Beiträge von Ekna

    Zitat

    Original von Nria
    Ich habe seit Weihnachten den tolino vision 2 und bin sehr zufrieden damit. Nutze auch schon begeistert die Onleihe :grin und in der Badewanne war er auch schon :-]
    Die Klopffunktion auf der Rückseite nutze ich ab und an, aber man muss fester klopfen, wenn eine Hülle drum ist, das ist etwas unpraktisch.


    Das einzige, das mich stört, ist, dass man nicht gucken kann, wie weit es bis zum nächsten Kapitelende ist.


    Habe meinen auch seit Weihnachten und benutze auch die onleihe sehr gerne und oft.
    Ja das mit den Kapiteln geht leider nicht richtig, aber mit den Seitenzahlen kriegt man es einiger Maßen hin... :wave Ekna

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich habe noch keinen, bekomme aber einen zum Geburtstag (Gutschein).


    Ich liebäugle mit Vision 1 oder Shine. Der neue Vision 2 schreckt mich ab, weil der Umblätterknopf wohl auf der Rückseite ist. Einen Knopf auf der Rückseite brauche ich gar nicht. :grin
    Und in die Wanne würde ich ihn auch nicht mitnehmen. Dazu habe ich immer noch ausreichend TB im SuB.


    Mich interessiert wie Euch der rückwärtige Knopf gefällt. :gruebel



    Hallo Lesebiene ich habe den Vision 2 und bin sehr zufrieden mit dem Teil.Übrigens der "Umblätterknopf"(eigentlich kein Knopf sondern die Klopf/blätter/Funktionwie du meinst ist nicht nur auf der Rückseite ,man kann auch vorne blättern .Das ist glaube ich einstellbar.Ich blättere nämlich vorwiegend vorne,da ich eine Vision Schutzhülle mit Standfunktion habe und es für mich so praktisch ist. :wave Ekna

    Damit werde ich heute beginnen
    Simona Weller "Die zehnte Muse" Das Leben der Angelika Kauffmann


    Kurzbeschreibung:
    Schön,begabt,erfolgreich : die Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807) war eine der herausragendsten Frauen ihrer Zeit.
    Simons Weller,römische Malerin und Schriftstellerin,erweckt diese Frau ,deren Werk zur Zeit wiederentdeckt wird zum Leben.
    Angelika als Malschülerin in Männerkleidern ,denn Frauen hatten keinen Zutritt zu Kunstschulen ; Angelika während ihrer produktiven Jahre,die sie zu einer berühmtesten und wohlhabenden Frauen machten; ihre Ehe mit einem Heiratsschwindler und ihre Rückkehr nach Italian .
    Ein faszinierendes Frauenleben aus dem 18. Jahrhundert :wave Ekna

    Simona Weller "Die zehnte Muse" Das Leben der Angelika Kauffmann


    Kurzbeschreibung:
    Schön,begabt,erfolgreich : die Malerin Angelika Kauffmann (1741-1807) war eine der herausragendsten Frauen ihrer Zeit.
    Simons Weller,römische Malerin und Schriftstellerin,erweckt diese Frau ,deren Werk zur Zeit wiederentdeckt wird zum Leben.
    Angelika als Malschülerin in Männerkleidern ,denn Frauen hatten keinen Zutritt zu Kunstschulen ; Angelika während ihrer produktiven Jahre,die sie zu einer berühmtesten und wohlhabenden Frauen machten; ihre Ehe mit einem Heiratsschwindler und ihre Rückkehr nach Italian .
    Ein faszinierendes Frauenleben aus dem 18.Jahrhundert.
    :wave Ekna

    Zitat

    Original von Sabine_D


    er hat nicht angezeigt, dass er eines machen will :gruebel



    Bei mir wurde angezeigt,das ein neues Update verfügbar wäre . :wave Ekna

    Die Entdeckungen der Gwen Carrick


    Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen, leider muß mich den vorherigen Rezensionen anschließen .Ich fand dieses Buch gar nicht gelungen.
    Die Beschreibung im Klappentext war äußerst interessant und ich mag Bücher die Ende des 19.Jahrhunderts handeln.Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut wurde aber leider enttäuscht.


    Es wurde viele Dinge wurden nicht richtig aufgeklärt, ich wurde ständig während des lesen total verwirrt .


    Eigentlich habe ich mehr über die Arbeiten einer Naturwissenschaftler erwartet,es kam nur ab und zu etwas zu diesem Thema.Stattdessen wurde oft und ausführlich über ekelhafte Dinge geschrieben,das es mich manchmal schüttelte! Das wiederum ist der Autorin gut gelungen!


    Ich kann diesem Buch leider nur 3 Eulenpunkte geben. :wave Ekna

    Geschafft ich habe es durch,und bin enttäuscht(was ich schon fast geahnt habe).Das Buch ist beendet und ich bin kein bißchen schlauer als vorher.


    Ein absolut komisches und wiederliches Buch,ich habe mir etwas ganz anderes vorgestellt. Sehr schade :-( . Werde nun meine Rezi schreiben dann mus ich nicht mehr an diesen Inhalt denken muß.

