Beiträge von büchervamp

    Ich schließe mich Miss Booknerd an. Ich hätte auch gerne mehr über Sunday erfahren, vielleicht wäre es dann einfach einige ihrer Entscheidungen zu verstehen.

    Die Handlung fand ich in diesem Abschnitt eher langweilig weil es sich wie eine Wiederholung der letzten Kapitel angefühlt hat. Obwohl ich es schon realistisch finde, dass nicht mit einer Observierung der ganze Fall plötzlich gelöst ist, aber ein wenig mehr Abwechslung fände ich echt schön.


    Aktuell reißt mich das Buch nicht so vom Hocker, sodass ich zwischendurch schonmal eine Pause brauche und was anders machen muss. Aber ich halte durch, vielleicht werde ich ja noch belohnt.

    Diesen Abschnitt habe ich am Mittwoch beendet, komme aber erst heute zum posten...


    Ich fand diesen Abschnitt eher ruhig, wirklich gepackt hat mich die Verfolgungsjagdt nicht. Zum Teil fand ich es auch etwas fern der Realität (z.B. die Schusswunde und danach direkt wieder Aktion???).


    Spannend finde ich die "kursiven" Teile, hier versuche ich immer noch rauszufinden was es damit auf sich hat.

    Inhalt: Spanender Thriller mit aktuellen Themen. Die Moderatorin Sarah Wolf ermittelt im angeblichen Suzid ihres Lebensgefährten Christian Wagner, der Staatssekretär und die Jornalistin haben ihre Beziehung bisher geheim gehalten. Sarah begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit um zu erfahren wer Christian wirklich ist und wer in umgebracht hat.

    Ihre Ermittlung führen Sie bis nach Afrika und wieder zurück nach Deutschland, dabei deckt sie unglaubliches auf.


    Meine Meinung: Sarah Wolf war für mich ein sehr interessanter Charakter, einerseits ist sie die knallharte Jornalistin, wird aber dann mit ihrer Schwangerschaft konfrontiert und muss nun nicht mehr nur auf sich achten.

    Es kommen im Laufe der Geschichte interessante Verstickungen ans Licht, die für mich zum Teil sehr überraschen waren.

    Erschreckend finde ich wie realistisch die Verbrechen beschrieben werden die sich in Afrika ereignen und das alles nur wegen Macht und Geldgier. Ich kann mir vorstellen, dass vieles so oder ähnlich durchaus ablaufen kann und auch wird.

    Für mich war es ein gelungener Thriller mit aktuellen Themen um Medien und Manipulation mit einer guten Prise Krimi.

    Jedenfalls schaue ich grad die Serie Jessica Jones und Sunday erinnert mich total an sie, auch wenn sie ja wohl keine schwarzen Haare hat. Aber so vom Typ her. Eher dünn, aber total willensstark mit einer schwierigen Vergangenheit.

    Ich habe die Serie auch gerade gesehen und ich musste auch daran denken. Ich glaub deine Beschreibung passt ganz gut. :anbet:-]

    Auch ich bin gut in das Buch reingekommen. Mir gefällt der Schreibstil mit den kurzen Sätzen, da komme ich aktuell flott durch.

    Ich habe vor Jahren ein Buch aus der Bones Reihe gelesen, fand es aber ein wenig durchwachsen. Möglicherweise aber weil ich die Serie vorher gesehen hatte und die Charaktere im Buch als anders empfunden habe.


    Hier gefällt mir Sunday bisher sehr gut, obwohl sie ein wenig eigen wirkt. Ein wenig erinnert sich mich an Bones zu Beginn der Serie. Bin gespannt wie sich ihr Charakter im Verlauf noch entwickeln wird.


    Was es mit Stella ist kann ich noch nicht so richtig einschätzen, mal schauen was die nächsten Seiten so bringen.

    Inhalt: Nachdem Julie zu Ihrem 16 Geburtstag von ihrer Oma einen Kasten voll mit Zauberhaften Perlen bekommt ahnt sie noch nicht das dies keine gewöhnlichen Perlen sind. Mit diesen Perlen kann Julie Zaubern und es passieren merkwürdige Dinge und nicht jeder Zauber gelingt so wie es sich Julie vorstellt. Dazu kommen noch die täglichen Probleme eines 16 Jahre alten Teenagers. Schule, Familie, Freunde und natürlich der attraktive Noah, der ihr dieses Kribbeln in den Bau zaubert. Wenn das noch nicht genug wäre steht auch die lang ersehnte Party zum 16 Geburtstag an und wie soll sie sich trauen Noah dahin einzuladen.


