Beiträge von Seaspray

    Vielleicht wäre das hier was. Ich selbst hab's (noch) nicht gelesen, bekam es aber von meiner Mutter und meiner Oma empfohlen... Ist nicht zu dick und soll leicht zu lesen sein:


    Kurzbeschreibung
    Falladas Kindheitserinnerungen. Ähnlich wie bei den "Geschichten aus der Murkelei" mischen sich auch hier Erfahrenes und Erfundenes auf vergnügliche Art. Fallada erzählt von den heiteren, schnurrigen Seiten seiner Kindheit und Jugend im "reichsgerichtlichen" Elternhaus im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In bunten, anschaulichen Bildern berichtet er von Familienfeiern, kindlichen Freundschaften und Nöten und den Zwängen des Wilhelminischen Schulsystems.

    Zitat

    Original von Iris
    der Blick ins Geschichtsbuch verspricht haarige Zeiten. :grin


    Ins Geschichtsbuch müßte ich auch mal wieder gucken, vom Geschichtsunterricht in der Schule habe ich das meiste leider wieder vergessen. Ich weiß also auch gar nicht, wie die ganze Sache mit Arminius weiterging (falls das überhaupt jemals auf dem Lehrplan stand) - aber das erfahre ich ja dann in deinem Buch. ;-)


    Zitat


    Falls es dich tröstet: Zwischendurch kommt der Pfaffenkönig Heinrich Raspe in die Läden.


    Da spielt aber Cinna nicht mit! :fetch ;-)
    Lesen werd' ich es aber nichtsdestotrotz! :-)

    Viel habe ich diesen Monat wieder nicht geschafft, aber dafür 'ne gute Auswahl getroffen: Jedes Buch hat mir auf seine Art sehr gut gefallen.


    Walter Moers, Die Stadt der träumenden Bücher ++
    Wolfram Fleischhauer, Das Buch, in dem die Welt verschwand ++
    Corinna Kastner, Das Erbe von Ragusa ++
    Iris Kammerer, Die Schwerter des Tiberius ++
    Siri Hustvedt, What I loved (noch nicht fertig, aber bisher:) ++

    So, jetzt habe ich das Buch auch gelesen und bin davon genauso angetan wie schon vom Tribun. Die Geschichte um Cinna ist wirklich unheimlich fesselnd! Wie schon im ersten Teil hat mir auch hier die Darstellung des damaligen Lebens, des Alltags, sehr gefallen; man kann sich das alles beim Lesen echt gut vorstellen. Am liebsten würde ich ja auf der Stelle weiterlesen, bin ich doch so neugierig, wie es mit Cinna und Co. weitergeht - is it March yet? :grin Freu mich schon auf die Leserunde!

    Ich mag die Reihe mit Kommissarin Maria Kallio von Leena Lehtolainen ziemlich gern. Alle singen im Chor ist der erste Fall.


    Kurzbeschreibung
    Acht befreundete junge Menschen, alle Mitglieder eines Studentenchores, verbringen ein lässiges Wochenende mit Chorproben auf einem Landsitz, bis ihr Gastgeber am frühen Sonntagmorgen tot am Ufer des nahen Sees treibt. Die junge Kommissarin Maria Kallio übernimmt die Ermittlungen in diesem Fall, der dadurch pikant wird, dass Maria Kallio sowohl das Opfer als auch alle Freunde des Opfers beiläufig kennt. Kommt der Mörder aus dem Freundeskreis?



    Die Inspektor-Jury-Reihe von M. Grimes wurde ja bereits genannt, die finde ich auch klasse.

    Zitat

    Original von Bella
    Klar kann J.K. nicht einfach Harry gewinnen lassen und Voldemord sterben, das wäre ja langweilig, aber es wäre doch total doof und sinnlos die Hauptperson sterben zu lassen!


    Aber einer der beiden muß doch sterben, oder? Hieß es so nicht in der Prophezeiung? (Mein Gedächtnis läßt mich gerade im Stich.)


    Vielleicht sterben ja auch beide. Das wäre für mich auch ein akzeptables Ende.

    (Das war eigentlich gar nicht geplant... Aber ich hatte meinen Zug verpaßt, mußte eine Stunde warten und hatte nichts zu lesen dabei - also schnell in die nächste Buchhandlung...)


    Bin noch nicht sehr weit, aber bis jetzt gefällt es mir.


