Die Geschichten um Bones haben mir immer gut gefallen. Ich bin gespannt auf eine neuer Ermittlerin.
Daher würde ich gerne mein Glück versuchen.
Sonst bin ich aber definitiv als Zaungast dabei
Die Geschichten um Bones haben mir immer gut gefallen. Ich bin gespannt auf eine neuer Ermittlerin.
Daher würde ich gerne mein Glück versuchen.
Sonst bin ich aber definitiv als Zaungast dabei
Ich möchte gerne mitlesen...endlich wieder was magisches in einer Leserunde. Ich freue mich.
Hallo ihr Lieben...
ich habe seit kurzen eine neue App gefunden: "Meine Bibliothek", diese ist kostenfrei. Man kann dort die Iban-Nummer eintragen oder aber den Strichcode einscannen. Die App zieht sich dann den Titel und das Cover.
Man kann das Buch als gelesen makieren und eigene Kategorien, sowie kurze Kommentare einfügen.
In der Suche kann man nach Titel oder Autor suchen, so ist es einfach auch in der Buchhandlung schnell zu schauen ob man das Buch schon hat oder es schon gelesen hat.
Trage gerade meine Liste (Exel) dort ein.
Vielleicht ja eine Idee für den ein oder anderen.
Unerwartet guter Krimi.
Dieses Buch hat mich dieses Jahr am meisten überrascht.
"Mieze" alias Michaela Moll wird ihre Zeit als Hausfrau und Mutter langsam zu eintönig, daher beschließt sie wieder Teil der Arbeitswelt zu werden. Sie bekommt einen Job bei der Polizei als Sekretärin, was zuerst langweilig klingt wird an ihrem ersten Tag direkt abenteuerlich. Sie wird in einen Undercovereinsatz verwickelt und ermittelt nun undercover in einer Tabeldancebar.
Dabei versucht sie nun sehr amüsant ihr Arbeitsleben und Familienleben unter einen Hut zu bringen.
Das Cover finde ich sehr witzig, es ist klar welche Botschaft dem Leser übermittelt werden sollen. Mich hat es neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kann dem ich-Erzähler gut folgen. Durch diese Perspektive steht man mittem im Geschehen und es baut sich langsam die Spannung auf.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, es wird mit viel Witz und Selbstironie erzählt, was den Charakter den Mieze sehr sympatisch macht. Durch ihre kleinen Macken wirkt sie auch sehr menschlich.
Fazit: Das Buch hat mich überrascht, keine Krimi-Sensation aber durch aus lesenswert mit viel Witz und Charm.
Cover: Das Cover hat mir gut gefallen, es passt gut zum Inhalt des Buches und hat mich angesprochen.
Inhalt: Drew ist Inhaber eines erfolgreichen Gourmetrestaurants in Boston, doch irgendwie scheint er zur Zeit unausgeglichen. Wenn selbst das Kochen von leckeren Gerichten in keinen Spaß mehr macht braucht er eine Auszeit. Diese führt in nach Maine, doch leider hat er eine Panne mit seinem Auto.
Brooke führt aktuell das geliebte Restaurant ihrer Eltern in einer kleinen beschaulichen Stadt. Ihre Mutter ist krank und muss regelmäßig ins Krankenhaus, daher greift sie ihren Eltern unter die Arme. Im CrabInn werden traditionelle Gerichte der Oststaatenküche angeboten, aber Brook hat scheinbar ein Gespür für das gewisse etwas. Allerdings ist das CrabInn in die Jahre gekommen und bedarf frischen Wind und ein bischen Romantik. Das darf auch Drew bald herausfinden, allerdings auch das Brooke nicht so zickig ist, wie sie auf den ersten Blick wirkt.
Meine Meinung:
Ich habe das Hörbuch bereits länger vorgehabt zu hören und habe es endlich geschafft. Es hat sich wirklich gelohnt und war sehr entspannend und amüsant zu hören.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und unterstreicht mit ihren Vorlesefähigkeiten die Geschichte sehr gut.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet, jeder mit seinen Ecken und Kanten. Hierbei werden die Schwächen genauso berücksichtigt wie Stärken.
Durch die gesamte Geschichte zieht sich ein hin und her zwischen Drew und Brooke, was für mich zu keinem Zeitpunkt langweilig wurde.