    Cover: Das Cover möchte ich hier extra loben. Es ist sehr schön gestaltet und macht das Buch direkt zu einem Blickfang, besonders als Geschenk kann ich es mir sehr gut vorstellen. Durch den zusätzlich Klappbaren Karton wirkt das Buch auf den ersten Blick eher wie ein Schmuckkästchen und funkelt durch Glanzelemente auch richtig schön.


    Meine Meinung: Marion Meister hat einen schönen und leichten Schreibstil, der für Jugendliche ansprechend und einfach zu verstehen ist. Sie schafft mit ihrer Geschichte eine magische Zuflucht aus dem Alltag. Dabei werden auch immer wieder die alltäglichen Probleme des erwachsenwerdens angesprochen, so schafft sie für mich eine schöne Balance zwischen Realität und magischer Welt.


    Die Charaktere waren für mich überzeugend. Vom Vater der durch die magischen Eingriffe seiner Tochter nicht versteht was um ihn passiert (Hier musste ich ein wenig an "Verliebt in eine Hexe" denken), bis zum älteren Bruder der so in seine Technikwelt versunken ist, dass er nur am Rande mitbekommt was zu Hause passiert. Hier war für mich alleine die Mutter etwas schwierig, da sie von den Fähigkeiten der Tochter weiß und sie zwar vor den Gefahren warnt, aber nie wirklich eine Erklärung gibt. Hier bin ich auf die Beweggründe in den folgenden Bänden gespannt.


    Julies Freunde Ben und Merle haben mir gut gefallen, als Gegenpol dazu gibt es auch noch die "coole Chrissy" und ihre Freundin, die Julie auch zu schaffen machen, wie es halt in der Schule so spielt. Noah fand ich persönlich etwas farblos, für mich der typische Mädchenschwarm aber ohne viel Tiefgang. (wieso waren die in der Schulzeit nur so beliebt?)


    Fazit: Ein schönes Kinder- und Jugendbuch, eher was für die etwas jüngeren (ab 12 Jahre), aber durchaus lesenswert und interessant. Zumal ja noch zwei Bände folgen und da noch einiges passieren kann.


    8 von 10 Eulenpunkten

    Da sich das Buch recht flott lesen lies und ich die letzten zwei Tage viel Zeit hatte, habe ich den Abschnitt heute morgen beendet.


    Mir gefällt es das sich Jules Ben mit in Boot geholt hat und das er dem Plan mit Noah kritisch gegebüber steht. Irgendwie geht doch kein Liebeszauber auf dauer gut oder?


    Der Cliffhänger zum Schluss fühlt sich nur ein wenig so an, da Jules ja erstmal ihr Ziel erreicht hat. Es bleibt der zweite Teil abzuwarten ob es wirklich so einfach geklappt hat.


    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, bin gespannt ob mein Patenkind auch so denkt, sie hat das Buch bei mir gesehen und hat es schon neugierig gemustert. Vielleicht hole ich ihr dann auch noch meine Perlen raus und sie kann direkt mit dem Schmuckbasteln beginnen. ;)

    In diesem Teil gab es viele Konflikte, aber Julie hat sich zum Schluss wieder mit Merl und Ben vertragen.


    Ich muss mich hier der Meinung vieler anschließen, ich finde das Verhalten der Mutter nicht wirklich nachvollziehbar. Eher unglaubwürdig, bin zwar selber keine Mutter, aber ich glaube ich würde alles tun um mein Kind vor Schaden zu bewahren.

    Ich hoffe allerdings das dieser Strang noch aufgelöst wird und ich nicht bis zum nächsten Teil warten muss.

    Im letzten Teil hat mir gut gefalen, dass die Aufklärung des Mords für mich nicht vorhersehbar war und mich doch noch etwas überrascht hat.


    Für mein HappyEnd-Bedürfnis gibt es sorgar noch eine Versöhnung zwischen Sellin und Sarah, also war für mich alles dabei.

    Ich persönlich finde die Schwangerschaft von Sarah jetzt werder störend noch wichtig für das Buch. Daher für mich eher nebensächlich.


    Freue mich schon auf das Verfassen der Rezi, mal schauen ob ich es dieses Wochenende noch schaffe.

    Muffel Mike finde ich sehr schön :lache Die Idee mit dem Harmoniezauber hat mir sehr gut gefallen. Aber armer Vater, ein wenig erinnert er mich bereits an "Verliebt in eine Hexe" mal schauen wie er das Geheimnis aufnehmen wird.


