Beiträge von AnjaR

    Guten Abend :wave


    was für ein Wochenende ^^ Gelesen habe ich so gut wie gar nichts, dafür habe ich mir gestern spontan ein 350 L Aquarium gekauft :lache 240 L waren einfach nicht genug.


    "Nach dem Sommer" habe ich jetzt aber wirklich abgebrochen, ich hatte einfach keine Lust mehr es in die Hand zu nehmen. Dafür werde ich nachher "Mr. Mercedes" von Stephen King anfangen. Ich muss gestehen, dass es mein erster King ist.


    Mit dem Hörbuch komme ich auch super voran und es wird auch richtig gut. Vielleicht kann ich es morgen sogar schon beenden.

    Das kam heute mit der Post:


    Ein Mercedes S 600 – »zwei Tonnen deutsche Ingenieurskunst« – rast in eine Menschenmenge. Es gibt viele Todesopfer, der Fahrer entkommt. Der Wagen wird später gefunden. Auf dem Beifahrersitz liegt eine Clownsmaske, das Lenkrad ziert ein grinsender Smiley. Monate später meldet sich der Massenmörder und droht ein Inferno mit Tausenden Opfern an. Stephen King, der Meister des Schreckens, verschafft uns in Mr. Mercedes beunruhigende Einblicke in den Geist eines besessenen Mörders bar jeglichen Gewissens.


    Eine wirtschaftlich geplagte Großstadt im Mittleren Westen der USA. In den frühen Morgenstunden haben sich auf dem Parkplatz vor der Stadthalle Hunderte verzweifelte Arbeitsuchende eingefunden. Jeder will der Erste sein, wenn die Jobbörse ihre Tore öffnet. Im Morgendunst blendet ein Autofahrer auf. Ohne Vorwarnung pflügt er mit einem gestohlenen Mercedes durch die wartende Menge, setzt zurück und nimmt erneut Anlauf. Es gibt viele Tote und Verletzte. Der Mörder entkommt. Noch Monate später quält den inzwischen pensionierten Detective Bill Hodges, dass er den Fall des Mercedes-Killers nicht aufklären konnte. Auf einmal bekommt er Post von jemand, der sich selbst der Tat bezichtigt und ein noch diabolischeres Verbrechen ankündigt. Hodges erwacht aus seiner Rentnerlethargie. Im Verein mit ein paar merkwürdigen Verbündeten setzt er alles daran, den geisteskranken Killer zu stoppen. Aber der ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus.

    Guten Abend zusammen :wave


    man, was für eine Woche. Gestern nochmal richtig schön bis kurz vor 22 Uhr Konferenz gehabt und dann noch fast anderthalb Stunden heim gefahren...
    Allerdings hab ich mir jetzt für die ganze Fahrerei Hörbücher zugelegt. Aber da der CD-Player im Auto sich jedes Mal aufhängt wenn die MP3-CD einen Track wechselt hab ich jetzt ernsthaft angefangen alles auf normale CD zu brennen... So werden aus 2 MP3-CDs 9 normale CDs...


    Bei "Nach dem Sommer" bin ich jetzt etwas über die Hälfte, aber irgendwie packt es mich nicht so richtig. Und da heute auch noch "Mr. Mercedes" von Stephen King kam, juckt es mich doch, das Buch abzubrechen. Ich weiß nicht was ich machen soll :cry Hat jemand schon "Nach dem Sommer" gelesen? Wird das noch besser?



    Rouge : Lass sie einfach reden, die Zeit bis du sie los bist ist absehbar. Immerhin musst du nicht auch in Zukunft mit ihr arbeiten ;-)


    Oh, zum Chinesen könnte ich auch mal :gruebel

    Ich habe letztes Jahr "Die Brücke der Gezeiten" gelesen und war recht begeistert. Teil zwei liegt aber auch bei mir noch auf dem SuB. Vielleicht ist es ja was für dich


    Klappentext
    Auf der Brücke der Gezeiten wird sich das Schicksal der Welt entscheiden …


    Die Mondflutbrücke liegt tief unter der Ozeanoberfläche. Aber alle zwölf Jahre erhebt sie sich aus den Fluten und verbindet die beiden Kontinente Yuros und Antiopia. Zweimal schon hat Yuros seine Armeen von Kriegern und Magiern über die Brücke geführt, um das Nachbarreich zu unterwerfen. Jetzt naht die dritte Mondflut, und der Westen rüstet sich zum finalen Schlag. Aber es sind drei unscheinbare Menschen – ein gescheiterter Magie-Schüler, eine Spionin und Mörderin, die ihr Gewissen entdeckt, und ein einfaches Marktmädchen –, die über das Schicksal der Welt entscheiden werden …


    Der Auftakt zu einem atemberaubenden Epos.

