Bis jetzt erst ein einziges
Der König der purpurnen Stadt - Rebecca Gablé
Bis jetzt erst ein einziges
Der König der purpurnen Stadt - Rebecca Gablé
Hab diesen Monat nur ein einziges geschafft:
Das kupferne Zeichen - Katia Fox ++
Diese schrecklichen Aufkleber ("Buch des Monats", "Bestseller" etc.) kommen bei mir so schnell wie möglich runter! Wenn man den Aufkleber nämlich nicht gleich abzieht sieht man womöglich später dass da so ein Ding draufgeklebt hat:( . Am liebsten entferne ich den Kleber noch im Buchladen nachdem ich bezahlt hab vor den Augen der Buchhändlerin...
Mängelexemplare kaufe ich keine, daher kenn ich micht mit den "Stempelentfernungstechniken" nicht so gut aus;-) .
Momo - Michael Ende
Madita - Astrid Lindgren
Der geheime Garten - Frances Hodgson Burnett
Diana Gabaldons Highland-Saga
(Bände 1-6)
Rebecca Ryman (Wer Liebe verspricht + Wer Dornen sät)
Charlotte Links Sturmzeit-Trilogie
Kann mich nicht so richtig entscheiden zwischen
"Die englische Erbin" Laila El Omari
und
"Smaragdvogel" Linda Holeman
Waren beide wunderschön!
ZitatOriginal von Wilma Wattwurm
Mir fällt dazu spontan "Der grüne Skarabäus" ein.
Vielleicht ist das was für Dich.
Das Buch ist mir spontan als ich Deinen Aufruf gelesen hab auch eingefallen. Hab ich zwar schon vor Jahren gelesen aber ich weiss trotzdem noch so gut wie alles, war richtig klasse. Empfehlenswert, spannend und mit ganz viel Äypten:-) .
LG India
Hab die englische Erbin im Urlaub sozusagen "in einem Rutsch" gelesen und war begeistert. Die Geschichte hat mich sofort gefesselt, ein sehr schöner Roman. Habe mit Helena mitgelitten und bin total in die Handlung abgetaucht. Allerdings -an Rebecca Rymans "Wer Liebe verspricht" kommt es nicht ganz ran, das ist aber auch schwer!
Ein superschönes Buch das sich leicht lesen lässt und einen so richtig fesselt. Empfehlenswert!
Mitte 19. Jahrhundert in Kalkutta
"Die englische Erbin" - Laila El Omari ++
"P.S.-Ich liebe Dich" - Cecilia Ahern ++
Habe jetzt mal England und Deutschland (Mittelalter/historische Romane) angeklickt.
Am liebsten hab ich allerdings Bücher die in Indien in der Kolonialzeit spielen.
Also ich muss leider sagen: "Venuswurf" gehört leider zu den bisher wenigen Büchern die ich nicht zu Ende gelesen hab.
Bis ca. Seite 150 hab ich mich durchgequält und mich regelrecht zwingen müssen weiterzulesen, aber irgendwie hab ich keinen richtigen Zugang gefunden. Vielleicht lag´s am Thema oder daran, dass mich die vielen Personen mit ihren aussergewöhnlichen Namen verwirrt haben oder auch einfach am Schreibstil - keine Ahnung. Hatte mich auf Grund der vielen positiven Meinungen auch aus der Leserunde mit der Autorin so auf das Buch gefreut- schade.
Vielleicht war es einfach kein guter Zeitpunkt für mich und ich probier es einfach irgendwann nochmal von vorn.
Also ich hab das Buch auch gerade erst ausgelesen und icch muss sagen - mir hat es gut gefallen! Für meine Begriffe war es gerade die richtige Mischung aus Liebesgeschichte(n) und Details aus dem alltäglichen Leben der Samenhändler.
Nur was den Schluss anbelangt, da kann ich Tjorvensmum und binchen nur zustimmen. Da hatte ich noch etwas mehr erwartet! Aber ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen, es liest sich sehr flüssig und ich konnte es kaum weglegen.