    Julie hat es geschafft und Noah zu ihrer Party eingeladen, aber dann läuft alles schief. Schade eigentlich, dass sie sich nicht für Ben interessiert, scheinbar mag er sie ja sehr gerne und netter wie Noah finde ich Ihn auch.

    Aber was soll man machen, ich fand auch immer die Jungs interessanter, die sich weniger für mich interessiert haben.


    Julies Mutter schweigt immer noch, spricht nur hier und da Warnungen aus. Ich finde das irgendwie unverantwortlich.

    Ich bin etwas später eingestiegen, da das Buch leider beim packen in den Skiurlaub auf meinem Nachtisch liegen geblieben ist.

    Aber es liest sich ja sehr flott so, dass ich gestern die beiden ersten Abschnitte schon gelesen habe.


    Julie und ihre Familie gefällt mir sehr gut und sie wirken auch sehr authentisch. Der Bruder von Julie kommt mit sehr bekannt vor, solch ein Exemplar hatten wir gerade im Urlaub mit dabei. ;)


    Ich würde es auch besser finden, wenn Julies Mutter ihr die Dinge erläutern würde, zumal sie ja mit den ersten Schmuckstücken bereits in die Schule gegangen ist. Gut bisher ist noch nichts schlimmes passiert, aber man weiß ja nicht was noch in dem Geschenk verborgen ist.

    Die beiden letzten Abschnitte habe ich in einem Rutsch gelesen. War aber die Woche nicht da, daher schaffe ich es erst jetzt zu schreiben...gut das ich mir Notizen gemacht habe...es ging nochmal richtig rasant zur Sache.


    Die Idee mit dem Organhandel rund um die Flüchtlingsthematik finde ich erschreckend realistisch dargestellt. Besondes dramatisch, da es sich um hilfesuchende handelt die dann auch noch der Geldmacherrei zum Opferfallen.

    Aber gut das es Menschen gibt, die sich dagegen auflehnen, auch wenn sie dafür mit ihrem Leben bezahlen mussten.


    Auch Sarah und das Team hat es fast nicht geschafft, der Gefahr zu entkommen. Nach einem kurzen Durchatmen stürtzen sie auch schon in die nächste Gefahr....rasant und spannend ging es in diesem Teil zu.

    Die Schwangerschaft von Sarah war für mich nicht mehr sehr überraschend nach den Andeutungen im ersten Abschnitt. Ich möchte mich aber der Meinung einiger Mitleser hier anschließen, dass ich es für Sarah's Charakter irgendwie befremdlich finde. Meine Wahrnehmung von ihr war bisher doch eine andere und eine ungewollte Schwangerschaft passt für mich nicht in das Bild einer Karrierefrau, die genau weiß was sie will. Zumal ja Verhütung nicht wirklich eine extrem schwierige Wissenschaft ist.


    Die Beziehung zwischen Sarah und ihrem Vater ist schwierig, ich denke man kann nicht pauschal die Schuld einer Partei geben, aber es macht mein Bild vom Vater nicht besser.


    Inzwischen ist auch klar das die Verstickungen wohl mit Organhandel zu tun haben. Bin gespannt wie unser Opfer darin verstrickt war und warum er sterben musste.

    Ich habe den ersten Abschnitt bereits am Sonntagabend beendet und fiebere bereits mit.


    Den Beginn fand ich erstmal verwirrend, weil mir nicht ganz klar war, wer da eigentlich erzählt. Aber danach habe ich gut in die Geschichte gefunden.


    Gut gefallen hat mir bisher der Schreibstil, ich finde die Geschichte wirkt dadurch sehr realistisch und macht es für mich direkt spannender.


    Sarah spricht mich aktuell am meisten an. Ich mag starke weibliche Charaktere, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und gleichzeitig eine mutige und abenteuerliche Seite haben.

    Ihren "Partner, Geliebten" öffentlich so anzugreifen war für mich doch recht befremdlich, aber gehört wohl dazu um seine Einschaltquoten zu halten.


    Auch Paul Sellin finde ich aktuell noch einen schwierigen Charakter. Ich persönlich finde das Thema Krebs für mich aber auch schwierig (vielleicht liegt es daran), bin gespannt ob er den Fall noch lösen wird, wünschen würde ich es ihm.

    Die vierte Suche nach verlorenen Büchern in spannenden Welten

    • Broschiert: 432 Seiten
    • Verlag: Bastei Lübbe (Bastei Lübbe Taschenbuch); Auflage: 1 (29. März 2018)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3404209036
    • ISBN-13: 978-3404209033
    • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren


    Cover: Das Cover gefällt mir gut und passt sich an das Design der bisherigen Reihe an, sodass man direkt weiß um welche Buchreihe es geht.


