Beiträge von muuuiuunuuiuuuw

    Zitat

    Original von WaterPixie
    Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stockwerk aus dem Fenster sprang


    :gruebel sind die lesenswert ?? :achtungironie


    Auch wenn ich Bukowskis Prosawerke nicht so sehr mag, fand ich den Titel eigentlich
    schon immer schön. :-)

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    - Am Längsten und am Langweiligsten: Krieg und Frieden von Tolstoi mit knapp 2200 Seiten.
    - Nennenswert wäre noch Unendlicher Spaß mit 1550 Mini-Schrift-Seiten. Das hat aber unendlich Spaß gemacht. :grin


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    - Chuck Palahniuk


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    - Ulysses von James Joyce


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    - Ich hab noch nie Bücher verschenkt.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    - Weil ich mich nur aufregen würde: Charlotte Roche, Simon Beckett, gefühlt 9/10 Krimiautoren
    - Weil ich mich nur langweiligen würde: Jasper Fforde, Ken Follett, Heinrich Böll, Ernest Hemingway


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    - Jorge Luis Borges - Fiktionen


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    - Bret Easton Ellis - American Psycho
    - Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra (gefühlt 100x angefangen)


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    - David Foster Wallace - Unendlicher Spaß
    - Marcel Proust - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (um es endlich mal zu lesen)
    - Arno Schmidt - Zettels Traum (dito)


    ...oh je, bei der riesigen Seitenanzahl reichen keine 3 Monate... könnte man mich vielleicht auch 3 Jahre lang in eine Mönchszelle stecken?


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    - Bei keinem. Fast: Unendlicher Spaß & Schlafes Bruder.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    - Ich verstehe den Erfolg vieler Klassiker nicht: Das Bildnis des Dorian Grey, The old man and the sea, ...

    Hat eigentlich schon jemand von Euch Clemens Meyer - Im Stein gelesen? Irgendwie scheinen es nur die "Kritiker" zu mögen. Von vielen Lesern habe ich nur gespaltene/ins Negativ tendierenden Äußerungen gehört.


    Da mir von Meyer "Die Nacht, die Lichter" als Erzählband (und als Bühnenstück) durchaus gefallen haben, bin ich nun am Zweifeln, ob ich es mir holen soll.

    Oh je, da gibt es zu viele Alben.


    Am meisten hole ich eigentlich immer mal wieder Ummagumma von Pink Floyd hervor. Ich liebe die Live- und die Studio-CD gleichermaßen. Die Musik ist so schön herrlich verschroben, psychedelisch, durchgeknallt.


    Ansonsten:
    Einstürzende Neubauten - Haus der Lüge
    Godspeed You! Black Emperor - Lift yr. Skinny Fists like Antennas to Heaven
    Can - Tago Mago
    Joy Division - Closer
    Mogwai - Come on Die Young
    Pink Floyd - Ummagumma
    Radiohead - Kid A
    Joanna Newsom - Ys
    Scott Walker - The Drift
    Sunn o))) - 00 void
    Talk Talk - Spirit of Eden
    Sigur Ros - ()
    The Beatles - Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band
    The Cure - Pornography
    The Velvet Underground & Nico - dito


    Von der Musik der letzten 5 Jahre gibt es auch einige Bands/Künstler, die ich gern höre (Animal Collective, Portico Quartet, ...), aber die müssen noch den Langzeittest bestehen, um in der Liste endgültig aufgenommen zu werden. :grin

    Ernest Hemingway; The old man and the sea; 3; E-Book
    David Foster Wallace; In aller Vertrautheit; 1,5
    Umberto Eco; Der Name der Rose; Monatshighlight; 1
    Jean Paul; Dr. Katzenbergers Badereise; 1; E-Book
    Johann Wolfgang von Goethe; Die Leiden des jungen Werther; 2,5; E-Book
    Simone Kaplan; Horror - Box Neu; 6; E-Book

    Zitat

    Original von DraperDoyle


    ich weiß leider nicht, wer hier die "Baubehörde" ist. Auf leipzig.de kann ich zwar einen Haufen PDFs runterladen, aber die haben leider nix mit meinem Problem zu tun. Wo ich da hingehen kann bzw. wen ich anrufen muss, steht da nicht.
    Na, da werde ich morgen mal beim Bürgertelefon anfangen und gucken, wie weit ich komme :rolleyes


    Hallo Salonlöwin,


    den Bebauungsplan kannst du im Stadtplanungsamt abrufen. Was das juristische Problem mit der Baulast betrifft, sollte dir das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Auskunft bieten. Immerhin reicht man da den Baulastantrag ein.


