Beiträge von andersenbach

    Zitat

    Original von pinky75
    Mir gefällt es überhaupt nicht... weiß gar nicht was ich dazu schreiben soll....


    weiterlesen?? ...?? mal sehen



    Philipp hier: Nein, um Himmels Willen, wenn es Dir gar nicht gefällt, brich bloß ab! Das Leben ist zu kurz, um Bücher zu lesen, die man nicht mag - dafür gibt es auch viele zu viele andere Bücher die noch gelesen werden wollen :-)

    Zitat

    Original von n8eulchen
    Und unter wirkllicher Liebe verstehe ich außerdem etwas komplett anderes. Die beiden haben vielleicht eine (heiße?) Affäre, ziehen sich gegenseitig aus Depressionen heraus und sind gut befreundet, aber DIE große Liebe ist es mMn nicht. Da wäre kein Platz für Zweifel, Fremdeln, und so lange Zeiträume ohne sich zu sehen etc. Puh, das musste einfach raus.


    Was ist wirklicher Mut? Sich ohne Kenntnis möglicher Gefahr in ein Abenteuer stürzen? Oder ist wirklicher Mut nicht eher die Überwindung der Angst, ein Abenteuer trotz möglicher Gefahren zu wagen? Ich glaube, ganz ähnlich verhält es sich mit wirklicher Liebe. Die zeichnet sich dadurch aus, TROTZ aller Zweifel und Ängst und Befremdungen diese zu überwinden, um sich in das Abenteuer zu stürzen. Eine Liebe, die keine Zweifel kennt und keine langen Zeiträume der Trennung überwindet, ist eher eine Liebelei. Und hört wahrscheinlich mit der Tanzschule auf. Meint Philipp

    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi



    Uhhh.........
    Mag ja sein, dass das real war. Aber dennoch denke ich, dass man "wirklich verliebt" /schwer verliebt /und auch jemanden von ganzem und aus tiefstem Herzen lieben kann und dennoch Wasser in die Wanne laufen lassen kann, bzw merkt, dass man auf dem trockenen sitzt. ;-) :wave


    Miriam hier: Na, da hat Philipp natürlich etwas übertrieben (von wegen, dass man nur dann verliebt wäre; das ist eben sein Humor). Aber passiert ist es trotzdem. Vielleicht nicht uns, wer weiß, aber die Geschichte ist verbrieft! :-)

    Zitat

    Original von n8eulchen
    Und dann noch eine Leserunde begleiten, wo man mit Kritik für die Beziehung / "Liebe" rechnen muss? Weil das wäre es ja, was wir tun würde. Wir sprächen nicht mehr über ein Buch, sondern über die Charaktere und Entscheidungen von realen Menschen.


    Jetzt Miriam:


    Wieso das denn? Wir sind bereit, über das Buch zu sprechen. Über Stilistik etc. - aber davon, dass hier moralische Diskussion geführt werden wollen, war nicht die Rede. Darin sehe ich auch keinen Sinn. Sonst dürfte man auch keine Thriller schreiben/lesen/darüber diskutieren, denn die meisten von uns dürften da der Meinung sein, dass es moralisch eher zweifelhaft ist, in Serie Menschen abzumurksen ... Kurz: Bei Literaturkritik geht es um die Bewertun eines Buches, nicht um das moralische Verhalten von Menschen.

    Zitat

    Original von Brummi:
    Die Szene in der Badewanne, in der sie angeblich 2-3 Stunden OHNE WASSER gesessen haben, OHNE ES ZU MERKEN, das war mich einfach zu viel des Guten!


    Da habe ich auch mit dem Kopf geschüttelt. Das war dann doch zu überzogen. Das merkt man doch, dass KEIN Wasser in der Wanne ist.
    [/quote]


    Hier schreibt Philipp: Da immer wieder die Frage auftaucht, was real ist und was erfunden, verrate ich hier ein Geheimnis: Die Badewannenszene ist real. Und seitdem weiß ich: Wer noch nie in einer trockenen Badewanne mit seiner / seinem Geliebten saß, ohne zu merken, dass gar kein Wasser eingelaufen ist, der war noch nicht wirklich verliebt.

    Guten Morgen, liebe Eulen!


    Jetzt melden wir uns auch mal kurz zu Wort :-) Also, um allen Spekulationen vorzubeugen: Doch, wir sind ZWEI Autoren. Mann und Frau, VERSPROCHEN! :-)


    Und was das Zeitfenster betrifft: Ja, sicher gab es vor sieben Jahren Whatsapp und "Still" noch nicht. Aber das fanden wir nicht wichtig, es steht ja nirgends eine Jahreszahl, der Roman ist zeitlos und kann vor zehn oder in zehn Jahren spielen. Wann das "heute" des Verlegers ist, spielte für uns keine Rolle. Klar, kann man bemängeln, aber wir wollten das so.


    Liebe Grüße!
    Philipp und Miriam