ist das Lesen mühsam. Ich hoffe, das legt sich später, denn das Thema an sich ist schon interessant.
Manduchai als Charakter mag ich schon, aber so sympathisch kommt sie nicht rüber. Sie ist eher distanziert und doch etwas fremd. Doch dass sie Ma Jing als Person anspricht und nicht als Tier, fand ich stark von ihr. Obwohl andere Ma Jing als Mensch nicht ansehen, sieht sie Ma Jing nach ihrer Ansicht. Das bewundere ich.
Dass Tsorokbai die Demütigung so hingenommen hat, hat mich gewundert. Vielleicht hätte jemand anderer in seiner Stelle seinen Stolz nicht so niedermachen machen lassen. Aber seinen Grund kann ich nachvollziehen. Das zeigt Stärke.
-
Zitat
Original von Pelican
. Daß ich bei den ersten dreißig Seiten so meine Schwierigkeiten hatte, ins Buch zu kommen, lag weder am Stil noch an der Komplexität des Romans, sondern ausschließlich an meinem Müdigkeitsgrad...
Gleich den Einstieg in den Roman finde ich sehr gelungen. Ich schätze es sehr, wenn ich bereits mit den ersten Sätzen in eine Geschichte gezogen werde - und das ist hier eindeutig der Fall.
Ich kam auch gut in die Geschichte rein, aber ab und zu hatte ich schon meine Probleme. So richtig flüssig konnte ich nicht lesen und dazu kommt noch, dass viele außergewöhnliche Namen vorkommen. Da musste ich erstmal gucken, dass ich nicht durcheinander komme,
-
So, ich habe meine Notizen wieder . Hatte sie bei meinem Freund vergessen :x
Vorab erstmal ... das Cover sieht so toll aus. :daumen: Mein Freund hat sogar gesagt, dass er das Buch allein wegen dem Cover in die Hand nehmen würde, und er ist nicht so ein Bücherwurm wie ich
Uuund das Buch riecht ja mal sehr gut xD
Ganz schön und hilfreich finde ich das Personenverzeichnis im Buch. Ich denke, ich werde ab und zu darauf zurück greifen
Die Schriftart der Kapitel sind wunderschön. Sie hat etwas individuelles. Welche Schriftart ist das eigentlich? Sie erinnert mich ein bisschen an die Arabische Schrift.Der Schreibstil gefällt mir, finde ihn etwas anspruchsvoll. Ich konnte auch gut in die Geschichte einsteigen, musste auch konzentriert und langsam lesen, was ich nicht schlimm finde. Da die Namen ungewöhnlich sind, brauche ich auch etwas Zeit, mich an sie zu gewöhnen. Aber das geht jetzt schon etwas besser. Ich hoffe, ich komme nicht bei den Namen durcheinander.
Vor allem mag ich, dass die Geschichte im asiatischem Hintergrund spielt. So kann ich mich ein bisschen über die Kultur erkundigen.
Einige Informationen sind mir neu gewesen, wie dass Säuglinge keine wirklichen Namen haben, dennoch finde ich es ziemlich interessant, so etwas zu erfahren.Die Verstümmelung/Kastration finde ich irgendwie grausam.
Ich bin gespannt, was mich noch erwartet.
-
"Ist Euch je bewusst geworden, wie rein und unverbraucht der Morgen ist? Die Luft ist noch klar zu dieser Zeit. Nicht verdorben durch den Geschmack von Lügen und Verrat."
so wahr das Zitat!
.
-
Schade, dass "Atemnot" nur eine Stimme erhalten hat. Ich fand das Buch nämlich ganz gut. Aber jeder hat nunmal einen anderen Geschmack.
-
Ich kann nur zustimmen. Ich habe vor paar Tagen das Buch "Der Seidenspinner" beendet und es war super! Der Vorgänger natürlich auch.
Wer gerne miträseln will, dem kann ich das Buch wirklich empfehlen.
Obwohl das Buch richtig fett ist, fand ich keine Langeweile. Und das heißt doch was bei dicken Büchern -
Ich kenne Dunkelsprung nicht. Bisher war ich unschlüssig, ob ich es lesen soll oder nicht, obwohl ich schon hin und wieder gute Rezensionen darüber gelesen habe. Aber wenn viele Dunkelsprung als Favorit angeben, ist es nochmal ein Anstoß dafür, dass ich das Buch wirklich mal lesen sollte
-
Ich kann dir dieses Buch empfehlen!
Ich habe es selbst gelesen und fand es tollDu wirst es lieben
-
Ja!
Früher habe ic hhauptsächlich Thriller und bisschen Liebesromane gelesen, aber jetzt lese ich fast alles. Vor allem Fantasy und Jugendbücher gefallen mir besonders gut. Schade, dass ich nicht eher darauf gekommen bin. Aber so kann ich einiges nachholen -
Wer etwas skurriles und lustiges sucht und vor allem dabei was lernen möchte, sollte dieses Buch gelesen haben
-
Oh ich habe früher die Bücher von Hexe Lilli geliebt
Mein Vater hatte ein paar gekauft und das von Hexe Lilli habe ich immer wieder gelesen, weil ich es so toll fand. Und danach gab es eine Zeit, in der ich nicht so viel gelesen habe, aber jetzt bin ich aktiv wieder dabei .
-
In Wirklichkeit glitzert sogar das Cover. Mit dem passenden Klapptext ist es ein Buch, welches definitiv gelesen werden sollte.
-
Zitat
Original von Jasmin87
Ich wusste doch, dass mir das Cover bekannt vorkommt...Das ist mir auch letztens aufgefallen, vor allem weil ich das zweite Buch gerade lese. Zwar sind die Themen der beiden Bücher unterschiedlich, dennoch täuschen die beiden Cover den Leser ziemlich
-
Zitat
Original von Alexa B.
Bei diesen Liebeskitsch-Romanen ist es doch auch immer das Selbe:
Ein Mann (nur sperrlich bekliedet) und in seinen Armen das junge Mädchen vom LandeXD
Da gebe ich dir recht xD Die meisten ähneln sich viel und haben immer dasselbe Hauptmotiv: Mann und Frau