Beiträge von Seaspray

    Corinna
    Vielen Dank für deine Erklärungen! :-)
    Ich finde es gut, daß du nicht auf die Deklinationen verzichtet hast. Wenn die Kroaten nunmal alles deklinieren, müssen sie das im Buch natürlich auch tun!


    Zitat

    Original von Celina
    Außerdem sind mir Parallelen zwischen Nella und Safet und Mirjana und Vecellio aufgefallen. Beide Frauen wissen nicht, was sie von den Männern halten sollen. Die Männer sind beide sehr von sich überzeugt.


    Diese Parallelen sind mir auch aufgefallen. Vor allem die beiden Männer sind sich in gewisser Weise sehr ähnlich. Ich weiß auch in beiden Fällen nicht, was ich von ihnen halten soll, ob sie "gut" oder "böse" sind. Undurchsichtig und geheimnisvoll sind sie auf jeden Fall ;-)


    Zitat

    Seitdem scheint ihre Ehe zu Ivan sehr gelitten zu haben!


    Diese Ehe kommt mir auch reichlich verkorkst vor. Bin mal gespannt, ob man dazu noch mehr erfährt!


    Herr Palomar
    Den Gedanken, den du im Spoiler erwähnt hast, hatte ich auch schon.

    Zitat

    Original von Corinna
    Viel Erfolg beim Gibonni-Ergattern! :-)


    Auf dieser Homepage (die ich in dem Wikipedia-Artikel entdeckt habe) kann man ein Lied, Oprosti, anhören. Das hat mir gefallen, insofern werde ich bei meinem nächsten Kaufrausch mal was von ihm ordern :-) Deine Links habe ich gleich in meine Bookmarks gepackt, vielen Dank!! :-)

    In diesem Teil wird's ja richtig interessant! :-)


    Die Interaktion zwischen Nella und Mirjana finde ich sehr spannend. Vor allem, da sie nicht die ganze Zeit über gleich abläuft und Mirjana Nella auch mal aus ihren Gedanken ausschließt oder Nella alleine als unsichtbare Beobachterin unterwegs ist. Toll fand ich z.B. die Sache mit dem Boot, das Mirjana sieht und in dem, wie wir später erfahren, Nella und Safet unterwegs sind.
    Bei Nellas verzweifelten Versuchen, auf Mirjana einzuwirken, habe ich immer richtig mitgefiebert und mir die ganze Zeit gedacht, "jetzt hör doch endlich mal auf Nella!"


    Mirjana scheint Nella ja irgendwie erwartet zu haben. Ihr Satz, "Da bist du also. Ich hatte gehofft, noch etwas mehr Zeit zu haben" gibt mir allerdings Rätsel auf. Mehr Zeit für was? :gruebel Mal sehen, ob sich das noch aufklärt (oder ich etwas überlesen habe).


    Vecellio ist immer wieder für eine Überraschung gut. Schwer einschätzbar, der Mann ;-)


    Genau wie Safet. Jetzt ist aber zumindest klar, warum er hinter dem Buch her ist.


    Was mir aufgefallen ist: Mirjana, Ivan und die anderen werden ständig mit Gosparu, Gospar und Gospoda angeredet. Sind das Titel, Anreden, sowas in der Art? - Dieses d mit dem Strich durch (ich habe keine Ahnung, wie ich hier Sonderzeichen einfügen kann), wird das in etwa wie das englische 'th' ausgesprochen?


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Trotzdem wundere ich mich immer noch, dass Nella nicht nach einer logischen, wissenschaftlichen Erklärung für das Phänomen sucht. Ist ja nicht gerade alltäglich.


    Ich finde es seeeehr gut, daß Nella nicht nach einer wissenschaftlichen Erklärung sucht. Das würde ja alles komplett entmystifizieren! ;-)

    Zitat

    Original von Corinna
    ja, gibt's!! Und die Musik ist superschön, ich habe drei oder vier CDs von ihm, leider ist die letzte schon von 2001 ("Mirakul"), hab aber Gerüchte gehört, dass die neueste entweder demnächst rauskommt oder gerade rausgekommen sein soll. Mehr über Gibonni hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Z…tipi%C5%A1i%C4%87_Gibonni


    Hallo Corinna,


    vielen Dank für den Link! Da werd' ich mich nachher mal genauer informieren; deine Beschreibung der Musik im Buch hat mich nämlich neugierig gemacht ;-)
    Amazon.de kennt Gibonni allerdings nicht.


    Liebe Grüße,
    Sea

    So, jetzt habe ich den ersten Teil auch gelesen. Hätte aber beinahe ohne Pause weitergelesen, weil es gerade so schön spannend war ;-)


    Bisher gefällt mir das Buch sehr gut. Ich finde es gut, daß die Perlenkette die Handlung nicht von Anfang an dominiert, sondern Nella erst nach und nach bemerkt, daß mit der Kette etwas seltsames verbunden ist.


    Dieser Safet, er ist ja sehr geheimnisvoll. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von ihm halten soll. An Nellas Stelle hätte ich ihm die Kette sicherlich nicht einfach so überlassen - aber sie ist dem Mann offenbar ziemlich verfallen ;-) Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was Safet noch alles so "anstellt".