    Ich hoffe, das ist dir eine Hilfe. :-)

    Neugierig wie ich bin, habe ich mir die "Horror-Box Neu" (genialer Titel nebenbei bemerkt) mal bei Amazon kostenlos ausgeliehen.


    Unabhängig von den anderen Erzählungen und ihrer außergewöhnlichen Art die deutsche Rechtschreibung & Grammatik einzusetzen, bin ich ganz Eurer Meinung und halt "Der Horrortrip" für äußerst geschmacklos.


    Simone Kaplan schreibt in ihrer Biographie, dass sie mit ihren Geschichten "die Herzen der Leser berühren möchte" und sich mit "sozialkritische Themen auseinandersetzt".
    Dass sie dies in einer Geschichte zu den Vergewaltigungvorfällen verwirklichen möchte, ist ja durchaus löblich.
    Leider bedient sie sich pervers-exploitativer Gewaltbeschreibungen und ihr disneyhaftes Schwarz/Weiß-Denken macht die Sache noch schlimmer. Sie versteht es null, dass die Vergewaltigungen dadurch so grauenhaft sind, dass sie aus der Mitte der Gesellschaft heraus stattfinden und die Umgebung von den Taten den Blick abwendet, anstatt einzugreifen. Stattdessen setzt sie voll und ganz Schocken mit viel Blut, viel Sperma und roten Würmern, die aus dem After hängen. Auch die Klischees, mit denen sie das Verhalten der eindimensionalen Figuren beschreibt, zerstört jegliche Empathie und verschmutzt das Geschehen zu einer trashigen, gewaltpornografischen Lachnummer. Teilweise kam es mir so vor, als würde ich eine Parodie lesen.


    Dennoch bin ich - wie einige andere hier auch - gegen eine Zensur. Obwohl es natürlich verwerflich ist, da sie den wahren Opfern ins Gesicht spuckt und mit den Finger lachend auf sie zeigt.

    An mir gehen die meisten Neuveröffentlichungen vorbei. Wenn es hoch kommt, interessiere ich mich für 2-4 neue Bücher pro Jahr.


    Das liegt aber daran, dass ich erst einmal viele Klassiker und die Werke etablierter, moderner Autoren nachholen will. Eine Neuveröffentlichung muss mich schon besonders ansprechen, damit ich es sofort lesen möchte.

    Zitat

    Original von piper1981


    Da hab ich eher kein Problem mit. Ich esse eh selten Nudeln .
    Kann man denn nicht auch andere Gemüsesorten nehmen für die "Spaghetti" ? Kohlrabi ? Rettich? Pastinake ? Kürbis ? Gurke ?
    oder wird's dann zu highCarb?


    Ja durchaus. Wir haben die Zucchini oft durch Möhre ersetzt. Oder beides kombiniert. Grundsätzlich dürfte keine Gemüsesorte den Kalorienanteil in die rote Zone katapultieren. :-)

    Zitat

    Original von pinky75


    Ja, das stimmt auch. Teuer ist es auch.
    Und ich weiß nicht, ich kann irgendwie keine Zucchinis mehr sehn. Klar es geht auch mit Möhren aber ich habe mittlerweile echt einen Heißhunger auf Nudeln. Ich mach danach die gleichen Rezepte wieder aber mit Nudeln .... ich träume von Nudeln und wenn es nur VK- Nudeln wären" :lache


    Außerdem vermisse ich den Alkohol, ein Leben ohne Wein, ist kein Leben für mich :lache


    Den Heißhunger kann ich mir vorstellen. :grin Aber hey, nur noch 2 Wochen. ;-)


    Ich habe die Challenge nie durchgezogen (auch nicht vorgehabt), daher konnte ich durchaus mit Nudeln sündigen (Was für eine SÜNDE... :grin ).


    Von den Rezepten her gibt es aber wesentlich bessere vegane Kochbücher. Der Reiz das Buch zu kaufen kommt eigentlich nur durch die Challenge und die zucker-/glutenfreien Rezepte, was vom normalen Kochverhalten schon erheblich abweicht.