Passend fügen sich auch die weiteren Charaktere in die Handlung ein, so dass hier auch der ein oder andere Handlungsstrang mit zu verfolgen ist.
Zum Ende wird es durch einige Missverständnisse und die Sturheit der Charakter nochmal turbulent. Zum Ende bekommt der Hörer aber ein verdientes Happyend.
Fazit: Hörens bzw. lesenswerte Geschichte, locker leicht und romantisch zum schwärmen.
Dies wäre das erste Buch des Autor für mich. Der Klappentext und das stöbern auf amazon hat mich aber neugierig gemacht. Daher wäre ich gerne bei der Leserunde dabei.
Hier mein Beitrag für 2018
Januar:
- Monteperdido- Das Dorf der verschwundenen Mädchen von Agustin Martinez
- Das Spielhaus - Claire North
- Geheimzutat Liebe - Poppy J. Anderson
- Die Chriniken von Azuhr - Bernhard Hennen
Feburar:
- Die Eishexe - Camilla Läckberg
- Das Gesicht meines Mörders - Sophie Kendrick
- Origin - Dan Brown
- Close to you - Isabell May
- La Dolce Kita - Jennifer Bentz
März:
Infos zum Buch: (amazon)
Cover: Ich finde das Cover des Buches sehr schön und sehr passend zu der Geschichte. Es ist toll gestaltet und gibt klar den Charakter der Geschichte wieder.
Inhalt: Der Leser begleitet in drei Novellen Spieler des Spielhauses in unterschiedlichen Zeiten, dabei ist man meist stiller Beobachter. Im ersten Teil begleiten wir Thene im alten Venedig. Es wird um einen hohen Rang in der Stadt gespielt, dabei sind die Spieler selber nicht auf das Amt aus, sondern lenken Ihre Figuren zum Sieg.
In der zweiten Novelle begleitet der Leser Remy bei einer spannenden Partie Versteck-Fangen in Asien, immer auf der Flucht und der Suche nach einem Unterschlupf.
Die dritte Novelle ist der Showdown mit dem Spielhaus, mehr möchte ich hier nicht verraten, nur das es ein langes Spiel ist und die ganze Welt auf den Kopf stellt.
Meine Meinung: Mir haben die Geschichten gut gefallen, ich finde die Idee dahinter sehr spannend. So scheint es, dass es das Spielhaus schon seit urzeiten gegeben hat und die Entscheidungen die, die Welt verändert und geformt haben irgendwie immer durch die Spieler der oberen Gemächer und damit der Spielmeisterin gelenkt wurden.
Der Schreibstil ist anders. Was mich bei der Leseprobe noch begeistert hat und mich neugierig gemacht hat, war dann doch zum Teil schwierig zu lesen. Dabei war für mich der Satzbau doch recht gewöhnungsbedürftig. Die Perspektive fand ich sehr gut gewählt. Diese wechselte im Verlauf der drei Novellen, so war der Leser zu Beginn außenstehender Beobachter und wurde immer mehr zum Teilnehmer des Geschehens. Für mich eine schöne Lösung und es unterstreicht nochmal den Aufbau des Buches.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, bei Thene habe ich ein wenig gebraucht um warm zu werden, bei Remy und Silver ging dies allerdings recht schnell. Auch immer wieder einen Einblick in die Sicht der Gegenspieler zu bekommen hat mir gut gefallen. Interessant hätte ich auch gefunden dies in der dritten Novelle auch zu lesen, aber bis zum Schluss kann der Leser keinen klaren Blick in die wahren Gedanken der Spielmeisterin erhaschen.
Am meisten hat mich das Spielhaus und die Idee dahinter faziniert und auch erschreckt, wie leicht es sein würde die gante Welt zu manipulieren, indem man die Gier und den Machtwunsch der Menschen anspricht und über Jahrhunderte Ressourcen in Form von Gefallen und offenen Schulden ansammelt.
Fazit: Ein sehr gelungener Roman mit einer tollen Sprache und einen interessanten Aufbau, mal was anderes aber klar lesenswert. Man sollte aber ein wenig Ruhe und Zeit zum lesen mitbringen nichts für grademal zwischendurch.