    Inhalt: Beim vierten Teil der unsichtbaren Bibliothek wird die Gemeinschaft der Drachen und deren Interessen genauer beleuchtet, was ich mir schon länger gewünscht habe. Allerdings finde ich ist es von Vorteil die vorherigen Bände auch zulesen.

    Im vierten Band soll Irene ein seltenes Buch für eine Darchenfrau suchen und kann damit gleichzeitig ihre Machtposition am Hof der Königin stärken, allerdings nur wenn Sie damit die Neutralität der unsichtbaren Bibliothek verrät, daher lehnt sie ab.

    Aber nicht alle Bibliothekare handeln so und sie findet sich mit Kai im NewYork der 20er wieder in dem Sie versuchen muss das Schlimmste zu verhindern.


    Meine Meinung:

    Stimmungsvoll setzt die Autorin die Gängsterszene zu Zeiten der Prohibition in Szene und lässt das Flair der 20er auf ihre Protagonisten wirken.

    Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen. Für die Kapitel wurde eine schöne Grafik gewählt, die zwar mit der Zeit etwas viel und aufdringlich gewirkt hat, aber insgesamt doch eine schöne Idee war.

    Irene geht ihre Aufgaben wie immer mit viel positiver Engergie an und wartet dann was auf sie zukommt, was oft im Chaos endet schaffen sie und Kai immer noch zum Guten zu wenden.

    In diesem Teil werden die Drachen und ihre Funktion noch etwas genauer beleuchtet, zudem kommen wieder mehr Intriegen innerhalb der unsichtbaren Bibliothek ans Licht.

    Die Geschichte in den 20er Jahren hat mir gut gefallen, es hatte ein wenig Gängstercharm und mich an alte schwarzweiß Filme erinnert.


    Fazit: Eine gelungene Fortsetzung in einem ganz neuen Szenerie und auch die emotionalen Beziehungen entwickeln sich hier interessant weiter.


    Von mir gibt es 8 Eulenpunkte.

    Romantische College-Liebesgeschichte mit emotionalen Hindernissen

    Cover: Das Cover hat mich persönlich nicht auf den ersten Blick angesprochen, aber der Klappentext hat mich neugierig gemacht.


    Inhalt: Violet will am College ihre Vergangenheit hinter sich lassen und geht den Neustart auch sehr motiviert an.

    Bereits am ersten Tag trifft sie den mysteriösen Aiden der sie direkt faziniert, ihr aber mit Abscheu begegnet.

    Aiden ist auf den ersten Blick der klassische geheimnisvolle BadBoy.

    Durch eine ungeplante Studentenparty enden Violet und Aiden als WG- Mitbewohner. Es beginnt zunehmend zwischen den beiden zu knistern, aber immer wenn es ernster wird schein Aiden sich zurückzuziehen. Zusätzlich kommt noch der Balast aus der Vergangenheit hinzu, der Violet und Aiden droht einzuholen.


    Meine Meinung:

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe es an einem Tag gelesen, konnte es also nicht weglegen.

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen und lies sich sehr angenehm lesen.


    Violet war mir direkt sympatisch, sie ist offen und neugierig auf das College-Leben. Von Beginn an ist klar das sie etwas in Ihrer Heimat erlebt hat, wovor sie versucht zu fliehen.

    Aiden ist ein wenig düstere und abweisend, hat aber eine geheimnisvolle Ausstrahlung.

    Als Leser weiß man zuerst auch nicht so recht wie man das hin und her zwischen den beiden deuten soll.
    Es war interessant zu lesen wie die beiden versuchen ihre Gefühle für einander zu verbergen, aber das Kribbeln zwischen den beiden immer wieder aufflammt.


    Durch die weiteren Charaktere wird die College-Atmosphere sehr schön beschrieben. Chloe und Dorian werden schnell zu Violets Freunden und bringen auch selber noch einige Überraschungen in die Geschichte mit ein.


    An einigen Stellen fand ich die Geschichte doch ein wenig unlogisch bzw. schnell gelöst, als Beispiel die Auflösung mit den Panikatacken ging mir persönlich zu schnell und einfach.

    Zum Ende hin nimmt die Geschichte nochmal eine Wendung, die für mich nicht direkt von Beginn an zu erkennen war. Also gibt es nicht nur romantische Spannung, sondern auch ein wenig sonstige "action" in der Geschichte.


    Fazit: Schönes kurzweiliges Lesevergnügen, dass mit einem lockeren und leichten Schreibstil einen in die amerikanische Collegewelt entführt.