    Nun sind Edwards und Gwen auf Reisen.Und Isobel ist gestorben.
    Es wird alles noch kurioser...Sie erzählt mit Edwards nicht über ihre Schwangerschaft (sie selber kommt gar nicht auf den Gedanken daß sie schwanger sein könnte....),was ist das für eine Beziehung? Auch scheint mir ist die Verliebtheit von Gwen verschwunden ist.Daß Mr.Pemberton der zukünftige Gatte von Gwen wird ist nun auch klar.


    Die Charaktere der Personen sind mir immer noch total suspekt und es gibt keine richtige Entwicklung alles ist so verworren,vielleicht ist es das was mich zum weiter lesen annemiert...


    Lumos Zitat ...immer diese Wiederlichkeiten.. finde ich auch ekelig!
    Nun es ist schon ein absolut spezielles Buch !! :wave Ekna

    :-( Also normalerweise würde ich dieses Buch zur Seite legen,da es nun ein Testlesebuch ist werde ich es wohl fertig lesen.Die ganze Zeit warte ich darauf ,das es irgendwie besser wird.Stattdessen wird es immer mehr verwirrender.
    Nun da gibt es die irre Schwester von Gwen,die dem Zwergen-Konditor ein Auge zugenäht hat ! Und Edwards erkennt während er intim mit den beiden Schwestern ist nicht das es manchmal nicht Gwen ist ...?...wie Schneehase gesagt hat ein komisches Buch...!
    Die gefunde Murmel im Bett ist das wohl möglich ein Diamant? Also ich werde weiter lesen und mal sehen wie es sich entwickelt...


    :wave Ekna


    Hallöchen in die Runde ,hatte leider noch keine Zeit zum Schreiben ( gelesen habe ich aber !)und eben mal all euere Beiträge durch gelesen.Ich habe auch erst einmal eine Zeit gebraucht um in die Geschichte hinein zu finden.So richtig sympatisch sind mir die Personen aber noch nicht... Gwen ist sehr weltfremd und irgndwie einfältig.Musste auch zurückblättern ging mir wie dir Maharet !Aus der Schwester werde ich auch nicht richtig schlau,sie erscheint mir wie eine Psychophatin -wahrsagen,Bücher verbrennen....äußerst komische Person finde ich.Wer wohl Mr.Pemberton ist ?
    Freddie finde ich sympathisch ,... Wie sagte er doch gleich zu Gwen ?"alte Haut"....wie originell mal sehen wie sich die Geschichte weiter entwickelt :wave Ekna

    Heute eingetroffen für die Leserunde am kommenden Donnerstag hier im Forum :Die Entdeckungen der Gwen Carrick von Martha Lea


    Kurzbeschreibung :
    Cornwall, 1859. Gwen Carrick ist eine ungewöhnliche Frau. Statt sich für häusliche Dinge zu begeistern, liebt sie die Naturwissenschaften. Da ihr der Zugang zur Universität verwehrt ist, zeichnet und malt sie die Insekten ihrer Heimat. Bei einem ihrer Ausflüge lernt sie den Arzt Edward Scales kennen und verliebt sich sofort in ihn. Denn Edward verspricht ihr Freiheit, Selbstbestimmung und Anerkennung als Wissenschaftlerin. Und so lässt sie sich auf eine gewagte Reise zur Erforschung der Insekten im Amazonas-Becken ein, nicht ahnend, dass Edward ein Geheimnis verbirgt, das alles zerstören könnte.


    :wave Ekna

    Madame MaintenonDie geheime Frau Ludwigs XlV von Veronika Buckley


    Kurzbeschreibung


    Im Kreis der vielen Frauen, die im Leben Ludwigs XIV. von Frankreich eine wichtige Rolle spielten, nimmt Françoise d'Aubigné (1635-1719), seit 1675 Marquise von Maintenon, eine Sonderstellung ein. Geht man von der ersten persönlichen Begegnung um Februar 1671 aus, so war diese Beziehung die längste, die der Sonnenkönig mit einer Frau unterhielt - sie währte fast 45 Jahre, bis zu Ludwigs Tod im September 1715. Keine andere Frau gehörte so lange zum engen persönlichen Kreis des Herrschers, sieht man von seinen (unehelichen) Töchtern und seiner Schwägerin Liselotte von der Pfalz ab. Madame de Maintenon hebt sich noch durch einen anderen Grund von den übrigen Mätressen und Gefährtinnen des Königs ab: Im Oktober 1683, nur wenige Monate nach dem Tod der Königin Maria Theresia, nahm Ludwig XIV. die langjährige Erzieherin seiner unehelichen Kinder zur morganatischen Ehefrau.


    Meine Meinung: Ich habe dieses Buch vor lange Zeit gelesen und es hat mir ausgesprochen gut gefallen,eine gut zu lesende Biographie über die geheime Frau Ludwigs XIV. Mit allerlei Anekdoten gesprickt, führt sie ihre Leser in die aufregende Welt am Hofe des Sonnenkönigs.


    :wave Ekna


    Edit: Name der Autorin im Threadtitel ergänzt. LG JaneDoe

    @ Lara - Ja ich habe auch schon so manch ein Buch entdeckt, das ich vorher gar nicht wahrgenommen hätte,und es sich sogar letztendlich als Leseerlebnis entpuppt hat.
    Auch finde ich ist die onleihe recht gut sortiert! :wave Ekna