Dies Buch hat 332 Seiten, 18 Abbildungen, 13 Tabellen, mehr 80 Beispielsrechnungen sowie mehr als 100 Aufgaben zum Selberrechnen mit Lösungen. Ich möchte zunächst kurz den Inhalt des Buches skizzieren. Damit Sie sich ein Bild darüber machen können, wie der Autor das Thema Finanzmathematik erschließt.
1. Einleitung
Nach der Einleitung werden die mathematischen Grundlagen zum Verständnis der Finanzmathematik kurz und knapp erklärt.
2. Der Schlüssel zum Verständnis der Finanzmathematik – Das Äquivalentprinzip
In diesem Kapitel wird das Äquivalenzprinzip und Barwertkonzept erklärt. Hier erklärt der Autor, dass sich eigentlich alle Probleme der Finanzmathematik mithilfe des Äquivalenzprinzips lösen lassen.
3. Zinsrechnung
4. Rentenrechnung
Hier lernt der Leser u. a. Sparpläne zu berechnen.
5. Tilgungsrechnung
Die Tilgungsrechnung wird auch als Kreditrechnung bezeichnet. Sie beschäftigt sich also mit der Verzinsung und Rückzahlung eines Kredit, wie z. B. Darlehn, Kredit, Hypothek usw. So lernt der Leser z. B. das Erstellen von Tilgungsplänen oder die Berechnung wie viel Restschuld nach dem Jahr X vorhanden ist.
6. Kursberechnung und Effektivverzinsung von Wertpapieranlagen.
In diesem Kapitel lernt der Leser den Kurs und Rendite von Anleihen zu berechnen. Zudem wie man den fairen Aktienkurs berechnet.
7. Investitionsrechnung
In diesem Kapitel lernt der Leser ob sich eine Investition (z. B. in Maschinen usw.) rechnet. Dazu wird die Kapitelwertmethode, Interne Zinsfuß, modifizierte Zinsfuß, Amortisationsrechnung und Annuitätenmethode erklärt.
8. Abschreibungen
Jeder der sich ein neues Auto gekauft hat, hat schon die Beobachtung gemacht, dass sich Laufe der Zeit der Wert des Autos verringert. Diese Wertminderung wird als Abschreibung bezeichnet. Um dies mathematisch fassen zu können erklärt der Autor die lineare Abschreibung, geometrisch-degressiven Abschreibung, arithmetisch-degressiven Abschreibung, digitale Abschreibung und arithmetisch-progressive Abschreibung.
9. Finanzmathematik im Alltag
In diesem Kapitel zeigt der Autor auf, wie die in den vorherigen Kapiteln dargestellte Finanzmathematik unser all tägliches Leben beeinflusst. Dazu erklärt der Autor die Renditeberechnung im Alltag (z. B. Aktiensparplan, Bonussparen), Skonto, Rabatt, Ratenzahlung, Autofinanzierung (z. B. Leasing), Kredite (z. B. Ratenkredit, Hypothek) sowie Investitionsrechnung am Beispiel einer Photovoltaikanlage.
Mein Fazit:
Alle Themen der Finanzmathematik werden in einem Kapitel ausführlich und gut verständlich behandelt. Immer wieder erlebte ich den „Aha-Effekt“. Dies liegt daran, dass der Autor die allermeisten Formeln anhand eines Beispiels erklärt, sodass die Bedeutung der Variablen in den Formeln erkenntlich ist. Häufig findet sich unter den Beispielen eine finanzmathematische Funktion von Excel, die anhand dieses Beispiels erklärt wird. So kann man sich einfach eine Excel-Tabelle für die Berechnungen zusammenstellen. Negativ fand ich, dass der Autor manchmal zu oberflächlich bleibt und die Formeln nicht schrittweise herleitet, sondern sie nur darstellt und anhand eines Beispiels erklärt. Das Buch ist für Studienanfänger ohne wesentliche Vorkenntnisse ebenso wie für Menschen geeignet die sich mit finanzmathematischen Fragestellungen beschäftigen müssen. Es ist ein gut geschriebenes Einsteigerbuch, wo die Praxis im Vordergrund steht.