    Guten Abend :wave


    Belle : Bei dir ist aber auch einiges los :yikes Ich drücke dir die Daumen, dass du da hin kommst, wo du hin möchtest. Und bloß nicht krank werden :knuddel1


    Hier war heute richtig toller Sonnenschein und ich bin so froh nicht im Büro sitzen zu müssen. Den ganzen Tag im Auto unterwegs sein und auf Baustellen rumzuturnen hat definitiv seine Vorteile. Da kann man die 16 Grad und die Sonne schön genießen und währenddessen auch noch Geld verdienen :lache
    Dafür habe ich heute aber noch nicht viel gelesen. Mittlerweile bin ich auf S. 128 angekommen. Aber ich bin sicher da geht heute noch was.

    Guten Abend alle miteinander :)


    bastetchen : Auch von mir gute Besserung :knuddel1 Kurier dich richtig aus


    @Marvel-Universum: Ich glaube bis zum Wochenende sollte ich mir die Filme mal raussuchen und anschauen, wenn ihr alle so begeistert seid.


    Susannah : Ein genauer Plan klingt gut, vor allem wenn dein Chef dir noch den Rücken stärkt.


    Meinen Montag kann man nehmen und in die Tonne kloppen. Außer, dass ich erfahren habe, dass ich meinen Master ein Jahr früher machen kann, war echt nur Müll heute. Hoffentlich wird morgen besser.
    Gelesen habe ich heute aber trotz allem ein wenig und "Nach dem Sommer" gefällt mir bis jetzt richtig gut. Allerdings habe ich das dumme Gefühl, dass mich die Story an ein anderes Buch erinnert, ich habe nur keine Ahnung welche :gruebel
    Ich werde gleich auf Seite 102 weiterlesen und dann auch schlafen. Die geplante Rezi von "After Passion" verschiebe ich mal auf morgen.


    Gute Nacht meine lieben :knuddel1

    Hallo Rouge :knuddel1 Schön dich wieder zu lesen :-)
    Sonne? :yikes Was ist das? Hier war es heute richtig bah, mit Schneeregen. Ich brauche ganz dringend Sonne und Wärme, dieses ewige dunkle und trübe macht mich fertig...
    Ohje, ich wünsche dir auf jeden Fall einen nicht so stressigen Tag für morgen.
    Ich kann dir so nachfühlen was die Arbeit angeht. Genauso ging es mir Ende letzten Jahres, ein blödes Gefühl. Vor allem wenn man zwar an seinen Kollegen hängt, die Arbeit aber nur noch nervt. Hast du denn schon etwas neues? Ich kann dir nur empfehlen die Kündigung so spät wie möglich einzureichen. Ich hatte 4 Wochen Kündigungsfrist, hab aber 8 Wochen vorher gekündigt. Dashätte ich besser nicht gemacht, mein Chef hat 6 Wochen nicht mit mir gesprochen bzw. billige Psycho-Spielchen gespielt, war nicht schön. Ich war froh als ich dann noch zwei Wochen frei hatte und am 1.2 in der neuen Firma anfangen konnte. Die Ironie an der ganzen Sache ist, dass meine alte Firma jetzt in meiner Kundschaft ist und ich sie betreue :lache
    Ich hoffe deine Chefin wird es besser auffassen, ich drücke dir beide Daumen. Und immer schön den Kopf oben halten. :knuddel1



    @logan: Auch schön dich wieder zu lesen :knuddel1 "Onyx" werde ich doch noch ein wenig nach hinten schieben, aber wenn du sagst, dass man gut wieder reinkommt, dann lasse ich "Obsidian" vielleicht weg.
    "40 Stunden" von Kathrin Lange habe ich schon länger im Auge, bis jetzt konnte ich mich aber noch nicht dafür entscheiden. Lohnt es sich denn?