Da ich leider meine Liste von 2017 nicht mehr finde, werde ich jetzt schonmal die neue anstoßen:
1) Marc Elsberg - Helix
2) Ally Taylor - New York Diaries Claire
3) Paula Hawkins - Into the Water
4) Cassandra Claire -Lady Midnight
5) Cassandra Claire - Lord of shadows
6) Kay Meier - Blutbuch (Seiten der Welt)
7) Kay Meier - Nachtland (Seiten der Welt)
Janet Evanovich - Notorius Nineteen
9) Veronika Roth - Divergent 3.
10) Mary E- Pearson- Der Kuss der Lüge
11) Ransom Riggs- Die Insel der besonderen Kinder
12) Jonathan Stroud - Die seufzende Treppe
Bonus: Darek Meister - Die Sand Witwe
Klappentext:
Wütend klingelt Heather bei ihrem neuen Nachbarn. Wie kann dieser Idiot es wagen, um zwei Uhr nachts lautstark auf seiner E-Gitarre zu üben? Aber statt sich zu entschuldigen, bringt Josh Tanner sie zum Schweigen. Einfach so, mit einem heißen Kuss! Für die angehende Hochzeitsplanerin ist glasklar: Der unfassbar selbstüberzeugte Playboy-Musiker aus 4A ist ab sofort ihr Feind Nr.1. Wenn auch einer, der von nun an regelmäßig in ihren Träumen die erste Geige spielt … (amazon)
Cover:
Das Cover finde ich sehr ansprechend, es verrät nicht viel über den Inhalt, gibt aber schön das Thema Hochzeitsplanung wieder. Für die Geschichte sehr passend.
Inhalt:
Heathers Traum ist zum greifen nah, sie ist in eine neue Wohnung in ihrer Traumstadt New York gezogen und steht kurz davor eine vollwertige Hochzeitsplanerin in ihrer Firma zu werden. Sie hat eigentlich alles was sie will. Aber nachdem Sie ihren frechen aber sehr attraktiven Nachbarn Josh kennenlernt, merkt sie zunehmend, dass ihr doch vielleicht etwas fehlt. Josh der auf Grund seiner Vergangenheit sich entschieden hat sein Leben zu genießen und sich ganz seiner Leidenschaft als Musiker widmet ist von Heather begeistert. Zunehmend merkt der Frauenheld, dass er vielleicht doch weniger lebt, als er zugeben möchte.
Meine Meinung:
Ich wurde als Leser in die Geschichte hineingezogen. Besonders ab dem ersten Drittel konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.
Die Charaktere sind sehr liebevoll beschrieben, nicht nur die Hauptfiguren haben ihre Eigenarten. Auch die Nebenfiguren beeinflussen durch ihre Art die Geschichte. Besonders gut haben mir Josh Mutter und Schwester gefallen. Natürlich neben Josh und Heather.
Zwischen Josh und Heather entsteht zunehmend eine fazinierende Anziehung und ein spannender Wechsel zwischen zueinander finden und sich entfernen.
Beide suchen etwas in ihrem Leben, scheinen aber nicht so recht zu wissen was. Daher gestaltet sich auch die Beziehung der beiden kompliziert, da beide Angst haben sich auf den Partner einzulassen. Heather auf Grund der Erfahrungen aus ihrer Kindheit und Josh weil er wegen einer Krankheit Angst davor hat zu leben.
Ein Wechselbad der Gefühle in das ich als Leser völlig hineingezogen wurde und am Ende mit einem Happyend aller Hollywood 2.0 belohnt wurde.
Fazit: Romatisches Lesevergnügen mit tollen Charkteren und einer ordentlichen Portion Baukribbeln. Bitte mehr davon.
Da möchte ich sehr gerne mit lesen. Wäre ein schöner Start ins Jahr 2018.
Cover: Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Der Schmetterlin ist ein wenig hervorgehoben. Über die Story verrät er aber nicht viel.
Inhalt: Susan Webster war die letzten drei Jahre in der Psychatrie, weil sie ihren Baby Dylan getötet hat. Jetzt versucht sie sich als Emma Cartwright ein neues Leben aufzubauen. Immer wieder von ihren Schuldgefühlen eingeholt, denkt sie niemand würde sie erkennen. Bis zu dem Tag als plötzlich ein Umschlag mit ihrem richtigen Namen und einem Foto von einem kleinen Jungen mit der Aufschrift "Dylan Januar 2013". Zuerst glaubt sie noch an einen gemeinen Streich, aber dann wird es immer merkwürdiger. Unverhofft bekommt sie Hilfe von einem fremden Reporter, doch kann sie ihm wirklich trauen? Und hat es vielleicht doch was zu bedeuten, dass sie sich nicht an den Mord erinnern kann?
