Nun bin ich mit dem ersten Leseabschnitt durch, der bei mir ja auch um eine Geschichte kürzer ist *schnüff*
Auch ich bin froh, dass es sich bei den einzelnen Geschichten um abgeschlossene Fälle rund um das Detektivbüro handelt, somit ein roter Faden vorhanden ist.
Zum Miträtseln bleibt allerdings bei den kurzen Geschichten wirklich keine Zeit, doch fand ich -bis jetzt- jede sehr gelungen.
Auch wenn es, wie im ersten Fall "Eine Tasse Tee" weniger dramatisch, nur darum geht, einem etwas schüchternen Mann auf die Sprünge zu helfen
Leseabschnitt 2 ruft!
Beiträge von sill
-
-
Oha, bitte beim nächsten Mal meine Kasspatzen-Wampe weg retouchieren
Schönes Bild, nach einem wirklich netten TreffenLuckynils
Wenn meine Reisevorbereitungen es zulassen, komme ich gerne. Ich sag vorher kurz Bescheid.Allen ein schönes Wochenende
-
Zwar bin ich mit dem ersten Leseabschnitt noch nicht durch, doch wollte ich kurz meine Lesebereitschaft kundtun
Diesmal treffen wir wieder auf Tommy und Tuppence Beresford, so wie mir scheint in ihren jüngeren Jahren.
Tuppence langweilt sich in ihrem momentanen Alltag als Hausfrau, wünscht sich mal wieder ein richtiges, greifbares Abenteuer. Bahnt sich dieses in Gestalt von Mr Carter - Tommys Chef - und seinem Vorschlag an, dass beide eine Detektivbüro übernehmen sollen, dessen ehemaliger Leiter im Moment im Gefängnis steckt. So habe ich es zumindest herausgelesen.
Der witzig spritzige Anfangsdialog, in welchem sich die beiden herrlich aufziehen, ließ mich flott in den Roman reinkommen, macht Lust auf mehr und den anstehenden Aufgaben, welche TT in ihrem "neuen" Detektivbüro erwarten.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass es sich bei unserem LR-Buch nicht um Kurzgeschichten handelt -
Kurzbeschreibung aus dem Buch:
Unterschiedlicher könnten sie gar nicht sein: Mike schlägt sich in Köln mit Gelegenheitsarbeiten durch, während Tobias in Hamburg als Medienberater das Geld nur so zu scheffeln scheint. Im Zug vertauschen die beiden versehentlich ihre Laptops - und öffnen neugierig die Dateien des anderen. Aus dem Streit über die Rückgabe der Computer entwickelt sich eine seltsame Freundschaft. Tobias versucht Mike zu erklären, wie er die Liebe seines Lebens erobern kann - und Mike will Tobias beibringen, das Geld nicht alles ist. Dann macht Mike sich auf, Tobias zu begegnen - und eine Überraschung jagt die andere.Die Autoren
Volkmar Nebe lebt in Hamburg. Er arbeitet als Krankenpfleger, Treckerfahrer und Traumschiffpianist. Seit 1990 ist er Roman-, Drehbuch- und Theaterautor.
Ralf Pingel lebt in Köln und arbeitet seit 1998 als Drehbuchautor.Meine Meinung
Der E-Mail-Schreibstil von Mike und Tobias ließ mich nur so durch das Buch fliegen, und entlockte mir nicht nur einmal einen kräftigen Lacher. Zunächst steht Mikes vermeintliche Hilfe im Vordergrund, den verplanten Studenten Tobias aus seiner verqueren Lebenssituation zu retten. Im Laufe des leichtfüßigen Romans aber vertauschen sich, nicht ganz undramatisch die Rollen der beiden.
Ob Männer wirklich so ticken, hat mir das Buch letztendlich zwar nicht verraten, alllerdings ein paar lockere, vergnügliche Lesestunden bereitet. -
Jepp, richtig schön und lustig war der Nachmittag mit euch
Den vermiest uns auch keine noch so große Panne beim MVG!!!
Freue mich auch auf ein Wiedersehen, bis dahin alles Liebe und Gute für euch -
Ok, dann geh ich jetzt auch mal eher von 14 h Dicker Mann aus.....und hüpf unter die Dusche
-
Huhu @all,
entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde
Dicker Mann geht auf alle Fälle in Ordnung, wäre von den Temperaturen auch besser, glaube ich. Dorthin komme ich ja direkt mit der U-Bahn
Auch ab 14 h oder wie schon bereits geschrieben 15 h?