    Ich habe mich nun doch für "Nach dem Sommer" von Maggie Stiefvater entschieden, da es noch recht neu bei mir ist und nicht auf dem Sub versacken soll. Außerdem brauche ich für die Märzaufgabe einer Challenge einen Protagonisten mit S ;-) Mittlerweile bin ich auf S. 39 angekommen.


    Und eins noch: Ihr habt mir echt gefehlt :knuddel1

    In Leinen gebunden? :yikes Da hätte ich nicht widerstehen können.


    Mein Buch habe ich jetzt auch beendet, werde es aber noch sacken lassen, ehe ich die Rezi schreibe. Ich werde heute vielleicht noch mit dem Re-Read von "Obsidian" anfangen, da ich "Onyx" nicht einfach so lesen möchte. Oder hat es schon jemand von euch gelesen? Kommt man gut wieder rein?


    Zur Auswahl hab ich jede Menge, da ich über Amazon Instant Video schaue und ich bin ziemlich offen. "Guardians of the Galaxy" hätte mich schon gereizt, da es dir auch gefallen hat. Sollte man vorher "The Avengers" gesehen haben? Den gibt es bei Amazon aber leider nicht zum leihen :-/

    @ginger: Ja, seit Anfang Februar. Nun hat sich auch soweit alles eingespielt und ich hab endlich wieder Zeit für mich. Hast du auch einen neuen Job, oder warum fragtest du "auch eine neue Stelle"?
    Was liest du denn zur Zeit? Klingt zwar nicht so als ob ich es lesen mag, aber interessieren würde es mich schon.


    Susannah : Wieso arbeitest du überhaupt Sonntags? Viel Spaß beim Bücherschrank, ich hoffe du musst nicht so viel heimschleppen :lache
    Edit: Jetzt muss ich mal doof fragen, ist "Guardians of the Galaxy" eine Fortsetzung von irgendwas?


    Belle : Das nenne ich mal einen gelungenen Tag :-) Und dann noch den Sonntag schön ausklingen lassen - perfekt


    Ich suche einen guten Film, finde aber nix vernünftiges :cry

    Um es mit Herbert Grönemeyers Worten zu sagen: Wann ist ein Mann ein Mann? Dieser Frage gehen die Autoren Anne Weiss und Stefan Bonner auf humorvolle Art und Weise nach. Nachdem die Frauen im Zuge der Gleichberechtigung immer stärker geworden sind, scheint es, als gäben die Männer ihre Rolle als „das starke Geschlecht“ ab. Immer mehr von ihnen werden zu Weicheiern, sind sie noch zu retten?
    Abwechselnd erzählen die Autoren ihre Geschichte, die ihnen wirklich so passiert ist, lediglich die Namen wurden geändert. Eigentlich soll man über so etwas nicht lachen, doch das Erlebte der beiden ist einfach nur zum kringeln.
    Annes Dating-Partner und Stefans Fettnäpfen-Marathon und sein „Männerseminar“ sind einfach zu genial. Sehr oft brachten sie mich zum Lachen und mir fielen doch die ein oder anderen Parallelen zu bekannten Männern von mir auf. Ich musste mir des öfteren ein Grinsen verkneifen, wenn ich eines dieser Exemplare getroffen habe.
    Auch das Buch an sich war, vor allem bei den Männern, ein absoluter Hingucker. Ich habe so oft den Spruch gehört: „Betamännchen? Also ich bin eindeutig ein Alphamännchen“ und konnte mir nur allzu oft denken: „Ja nee, ist klar.“
    Der Schreibstil der Autoren ist sehr locker und angenehm zu lesen, so als ob man beim Essen zusammensitzt und andere erzählt seine Geschichte.
    Die Aufmachung ist genial gemacht und sorgt, wie schon gesagt, für die ein oder andere lustige Aufregung. Auch im Laden springt das Buch direkt ins Auge.


    Alles in allem ist es ein sehr empfehlenswertes Buch, wenn man für ein paar Stunden und lockere und lustige Unterhaltung sucht.

    Mahlzeit zusammen :-)


    ich wollte nach langer Zeit auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben :lache
    Wie geht es euch allen? Keiner auf der LBM?


    Nachdem ich mittlerweile den Job gewechselt habe, hab ich jetzt auch endlich wieder richtig Zeit zum lesen. Aktuell lese ich "After passion", aber ich bin schon auf den letzten 30 Seiten.