Dies ist das zweite Buch der Autorin und es hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil lässt sich flüssig und schnell lesen und die Autorin versteht es den Leser in die Geschichte zu ziehen. Eigentlich möchte man das Buch gar nicht mehr weglegen.
Die Charaktere wirken überzeugend, ich konnte mich von Beginn an sehr gut in Susan hineinversetzten. Cassie fand ich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber sie ergänzt Susan als Freundin sehr gut. Im Laufe der Geschichte kommen auch weitere Charaktere hinzu, bei vielen kommt es immer wieder zu Momenten in denen man nicht weiß wer zu den Guten oder Bösen gehört.
Was mich ein wenig gestört hat waren die Rückblenden zu Jack und seinen Freunden, da ich hier sehr lange nicht wusste wie es sich in die Geschichte einfügen würde. Zum Schluss hat es sich dann aber in den Verlauf der Geschichte gut eingefügt.
Die Geschichte bleibt bis zum Schluss sehr wendungsreich und spannend.
Fazit: Lesenswertes, spannendes und wendungsreiches Buch mit angenehmen Schreibstil.
Von mir gibt es 9 von 10 Eulenpunkten
Habe dieses Rezept für meine Kollegin gekocht und sie war begeistert.
Die Zubereitung war recht einfach und ging auch schnell. Zwar nicht so schnell wie beschrieben, aber noch im Rahmen.
Da ich keine Kokoscreme da hatte, habe ich mir mit Kokosdosenmilch geholfen und nacher die Sauce noch was einkochen lassen.
Geschmacklich sehr lecker auch in Kombination mit dem Quinoa sehr lecker. Da mein Mann diesen aber einfach nicht essen möchte, teste ich solche Rezepte gerne an meiner Freundin aus
(Bilder folgen noch, da ich zur Zeit noch kein Internet im neuen Haus habe und mein Datenvolumen weg ist)
Ich habe den Süßkartoffelauflauf vor einer Woche gekocht. Allerdings habe ich im neuen Haus noch kein Internet und inzwischen ist auch mein Datenvolumen aufgebraucht. Daher heute erstmal ohne Bild, dass reiche ich aber nach.
Ich fand die Zubereitung recht aufwendig, insbesondere für das Ergebnis.
Bei mir ist die Krüste recht knusprig geworden habe aber nach ca. der hälfte der Backzeit noch etwas Paniermehl drüber gestreut.
Insgesamt war der Geschmack nicht ganz meins. Mein Mann war gar nicht begeister, da ihm das Gericht durch den Salbei zu seifig war.
Mir persönlich haben die Brösel am besten geschmeckt. Wird es bei uns wohl eher nicht mehr geben.
Ich habe letztens ein sehr leckeres Dressing mit Misopaste gegesssen. Wenn du sie generell magst ist das ja vielleicht eine gute Idee?!
Cover: Das Cover hat mich angesprochen, es fällt auch direkt ins Auge. Das Gericht auf dem Cover fand ich auch sehr ansprechend.
Inhalt: Die Rezepte sind vielfältig und einfalls reich.Wer allerdings vor vielen Zutaten oder auch "speziellen" Zutaten zurück schreckt ist hier vielleicht nicht ganz richtig.
Es gab einige Rezepte die mich angesprochen haben und wieder andere bei denen ich mich echt schwer getan habe die Zutaten zu erhalten. Aber wenn man kreativ ist und ein wenig Erfahrung im Kochen hat findet man auch hier Ersatz.
Was mich sehr angesprochen hat waren die tollen Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen.
Ich hätte mir vielleicht noch das ein oder andere Rezept gewünscht, dass man bei Bedarf auch durch Fleisch ergänzen kann.
Was mir fehlt sind Kalorienangaben und Zubereitungszeiten, da insbesondere das zweite für Kocheinsteiger hilfreich wäre.