Hallo Jana,
welch ein Zufall, wir fliegen im Dez. auch auf die Malediven! Ich war auch im letzten Jahr so begeistert von den Malediven dass wir dieses Jahr unsere Hochzeitsreise dahin machen (wir heiraten übrigens am 23.09., Tag Eures Abfluges!). Du fliegst aber nicht zufällig auch nach Vilu Reef, oder?
Prima, dann würd es mich freuen von Dir zu hören (gern auch per PN!) ob das Buch den Aufenthalt im Paradies heil überstanden hat und wie es Dir gefallen hat (sowohl Buch als auch Urlaub ;0)). Ich wünsch Dir einen tollen Urlaub und viel Spaß beim Lesen (dort hat man ja wirklich richtig Zeit dafür und dazu eine Traumkulisse, gell?)!
Ganz lieber Gruß
India
Ich hatte die neue Fischer-TB-Ausgabe vorgestern auch in einer Buchhandlung in der Hand. Wiegt auch ganz schön was, ok, 1978 Seiten sind ja auch kein Pappenstiel.
Hab mich genau das gleiche gefragt wie Du, Jana, die Seiten sind schon megadünn und ich wollte es evtl. auch im Dezember mit in den Urlaub nehmen. Bin auch etwas unsicher ob das Buch die Kombination aus 86 % Luftfeuchtigkeit und Lesen am bzw. im Meer überhaupt aushält! Bisschen OT: Wo fliegst Du denn hin, wenn ich fragen darf, Jana?
Aber die Story an sich interessiert mich sehr,ausserdem liebe ich es Bücher zu lesen die da oder zumindest in der Nähe spielen wo man sich gerade aufhält. Daher auch meine Idee das Buch im Dez. in meinen Urlaub mitzunehmen. Wenn Du es ausgetestet hast, liebe Jana, gib mir bitte Bescheid ob die Seiten tropischen Temperaturen standhalten, ja?
Hat sonst noch jemand ausser Laila (Danke an dieser Stelle an Dich, Laila, für die tolle Rezi!) das Buch gelesen und kann was dazu sagen?
Liebe Grüße
India
Finde den Thread auch witzig und hab gleich mal nachgeschaut wer bei meiner Geburt auf Nr. 1 war:
ABBA - Waterloo
Das Lied gefällt mir auch heute noch ;-).
Obwohl ich mit dem plattdeutschen Dialekt als Schwäbin so meine Probleme hatte hat mir das Buch sehr gefallen. Man gewöhnt sich schnell dran und liest dann einfach drüber weg - das meiste versteht man schon.
Die Geschichte ist sehr interessant und spannend geschrieben. Obwohl es schon eine Weile her ist seit ich es gelesen habe sehe ich noch genau die einzelnen Szenen vor mir - grosses Lob an Wolf Serno für diesen historischen Kriminalroman!
Ich hab es letzes Jahr gelesen und ich muss sagen dass ich ein bisschen gebraucht hab um in die Story reinzukommen, und auch zwischendrin fand ich es teilweise etwas zäh. Aber ich hab nicht aufgegeben (tu ich eh selten) und es hat sich gelohnt!
Ich bin aber der Meinung Ulrike Schweikert kann es besser (Die Hexe und die Heilige)!
Ist zwar schon ein paar Jahre her seit ich "Die Zuckerbäckerin" gelesen hab aber ich habe das Buch in sehr guter Erinnerung. Vielleicht auch deshalb weil die Originalschauplätze bei mir quasi um die Ecke sind:-) .
Ich habe "Die Hitzkammer" im Mai gelesen und mir hat es sehr gut gefallen.
Es ist immer wieder interessant über die medizinischen Behandlungsmethoden zur damaligen Zeit zu lesen. Vor allem bei der Beschreibung des körperlichen Zerfalls von Freya hab ich Gänsehaut bekommen.
Auch von der Spannung her hat mich das Buch gefesselt, man will unbedingt wissen wer Freya die Morde anhängen will und warum. Schön auch dass die beiden sich während der "Behandlungszeit" näher gekommen sind.
Meiner Meinung nach ist das Buch gelungen!