    Susannah : Mit ein paar Büchern wird so ein Raum gleich viel wohnlicher :-) Sieht gut aus, wenn auch noch etwas leer, aber ich vermute das wird sich mit der nächsten Ladung ändern. :lache


    @Pratchett: Bei mir dümpelt "Die Farben der Magie" schon seit einiger Zeit auf dem Sub rum, vielleicht sollte ich es doch mal lesen.

    Oh man, was für ein hin und her. Anne ist aber auch gar nichts recht, sowas kann ich leiden wie Bauchweh... Mittlerweile geht sie mir leicht auf die Nerven und ich schüttel immer wieder den Kopf über sie.


    Stefan hingegen tut mir richtig leid :( Er versucht es allen Recht zu machen und bleibt selber so langsam auf der Strecke. Für mich eine ganz arme Wurst, die es mit dem "Mann-sein" nicht übertreiben sollte. Und auch Maja sollte er mal ordentlich den Marsch blasen, schwanger hin oder her...

    Oh man, dieses Buch ist einfach nur göttlich. Zumal ich für Stefan eine Person aus meinem Leben vor mir habe die auch bald Papa wird und quasi 1:1 genauso ist :rofl Jedes Mal wenn ich ihn sehe muss ich grinsen.
    Lustig sind auch die Reaktionen wenn ein Mann das Buch sieht: "Betamännchen? Also ich bin ein Alphamännchen!" und dann noch schön männlich tuen.


    Für mich ist im Moment ganz klar Anne die Person des Buches, da ich so schön mit ihr mitfühlen kann. Aber ganz ehrlich? Diese Bennos gehen ja mal gar nicht, weder der eine noch der andere. Aber Benno Nr. 2 zeigt ganz deutlich warum es sich lohnt Single zu bleiben ;)


    Was die Gestaltung des Buches angeht finde ich die Idee mit den Häschen eigentlich ganz süß, aber irgendwie nicht so passend. Man sieht nicht auf den ersten Blick worum es geht, wobei der Untertitel schon wieder viel weg macht. Ein Schild mit einem Mann im Rock (Also so ein "Toilettenmännchen" wenn ihr wisst was ich meine) wäre passend :chen

    Ich konnte die Fortsetzung von „Krähenmädchen“ kaum erwarten, da es mit einem ziemlichen Cliffhanger endete und ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht.
    Leider wurde ich von „Narbenkind“ aber ziemlich enttäuscht.
    Wo ich anfangs noch voller Euphorie drangegangen bin war zum Schluss nur noch „das kleine übel“ um das Buch abzuschließen.
    Die rasante Handlung vom ersten Band hat vollkommen an Fahrt verloren und zieht sich ganz extrem in die Länge.
    Hier muss man wirklich sagen, dass es sich um ein „undankbares“ Mittelband handelt, was mir persönlich aber ganz schön die Lust auf Teil 3 verhagelt hat.
    Zwar kommt gegen Ende nochmal ein wenig Spannung auf, aber für mich reicht es nicht aus um mir den dritten Teil zu kaufen.
    In „Narbenkind“ gibt es, wie auch schon in „Krähenmädchen“ viele verschiedene Perspektiven, viele Rückblenden und viele Rätsel die sich dem Leser auftun, aber dennoch schaffen es die Autoren einfach nicht die Spannung aufrecht zu erhalten, was ich sehr Schade finde.
    Dann soll man lieber die Handlung etwas kompensieren, in zwei Bücher stecken und diese dann halt 5€ teurer machen.
    Damit hätte man sicher einiges mehr gekonnt als mit diesen Zwischenband.

    Breaking News sollte mein erstes Buch von Schätzing werden und ich hab mich für das Hörbuch entschieden da ich viel im Auto unterwegs bin.
    Leider war das Ganze nicht so gut überlegt, denn obwohl die Stimme des Lesers wirklich angenehm ist musste ich oft ausmachen, da die Story an sich sehr ermüdend ist.
    Die Geschehnisse sind zwar sehr gut recherchiert, aber für meinen Geschmack sind vor allem die Rückblenden viel zu Detailreich.
    war gibt es auch einige spannende Stellen, aber diese werden leider von zu vielen langweiligen Passagen überschattet.