    Immer wenn ich Simone Kaplan (oder Stefan Knapp) lese, kribbelts mir ja schon in den Fingern. Aber irgendwie sehe ich es nicht ein, für den Schund zu zahlen und ihre Dreistigkeit damit auch noch zu fördern.


    Trotzdem finde ich das Phänomen Kaplan interessant. Allein über ihre grottenschlechten, jenseits aller ästhetischen Regeln gestalteten Buchcover kann ich mich immer wieder amüsieren. :lache

    So, nachdem ich es seit Jahren vor mir herschiebe, habe ich es mir nun doch mal ausgeliehen:


    Fjodor M. Dostojewskij - Verbrechen & Strafe (Schuld & Sühne)


    Kurzbeschreibung
    Erscheinungstermin: 8. März 2012


    Ursprünglich unter dem moralisierenden Titel "Schuld und Sühne" erschienen, ist dieser Roman der erste, und in formaler Hinsicht vielleicht vollkommenste der großen Romane Dostojewskijs, ein Kriminalroman von atemberaubender Spannung und zugleich der vollendete künstlerische Ausdruck der wesentlichen Probleme in der Weltsicht des späten Dostojewskijs, so wie sie sich seit seiner sibirischen Zuchthausjahre herausgebildet hatte.

    Erscheinungsdatum: 7. November 2013


    David Foster Wallace - Der bleiche Köng


    Der letzte Roman von David Foster Wallace, dem »Besten seiner Generation« In seinem letzten, posthum erschienenen Roman vollbringt David Foster Wallace das Kunststück, auf gar nicht langweilige Weise über den langweiligsten Arbeitsplatz der Welt zu schreiben: die amerikanische Steuerbehörde. Mit der ihm eigenen sprachlichen Brillanz nähert sich David Foster Wallace in diesem nachgelassenen Roman seinem Thema: Was macht strukturelle Langeweile aus einem Menschen? Als Claude Sylvanshine nach Peoria in Illinois an die IRS, die amerikanische Bundessteuerbehörde, versetzt wird, trifft er dort auf Kollegen, die mit der tagtäglichen, unüberwindbaren Monotonie ihrer Arbeit und somit ihres Lebens kämpfen. Welche Lebensgeschichten führten dazu, dass jemand mehr oder weniger freiwillig einen solchen Beruf ergreift? Der Roman erschien in den USA drei Jahre nach Wallace’ Tod und wurde zum gefeierten Bestseller. In ihm zeigt David Foster Wallace noch einmal sein ganzes Können – die unübertroffene Originalität seiner Sujets, die sprachliche Präzision, der sezierende Blick auf die Unzulänglichkeiten menschlicher Gesellschaft und der immer präsente Humor.
    »Einer der schrägsten, traurigsten und eindringlichsten Romane, die ich je gelesen habe« The Guardian
    »Atemberaubend brillant, lustig, unerträglich und elegisch« The New York Times »Wallace bestechendster Roman« Time

    Erscheinungsdatum: 23. September 2013


    Mark Z. Danielewski - Das Fünfzig Jahre Schwert


    "Das Fünfzig Jahre Schwert" ein literarisches KunstwerkWenn Mark Z. Danielewski Autor von "Das Haus" und "Only Revolutions" eine Schauergeschichte erzählt, geht es um nicht weniger als eine Waffe in den Händen des Erzählers. Ein literarisches Kunstwerk.Eine Halloween-Party in Texas. Hier trifft die Näherin Chintana, verlassen und voller Groll, auf ihre niederträchtige Rivalin Belinda. Hier purzeln fünf Waisenkinder durcheinander, während ihre Sozialbetreuerin sich im Sessel lümmelt. Und hier beginnt der Geschichtenerzähler, ganz in Schwarz, mit einer unheimlichen Kiste zu seinen Füßen: "Ich bin ein böser Mann, mit einem finsteren Herzen "Spielerisch, lustvoll und unerbittlich treibt Danielewski diese schöne und grausame Horrorgeschichte, die aus fünf Stimmen und fünf Farben gewoben und mit bunt gestickten Bildern geschmückt ist, voran. Immer weiter, bis sie in einem mörderischen Ende die Grenzen jeglichen Genres sprengt.