Es gibt auch einige Infos zu der Autorin und natürlich auch Tipps zu Lagerung, Vorrat und Zubereitung.
Fazit: Ein schönes vegetarisches Kochbuch mit leckeren Rezeptideen. Sehr schöne Illustrationen, also auch ein schönes Geschenk.
Von mir gibt es leckere 8/10 Eulenpunkten
Cover: Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Der leicht metallische Schimmer verleiht dem ganzen Tiefe und sieht sehr schön aus.
Inhalt: Die Geschichte spielt in einem unterirdischen Palast in Frankreich. Es wurden 5 junge Amerikaner für eine Expedition ausgewählt, allerding müssen sie schnell feststellen, dass sie sich in Gefahr begeben haben.
Paralel dazu werden Auszüge aus der Vergangenheit erzählt in denen von einer französischen Adelsfamilie und ihrer Flucht vor den Revolutionären in einen unterirdischen Palast erzählt wird.
Meine Meinung:
Ich hatte bis zum Ende Schwierigkeiten mit den Charakteren warm zu werden. Auch fand ich die Geschichte insbesondere am Anfang sehr verwirrend. Allerdings wurden zum Schluss die meisten losen Fäden wieder zusammen geführt. Obwohl die Auflösung für mich ein wenig holprig und plötzlich kam. Zumal ich einige Stellen im Verlauf der Geschichte etwas langatmig fand.
Die Auflösung fand ich schlüssig, aber ein wenig unglaubwürdig, aber ich denke das ist auch ein wenig meiner Antisympathie den Charakteren geschuldet.
Von mir gibt es 5/10 Eulenpunkten, da ich zwar die Idee hinter der Geschichte gut finde, mir allerdings die Protagonisten und auch der Aufbau des Spannungsbogens nicht gut gefallen haben.
Leider schaffe ich es erst jetzt zu Posten, da wir gerade umgezogen sind und die Telekom es leider noch nicht geschafft hat unser Internet zum laufen zu bringen.
Gut gefallen hat mir zum Schluss, dass die losen Fäden noch zusammen gelaufen sind. Meine Fragen wurde zum größten Teil beantwortet, aber so wirklich überzeugt hat mich die ganze Geschichte nicht.
Oft fand ich die Geschichte etwas langatmig und verwirrend.
Schön fand ich, dass es viele Momente gab in denen man sich auch schön gruseln konnte.
Allerdings wird dieses Buch wohl nicht eines meiner Highlights werden.
ZitatOriginal von piper1981
Hm, also ich muss auch sagen, dass ich diesen Abschnitt etwas unspannend fand.
Dass Anouk ihre Geschichte erzählt hat war für mich überraschend und ich hatte iwie gedacht, wenn sie sie erzählt, würde man noch ein Puzzleteil bekommen, warum sie ausgewählt wurde, bzw was sie mit den anderen verbindet. (zB alle adoptiert oä)
Hayden hab ich schon nicht mehr getraut, seitdem er zurückgekehrt ist.. Große Frage: Was hat er mit den Bessancourts zu schaffen ?
Finde es insgesamt etwas unbefriedigend so zu 100% im Unklaren zu bleiben.
Nur noch ein Abschnitt und ich hoffe doch alles klärt sich noch auf....
So geht es mir auch, irgendwie begeistert mich die Geschichte nicht wirklich. Ich finde die meisten Charaktere eher merkwürdige und unzugänglich. Ich finde die Geschitchte hat an Gruselfaktor zugenommen, aber überzeugt mich nicht wirklich.
Langsam wäre es auch schön nochmal ein paar Informationsschnipsel zu bekommen, die sich mit den bestehenden zusammenfügen.
Mal abwarten ob es der letzte Abschnitt noch reißen kann.
Ich habe auch den Tolino 2, hatte vorher einen aus der ersten Generation von sony. Gereizt hat mich hier, dass er wasserdicht ist und ich auch in der Badewanne lesen kann ohne nasse Seiten oder die Gefahr den Reader zu zerstören.
Trotzdem lese ich zu Hause auch noch gebundene Bücher, da es schön ist auch mal ein Buch in der Hand zu haben.
Meiner Freundin leihe ich aber auch schonmal meinen Tolino, da sie selber noch etwas unentschlossen ist, ob sie einen haben möchte oder nicht.