    Außerdem bin ich gespannt, ob Nellas Vater irgendwann noch eine Rolle spielen wird.


    Was die Beschreibung von Dubrovnik angeht, stimme ich den anderen zu. Sehr, sehr schön beschrieben, kann man sich gut vorstellen. Ich habe die Stelle heute nachmittag in der Sonne auf der Terrasse gelesen und dabei richtig Fernweh bekommen. - Und so eine Rozata würde ich jetzt auch gerne mal versuchen!


    Gibt's den Sänger Gibonni eigentlich wirklich?

    Die Klippenland-Chroniken hat mir eine Freundin empfohlen... Jetzt will ich endlich mal mit dieser Reihe anfangen.


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Twig wächst bei den Waldtrollen Selda und Tuntum auf, die ihn vor langer Zeit als hilfsloses Baby gefunden hatten. An seinem 13. Geburtstag muss er jedoch losziehen und herausfinden, wer er ist und woher er kommt. Deshalb schicken ihn seine Pflegeeltern zunächst zu seinem Cousin Schatterbank, der am anderen Ende des gefährlichen Dunkelwaldes lebt. Es ist strengstens verboten, den Pfad durch den Wald zu verlassen. Doch Twig kann der Versuchung nicht widerstehen ..

    Mein SUB dürfte sich, grob geschätzt, auf etwa 30 Bücher belaufen. Hält sich also noch in Grenzen - aber wenn's finanziell drin wäre, wäre er sicherlich um einiges größer ;-)

    Ich komme gar nicht auf zehn! :wow


    - J. R. R. Tolkien, The Lord of the Rings
    - Jonathan Stroud, The Bartimaeus Trilogy
    - Thommie Bayer, Das Herz ist eine miese Gegend
    - Wolfram Fleischhauer, Die Frau mit den Regenhänden
    - Ken Follett, The Pillars of the Earth
    - Robert Schneider, Schlafes Bruder
    - J. K. Rowling, Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
    - Walter Moers, Die Stadt der träumenden Bücher

    Bin schon mittendrin; bisher gefällt es mir sehr gut...


    Wolfram Fleischhauer, Das Buch, in dem die Welt verschwand


    Klappentext:
    Man schreibt das Jahr 1780. Der junge Nürnberger Arzt Nicolai Röschlaub soll einer Reihe merkwürdiger Todesfälle nachgehen. Begleitet von einer rätselhaften jungen Frau, beginnt für Nicolai eine Suche, die ihn an die äußersten Grenzen des Landes und ins Innerste seiner Seele führt. Die Zeit drängt, denn das Geheimnis ist aus dem Stoff, der eine Welt zerstören kann.

    Ich habe mich jetzt auch endlich mal an dieses Buch gewagt - und bin restlos begeistert! Ein im wahrsten Sinne des Wortes fantastisches Buch!
    Ein skurriler Einfall jagt den nächsten, kein Satz ist langweilig. Walter Moers selbst beherrscht wohl auch das Alphabet der Sterne, anders kann ich mir nicht erklären, wie er auf all die tollen Ideen kommt und so eine fesselnde und abwechslungsreiche Geschichte schreiben kann.
    Das Buch hat nur einen Nachteil: es ist irgendwann zu Ende. Ich hätte noch seitenweise weiterlesen können und habe jetzt so ein bißchen Heimweh nach Buchhaim... ;-)

    Zitat

    Original von Delphin
    Ich hab's ja schon auf Englisch gelesen und es gefiel mir wirklich gut. Vielleicht sogar am Besten von allen dreien. :anbet


    :write



    Ich beneide ja alle, die das Buch noch vor sich haben!

    Auf besonderen Wunsch von Waldfee ;-) :


    Ich bin mit meiner Meinung über das Buch ziemlich hin- und hergerissen.
    Timms Erinnerungen an seine eigene Jugend, an Benno Ohnesorg und die Freundschaft zwischen den beiden fand ich sehr interessant und Timms Sprache wunderschön. Seine Freundschaft zu Benno, Timms Achtung vor dem Freund zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählung. Eigentlich sehr schön, aber irgendetwas hat mir gefehlt, wahrscheinlich die Struktur. Das Buch wirkte auf mich wie eine Sammlung von Anekdoten und Erinnerungsfetzen, die recht unverbunden aneinandergereiht sind. Vielleicht ist das ein Kunstgriff, den ich nicht verstehe, aber mich hat es in meinem Lesefluß ziemlich gestört.

    Wahnsinn, wieviel Ihr zum Teil lest! :wow Bei mir fiel der Mai lesetechnisch ja sehr dürftig aus...


    Uwe Timm, Der Freund und der Fremde 0/+
    Iris Kammerer, Der Tribun ++
    R. u. F. Atwater, Mr. Poppers Pinguine +
    Robin Hobb, Royal Assassin ++
    Ulrike Schweikert, Das Jahr der Verschwörer ++

    Ich schließe mich den Vorrednern an; mir hat das Buch auch sehr gut gefallen.
    Was man über das Leben damals in Schwäbisch Hall erfährt, ist sehr interessant. Und die Bemühungen von Jos und den Mädels, die Morde aufzuklären, waren so spannend, daß ich das Buch während der Lektüre nur unter Zwang weggelegt habe...
    Kann ich nur empfehlen!