    Die vielen verschiedenen Personen werden schnell unübersichtlich, sodass ich mir ein Übersicht gewünscht hätte wer denn nun wer ist.
    Ob es im Buch so etwas gibt kann ich nicht sagen, aber ein kleiner „Beipackzettel“ beim Hörbuch wäre schon nicht schlecht gewesen.


    Wer sich für dieses Buch / Hörbuch entscheidet sollte in großes Interesse an der Geschichte Palästinas haben und vor allem sehr sehr viel Ausdauer.
    Der Autor macht es seinem Leser wahrlich nicht leicht in der Geschichte zu bleiben ohne gedanklich abzudriften.

    Inhalt
    June ist mit ihren 15 Jahren ein wahres Wunderkind und gehört jetzt schon zu den Besten der Bevölkerung. Durch einen schweren Schicksalsschlag wird die im Kampf gegen Day, den "Staatsfeind Nr. 1" zur wichtigsten Waffe der Regierung. Day ist der meist gesuchte Verbrecher seiner Zeit und niemand kennt sein Gesicht.
    Während ihrem Undercovereinsatz auf der Strasse erschleicht June sich sein Vertrauen, doch ist Day wirklich der gewissenlose Verbrecher für den ihn alle halten?


    Eigene Meinung
    "Legend" ist wieder so eine Reihe um die jede Menge Wirbel gemacht wurde und lange war ich mir unsicher ob das gerechtfertigt ist. Nachdem ich nun auf der Messe den ersten Teil als Rezensionsexemplar bekommen habe kann ich ganz klar sagen: ja, es ist gerechtfertigt!
    Die Thematik ist zwar nicht unbedingt eine neue, aber die Art und Weise ist etwas ganz besonderes. Als Leser kommt man sehr gut in die Geschichte rein und man sinkt ziemlich tief hinein, sodass man es am liebsten in einem Rutsch durchlesen würde.
    Der Perspektivenwechsel lockert die Geschehnisse auf und geben dem Leser Raum zum "atmen". Wäre alles nur aus einer Perspektive geschrieben, dann wäre das ganze vermutlich stellenweise ziemlich langatmig gewesen. So jedoch hat er genügend Zeit das gelesene zu verarbeiten.
    Die Wahl der Protagonisten ist sehr interessant, denn einerseits könnten June und Day unterschiedlicher nicht sein, andererseits sind sie sich dennoch so ähnlich. Einzig, dass beide erst 15 Jahre alt sein sollen ist wenig nachvollziehbar, denn sie wirken um einiges älter.
    Ich persönlich habe Day etwas bevorzugt, da ich mit Junes Art stellenweise nicht klar kam.
    Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist eher Nebensache und rückt weitestgehend in den Hintergrund, aber dennoch ist sie wichtig für den Verlauf der Geschichte.
    Der Handlungsort ist ebenfalls sehr interessant gewählt, denn die Vereinigten Staaten wurden durch eine Flut entzweit und im "heutigen" Amerika wird die Existenz der ehemaligen Vereinigten Staaten geheim gehalten. Für die Regierung gibt es nur ihr Amerika und die feindlichen Kolonien.
    Schade fand ich jedoch, dass viele Dinge sehr vorhersehbar waren und sehr wenige Überraschungen ans Licht kamen. Dennoch ist "Legend - Fallender Himmel" zu keiner Zeit langwilig und sorgt immer für gute Unterhaltung.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und bildlich, sodass auch jüngere Leser keine Probleme haben dürften.
    Das Cover ist sehr schlicht gehalten und es ist für mich fraglich, ob die Nachfrage auch so groß gewesen wäre, wenn der vorherige Rummel nicht so groß gewesen wäre.

    Fazit
    "Legend - Fallender Himmel" ist ein sehr toller Auftakt der Trilogie und macht auf jeden Fall Lust auf die Fortsetzungen. Die Sprache ist auch für jüngere Leser (ab ca. 14 Jahren) gut verständlich und daher zu empfehlen.
    Einziger Minuskpunkt ist die Vorhersehbarkeit der Geschehnisse, was aber das Lesevergnügen kaum hemmt.


    Empfehlung
    Für Fans von Dystopien ist Legend ein absolutes Muss, allerdings sollte man nicht so sehr auf eine schmalztriefende Liebesgeschichte aus sein, denn dann wird man enttäuscht.