Übersetzer: Bea Reiter
Preis: 14,95 € (Paperback) / 11,99 € (eBook)
Seitenanzahl: 400
Reihe: Teil 1 von ?
Erscheinungsdatum: 08. März 2016
Verlag: Loewe
ISBN: 978-3-7855-8432-3
Klappentext
The Returned – Die Vergangenheit kehrt zurück basiert auf der gleichnamigen TV-Serie. Europaweit hochgelobt, mit einem Emmy Award ausgezeichnet und in den USA in Form eines Remakes ausgestrahlt, wird demnächst die zweite TV-Staffel folgen. Horror trifft auf Mystery und Thriller – eine Geschichte, die viele Fragen aufwirft und gerade aufgrund der fehlenden Antworten umso mehr Grusel erzeugt.
In einer idyllischen Kleinstadt in den französischen Alpen kehren plötzlich längst verstorbene Bewohner zurück. Allerdings nicht als blutrünstige Zombies, sondern als scheinbar ganz normale Menschen – unverändert, seit sie gestorben sind. All diese Wiederkehrer wissen zunächst nicht, dass sie gestorben sind und wollen nun ihr altes Leben wieder aufnehmen. Das es so jedoch nicht mehr gibt ...
Die 15-jährige Camille erwacht frierend und allein in den Bergen. Sie weiß nicht, wie sie hierhergekommen ist – und dass sie vier Jahre zuvor bei einem Busunfall gestorben ist ...
Simon, der am Tag seiner Hochzeit ums Leben gekommen ist, kehrt in die Stadt zurück und muss feststellen, dass seine Verlobte inzwischen mit einem anderen Mann zusammen ist. Eifersucht und Wut machen sich in ihm breit ...
Victor, ein kleiner Junge, der vor 35 Jahren von Einbrechern ermordet wurde, irrt völlig verloren durch die Stadt und wird von der alleinstehenden Julie aufgenommen. Doch der rätselhafte Junge weigert sich zu sprechen ..
(© https://www.loewe-verlag.de)
Über den Autor
Seth Patrick wurde in Nordirland geboren. Nach seinem Studium in Oxford und mit einem Mathematik-Abschluss in der Tasche, arbeitete er dreizehn Jahre lang als Programmierer am vielfach ausgezeichneten Computerspiel Total War mit, ehe er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in England.
(© https://www.loewe-verlag.de Foto: © James Luscombe)
Inhalt
Stell dir vor, dass ein lang verstorbener Angehöriger plötzlich wieder vor dir steht - lebendig und so, als wäre nie etwas gewesen. Wie würdest du reagieren?
In einer kleinen Stadt in den USA kehren nun wirklich die Verstorbenen zurück, ohne jede Erinnerung an ihren Tod und wollen dort weitermachen, wo sie "aufgehört" haben, doch dieses Leben gibt es nicht mehr...
Eigene Meinung
Über "The Returned" bin ich durch Zufall in einem Forum gestolpert, in dem es auch eine Vorab-Leserunde des Buches gab. Da ich die Serie zu dem Buch überhaupt nicht kannte, mich der Klappentext aber angesprochen hat, habe ich mich kurzer Hand darauf beworben und es schließlich auch bekommen.
Der Anfang war sehr vielversprechend und es hat sich echt gut gelesen. Die Handlung war schlüssig und, soweit es eben ging, realistisch. Allerdings konnte ich nicht direkt zu einer Person eine "Beziehung" aufbauen, da alle sehr glatt waren. Hier hat man schon etwas gemerkt, dass das Vorbild des Buches eine Serie war. Im laufe der Zeit haben sich dann aber Charaktere herauskristallisiert, die ich mehr mochte und welche, die ich absolut nicht ausstehen konnte.
Nach etwa der Hälfte des Buches fing das Ganze dann aber an unrealistisch zu werden bzw. zu krass. Ich will jetzt nicht vorgreifen, aber so haben zum Beispiel alle Einwohner die Rückkehr der Toten hingenommen, ohne großartig fragen zu stellen.
Als Leser wird man zudem ziemlich dumm stehen gelassen, da sich im Laufe der Geschichte viele Fragen auftun und nur die wenigsten werden beantwortet. Stattdessen tauche immer neue Rätsel auf und irgendwann hat man einfach nur noch ein großes Fragezeichen im Gesicht, so ging es mir zumindest.
Vermutlich soll das Ganze dazu ermutigen, dass man sich den zweiten Teil kauft, welcher im Sommer erscheinen soll. Bei mir hatte es aber eher den gegenteiligen Effekt, denn ist habe bis jetzt nicht die Absicht eben diese Fortsetzung zu lesen.
Auch das Ende, welches bei einer Serie vielleicht wirksam ist, passt für ein Buch überhaupt nicht und schreckt eher ab, als das es Lust auf mehr macht. Dann hätte man lieber ein paar Seiten vorher aufhören sollen und den Rest von der ersten Staffel in das Buch zur zweiten Staffel übernehmen sollen.
Der Schreibstil des Autoren ist sehr fesselnd und bildhaft, anfangs sind die Seiten nur so dahingeflogen. Später hat es sicher eher gezogen, was aber an der Handlung an sich lag. Mir hat jemand erzählt, dass es noch mindestens ein anderes Buch von Seth Patrick gibt, welches ich mir bei Gelegenheit mal näher anschauen werde.
Das Cover ist sehr passend gestaltet, zeigt es doch eine der, vermutlichen, Schlüsselfiguren der Geschichte. Mit dem Jungen scheint alles zu beginnen und er war für mich definitiv der gruseligste Part im Buch.
Fazit
Ein Buch mit einigen positiven, aber auch einigen negativen Seiten. Wäre es so weitergegangen wie am Anfang, dann wäre es perfekt gewesen. Durch die vielen Verwirrungen hat es aber irgendwann keinen Spaß mehr gemacht und sich ziemlich gezogen.
Den zweiten Teil werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht lesen. Die Serie werde ich mir wahrscheinlich aber anschauen.
Empfehlung
Für den kleinen Horror zwischendurch ist das Buch durchaus brauchbar, allerdings sollte man nicht zu viel erwarten. Auch für Nicht-Horror-Leser, die aber mal ein wenig in das Genre reinschnuppern wollen, ist das Buch zu empfehlen. Man sollte nur nicht auf viele Antworten hoffen.
6 von 10 EP