Bleibe ab jetzt auf alle Fälle online....... -
hollyhollunder
Merci für deine Nachricht, habe per PN geantwortetOh Marita, das tut mir leid, und ich wünsche euerem Kater gute, gute Besserung
Die Treffen laufen ja nicht weg
Perry Clifton
Außer Tauschticket, Bookcrossing und den Flohmarkttisch der Stadtbücherrei Harthof habe ich leider keinen brauchbaren Tipp in deine Richtung -
hollyhollunder
Mangfallplatz hört sich gut an, wann müsste ich denn spätestens dort sein, und wo dort genau? Die Station liegt doch in der Straße, die zum Harlachinger Krankenhaus fürht, oder? Befindet sich dort ein Aufgang? Müsste ich mir mal näher angucken!
Sollten wir sicherheithalber per PN Handy-Nummern austauschen?
Fragen über Fragen..... -
-
Das Blöde ist, dass ab Freitag-Abend an 7 Wochenenden durch die S-Bahn-Stammstrecke gesperrt ist
Das mit dem Mitnehmen ist ganz lieb gemeint, doch ich wohne ja am ganz anderen Ende von München, auch kann ich mich zeitlich noch nicht so festlegen.
Mal gucken -
Regenfisch
Uih, wünsche dir einen wunderschönen Urlaub -
baro
Alles Gute für deine Prüfungen!hollyhollunder
dein Link zu WaWi funktioniert bei mir leider nicht, doch ich glaube da fährt doch auch eine Straßenbahn hin, oder? -
Ups Kurzgeschichten, das hatte ich noch gar nicht bemerkt
Danke kero-chan fürs Eröffnen und Organisieren, auch bei dieser Leserunde bin ich gerne mit dabei. Mal gucken, wie weit ich sie wegen Urlaubsvorbereitungen begleiten kannOha, gerade entdeckt:
In meiner Fischer-TB-Ausgabe fehlen vier der Geschichten, und zwar folgende:
-Der geheimnisvolle Unbekannte
-Blinde Kuh
-Das Rätsel von Sunningdale
-Das Haus des TodesDoch ich denke, es läßt sich trotzdem gut miträtseln, bei den Geschichten halt ich mich einfach raus
-
Maria Barbal beschreibt völlig schnörkellos und doch total berührend den gesellschaftlichen, aber auch persönlichen Fall einer Frau, die auf der Suche nach d e r großen Liebe, ihre größte Liebe verliert - ihre Tochter.
-
Auch mir hat der Krimi sehr gut gefallen, die verschiedenen Schauplätze lieferten Abenteuerfeeling und Spannung. Außerdem fand ich den Wechsel zwischen den Aufzeichnungen von Anne Beddingfield und den Tagebucheintragungen von Sir Eustace Pedler sehr gelungen.
Für mich: absolut lesenswert -
Zitat
Orginal von -Christine-
.....ob ich wohl jemals bei Agatha Christie den Mörder erkennen werde ?
Das frag ich mich selber auch!
-
baro und bonomania
Vielen Dank für euere Infos
Leider war ich samstags verplant, doch dieser Flohmarkt findet bestimmt nächstes Jahr nochmal statt, oder? Dann bin ich bestens informiert -
Es geht mir wie euch,diesen Christie fand ich so richtig schön spannend und abenteuerlich. Und auch mich hat Sir Pedler als Colonel sehr überrascht. Doch wie Anne hat man ihn in gewisser Weise ins Herz geschlossen, deshalb auch die eingestreuten Aufzeichnungen seines Tagebuches, was dem ganzen Roman auch diese frische Abwechslung gibt.
Erinnert euch nur an den Oberst im Bärenkostüm, das ist doch fast schon wieder süß!
Nach ein paar Christie-Romanen hatte ich mir schon gedacht, das hinter Pagetts verdächtigem Verhalten bestimmt etwas ganz harmloses steckt, Suzanne gegenüber war ich außerdem zu Unrecht etwas mißtrauisch. Chichester war ja von Anfang an eine komische Figur, nur war nie genau klar, was für eine Rolle er in dem Fall spielt....kein Wunder bei seinem Verkleidungstalent
Ein wirklich schönes, unterhaltsames Buch, von der Länge genau nach meinem Geschmack. Doch mit euch gemeinsam lesen und rätseln macht noch mehr Spaß
Bis zum nächsten Fall, alles Gute euch! -
Pagett fand ich stellenweise schon recht merkwürdig und verdächtig, doch das wäre für einen wahren Christie wieder zu offensichtlich gewesen
Bei Suzanne hatte ich auch manchmal das mulmige Gefühl, ob Anne ihr nicht zu sehr vertraut?