    Kurzbeschreibung
    Zwei befreundete Künstlerfamilien im New Yorker Stadtteil SoHo, zwischen 1975 und der Jahrtausendwende: Siri Hustvedt erzählt vom Aufbrechen und Ankommen, von Idealen und Lebensentwürfen, von Eltern und Kindern - und davon, wie ein tragischer Unfall ein sorgsam geplantes Glück jäh zerstört. "Was ich liebte" ist ein Buch über das Erwachen aus der selbst verschuldeten Naivität und über das Ende der Träume einer Generation.

    Hi Corinna,


    Zitat


    Auf Kruna od perja ist ja auch Ozdravi mi ti drauf, was Nella in einer schlaflosen Nacht übersetzt. Es ist unübertrieben unglaublich schön.
    Würd mich interessieren, was du von der Musik hältst, berichte dann doch mal!


    Ich bin schon sehr gespannt und hoffe, daß der Verkäufer schnell liefert! Berichten werde ich dann selbstverständlich. :-)


    Zitat


    Allmählich denke ich, ich hätte hier einfach behaupten sollen, dass Nella NATÜRLICH ein zweites Handy hat!


    Hättest du ruhig machen können, ich war auch davon ausgegangen ;-)

    Zitat

    Original von Lotta
    Kann man das "was man halt so macht" auch als Hobby zählen? Das heißt Kino, Freibad, diverse Veranstaltungen.. einfach Dinge, die man mit Freunden unternimmt


    :write Das ist neben dem Lesen auch das "Hobby", das ich am meisten betreibe ;-)

    Hallo Corinna,


    Zitat

    Original von Corinna
    Schön, dass dir das Buch gefallen hat! Und wenn's dich dann noch zur Musik von Gibonni bringt - Zweck erfüllt! ;-) :-]


    Mhm... Habe mir gerade die Kruna od perja bei eBay bestellt... Und Eileens Geheimnis steht auf meinem Einkaufszettel... Mission accomplished, würde ich sagen! :grin


    Die Idee mit der Fortsetzung (und dein "Ich fang dann schon mal an zu schreiben") unterstütze ich übrigens ausdrücklich! :-)

    Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Cinna und den anderen weitergeht!


    Kurzbeschreibung
    11 n. Chr.: Die Römer sind aus weiten Teilen Germaniens vertrieben. Seit seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft muss sich Gaius Cinna im römischen Heer neu behaupten. Als Unterhändler für Tiberius, den Erben des Augustus, trifft er erneut auf seinen Erzfeind Arminius, den Anführer der Aufständischen. Bald wird Cinna in den eigenen Reihen verdächtigt, mit dem Feind gemeinsame Sache zu machen. Als es zur Meuterei kommt, ist plötzlich auch das Leben seiner Frau Sunja in größter Gefahr.

    Jetzt habe ich das Buch auch durch... schade. Ich habe noch extra versucht, langsam zu lesen, aber der Plan ist gescheitert, das war einfach zu spannend!
    Vor allem die Flucht von Nella und Safet... immer der Käfer im Rückspiegel... und die Ungewißheit über Safets wahre Absichten... Sehr gut gelungen!


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Als Gegenstück zu Mirjanas Nikola trifft Nella mit Dusko einen ebenso guten Verbündeten. Ich liebe diese Doppelungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. :-]


    :write


    Der Nella/Mirjana-Abschnitt hat mir auch sehr gefallen. Ich habe mich richtig für Nella gefreut, daß sie noch einmal zurück durfte - und wie sich Nellas moderne Ausdrucksweise in Mirjanas Sprache mischte war einfach köstlich!


    An der Stelle, als Nella und Safet in Rijeka im Stau standen, mußte ich lachen. Genau da stand ich nämlich auch schon mal im Stau :grin


    Bumkin hat recht; Nellas Vater ist wirklich 'ne fiese Möpp. Aber diese Silke steht ihm da in nichts nach. Sehr unsympathische Person!


    Das Ende ist schön und läßt mich zufrieden zurück. Alle Fäden laufen zusammen, so mag ich das!


    Mein Fazit: Ein sehr spannendes und schönes Buch! :anbet

    Zitat

    Original von Eli
    Die Handlung gefällt mir ausgesprochen gut, ich hätte mir nur noch mehr Details gewünscht, wenn Nella in den Strudel der Vergangenheit eintaucht.


    Mir ging's da genau umgekehrt; ich fand es gut, daß es nicht mehr Details gab, dadurch wirkte das Ganze erst so richtig geheimnisvoll...

    Jetzt bin ich neugierig geworden und hab tatsächlich schnell nachgezählt. Wenn ich nichts übersehen habe (ich habe die Bücher überall verstreut), sind es 142. Dazu noch zwei Kartons... und meine alten Bilder-, Kinder- und Jugendbücher sind auch noch ein paar Meter.